Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Urteil
Es wurden 33 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Prozess/Gerichtsentscheidungen/Amtsgerichtsentscheidung/Erste-Instanz-im-Mietrechtsstreit-ist-das-Amtsgericht-Urteil-E1783.htm
Mietrechtstreitigkeiten - in Streitfällen wegen Wohnraummietsachen ist in erster Instanz das Amtsgericht zuständig. Zunächst sind also immer die Entscheidungen, Urteile des Amtsgerichts maßgeblich. Amtsgericht in erster Instanz
01.01.2015 18:54:00 kein Author
![]() 30 %
(0)
|
Erste Instanz im Mietrechtsstreit ist das Amtsgericht - Urteil |
Mietrechtstreitigkeiten - in Streitfällen wegen Wohnraummietsachen ist in erster Instanz das Amtsgericht zuständig. Zunächst sind also immer die Entscheidungen, Urteile des Amtsgerichts maßgeblich. Amtsgericht in erster Instanz | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Gerichtsentscheidungen/Amtsgerichtsentscheidung/Erste-Instanz-im-Mietrechtsstreit-ist-das-Amtsgericht-Urteil-E1783.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.01.2015 18:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Urteil-Rechtskraft-rechtskraeftig-im-Wohnraummietrecht-E2562.htm
Von Rechtskraft spricht man, wenn ein Urteil nicht mehr durch ein Gerichtsverfahren aufgehoben werden kann. Das Urteil ist dann rechtskräftig und von allen zu befolgen. Wie wird ein Urteil rechtskräftig? In Streitigkeiten um Wohnraummietrecht
10.08.2016 19:49:00 kein Author
![]() 23,2 %
(1)
|
Urteil - Rechtskraft, rechtskräftig im Wohnraummietrecht |
Von Rechtskraft spricht man, wenn ein Urteil nicht mehr durch ein Gerichtsverfahren aufgehoben werden kann. Das Urteil ist dann rechtskräftig und von allen zu befolgen. Wie wird ein Urteil rechtskräftig? In Streitigkeiten um Wohnraummietrecht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Urteil-Rechtskraft-rechtskraeftig-im-Wohnraummietrecht-E2562.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.08.2016 19:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Rechtsmittel/Gerichtsentscheidung-Rechtsmittel-gegen-Urteil-Beschluss-E1680.htm
Manche Gerichtsentscheidungen, Beschlüsse und Urteile kann man durch Rechtsmittel angreifen. Ob gegen die konkrete Gerichtsentscheidung ein Angriff durch ein Rechtsmittel möglich ist, steht im Gesetz. Gegen Gerichtsentscheidung
06.12.2014 17:47:00 kein Author
![]() 15 %
(2)
|
Gerichtsentscheidung - Rechtsmittel gegen Urteil, Beschluss |
Manche Gerichtsentscheidungen, Beschlüsse und Urteile kann man durch Rechtsmittel angreifen. Ob gegen die konkrete Gerichtsentscheidung ein Angriff durch ein Rechtsmittel möglich ist, steht im Gesetz. Gegen Gerichtsentscheidung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Rechtsmittel/Gerichtsentscheidung-Rechtsmittel-gegen-Urteil-Beschluss-E1680.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.12.2014 17:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Makler-willBearbeitungsgebuehrfuer-Wohnungssuche-Urteil-E3308.htm
Wenn der Makler von Mietinteressenten eine Vermittlungsgebühr oder eine Bearbeitungsgebühr verlangt, ist das erlaubt? Makler verlangt von Mietinteressenten, Wohnungssuchenden Bearbeitungsgebühren Das Gesetz zur Regelung der
29.07.2018 09:36:00 kein Author
![]() 15 %
(3)
|
Makler will Bearbeitungsgebühr für Wohnungssuche - Urteil |
Wenn der Makler von Mietinteressenten eine Vermittlungsgebühr oder eine Bearbeitungsgebühr verlangt, ist das erlaubt? Makler verlangt von Mietinteressenten, Wohnungssuchenden Bearbeitungsgebühren Das Gesetz zur Regelung der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Makler-willBearbeitungsgebuehrfuer-Wohnungssuche-Urteil-E3308.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.07.2018 09:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/FuetterungTauben-durch-Mieter-Kuendigung-der-Mietwohnung-Urteil-E2904.htm
Das Amtsgericht Nürnberg gab einem Vermieter Recht, der wegen des Fütterns von Tauben einer Mieterin fristlos gekündigt hatte. Beeinträchtigung anderer Mieter, Störungen durch das Füttern von Tauben Mehrmals täglich wurden aus einem
24.04.2017 19:24:00 kein Author
![]() 14,2 %
(4)
|
Fütterung Tauben durch Mieter - Kündigung der Mietwohnung - Urteil |
Das Amtsgericht Nürnberg gab einem Vermieter Recht, der wegen des Fütterns von Tauben einer Mieterin fristlos gekündigt hatte. Beeinträchtigung anderer Mieter, Störungen durch das Füttern von Tauben Mehrmals täglich wurden aus einem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/FuetterungTauben-durch-Mieter-Kuendigung-der-Mietwohnung-Urteil-E2904.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.04.2017 19:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-zu-Wohnungsbesichtigung-Vermieter-braucht-Grund-E1904.htm
Ein Vermieter kündigte seinen Mieter fristlos, weil dieser ihm die Wohnungsbesichtigung   verweigerte. Das Amtsgericht Stuttgart (Urteil vom 27.10.2014, Az. 6 C 1247/14 ) hat diese fristlose Kündigung in seinem Urteil für unwirksam erklärt.Â
20.02.2015 08:10:00 kein Author
![]() 13,8 %
(5)
|
Urteil zu Wohnungsbesichtigung - Vermieter braucht Grund |
Ein Vermieter kündigte seinen Mieter fristlos, weil dieser ihm die Wohnungsbesichtigung   verweigerte. Das Amtsgericht Stuttgart (Urteil vom 27.10.2014, Az. 6 C 1247/14 ) hat diese fristlose Kündigung in seinem Urteil für unwirksam erklärt. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-zu-Wohnungsbesichtigung-Vermieter-braucht-Grund-E1904.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.02.2015 08:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Tuerspion-ohne-Erlaubnis-des-Vermieters-eingebaut-Urteil-E3384.htm
Türspion ohne Erlaubnis des Vermieters eingebaut - Urteil Wenn Mieter in ihre Wohnungstür einen Türspion einbauen wollen, muss der Vermieter dies in aller Regel erlauben. Türspion kann die Sicherheit der Mietwohnung erhöhen Wenn die Wohnungstür keinen Türspion hat, kann man vor dem Öffnen nicht
03.12.2018 08:12:00 kein Author
![]() 13,4 %
(6)
|
Türspion ohne Erlaubnis des Vermieters eingebaut - Urteil |
Türspion ohne Erlaubnis des Vermieters eingebaut - Urteil Wenn Mieter in ihre Wohnungstür einen Türspion einbauen wollen, muss der Vermieter dies in aller Regel erlauben. Türspion kann die Sicherheit der Mietwohnung erhöhen Wenn die Wohnungstür keinen Türspion hat, kann man vor dem Öffnen nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Tuerspion-ohne-Erlaubnis-des-Vermieters-eingebaut-Urteil-E3384.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2018 08:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-Vermieter-muss-Miete-zurueckzahlen-Urteil-E2627.htm
Die Mietpreisbremse, also die Begrenzung der Neuvermietungsmiete in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt, wird zu Recht kritisiert und sollte verbessert werden. Aber wenn Mieter sich auf diese Regelung berufen und sich wehren, kann das
01.10.2016 09:52:00 kein Author
![]() 12,8 %
(7)
|
Mietpreisbremse - Vermieter muss Miete zurückzahlen - Urteil |
Die Mietpreisbremse, also die Begrenzung der Neuvermietungsmiete in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt, wird zu Recht kritisiert und sollte verbessert werden. Aber wenn Mieter sich auf diese Regelung berufen und sich wehren, kann das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-Vermieter-muss-Miete-zurueckzahlen-Urteil-E2627.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.10.2016 09:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Unerlaubte-Untervermietung-Kuendigung-Mietvertrag-Urteil-E2760.htm
Kündigt ein Vermieter den Mietvertrag wegen einer unbefugten Untervermietung  (nicht vorliegende Erlaubnis zu Untervermietung ) dann ist eine genaue Prüfung des Einzelfalls erforderlich, ob die Kündigung berechtigt ist - auch ein
03.01.2017 11:41:00 kein Author
![]() 12,6 %
(8)
|
Unerlaubte Untervermietung, Kündigung Mietvertrag - Urteil |
Kündigt ein Vermieter den Mietvertrag wegen einer unbefugten Untervermietung  (nicht vorliegende Erlaubnis zu Untervermietung ) dann ist eine genaue Prüfung des Einzelfalls erforderlich, ob die Kündigung berechtigt ist - auch ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Unerlaubte-Untervermietung-Kuendigung-Mietvertrag-Urteil-E2760.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.01.2017 11:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Stndige-Lrmbelstigung-Ruhestrung-durch-Nachbarn-Urteil-E2046.htm
Das Landgericht Berlin (AZ: 63 S 236/14) hatte sich als Berufungsinstanz mit einem Fall zu beschäftigen, wo die Grenze gezogen werden musste zwischen: Was ist von Nachbarn an Lärm noch hinzunehmen, wo ist die Grenze zu ziehen? Ist
05.06.2015 01:14:00 kein Author
![]() 12,6 %
(9)
|
Ständige Lärmbelästigung, Ruhestörung durch Nachbarn - Urteil |
Das Landgericht Berlin (AZ: 63 S 236/14) hatte sich als Berufungsinstanz mit einem Fall zu beschäftigen, wo die Grenze gezogen werden musste zwischen: Was ist von Nachbarn an Lärm noch hinzunehmen, wo ist die Grenze zu ziehen? Ist | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Stndige-Lrmbelstigung-Ruhestrung-durch-Nachbarn-Urteil-E2046.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.06.2015 01:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Vermieter-kuendigt-Wohnung-aus-wirtschaftlichen-Gruenden-E3058.htm
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass bei einer Kündigung des Vermieters, der angibt, der Mietvertrag stehe einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung im Wege , die Gründe sehr genau zu prüfen sind. Einer Familie war der
27.09.2017 19:05:00 kein Author
![]() 11,2 %
(10)
|
Urteil - Vermieter kündigt Wohnung aus wirtschaftlichen Gründen |
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass bei einer Kündigung des Vermieters, der angibt, der Mietvertrag stehe einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung im Wege , die Gründe sehr genau zu prüfen sind. Einer Familie war der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Vermieter-kuendigt-Wohnung-aus-wirtschaftlichen-Gruenden-E3058.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.09.2017 19:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-zu-Mietpreisbremse-in-Muenchen-E2662.htm
Das Amtsgericht München hat die Mietpreisbremse angewandt und einen Vermieter zur Rückzahlung der überhöhten Miete verurteilt. In München gilt seit 1.8.2015 die Mietpreisbremse : Bei Wohnungsmietverträgen darf (von Ausnahmen abgesehen) keine Miete vereinbart
22.10.2016 12:48:00 kein Author
![]() 11,2 %
(11)
|
Urteil zu Mietpreisbremse in München |
Das Amtsgericht München hat die Mietpreisbremse angewandt und einen Vermieter zur Rückzahlung der überhöhten Miete verurteilt. In München gilt seit 1.8.2015 die Mietpreisbremse : Bei Wohnungsmietverträgen darf (von Ausnahmen abgesehen) keine Miete vereinbart | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-zu-Mietpreisbremse-in-Muenchen-E2662.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.10.2016 12:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Trittgeraeusche-durch-Parkettboden-keine-Laermbelaestigung-Urteil-BGH-E1915.htm
Urteil des Bundesgerichtshofs (Az. V ZR 73/14 ) — Nachbarn müssen es hinnehmen, dass in einer Wohnung der Teppichboden durch Parkettboden ersetzt wird, auch wenn danach Schritte auf dem Parkett deutlich lauter sind als auf
27.02.2015 17:59:00 kein Author
![]() 11,2 %
(12)
|
Trittgeräusche durch Parkettboden keine Lärmbelästigung - Urteil BGH |
Urteil des Bundesgerichtshofs (Az. V ZR 73/14 ) — Nachbarn müssen es hinnehmen, dass in einer Wohnung der Teppichboden durch Parkettboden ersetzt wird, auch wenn danach Schritte auf dem Parkett deutlich lauter sind als auf | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Trittgeraeusche-durch-Parkettboden-keine-Laermbelaestigung-Urteil-BGH-E1915.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.02.2015 17:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Waermedaemmung-aus-Polystyrol-zu-duldende-Modernisierung-E3170.htm
Mieter einer Wohnung in Berlin widersprachen geplanten Modernisierungsmaßnahmen. Es ging um eine Wärmedämmung aus Polystyrol und auch um den Einbau eines Aufzugs, der nur Haltepunkte auf Zwischengeschossen hatte. Wärmedämmung aus
05.02.2018 09:06:00 kein Author
![]() 11,2 %
(13)
|
Urteil - Wärmedämmung aus Polystyrol zu duldende Modernisierung |
Mieter einer Wohnung in Berlin widersprachen geplanten Modernisierungsmaßnahmen. Es ging um eine Wärmedämmung aus Polystyrol und auch um den Einbau eines Aufzugs, der nur Haltepunkte auf Zwischengeschossen hatte. Wärmedämmung aus | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Waermedaemmung-aus-Polystyrol-zu-duldende-Modernisierung-E3170.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.02.2018 09:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigungsverzicht-fuer-Wohnung-im-Mietvertrag-unwirksam-Urteil-E3625.htm
Ein im Mietvertrag stehender Kündigungsverzicht kann unwirksam sein, wenn er nicht deutlich hervorgehoben ist. Steht im Vertrag ein wirksamer Kündigungsverzicht, dann soll dadurch für längere Zeit die Kündigung ausgeschlossen sein. Es
06.06.2020 09:10:00 kein Author
![]() 11 %
(14)
|
Kündigungsverzicht für Wohnung im Mietvertrag unwirksam - Urteil |
