Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: geld

Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:

Als Mieter können Sie bei den eigenen Stromkosten Geld sparen, und auch die Umwelt schützen, indem Sie einen passenden Stromlieferanten auswählen und auf sparsamen Stromverbrauch in der Wohnung achten. Stromlieferungsvertrag - Stromlieferanten auswählen Als

Nicht selten: Mieter und Vermieter einigen sich am Ende des Mietvertrags, dass der Mieter eine Zahlung leistet, dafür keine Renovierung, Schönheitsreparaturen durchführen muss. Wenn man als Mieter die Wohnung an den Vermieter zurückgibt

Die Mietpreisbremse in Hamburg - Mieter hat Erfolg mit Klage!   Das Amtsgericht St. Georg hat in einem Urteil vom 22.6.2017 (Az. 913 C 2/17 ) die Mietpreisbremse angewandt und den Vermieter zur Rückzahlung zu viel verlangter Miete verurteilt:

Liegt ein Verstoß gegen die Mietpreisbremse vor, dann wird die Miete für die Zukunft gesenkt und der Mieter bekommt Geld zurück. Vermieter müssen bei der Wiedervermietung von Wohnungen die Mietpreisbremse beachten. Die Miete darf dann

Besuch - was gilt, wenn Besucher Geld, Miete zahlen? Wenn eine Person für die Benutzung Ihrer Wohnung oder eines Zimmers Miete, Geld (Nutzungsentgelt) an Sie zahlt, so ist dies immer eine Untervermietung. Wenn für die Übernachtung Besucher Geld Zahlen - unerlaubte Untervermietung Es handelt sich im

Hat der Mieter einer Mieterhöhung zugestimmt, obwohl der Vermieter eine falsche Wohnungsgröße zugrundegelegt hatte, dann kann oft nicht das Geld in Höhe der Mietdifferenz zurückgefordert werden. Mieterhöhung auf ortsübliche

Meist ist im Mietvertrag bereits vereinbart, wie die monatliche Miete und die Nebenkosten an den Vermieter gezahlt werden. Wurden die Zahlungsbedingungen vereinbart (z.B.: " Der Mieter erteilt dem Vermieter zur Zahlung fälliger Mieten eine

Renovierung - Vermieter will Geld, keine Schönheitsreparaturen Möglicherweise steht in Ihrem Mietvertrag eine Klausel, wonach Sie, wenn Renovierungsarbeiten (Schönheitsreparaturen) bei Ihrem Auszug noch nicht fällig sind, stattdessen am Ende des Mietverhältnisses einen Geldbetrag zahlen sollen

Die Mietvertragsklausel, dass Mieter einen Geldbetrag zahlen sollen, wenn Renovierungsarbeiten bei dem Auszug noch nicht fällig sind (sogenannte Quotenabgeltungsklausel), ist meist unwirksam. Quotenabgeltungsklausel im Mietvertrag

Will der Vermieter die Wohnung nach der Wohnungsrückgabe sanieren oder ist ein Umbau geplant, dann stellt sich für Mieter die Frage, ob in einem solchen Fall Schönheitsreparaturen auszuführen sind. Ende des Mietvertrags - Umbaumaßnahmen

Hat der Vermieter öffentliche Förderung - Geld aus öffentlichen Kassen - erhalten, dann kann sich daraus ergeben, dass die Miete begrenzt ist. Einige Bundesländer haben Förderprogramme, durch welche der Eigentümer / Vermieter Geld aus

Grundsätzlich: Wurde einem Mieter zu Mietbeginn eine reno­vierungs­bedürftige Mietwohnung übergeben, so braucht der Mieter keine Schönheitsreparaturen auszuführen. Auch eine wirksame Klausel zur Ausführung der Schönheitsreparaturen

Bei den Regelungen über ungerechtfertigte Bereicherung geht es auch im Wohnungsmietrecht darum, dass eine Seite nicht bereichert werden soll, wenn es dafür gar keine rechtliche Grundlage gibt. Was versteht man unter einer

Miete mindern - Mietkürzung auf extra Konto einzahlen? Immer wieder kursiert das Gerücht, dass Mieter, wenn diese die Miete kürzen (Mietkürzungen vornehmen), z.B. wegen einer Mietminderung, den einbehaltenen Teil der Miete auf ein "extra Konto" oder "Sperrkonto" einzahlen sollten bzw. sogar müssen.

Weil vielerorts Wohnungsmangel herrscht, versuchen Betrüger die Not der Wohnungssuchenden auszunutzen, Geld zu ergaunern. Dafür werden mit Inseraten in den Wohnungsportalen sehr günstige Wohnungen angeboten - wer auf das Angebot

Formularmäßige Quotenabgeltungsklauseln unwirksam Unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung hat der BGH entschieden, dass es eine unangemessene Benachteiligung des Mieters ist, wenn der auf den Mieter entfallende Kostenanteil nicht

Zahlt das JobCenter die Miete für den Mieter an den Falschen, an jemanden, der nicht (mehr) Vermieter ist, dann kann daraus eine Kündigung folgen. Grundsätzlich ist klar: Die Miete muss an den richtigen Vermieter gezahlt werden. Oft

Müssen Mieter Schönheitsreparaturen machen, renovieren, wenn die Wohnung ehemals unrenoviert angemietet wurde, in Teilen nicht renoviert war, erhebliche Gebrauchsspuren hatte?   Der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 185/14 )

Hat der Vermieter gerichtlich ein Räumungsurteil durchgesetzt, dann kommt es sehr häufig zur Anwendung des "Berliner Modells". Räumungsurteil und Vermieterpfandrecht nach dem Berliner Modell Das bedeutet: Der Gerichtsvollzieher erhält auf

Mietpfändung - Miete nicht an Vermieter, an anderen Empfänger zahlen Durch eine Mietpfändung legt ein Gericht fest, dass Sie die Miete nicht mehr an Ihren Vermieter, sondern an einen anderen Empfänger zu zahlen haben. Hat Ihr Vermieter Schulden, dann kann derjenige, dem Ihr Vermieter Geld schuldet -

Wenn Sie ein Schreiben des Gerichtsvollziehers mit der Überschrift:  "Vorläufiges Zahlungsverbot"  erhalten, dürfen Sie die Miete vorerst nicht mehr an Ihren Vermieter zahlen. Gerichtsvollzieher übersendet ein vorläufiges