​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Sonderkündigungsrechte - Kündigungsfrist für Wohnungsmieter
Für Mieter bestehen Sonderkündigungsrechte für die Kündigung des Mietvertrags der Wohnung - für die Wahrnehmung eines gesetzlichen Sonderkündigungsrechts gibt es recht kurze Fristen, innerhalb derer die Kündigung für die Wohnung beim Vermieter ankommen muss.
Sonderkündigungsrecht für Wohnungsmieter, für welche Fälle?
In bestimmten Situationen haben Mieter ein Sonderkündigungsrecht für den Mietvertrag einer Wohnung.
Sonderkündigungsrecht für Mieter - in welchen Fällen?
Sonderkündigungsrecht des Mieters welche Kündigungsfrist gilt?
Die Ausübung des Sonderkündigungsrecht beendet dann den Mietvertrag mit der jeweils im Gesetz bestimmten Frist.
Die Fristen für die Ausübung des Sonderkündigungsrechts und auch die für die Beendigung des Mietvertrags sind unterschiedlich, je nachdem, welches Sonderkündigungsrecht in Anspruch genommen wird.
Recht zur Ausübung eines Sonderkündigungsrechts der Mietwohnung - kurze Fristen
Der Mieter muss sein besonderes Recht zur Kündigung innerhalb einer bestimmten Frist ausüben. Man spricht auch von der Ausübungsfrist:
Sonderkündigungsrecht für Mieter - Frist Kündigung der Wohnung.
Wird die Frist versäumt, kann von dem Sonderkündigungsrecht kein Gebrauch mehr gemacht werden.
Die schriftliche Küpndigung muss innerhalb der Frist beim Vermieter ankommen, und Sie sollten das auch nachweisen können.
Sonderkündigungsrecht für Mieter schriftlich ausüben
Wie jede Kündigung eines Wohnungsmietvertrags muss auch das Sonderkündigungsrecht schriftlich ausgeübt werden, und es muss der Grund angegeben werden, auf den sich das Sonderkündigungsrecht stützt.
Als Mieter den Wohnungsmietvertrag kündigen.
Für das Auffinden weiterer Artikel: Gehen Sie oberhalb des Artikels im blauen Balken auf "Sonderkündigung" und wählen Sie aus den Artikeln aus, oder klicken Sie unter diesem Artikel den blauen TAG
"Sonderkündigungsrecht" an und wählen Sie aus den Artikeln Ihren Fall aus.
Lesetipps zum Thema
Mietvertrag wegen Mieterhöhung kündigen - Sonderkündigungsrecht
Sonderkündigungsrecht nach Modernisierungsankündigung
Todesfall - als einer von mehreren Mietern nach Tod eines Mieters kündigen
Zeitmietvertrag, Todesfall - Sonderkündigungsrecht der Erben
Sonderkündigungsrechte für Mietwohnung durch Vermieter - Gründe
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: