Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: abfindung

Es wurden 14 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Abfindung/Aufgabe-Raeumung-der-Mietwohnung-Abfindung-fuer-Auszug-E3268.htm
Als Mieterin oder Mieter können Sie vor der Entscheidung stehen, ob Sie Ihre Wohnung aufgeben, wenn Ihnen dafür eine Abfindung gezahlt wird. Dann stellt sich auch immer die Frage: Welche Höhe ist angemessen? Auszug, Aufgabe der Mietwohnung -
25.05.2018 07:39:00 kein Author
Very good result
129,8 %
(0)
Aufgabe, Räumung der Mietwohnung - Abfindung für Auszug
Als Mieterin oder Mieter können Sie vor der Entscheidung stehen, ob Sie Ihre Wohnung aufgeben, wenn Ihnen dafür eine Abfindung gezahlt wird. Dann stellt sich auch immer die Frage: Welche Höhe ist angemessen? Auszug, Aufgabe der Mietwohnung -
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Abfindung/Aufgabe-Raeumung-der-Mietwohnung-Abfindung-fuer-Auszug-E3268.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.05.2018 07:39:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Abfindung/Auszug-Aufgabe-der-Wohnung-Entschaedigung-Abfindung-Abstand-E3269.htm
Wer seine Mietwohnung aufgeben will oder aufgeben muss, für denjenigen stellt sich oft die Frage, ob beim Auszug eine Abfindung oder ein Abstand zu bekommen ist. Dabei ist zunächst zu überlegen, wer eine solche Zahlung leisten soll,
25.05.2018 07:46:00 kein Author
Very good result
91 %
(1)
Auszug, Aufgabe der Wohnung - Entschädigung, Abfindung - Abstand
Wer seine Mietwohnung aufgeben will oder aufgeben muss, für denjenigen stellt sich oft die Frage, ob beim Auszug eine Abfindung oder ein Abstand zu bekommen ist. Dabei ist zunächst zu überlegen, wer eine solche Zahlung leisten soll,
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Abfindung/Auszug-Aufgabe-der-Wohnung-Entschaedigung-Abfindung-Abstand-E3269.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.05.2018 07:46:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/wegen-Kuendigung-des-Vermieters/Kuendigung-Wohnung-durch-Vermieter-Verhandlungen-fuer-Rueckgabe-E1284.htm
Der Zeitpunkt für die Rückgabe der Wohnung ergibt sich aus dem Gesetz, aus der Einhaltung von Kündigungsfristen. Grundsätzlich ist die Wohnung spätestens in dem Zeitpunkt zurückzugeben, in dem der Mietvertrag endet. Mit dem Vermieter
29.12.2013 13:35:00 kein Author
Very bad result
19 %
(2)
Kündigung Wohnung durch Vermieter - Verhandlungen für Rückgabe
Der Zeitpunkt für die Rückgabe der Wohnung ergibt sich aus dem Gesetz, aus der Einhaltung von Kündigungsfristen. Grundsätzlich ist die Wohnung spätestens in dem Zeitpunkt zurückzugeben, in dem der Mietvertrag endet. Mit dem Vermieter
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/wegen-Kuendigung-des-Vermieters/Kuendigung-Wohnung-durch-Vermieter-Verhandlungen-fuer-Rueckgabe-E1284.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.12.2013 13:35:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietaufhebungsvertrag/Inhalt/Muster-Mietaufhebungsvertrag-fuer-Mietwohnung-Inhalt-des-Vertrages-E1452.htm
Von einem Mietaufhebungsvertrag spricht man, wenn Mieter und Vermieter das Mietverhältnis einvernehmlich beenden wollen und für eine meist vorzeitige Beendigung des Mietvertrags vertragliche Regelungen treffen. Gerade bei
25.06.2014 20:21:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(3)
Muster Mietaufhebungsvertrag für Mietwohnung - Inhalt des Vertrages
Von einem Mietaufhebungsvertrag spricht man, wenn Mieter und Vermieter das Mietverhältnis einvernehmlich beenden wollen und für eine meist vorzeitige Beendigung des Mietvertrags vertragliche Regelungen treffen. Gerade bei
Link: https://www.promietrecht.de/Mietaufhebungsvertrag/Inhalt/Muster-Mietaufhebungsvertrag-fuer-Mietwohnung-Inhalt-des-Vertrages-E1452.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.06.2014 20:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Eigenbedarfskuendigung-vermeiden-Ausschluss-im-Mietvertrag-E2443.htm
Die Eigenbedarfskündigung ist, bei Vorliegen der entsprechenden Vorausetzungen, eine Möglichkeit des Vermieters, ein Wohnraummietverhältnis ohne Mieterverschulden zu kündigen. Im Normalfall ist der Mieter durch das soziale Wohnraummietrecht
15.03.2016 18:18:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(4)
Eigenbedarfskündigung vermeiden - Ausschluss im Mietvertrag
Die Eigenbedarfskündigung ist, bei Vorliegen der entsprechenden Vorausetzungen, eine Möglichkeit des Vermieters, ein Wohnraummietverhältnis ohne Mieterverschulden zu kündigen. Im Normalfall ist der Mieter durch das soziale Wohnraummietrecht
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Eigenbedarfskuendigung-vermeiden-Ausschluss-im-Mietvertrag-E2443.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.03.2016 18:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Raeumungsaufforderung/Aufforderung-zur-Raeumung-der-Mietwohnung-in-ganz-kurzerFrist-E1070.htm
Ist es wirklich so, dass Mieter innerhalb einer ganz kurzen Frist, z.B., die Wohnung soll binnen einer Woche geräumt werden, Mieter aus der Mietwohnung ausziehen müssen? Atmen Sie zunächst einmal tief durch und prüfen Sie genau, welche
13.12.2013 19:19:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(5)
Aufforderung zur Räumung der Mietwohnung in ganz kurzer Frist
Ist es wirklich so, dass Mieter innerhalb einer ganz kurzen Frist, z.B., die Wohnung soll binnen einer Woche geräumt werden, Mieter aus der Mietwohnung ausziehen müssen? Atmen Sie zunächst einmal tief durch und prüfen Sie genau, welche
Link: https://www.promietrecht.de/Raeumungsaufforderung/Aufforderung-zur-Raeumung-der-Mietwohnung-in-ganz-kurzerFrist-E1070.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.12.2013 19:19:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietaufhebungsvertrag/Mietvertrag-der-Wohnung-mit-Aufhebungsvertrag-beenden-E2659.htm
Ein Mietaufhebungsvertrag, eine Mietaufhebungsvereinbarung kommt nur durch eine vertragliche Übereinkunft zustande. Die Vereinbarung kann auch mündlich geschlossen werden –  ein mündlicher Mietaufhebungsvertrag ist eine sehr unsichere Sache, da
21.10.2016 09:05:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(6)
Mietvertrag der Wohnung mit Aufhebungsvertrag beenden
Ein Mietaufhebungsvertrag, eine Mietaufhebungsvereinbarung kommt nur durch eine vertragliche Übereinkunft zustande. Die Vereinbarung kann auch mündlich geschlossen werden –  ein mündlicher Mietaufhebungsvertrag ist eine sehr unsichere Sache, da
Link: https://www.promietrecht.de/Mietaufhebungsvertrag/Mietvertrag-der-Wohnung-mit-Aufhebungsvertrag-beenden-E2659.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.10.2016 09:05:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Kuendigung-Mietvertrag-durch-Vermieter-Pruefung-Anforderungen-E1239.htm
Prüfen Sie, ob der Vermieter für die Kündigung der Wohnung die formellen Anforderungen erfüllt hat. Kündigung des Mietvertrags der Mietwohnung durch Vermieter - formgerecht, Anforderung Mietvertrag muss schriftlich gekündigt werden. Nur
25.12.2013 22:39:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(7)
Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - Prüfung Anforderungen
Prüfen Sie, ob der Vermieter für die Kündigung der Wohnung die formellen Anforderungen erfüllt hat. Kündigung des Mietvertrags der Mietwohnung durch Vermieter - formgerecht, Anforderung Mietvertrag muss schriftlich gekündigt werden. Nur
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Kuendigung-Mietvertrag-durch-Vermieter-Pruefung-Anforderungen-E1239.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 22:39:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Eigenbedarfskuendigung-Kuendigungsschutz-fuer-betroffene-Mieter-E1569.htm
Gegenüber einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf kann der gesetzliche Kündigungsschutz helfen. Eigenbedarfskündigung der Mietwohnung -für Mieter kann es eine Sperrfrist geben Möglicherweise gilt eine besondere Sperrfrist , weil
15.09.2014 16:58:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(8)
Eigenbedarfskündigung - Kündigungsschutz für betroffene Mieter
Gegenüber einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf kann der gesetzliche Kündigungsschutz helfen. Eigenbedarfskündigung der Mietwohnung -für Mieter kann es eine Sperrfrist geben Möglicherweise gilt eine besondere Sperrfrist , weil
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Eigenbedarfskuendigung-Kuendigungsschutz-fuer-betroffene-Mieter-E1569.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.09.2014 16:58:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnungsvermittler/HohenAbstand-Abloese-fuer-Wohnung-an-Vormieter-Vermieter-bezahlt-E2181.htm
Es kommt wieder häufiger vor, dass im Zusammenhang mit der Anmietung einer Wohnung eine Zahlung für Einrichtungsgegenstände / Inventar verlangt wird, und zwar zu zahlen an den Vermieter oder an den bisherigen Mieter, oft bezeichnet als
