Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Kündigung der Wohnung durch Mieter - was beachten, prüfen?
Schauen Sie zunächst in Ihren Mietvertrag und prüfen Sie:
- Haben Sie einen Zeitmietvertrag abgeschlossen:
Zeitmietvertrag gültig? Gründe für wirksam befristeten Mietvertrag - Oder läuft Ihr Mietvertrag auf unbestimmte Zeit:
Wohnungsmietvertrag - unbefristet, auf unbestimmte Zeit geschlossen - Achten Sie dann darauf, ob im Vertrag eventuell eine feste Verlängerungsklausel vereinbart ist:
Mietvertrag mit Verlängerungsklausel gültig, Vereinbarung wirksam?
Ordentliche Kündigung des Mietvertrags der Wohnung mit gesetzlicher Frist
Wenn sich aus dieser Prüfung nichts Gegenteiliges ergibt, dann können Sie Ihren Mietvertrag jederzeit ordentlich - fristgemäß - kündigen:
Mietvertrag als Mieter kündigen - ordentliche Kündigungsfrist
Er endet dann mit der gesetzlichen Kündigungsfrist:
Gesetzliche Kündigungsfrist für Mietvertrag
Musterbrief:
Außerordentliche, fristlose Kündigung eines Mietvertrags
Eine außerordentliche - fristlose - Kündigung ist möglich aus wichtigem Grund, das sind vor allem schwere Vertragsverletzungen des Vermieters oder eine dringende Gesundheitsgefahr.
- Eine solche Kündigung ist nur unverzüglich möglich, nachdem Sie von dem Kündigungsgrund erfahren haben, und Sie müssen den Grund in der Kündigung angeben.
Mieter können ein Sonderkündigungsrecht für die Kündigung des Mietvertrages haben
Außerdem besteht in bestimmten Situationen ein Sonderkündigungsrecht der Mietpartei. Hier müssen Sie schon bei der Absendung der Kündigung besondere Fristen einhalten und den Grund Ihrer Kündigung in dem Schreiben angeben.
Mietvertrag der Mietwohnung als Mieter kündigen - wichtig und in jedem Fall zu beachten
In jedem Fall müssen Sie schriftlich kündigen, und die Kündigung muss an den richtigen Empfänger adressiert sein. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Anschrift haben, wissen wer die Kündigung erhalten muss:
- Wer ist Vermieter der Wohnung, wie feststellen, Auskunft erhalten,
Mietvertrag kündigen - an wen die Kündigung der Wohnung schicken? - Wenn es mehrere Mieter gibt, müssen alle den Vertrag kündigen:
Mehrere Mieter müssen gemeinsam Mietvertrag kündigen - Kündigung des Mietvertrages muss Unterschrift aller Mieter tragen:
Kündigung des Mietvertrages - Unterschrift aller Mieter erforderlich - Schauen Sie dazu auch unter formelle Anforderungen:
Wie muss der Mieter den Mietvertrag kündigen?
Die Kündigung muss beim Vermieter oder seinem Bevollmächtigten ankommen:
Zustellungsnachweis - Sicherer Versand für Schreiben, Briefe
Sie sollten auch beweisen können, wann Ihre Kündigung ihm zugestellt worden ist:
Zeitpunkt der Zustellung von Briefen - Nachweis des Zugangs wichtig
Lesetipps zum Thema
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: