​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Betriebskostenabrechnung - Kostenpositionen nicht einzeln aufgeführt
Ist das Zusammenfassen von Betriebskosten in der Betriebskostenabrechnung möglich oder müssen Betriebskosten einzeln aufgeführt sein??
Grundsteuer und Straßenreinigung als eine Kostenposition in der Betriebskostenabrechnung
Ein Mieter hielt die vom Vermieter erstellte Betriebskostenabrechnung in Teilen für formell unwirksam, da der Vermieter die Kostenpositionen
Grundsteuer und Straßenreinigung
als eine Kostenposition in der Abrechnung zusammengefasst hatte:
Betriebskostenabrechnung - Straßenreinigung, Grundsteuer eine Position
Nachvollziehbarkeit der Betriebskostenabrechnung gemäß Betriebskostenverordnung
Die Nachvollziehbarkeit der Abrechnung ist grundsätzlich gewährleistet, wenn die Betriebskosten nach den einzelnen Ziffern des Betriebskostenkatalogs (§ 2 Betriebskostenverordnung) aufgeschlüsselt sind
- - eine weitere Aufschlüsselung nach einzelnen Positionen innerhalb einer Ziffer muss nicht erfolgen.
Aufschlüsselung der Betriebskosten in der Betriebskostenabrechnung ist erforderlich
Der Bundesgerichtshof (Beschluss v. 24.1.2017, VIII ZR 285/15) stellte fest, dass die Abrechnung bezüglich der zusammengefassten Kosten der Grundsteuer und Straßenreinigung in einer Position formell nicht ordnungsgemäß ist.
- Abgerechnete Betriebskosten müssen aus einer Abrechnung klar zu ersehen und zu überprüfen sein, damit bei einer Belegeinsicht ein Mieter die einzelnen Rechnungen den Kostenpositionen in der Abrechnung zuordnen und überprüfen kann.
Abrechnung Betriebskosten - Zusammenfassen verschiedener Kostenpositionen unzulässig
Eine Ausnahme sieht der Bundesgerichtshof nur bei sachlich eng zusammenhängenden Kosten, bei Frischwasser und Schmutzwasser, wenn eine Berechnung der Abwasserkosten an den Frischwasserverbrauch geknüpft ist.
Es ist nicht die Aufgabe des Mieters, durch Prüfen der Abrechnungsbelege zu ermitteln, ob eine Betriebskostenabrechnung nachvollziehbar ist, auch wenn sich aus einer Belegprüfung ergeben kann, wie sich eine zusammengefasste Position zusammensetzt.
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: