Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: anforderungen

Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:

Das Mieterhöhungsverlangen in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete muss in Textform erfolgen und formelle Anforderungen erfüllen, sie sollte folgende Angaben enthalten, die zu prüfen sind: Formelle Anforderungen für Mieterhöhung auf

Wenn der Vermieter eine Modernisierung ankündigt, muss er für diese Modernisierungsankündigung einige formelle Voraussetzungen einhalten, eine Unterschrift ist nicht erforderlich. Anforderungen an die Modernisierungsankündigung Damit

Die formellen Anforderungen an eine Mieterhöhung zur Umlage der Kosten nach einer Modernisierung sind nicht sehr hoch. Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten Sind Modernisierungsmaßnahmen an der Mietwohnung, dem Haus oder

Ist eine Kündigung für die Wohnung zugegangen, dann sollten Betroffene die Berechtigung (den Grund) prüfen und auch immer, ob der Vermieter für die Kündigung der Wohnung die formellen Anforderungen erfüllt hat. Das geht meist nicht ohne

Für die fristlose Kündigung der Wohnung durch den Vermieter gelten strengere Anforderungen als für jede andere Kündigung des Vermieters. Welche Anforderungen an eine fristlose Kündigung der Wohnung bestehen für Vermieter? Fristlose

Die formellen Anforderungen an eine Nebenkostenabrechnung sind nicht hoch - trotzdem hat der Vermieter einige Dinge zu beachten.  Die Nebenkostenabrechnung erfolgt immer schriftlich, muss aber vom Vermieter nicht unterschrieben werden, die

Welche formalen Voraussetzungen muss eine Heizkostenabrechnung für eine Wohnung erfüllen, um überhaupt formell wirksam zu sein? Formelle Voraussetzungen für die Wirksamkeit einer Heizkostenabrechnung der Wohnung Die formellen

Der Vermieter hat nur dann einen Anspruch auf Zustimmung zur Mieterhöhung,  wenn außer den formellen Anforderungen ( Mieterhöhung auf Vergleichsmiete - Formelle Anforderungen ) auch inhaltliche Anforderungen erfüllt sind:    Lesetipp

Wenn der Vermieter die Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöhen will, muss er im Erhöhungsverlangen begründet mitteilen, wie hoch seiner Meinung nach die ortsübliche Vergleichsmiete für die Wohnung ist, und er muss sein

Werden in der Betriebskostenabrechnung nicht zusammenhängende Positionen wie Straßenreinigungsgebühren und Grundsteuer zusammengefasst, z.B. als öffentliche Abgaben, ist die Abrechnung formell unwirksam. Grundsteuer und

Hat der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt und dafür Mittel aus öffentlicher Förderung erhalten, muss er diese Fördermittel in der Mieterhöhungserklärung angeben. Öffentliche Förderung bei Modernisierungsmaßnahmen Vermieter,

Die Erstellung der Betriebskostenabrechnung ist eine gesetzliche Pflicht des Vermieters. Der Vermieter muss dem Mieter vorrechnen, wofür er die Betriebskostenvorschüsse des Mieters verwendet hat. Aber was ist, wenn die

In einem Mietspiegel werden die ortsüblichen Mieten für Städte, für eine Gemeinde, für Gemeindeteile oder mehrere Gemeinden gesammelt. Der Qualifizierte Mietspiegel hat eine besondere Funktion und es gelten besondere Anforderungen. Mieterhöhung bis zur

Schickt der Vermieter eine Modernisierungsmieterhöhung, dann muss diese Mieterhöhung keine persönliche Unterschrift tragen. Mieterhöhung für Mietwohnung - keine Unterschrift des Vermieters erforderlich Nach dem Gesetz genügt die Textform

Modernisierungsmaßnahmen innerhalb Ihrer Wohnung brauchen Sie nicht zu dulden, wenn sie nicht ordentlich angekündigt wurden. Vermieter will eine umfassende Modernisierung der Mietwohnung vornehmen Will der Vermieter für die

Werden vom Mieter Vorschüsse für Heizkosten und ggf. Warmwasserkosten gezahlt, dann muss der Vermieter jährlich, bzw. entsprechend der vereinbarten Abrechnungsperiode, darüber abrechnen. Heizkostenvorschüsse - Vermieter zur Abrechnung der Zahlungen

Wenn der Vermieter Ihren Wohnungsmietvertrag kündigt, muss er in dem Kündigungsschreiben die Gründe angeben. Der Vermieter kann den Wohnungsmietvertrag mit der gesetzlichen Kündigungsfrist (ordentlich) kündigen, er kann in einigen Fällen ein

Zahlen Mieter Betriebskostenvorauszahlungen für die Wohnung, dann muss der Vermieter jährlich über die gezahlten Vorschüsse abrechnen, eine Betriebskostenabrechnung erstellen und es gibt vom Vermieter einzuhaltende Anforderungen an

Für den Vermieter kann ein von ihm bestellter Verwalter oder eine Verwaltungsgesellschaft aus berechtigten Gründen die Kündigung der Mietwohnung aussprechen: Ordentliche Kündigung der Wohnung durch Vermieter - Gründe   Kündigung der

Ist das Zusammenfassen von Betriebskosten in der Betriebskostenabrechnung möglich oder müssen Betriebskosten einzeln aufgeführt sein?? Grundsteuer und Straßenreinigung als eine Kostenposition in der Betriebskostenabrechnung Ein

Ergibt die Heizkostenabrechnung für die Mietwohnung eine Nachzahlung oder nur ein geringes Guthaben, so sollten Mieter überlegen, eine Prüfung der Abrechnung vorzunehmen. Überprüfung einer Heizkostenabrechnung für die Wohnung ist nicht

Zahlreiche Bundesländer haben eine Behörde für die sogenannte Wohnungsaufsicht (auch  Wohnungspolizei genannt) eingerichtet. Durch besondere Gesetze können die Bundesländer festlegen, welche Anforderungen Mietwohnungen erfüllen müssen.

Will ein Vermieter Modernisierungsarbeiten in der Wohnung durchführen, dann muss die Ankündigung der Modernisierung schriftlich erfolgen und Vermieter haben Anforderungen an die Modernisierungsankündigung zu beachten. Frist für die Ankündigung

Der Inhalt eines schriftlichen Mietvertrags für eine Mietwohnung ist gemäß gesetzlicher Regelungen bestimmt. Gesetzliche Regelungen für Mindestinhalte des Mietvertrags über eine Mietwohnung Was muss mindestens im Mietvertrag für

Der Vermieter kann mit einer Verwertungskündigung Erfolg haben, wenn das Haus eine schlechte Bausubstanz hat, selbst mit hohen Sanierungskosten nicht auf einen heutigen Anforderungen entsprechenden Stand gebracht werden kann. Kündigung

Der Vermieter einer Wohnung (von Wohnraum) kann in der Regel das Mietverhältnis nur kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietvertrages für die Wohnung hat. Gesetz regelt die ordentliche Kündigung der Wohnung

Hat der Vermieter eine Kündigung für die Mietwohnung abgesendet, so wird nur durch die Absendung rechtlich zunächst nichts ausgelöst. Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter - Post, Kündigung muss den Mieter erreichen Immer gilt: Erst