11.08.2015 15:35:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(9)
Hohen Abstand, Ablöse für Wohnung an Vormieter, Vermieter bezahlt
Es kommt wieder häufiger vor, dass im Zusammenhang mit der Anmietung einer Wohnung eine Zahlung für Einrichtungsgegenstände / Inventar verlangt wird, und zwar zu zahlen an den Vermieter oder an den bisherigen Mieter, oft bezeichnet als
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnungsvermittler/HohenAbstand-Abloese-fuer-Wohnung-an-Vormieter-Vermieter-bezahlt-E2181.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.08.2015 15:35:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/raeumen/Abstand-fuer-Moebel-Einrichtung-Sachen-an-Nachmieter-verkaufen-E3065.htm
Wenn Sie Ihre Wohnung aufgeben und der Nachmieter, Nachfolgemieter an Ihren Möbeln, Einrichtung interessiert ist, können Sie einen sogenannten Abstand mit ihm vereinbaren. Hinweis Grundsätzlich können Sie einem Interessenten nicht
07.10.2017 09:49:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(10)
Abstand für Möbel, Einrichtung - Sachen an Nachmieter verkaufen
Wenn Sie Ihre Wohnung aufgeben und der Nachmieter, Nachfolgemieter an Ihren Möbeln, Einrichtung interessiert ist, können Sie einen sogenannten Abstand mit ihm vereinbaren. Hinweis Grundsätzlich können Sie einem Interessenten nicht
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/raeumen/Abstand-fuer-Moebel-Einrichtung-Sachen-an-Nachmieter-verkaufen-E3065.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.10.2017 09:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/im-Raeumungsklageverfahren/Raeumungsklage-Mietwohnung-Abwehr-der-Kuendigung-des-Vermieters-E1839.htm
Hat der Vermieter eine Räumungsklage eingereicht, so wird vom Gericht geprüft, ob die Vermieterkündigung berechtigt ist. Vor der abschließenden Entscheidung des Gerichts kann niemand durchsetzen, dass Sie die Wohnung verlassen. Hinweis
16.01.2015 19:41:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(11)
Räumungsklage Mietwohnung - Abwehr der Kündigung des Vermieters
Hat der Vermieter eine Räumungsklage eingereicht, so wird vom Gericht geprüft, ob die Vermieterkündigung berechtigt ist. Vor der abschließenden Entscheidung des Gerichts kann niemand durchsetzen, dass Sie die Wohnung verlassen. Hinweis
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/im-Raeumungsklageverfahren/Raeumungsklage-Mietwohnung-Abwehr-der-Kuendigung-des-Vermieters-E1839.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.01.2015 19:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Nachmieter/Nachmieter-suchen-stellen-besteht-fuer-Mieter-ein-Anspruch-darauf-E1481.htm
Es gibt grundsätzlich keinen Anspruch darauf, dass der Vermieter einen vom Mieter vorgeschlagenen Nachmieter akzeptieren muss. Lesetipp Immer wieder findet man die Meinung, dass der Vermieter einen Nachmieter akzeptieren muss, wenn
24.07.2014 13:43:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(12)
Nachmieter suchen, stellen - besteht für Mieter ein Anspruch darauf?
Es gibt grundsätzlich keinen Anspruch darauf, dass der Vermieter einen vom Mieter vorgeschlagenen Nachmieter akzeptieren muss. Lesetipp Immer wieder findet man die Meinung, dass der Vermieter einen Nachmieter akzeptieren muss, wenn
Link: https://www.promietrecht.de/Nachmieter/Nachmieter-suchen-stellen-besteht-fuer-Mieter-ein-Anspruch-darauf-E1481.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.07.2014 13:43:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Auszug-Entschaedigung-fuer-Laminatboden-vom-Vermieter-E2436.htm
Die Verlegung eines Laminatbodens in der Wohnung durch den Mieter, ist eine bauliche Veränderung, für die der Mieter eigentlich eine Genehmigung des Vermieters hätte einholen müssen. Es kommt aber sehr oft vor, dass ein Vermieter bis zum Auszug
06.03.2016 09:40:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(13)
Auszug - Entschädigung für Laminatboden vom Vermieter
Die Verlegung eines Laminatbodens in der Wohnung durch den Mieter, ist eine bauliche Veränderung, für die der Mieter eigentlich eine Genehmigung des Vermieters hätte einholen müssen. Es kommt aber sehr oft vor, dass ein Vermieter bis zum Auszug
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Auszug-Entschaedigung-fuer-Laminatboden-vom-Vermieter-E2436.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.03.2016 09:40:00
Autor: kein Author