Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Kaution für Mietwohnung - Abschluss Mietkautionsversicherung
Versicherungen und andere Unternehmen, die sich auf die Vermittlung von Mietkautionsversicherungen spezialisiert haben, bieten für die "Bezahlung" bzw. für die Sicherheitsleistung für eine Mietkaution an den Vermieter eine Mietkautionsversicherung an.
- Mittlerweile vermitteln auch Geschäftsbanken, Sparkassen den Abschluss von Kautionsversicherungen.
Die Kautionsversicherung soll eintreten, wenn ein Schadenfall eintritt - der Schadenfall wäre, dass der Vermieter rechtmäßige Zahlungsansprüche gegenüber seinem Mieter hat.
Kaution leisten - Vermieter kann eine Kautionsversicherung akzeptieren, muss aber nicht
- Der Vermieter kann ablehnen, dass die Kaution durch eine Kautionsversicherung geleistet wird, er kann darauf bestehen, dass er selbst die Kaution als Barkaution oder Sparbuch / Sparkonto übertragen bekommt.
- In welcher Form die Kaution geleistet werden soll, steht meist schon im Mietvertrag.
Bevor man eine Kautionsversicherung abschließt, sollte man unbedingt mit dem Vermieter klären, ob er diese Form für die Leistung der Mietsicherheit akzeptiert.
Es ist nicht selten, dass Vermieter Kautionsversicherungen zurückweisen.
Zahlung der Kaution mit Kautionsversicherung - Manche Vermieter sehen ein Problem
Sie sollten bedenken, dass im Rahmen eines bevorstehenden Mietvertragsabschlusses die Anfrage, ob man die Kaution in Form einer Kautionsversicherung leisten darf, einen ungünstigen Eindruck erwecken kann.
Manche Vermieter neigen dazu, die Vermögenssituation (Bonität) eines Mieters deshalb als nicht ausreichend einzuschätzen. Dadurch kann es durchaus sein, dass ein Mietvertrag nicht zustande kommt.
Eine Kautionsversicherung kann für Sie als Mieter im Ergebnis teurer sein als eine Bürgschaft. Prüfen Sie daher genau die entstehenden Kosten, erst recht, wenn die Möglichkeit besteht, einen Privatkredit in Anspruch zu nehmen.
Lesetipp
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: