Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: abwehr

Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:

Es kommt zunächst darauf an, um welche Art einer Kündigung es sich handelt. Ordentliche Kündigung Geht es um eine "normale" Kündigung handelt, also eine ordentliche fristgemäße Kündigung ? Dann haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, der Kündigung

Hat der Vermieter eine Kündigung des Mietvertrags für die Wohnung geschickt, und ist diese eindeutig unberechtigt, so kann es für Mieter sinnvoll sein, eine Feststellungsklage zur Abwehr der Kündigung zu erheben. Klage gegen Vermieter auf

Abwehr der Kündigung des Vermieters:  Durch Zahlung sämtlicher aufgelaufenen Mietrückstände, Mietschulden, können Sie nur eine fristlose Kündigung unwirksam machen:  Fristlose Kündigung unwirksam machen - Mietschulden bezahlen   nicht

Eine Zwangsvollstreckung oder kurz Vollstreckung setzt grundsätzlich voraus, dass Sie von einem Gericht verurteilt wurden, dass also ein Gericht durch ein Urteil oder einen Beschluss bestimmt hat, dass Sie einen bestimmten Betrag zahlen

Nicht immer ist eine Klage des Vermieters gerechtfertigt. Wollen Mieter eine Klage des Vermieters abwehren, dann ist in der Regel juristischer Beistand, anwaltliche Hilfe nötig. Anwaltliche Vertretung vor Gericht - erste Instanz vor Amtsgericht -

Die Überbelegung einer Wohnung kann in manchen Fällen ein Grund für den Vermieter sein, das Mietverhältnis zu kündigen. Abmahnung des Vermieters wegen Überbelegung der Mietwohnung Wurden Sie wegen Überbelegung der Wohnung  abgemahnt

Gegen die Kündigung der Wohnung können Mieter die sogenannte Vollmachtsrüge erheben - Vollmachtsrüge wegen in der Vollmacht fehlender Angaben erfolgreich. Kündigung der Wohnung durch Vermieter - Originalunterschrift erforderlich Eine Kündigung

Der Vermieter kann eine Wohnung im Zweifamilienhaus leichter kündigen, wenn Vermieter und Mieter in einem Haus wohnen. Mieter und Vermieter leben in einem Zweifamilienhaus - Sonderkündigung Mietvertrag Wohnen in einem Zweifamilienhaus in der

Ist eine Wohnung (Wohnraum) vermietet, dann besteht für Mieter ein gesetzlicher Kündigungsschutz. Vermieter brauchen einen Grund für die Kündigung der Wohnung Der Vermieter kann das Mietverhältnis nicht einfach kündigen. Der Vermieter muss

Hat der Vermieter eine ordentliche Kündigung des Mietvertrags ausgeprochen, so ist immer zu prüfen, ob der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Kündigung der Wohnung, des Mieters hat. Ein Widerspruch gegen die Kündigung kann

Allein die Tatsache, dass ein Mieter fahrlässig einen beträchtlichen Schaden verursacht hat, gibt dem Vermieter keinen Grund für eine Kündigung des Mietvertrags der Wohnung. Fahrlässig verursachter Wasserschaden - Vermieter kann Mietvertrag

Werden gegen Sie als Mieter einer Wohnung Schadenersatzansprüche geltend gemacht, so ist zunächst zu klären, welche Rolle das Wohnungsmietrecht spielt. Forderung auf Schadenersatz als Mieter abwehren Immer kommt es darauf an:  ​​​​​​​

Modernisierungsmaßnahmen können dazu führen, dass in bestimmten Bereichen eine Verschlechterung der Wohnung eintritt. Mieter müssen Modernisierungsmaßnahmen des Vermieters fast immer dulden und oft dafür auch noch eine Mieterhöhung bezahlen. Dabei

Hat ein Mieter einen Wasserschaden durch leichte, einfache Fahrlässigkeit, in seiner Mietwohnung verursacht, dann muss er entstandene Kosten nicht ersetzen. Wasserschaden durch den Mieter - Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit oder

Ihr Vermieter verlangt von Ihnen, dass Sie einer Modernisierung zustimmen, sich mit der Modernisierung einverstanden erklären? Rechtlich ist eine Zustimmung nicht erforderlich, es reicht, dass Sie die Modernisierung dulden, die

Wenn private Helfer ("Freundschaftsdienst") beim Umzug etwas beschädigen, muss der Helfer für unabsichtliche Beschädigungen in der Regel nur haften, wenn ein Auftragsverhältnis bestanden hat. Ein Auftragsverhältnis besteht immer, wenn

Hat der Untermieter einen Schaden verursacht, dann ist es in der Regel so, dass der Hauptmieter der Wohnung für den Schaden gegenüber dem Vermieter / Eigentümer einstehen muss. Untermieter verursacht Schaden Meist entstehen Schäden durch

Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Aber Vorsicht ist geboten:  Wird bei einem Umzug von Freunden und Bekannten das Haus, das Treppenhaus oder sogar der Aufzug in

Ist es wirklich so, dass Mieter innerhalb einer ganz kurzen Frist, z.B., die Wohnung soll binnen einer Woche geräumt werden, Mieter aus der Mietwohnung ausziehen müssen? Atmen Sie zunächst einmal tief durch und prüfen Sie genau, welche

Ein Rechtsanwalt kann als Vertreter des Vermieters in dessen Auftrag handeln, Mietern eine Kündigung für die Wohnung schicken. Anwalt handelt im Auftrag des Vermieters, schickt Kündigung für die Wohnung Voraussetzung dafür ist, dass er

Durch eine Feststellungsklage können Mieter einer Wohnung oder eines Hauses erreichen, dass ein Gericht bestimmte Rechte feststellt. An die Entscheidung des Gerichts zu einer Feststellungklage sind alle Parteien gebunden. Eine Feststellungsklage

Kündigt der Vermieter wegen Mietrückstand, Mietschulden den Vertrag, dann muss der Mieter etwaige Gegenforderungen umgehend benennen und die Aufrechnung erklären. Vermieter kündigt wegen Mietschulden - Es bestehen Forderungen gegen den

Wollen Mieter Ansprüche im Wege einer Vollstreckung durchsetzen, dann setzt das voraus, dass ein sogenannter Vollstreckungstitel vorhanden ist. Durchsetzung eines Anspruchs im Wege der Vollstreckung - Vollstreckungstitel Das kann ein Urteil

Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs kann nicht durch Nachzahlung der Mietrückstände unwirksam gemacht werden. Im Fall der außerordentlich fristlosen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter wegen

Ist ein Balkon durch Tauben, durch Taubenkot stark verschmutzt, deshalb nur eingeschränkt nutzbar, dann ist eine Mietminderung möglich. Der Vermieter muss auch Maßnahmen zur Abwehr der Tauben treffen. Solarmodule bieten Tauben einen Nistplatz - Nutzung