Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: ungerechtfertigte
Es wurden 8 Suchergebnisse gefunden:
Bei den Regelungen über ungerechtfertigte Bereicherung geht es auch im Wohnungsmietrecht darum, dass eine Seite nicht bereichert werden soll, wenn es dafür gar keine rechtliche Grundlage gibt. Was versteht man unter einer
Hat der Mieter an den Makler, Wohnungsvermittler eine Gebühr bezahlt, obwohl diese Forderung unberechtigt war, dann kann dieses Geld zurückgefordert werden. Mieter, die eine Wohnung anmieten wollen, haben oft mit einem Makler zu tun, der zunächst die
Es kommt vor, dass Mieter vor ihrem Auszug Schönheitsreparaturen durchführen, weil sie glauben, das tun zu müssen, aber zur Renovierung gar nicht verpflichtet waren. Wenn Mieter trotz unwirksamer Schönheitsreparaturklausel vor dem Auszug
Wenn Sie versehentlich zu viel Miete bezahlt haben, können Sie die Überzahlung zurückverlangen. Das ist kein Problem, wenn z.B. wegen eines Zahlendrehers ein höherer Betrag angewiesen wurde oder die Miete z.B. versehentlich doppelt
Über die Regelungen zu Schönheitsreparaturen bestehen häufig Meinungsverschiedenheiten. Auch wenn im Mietvertrag steht, dass die Schönheitsreparaturen vom Mieter ausgeführt werden müssen, so bedeutet das nicht, dass es sich um eine
Der Vermieter hat am Ende des Mietvertrags vom Mieter eine Zahlung wegen nicht ausgeführter oder nicht ordentlicher Schönheitsreparaturen bekommen. Dann wird festgestellt, dass die Vereinbarung im Mietvertrag zur Ausführung der
Miete zu viel bezahlt? Wie zurückfordern, zurück bekommen? Sie haben versehentlich eine Monatsmiete zweimal überwiesen oder einen zu hohen Betrag in die Überweisung eingetragen? Oder eine Miietminderung sinnvollerweise nicht direkt von der Miete abgezogen, oder der Vermieter hat aus anderen Gründen
Nachfolgend erhalten Mieter Hinweise für Versicherungen, deren Abschluss sinnvoll sein kann. Versicherungsangebote müssen sorgfältig geprüft, verglichen werden Es ist sinnvoll, immer die von Versicherungen gebotenen Leistungen und