Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: abfindung

Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:

Als Mieterin oder Mieter können Sie vor der Entscheidung stehen, ob Sie Ihre Wohnung aufgeben, wenn Ihnen dafür eine Abfindung gezahlt wird. Dann stellt sich auch immer die Frage: Welche Höhe ist angemessen? Auszug, Aufgabe der Mietwohnung -

Wer seine Mietwohnung aufgeben will oder aufgeben muss, für denjenigen stellt sich oft die Frage, ob beim Auszug eine Abfindung oder ein Abstand zu bekommen ist. Dabei ist zunächst zu überlegen, wer eine solche Zahlung leisten soll,

Ist die Wohnung rechtmäßig vom Vermieter gekündigt, dann ergibt sich der Zeitpunkt für die Rückgabe der Wohnung an den Vermieter aus dem Gesetz, aus der Einhaltung der Kündigungsfrist. Wegen dem Zeitpunkt der Wohnungsrückgabe und wegen

Es ist möglich den Ausschluss einer Eigenbedarfskündigung für die Wohnung im Mietvertrag zu vereinbaren. Das Recht zur Eigenbedarfskündigung für Vermieter von Wohnungen Im Normalfall ist der Mieter durch das soziale Wohnraummietrecht

Ob eine Eigenbedarfskündigung für die Mietwohnung berechtigt ist, dies sollte eingehend von den betroffenen Mietern geprüft werden.  Die Eigenbedarfskündigung ist für den Eigentümer der Wohnung gesetzlich möglich Eigenbedarfskündigungen

Von einem Mietaufhebungsvertrag spricht man, wenn Mieter und Vermieter das Mietverhältnis einvernehmlich beenden wollen und für eine meist vorzeitige Beendigung des Mietvertrags vertragliche Regelungen treffen. Gerade bei

Es gibt immer noch alte Mietverträge - bei einem alten Mietvertrag, der bereits am 01.09.2001 bestand, kann für den Vermieter die Kündigungsfrist für die Wohnung 12 Monate betragen.  Alter Mietvertrag für die Mietwohnung - wie lange ist

Eine mündlich geschlossene Vereinbarung für einen Mietaufhebungsvertrag, dass die Wohnung zu einem bestimmten Zeitpunkt vom Mieter an den Vermieter zurückgegeben wird, kann zu einem wirksamen Vertrag führen. Mietaufhebungsvertrag -

Wurde bzw. wird Ihre Wohnung, nachdem Sie den Mietvertrag für die Wohnung abgeschlossen haben, in eine Eigentumswohnung umgewandelt, dann muss der Vermieter eine Sperrfrist abwarten, bevor er eine Eigenbedarfskündigung aussprechen

Gegenüber einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf kann der gesetzliche Kündigungsschutz helfen. Eigenbedarfskündigung der Mietwohnung -für Mieter kann es eine Sperrfrist geben Möglicherweise gilt eine besondere Sperrfrist , weil

Wurde wirksam ein Zeitmietvertrag abgeschlossen, dann ist eine vorzeitige Kündigung durch den Vermieter nicht möglich, wenn sich der angegebene Grund vor Ablauf der Befristung beim Vermieter ergibt. Aber was ist, wenn der

Hat der Vermieter wegen Eigenbedarf die Wohnung gekündigt, und ist der angegebene Kündigungsgrund während der laufenden Kündigungsfrist entfallen, dann kann ein Vermieter die Eigenbedarfskündigung nicht mehr durchsetzen, weil der

Für Mietwohnungen, die nach Abschluss des Mietvertrages in Wohnungseigentum umgewandelt worden sind, gilt für Mieter ein besonderer Kündigungsschutz im Rahmen einer vom Vermieter einzuhaltenden Sperrfrist. Gesetzliche Sperrfrist für

Ein Mietaufhebungsvertrag, eine Mietaufhebungsvereinbarung kommt nur durch eine vertragliche Übereinkunft zustande. Die Vereinbarung kann auch mündlich geschlossen werden –  allerdings ist ein mündlicher Mietaufhebungsvertrag eine sehr

Prüfen Sie, ob der Vermieter für die Kündigung der Wohnung die formellen Anforderungen erfüllt hat: Mietvertrag muss schriftlich gekündigt werden. Nur eine schriftliche Kündigung ist wirksam. Ist die Kündigung unterschrieben ?  Eine

Es kommt wieder häufiger vor, dass im Zusammenhang mit der Anmietung einer Wohnung eine Zahlung für Einrichtungsgegenstände / Inventar verlangt wird, und zwar zu zahlen an den Vermieter oder an den bisherigen Mieter, oft bezeichnet als

Wenn Sie Ihre Wohnung aufgeben und der Nachmieter, Nachfolgemieter an Ihren Möbeln, Einrichtung interessiert ist, können Sie einen sogenannten Abstand mit ihm vereinbaren. Hinweis Grundsätzlich können Sie einem Interessenten nicht

Der Vermieter kann eine Vewertungskündigung aussprechen, wenn er nachvollziehbare Gründe anführen kann, dass er bei Aufrechterhaltung des Mietvertrags an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung seines Eigentums gehindert ist.

Es besteht für Mieter grundsätzlich kein Anspruch darauf, dass der Vermieter einen vom Mieter vorgeschlagenen Nachmieter akzeptieren muss. Drei Nachmieter benannt - muss der Vermieter einen davon akzeptieren? Immer wieder findet

Hat der Vermieter eine Räumungsklage gegen den Mieter eingereicht, so wird vom Gericht geprüft, ob die Kündigung der Wohnung berechtigt ist. Räumung der Wohnung - Gericht entscheidet über Räumungsklage des Vermieters Vor der

Die Verlegung eines Laminatbodens in der Wohnung durch den Mieter gilt als eine vom Vermieter zu genehmigende bauliche Veränderung. Können Mieter am Ende des Mietvertrags eine Entschädigung für das verlegte Laminat bekommen? Laminatboden in der