Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: versicherungen

Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:

Nachfolgend erhalten Mieter Hinweise für Versicherungen, deren Abschluss sinnvoll sein kann.  Versicherungsangebote müssen sorgfältig geprüft, verglichen werden Es ist sinnvoll, immer die von Versicherungen gebotenen Leistungen und

Mieter müssen im Rahmen der Bewirtschaftung eines Gebäudes abgeschlossene Versicherungen bezahlen, wenn die Umlage von Betriebskosten im Mietvertrag vereinbart ist:  Vereinbarung zur Zahlung kalter Betriebskosten mit Mietvertrag .

Ob die Kosten für eine Vandalismusversicherung als Betriebskosten auf die Mieter eines Wohnhauses umlegbar sind, ist umstritten. Vermieter können für das Haus Versicherungen abschließen, die Betriebskosten sein können Grundsätzlich kann

Eine Wohngebäudeversicherung wird vom Eigentümer abgeschlossen.  Die Versicherung soll Schäden abdecken, die dem Eigentümer eines Hauses oder einer Eigentumswohnung entstehen können.  Dazu gehören insbesondere die sogenannten

Der Vermieter trägt das Risiko des Leerstandes. Der Vermieter hat dann die sogenannten verbrauchsunabhängigen Betriebskosten und auch verbrauchsabhängige Betriebskosten zu zahlen. Betriebskosten für leerstehende Wohnungen dürfen

In der Rechtsschutzversicherung für Mietwohnungen beginnt der Versicherungsschutz in der Regel nach einer Wartezeit von drei Monaten. Es gibt aber auch Versicherungen, die sogar rückwirkend einen Mietrechtsschutz, also ohne Wartezeit,

Haben Mieter eine Mietrechtsschutzversicherung abgeschlossen, so kann es vorkommen, dass die Versicherung den Rechtsschutz für eine mietrechtliche Streitigkeit nicht übernehmen will. Welche Gründe können bestehen?  Gründe, warum die

Eine private Haftpflichtversicherung soll dafür sorgen, dass Schäden, die Sie oder Ihre Familienangehörigen verursachen, nicht von Ihnen selbst getragen werden müssen.  Als Wohnungsmieter kann es vorkommen, dass Sie durch Unachtsamkeit einen Schaden am

Schließt der Mieter eine Rechtsschutzversicherung mit Mietrechtsschutz für seine Wohnung ab, beträgt die Wartezeit für den Beginn des Versicherungsschutzes in der Regel 3 Monate. Mittlerweile gibt es auch teure Rechtsschutzversicherungen, die

Auch wenn Mieter eine Hausratversicherung abgeschlossen haben, kann es sein, dass die Versicherung im Schadensfall nicht oder nur weniger zahlt. Hinweis Schäden durch Schadensereignisse wie Starkregen, der den Keller überschwemmt,

Ist ein Mieter über seine Arbeit Mitglied in einer Berufsgenossenschaft ist, dann ist man damit nicht nur auf seiner Arbeitsstelle unfallversichert, sondern auch gegen Unfälle auf dem Weg von zu Hause zur Arbeit und auf dem Weg von der

Eine Mietrechtsschutzversicherung soll den Mieter vor den Kosten schützen, die bei einem möglichen Streit mit dem Vermieter entstehen. Versichert ist meist nur die selbst bewohnte Wohnung, und zwar diejenige, die im Vertrag angegeben

Mietrechtsschutz - Streit um Renovierungsvereinbarung Streiten sich der Vermieter und der Mieter aktuell um die Verpflichtung zur Renovierung der Mietwohnung, unwirksame Renovierungsvereinbarung, muss die Rechtsschutzversicherung diesen Streitfall übernehmen, auch wenn die im Mietvertrag vereinbarte

Es besteht die freie Anwaltswahl, aber die Mietrechtsschutzversicherung darf einen Anwalt empfehlen, zu dem sie in ständiger Beziehung steht - folgt der Versicherte der Empfehlung, so kann der Versicherer zu Gunsten des Versicherten einen

Eintritt des Rechtsschutzfalles - wann liegt der Rechtsverstoß vor? Der Rechtsschutzfall tritt dann ein, wenn dem Vermieter ein Rechtsverstoß vorgeworfen wird. Dabei ist die Sicht des Laien (Versicherungsnehmer / Mieter) maßgeblich. Mietrechtsschutz - Ab wann besteht der Versicherungsschutz für

Wechselt der Versicherungsnehmer die Rechtsschutzversicherung, muss er darauf achten, dass seine Rechtsschutzversicherung ohne zeitliche Lücke vom neuen Rechtsschutzversicherer übernommen wird. Rechtsschutzversicherung mit

Wenn der Vermieter in dem vorgelegten Mietvertrag verlangt, dass der Mieter eine Hausratversicherung abschließen muss, wird diese Regelung meist als unwirksam angesehen. Vermieter verlangt, dass Mieter eine Hausratversicherung

Hier erhalten Sie Hinweise auf häufige Fehler in Betriebskostenabrechnungen für Mietwohnungen, die Gründe für einen Widerspruch sein können. Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung der Mietwohnung Beachten Sie bitte: Vor einem

Es gehört zu den mietvertraglichen Pflichten des Vermieters, im Winter bei Schnee oder Vereisung zu streuen und ggf. zu räumen, denn die Verkehrssicherungspflicht für das Grundstück hat der Vermieter. Vermieter hat im Rahmen der

Wenn rechtzeitig der Härteeinwand erhoben worden ist, dem Vermieter persönliche wirtschaftliche Härtegründe mitgeteilt wurden, dann kann eine Mieterhöhung nach Modernisierung vielleicht teilweise oder ganz abgewehrt werden: 

Handwerker haben im Rahmen einer Reparatur, Mängelbeseitigung in der Wohnung einen Schaden an Sachen, Eigentum des Mieters verursacht. Wer ist in welchem Fall zum Schadenersatz gegenüber dem Mieter verpflichtet? Firma arbeitet für Vermieter -

Steht der Keller unter Wasser, dann sollten Mieter Immer sofort bzw. so schnell wie möglich den Vermieter, die Hausverwaltung oder den Hausmeister informieren. Keller unter Wasser - Mieter müssen auch darauf achten, dass der Schaden