Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Mietsicherheit

Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:

Das muss aber im Mietvertrag oder einer anderen vertraglichen Abmachung ausdrücklich mit Mietern vereinbart sein. Ohne vertragliche Vereinbarung besteht solch eine Verpflichtung nicht, andererseits muss die Mietpartei eine solche

Wenn Sie, wie es allgemein üblich ist, im Mietvertrag die Pflicht übernommen haben, eine Mietsicherheit zu leisten, dann müssen Sie diese Pflicht durch Leistung, Zahlung der Kaution auch erfüllen. Insbesondere können Sie die

Die Vereinbarung einer Mietsicherheit (Kaution) ist grundsätzlich wirksam. Allerdings ist die Höhe der Mietsicherheit durch das Gesetz beschränkt, und es darf auch keine Übersicherung vereinbart werden: Kaution - Höhe ist gesetzlich

Soll die Mietsicherheit, die Kaution als Geldbetrag gezahlt oder überwiesen werden soll, dann spricht man von einer Barkaution. Was ist eine Barkaution? Auch wenn der Kautionsbetrag auf ein Konto des Vermieters überwiesen wird, so

Wenn Sie eine Kaution, Mietsicherheit leisten müssen und vertraglich festgelegt ist, dass Sie dem Vermieter ein eigenes Sparbuch übergeben sollen, dann sollten Sie darauf achten, dass das Sparguthaben dem geschuldeten Kautionsbetrag

Eine Bürgschaft auf erstes Anfordern als Mietsicherheit kann große Unannehmlichkeiten bringen. Wenn für einen Mietvertrag vom Vermieter als Mietsicherheit eine Bürgschaft von Ihnen verlangt wird, dann kann es sich dabei um eine sog.

Im Mietvertrag kann vereinbart werden, dass Mieter als Mietsicherheit für das Mietverhältnis eine Privatbürgschaft stellen - das bedeutet, dass eine Privatperson eine Bürgschaft zu Gunsten des Vermieters stellt. Im Mietvertrag ist

Als Mietsicherheit wird oft vom Mieter ein Geldbetrag an den Vermieter gezahlt. Der Vermieter muss solche Beträge auf einem gesonderten Kautionskonto verwahren. Vermieter muss die Kaution von seinem Vermögen getrennt halten Die

Ist zwischen Mieter und Vermieter die Zahlung einer Kaution für die Mietwohnung vereinbart, so ist es nicht unbedingt erforderlich, dass für jede Kaution ein besonderes, extra Kautionskonto vom Vermieter eingerichtet wird.  Kaution des

Als Mietsicherheit, Mietkaution wird häufig, gemäß der Vereinbarung im Mietvertrag, ein Geldbetrag an den Vermieter gezahlt. Der Vermieter darf nicht eine zu hohe Kaution fordern:  Kaution - Höhe ist gesetzlich begrenzt, zu hohe Kaution

Die Höhe der Kaution für eine Mietwohnung ist auf höchstens drei Monatskaltmieten gesetzlich begrenzt. Die für die Berechnung der Kaution maßgebliche Nettokaltmiete ist die Miete ohne zu leistende Beträge für Betriebskosten, Nebenkosten.

Bei einer bestehenden Zwangsverwaltung einer vermieteten Eigentumswohnung übernimmt der Zwangsverwalter alle Rechte und Pflichten des Vermieters. Mietvertragsende - Kaution vom Zwangsverwalter zurückbekommen Als Mieter können Sie dann,

Der nachstehende Musterbrief: Abrechnung und Rückzahlung der Kaution vom Vermieter fordern, steht zu Ihrer freien Verfügung. Sie können auch gerne die pdf. mit dem Text des Schreibens für Ihre Unterlagen herunterladen.  Wenn Sie sich in

Vermieterwechsel: Hat der Vermieter im Lauf des Mietverhältnisses gewechselt, stellt sich die Frage, von wem der Mieter am Ende des Mietverhältnisses seine Mietkaution zurückverlangen kann.  Hier kommt es zunächst darauf an, wann der

Der Vermieter kann, wenn der Mieter Einbauten / Umbauten in der Wohnung durchführen möchte, seine Genehmigung von der Zahlung einer zusätzlichen Sonderkaution (auch sogenannte "Rückbaukaution") abhängig machen, damit ihm für den

Wenn Sie Ihre Mietkaution durch Stellung einer Bürgschaft geleistet haben, nimmt der Vermieter möglicherweise am Ende des Mietverhältnisses Ihren Bürgen (z.B. Freund, Eltern usw.) in Anspruch. Inanspruchnahme der Bürgschaft durch

Wird zu Beginn des Mietverhältnisses die vereinbarte Kaution vom Mieter nicht gezahlt oder unpünktlich gezahlt, dann stellt das für den Vermieter einen Kündigungsgrund für den Mietvertrag dar. Die Kaution kann laut Gesetz in drei

Auf eine Kaution, die für Wohnraum in einem Studentenwohnheim oder Jugendwohnheim gezahlt wird, muss der Vermieter keine Zinsen zahlen. Zahlung einer Kaution auch für Zimmer in Studentenwohnheim üblich Auch für Wohnraum in Wohnheimen für

Forderungen des Vermieters, die nicht im Rahmen des Mietvertrages während des Mietverhältnisses für ein und denselben Vertrag entstanden sind (sogenannte mietfremde Ansprüche), darf der Vermieter am Mietvertragsende nicht mit der Kaution

Von einem Mietaufhebungsvertrag spricht man, wenn Mieter und Vermieter das Mietverhältnis einvernehmlich beenden wollen und dazu vertragliche Regelungen treffen. Gerade bei umfangreichen Regelungen sollte man sich anwaltlich beraten

Nach Ende des Mietvertrags für die Wohnung wollen Mieter die gezahlte Kaution zurückbekommen. Bestehen Probleme mit der Rückzahlung der Kaution vom neuen Eigentümer: Ist nur der neue Eigentümer zur Rückzahlung verpflichtet oder

Als Mieter können Sie den Vermieter verklagen, eine Abrechnung zu erteilen. Oft wird ein solcher Abrechnungsstreit im Prozess verbunden mit einer Zahlungsklage. Als Mieter haben Sie durchaus das Recht, eine Abrechnung vom Vermieter zu

Ein Mieter hatte Forderungen aus Betriebskostenabrechnungen der Jahre 2006 - 2009 nicht beglichen. Insgesamt beliefen sich die Nachforderungen der Vermieterin auf fast 1.000 Euro. 2009 zog der Mieter aus. 2013 verlangte der Mieter die

Was ist, wenn ein Vermieter am Ende des Mietverhältnisses keine Wohnungsrückgabe, keine Wohnungsabnahme macht und dann gegenüber seinem früheren Mieter Mängel an der Wohnung behauptet und Schadenersatz fordert? Keine Wohnungsabnahme mit

Endet ein Untermietvertrag, dann ist es gut, wenn zum Auszug ein Rückgabeprotokoll erstellt wird, in dem der Zustand der untervermieteten Räume festgehalten wird - das Rückgabeprotokoll bietet den Vertragsparteien Sicherheit, bietet

Für Studentinnen und Studenten stellen sich oft viele Fragen, wenn für eine Wohnung oder für ein Zimmer ein Mietvertrag abgeschlossen werden soll. Insbesondere haben Studenten Schwierigkeiten wegen eines nachzuweisenden Einkommens oder auch mit der Zahlung einer