Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: verwertung

Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:

Der ersatzlose Abriss eines Gebäudes ist keine wirtschaftliche Verwertung und rechtfertigt normalerweise keine Kündigung eines Wohnungsmietvertrages. Der Vermieter kann einen Wohnungsmietvertrag fristgemäß (ordentlich) kündigen, wenn

Haben Mieter einer Mietwohnung eine Kaution bezahlt, dann kann der Vermieter am Mietvertragsende noch offene Ansprüche aus dem Mietverhältnis gegen den Mieter von der Kaution abziehen.   Vermieter nutzt Kaution für vom Mieter nicht

Wegen seiner Forderungen darf der Vermieter über das Vermieterpfandrecht Sachen verwerten, d.h. versteigern, verkaufen, um das Geld zur Deckung seiner Forderungen zu verwenden:  Wie Vermieter das Vermieterpfandrecht anwenden . Nicht

Entstehen während des Mietverhältnisses Mietrückstände oder sonstige Forderungen des Vermieters, dann darf der Vermieter auf die Mietsicherheit / Kaution nicht ohne weiteres zugreifen. Zugriff des Vermieters auf Kaution während der

Im Mietvertrag findet sich häufig die Regelung, dass der Vermieter schon während des Mietverhältnisses uneingeschränkt, also auch wegen streitiger Forderungen, auf die Kaution zugreifen kann und der Mieter die Kaution wieder auf den

Der Vermieter kann eine Vewertungskündigung aussprechen, wenn er nachvollziehbare Gründe anführen kann, dass er bei Aufrechterhaltung des Mietvertrags an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung seines Eigentums gehindert ist.

Die Kaution, Mietsicherheit dient dazu, dass der Vermieter, dem berechtigte Ansprüche aus dem Mietverhältnis zustehen, nicht deshalb leer ausgeht, weil der Mieter z.B. vermögenslos ist. Die Mietsicherheit soll daher bis zum Ende des

Die Mietsicherheit soll dem Vermieter Sicherheit geben, dass Mieter ihre finanziellen Verpflichtungen erfüllen, die aus dem Mietvertrag entstehen. Vermieter will während der Mietzeit die Kaution verwenden, sich Forderungen bezahlen lassen Im

Der Vermieter kann eine Kündigung schicken mit der Begründung, die Aufrechterhaltung des Mietvertrags hindere ihn an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung der Immobilie. Verwertungskündigung - Vermieter muss eine

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass bei einer Kündigung des Vermieters, der angibt, der Mietvertrag stehe einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung im Wege , die Gründe sehr genau zu prüfen sind. Einer Familie war der

Der Vermieter kann mit einer Verwertungskündigung Erfolg haben, wenn das Haus eine schlechte Bausubstanz hat, selbst mit hohen Sanierungskosten nicht auf einen heutigen Anforderungen entsprechenden Stand gebracht werden kann. Kündigung

Der Bundesgerichtshof hat bestätigt, dass vom Vermieter, der einen Wohnungsmietvertrag wegen wirtschaftlicher Interessen kündigen will, Nachteile von einigem Gewicht dargelegt werden müssen. Wirtschaftliche Interessen - Wohnungskündigung

Vermieter können für Forderungen aus dem Mietverhältnis das Vermieterpfandrecht geltend machen, z.B. für:  - Mietforderungen - Betriebskostennachzahlungen - Betriebskostenvorauszahlungen - fällige, nicht ausgeführte Schönheitsreparaturen -

Wurde die Kaution durch Stellung einer Bürgschaft geleistet, dann nimmt der Vermieter möglicherweise wegen Forderungen den Bürgen in Anspruch (z.B. Freund, Eltern usw.). z.B. wegen Streitigkeiten aus nicht ausgeführten

Bei jeder ordentlichen (fristgemäßen) Kündigung des Vermieters ist zu prüfen, ob der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Kündigung hat.  Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - Ausnahmen für kein berechtigtes Interesses Der

Netzwerk Mieten und Wohnen - Kündigungsschutz für Mieter verbessern Ein wichtiges Ergebnis eines Arbeitskreises des Kongresses Mieten und Wohnen ist, dass der Kündigungsschutz für Mieter unbedingt verbessert werden muss.  Unter der Hauptüberschrift Mietrecht neu denken diskutierte der Arbeitskreis

Hat der Vermieter gerichtlich ein Räumungsurteil durchgesetzt, dann kommt es sehr häufig zur Anwendung des "Berliner Modells". Räumungsurteil und Vermieterpfandrecht nach dem Berliner Modell Das bedeutet: Der Gerichtsvollzieher erhält auf

Das Vermieterpfandrecht besteht nicht an Sachen, Gegenständen, die zu einer " normalen, bescheidenen Lebens- und Haushaltsführung " gehören, oder zur Berufsausübung erforderlich sind.  Auch persönliche Gegenstände (Unterlagen, Dokumente)

Kündigungsmöglichkeiten des Vermieters können im Mietvertrag der Wohnung ausgeschlossen oder eingeschränkt werden.  Ordentliche Kündigung des Vermieters - Ausschluss durch mietvertragliche Vereinbarung Durch eine „ ordentliche Kündigung“ können

Wenn der Vermieter einen Wohnraummietvertrag kündigen will, weil er die Räume für seinen Berufsbedarf, Betriebsbedarf oder Geschäftsbedarf brauche, müssen die Interessen sorgfältig abgewogen werden. Das Gesetz gibt dem Vermieter

Mieter können den Vermieter verklagen, eine ausstehende Abrechnung zu erstellen.  Ausstehende Abrechnung des Vermieters - Klage auf Erstellung einer Abrechnung Die wichtigsten Fälle für nicht erfolgte Abrechnungen sind: Beispiele die Abrechnung

Ist vertraglich vereinbart, dass die Betriebskosten vom Mieter getragen werden, dann gehören dazu auch die Kosten der Müllbeseitigung. Im Falle einer unzureichenden Mülltrennung durch die Mieter eines Hauses können erhöhte Kosten

Unbekannt verzogen - wenn der Mieter beim Auszug seine neue Anschrift dem bisherigen Vermieter nicht mitteilt, ist er keineswegs vor Forderungen des Vermieters sicher.  Vermieter kann Anschriftenermittlung für unbekannt verzogene Mieter machenIm