Ein im Mietvertrag stehender Kündigungsverzicht kann unwirksam sein, wenn er nicht deutlich hervorgehoben ist. Steht im Vertrag ein wirksamer Kündigungsverzicht, dann soll dadurch für längere Zeit die Kündigung ausgeschlossen sein. Es | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigungsverzicht-fuer-Wohnung-im-Mietvertrag-unwirksam-Urteil-E3625.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.06.2020 09:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Keller-von-Vermieter-gerumt-Hausrat-entsorgt-Urteil-E1927.htm
Wer als Mieter einen Keller nutzt, ohne dazu berechtigt zu sein, riskiert, dass alle dort eingelagerten Gegenstände, der abgestellte Hausrat, einfach vom Vermieter entsorgt werden kann. Mieter nutzt unberechtigt Keller - Schadenersatz vom
08.03.2015 09:11:00 kein Author
![]() 11 %
(15)
|
Keller von Vermieter geräumt, Hausrat entsorgt - Urteil |
Wer als Mieter einen Keller nutzt, ohne dazu berechtigt zu sein, riskiert, dass alle dort eingelagerten Gegenstände, der abgestellte Hausrat, einfach vom Vermieter entsorgt werden kann. Mieter nutzt unberechtigt Keller - Schadenersatz vom | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Keller-von-Vermieter-gerumt-Hausrat-entsorgt-Urteil-E1927.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.03.2015 09:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Hohe-Betriebskosten-Vermieter-handelt-unwirtschaftlich-Urteil-E3068.htm
Vermieter sollen bei den Betriebskosten  den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit beachten. Was ist, wenn sie dagegen verstoßen, in der Betriebskostenabrechnung zu hohe Kosten berechnen, unwirtschaftlich handeln? Betriebskostenabrechnung
10.10.2017 08:12:00 kein Author
![]() 10,8 %
(16)
|
Hohe Betriebskosten - Vermieter handelt unwirtschaftlich - Urteil |
Vermieter sollen bei den Betriebskosten  den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit beachten. Was ist, wenn sie dagegen verstoßen, in der Betriebskostenabrechnung zu hohe Kosten berechnen, unwirtschaftlich handeln? Betriebskostenabrechnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Hohe-Betriebskosten-Vermieter-handelt-unwirtschaftlich-Urteil-E3068.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.10.2017 08:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Bohrlcher-im-Rahmen-von-Dachfenstern-E3266.htm
Wenn in einer Dachgeschosswohnung keine Möglichkeit vorhanden ist, Räume zu verdunkeln und Mieter deshalb Plissees, Rollos oder Vorhänge an den in Dachschrägen eingebauten Fenstern anbringen, dann gehört dies zum vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung,
21.05.2018 20:16:00 kein Author
![]() 10,6 %
(17)
|
Urteil - Bohrlöcher im Rahmen von Dachfenstern |
Wenn in einer Dachgeschosswohnung keine Möglichkeit vorhanden ist, Räume zu verdunkeln und Mieter deshalb Plissees, Rollos oder Vorhänge an den in Dachschrägen eingebauten Fenstern anbringen, dann gehört dies zum vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Bohrlcher-im-Rahmen-von-Dachfenstern-E3266.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.05.2018 20:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-Urteil-wegen-Versto-Rckzahlung-von-Miete-E2658.htm
Auch das Amtsgericht Neukölln hat nun einen Vermieter zur Rückzahlung von Miete verurteilt, soweit sie über den Betrag hinausging, den die Mietpreisbremse festlegt. Seit 1.6.2015 gilt in Berlin die Mietpreisbremse: Bei
20.10.2016 21:38:00 kein Author
![]() 9,6 %
(18)
|
Mietpreisbremse - Urteil wegen Verstoß, Rückzahlung von Miete |
Auch das Amtsgericht Neukölln hat nun einen Vermieter zur Rückzahlung von Miete verurteilt, soweit sie über den Betrag hinausging, den die Mietpreisbremse festlegt. Seit 1.6.2015 gilt in Berlin die Mietpreisbremse: Bei | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-Urteil-wegen-Versto-Rckzahlung-von-Miete-E2658.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.10.2016 21:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-zu-Mietwucher-Miete-50-Prozent-ber-ortsblicher-Miete-E2725.htm
Wenn die Miete um mehr als 50 % von der ortsüblichen Miete zum Nachteil des Mieters abweicht ( Mietwucher ), dann führt dies zur Unwirksamkeit der vereinbarten Miete. Mieter können in solchen Fällen die überzahlte Miete zurückfordern.Â
05.12.2016 07:39:00 kein Author
![]() 9,4 %
(19)
|
Urteil zu Mietwucher - Miete 50 Prozent über ortsüblicher Miete |
Wenn die Miete um mehr als 50 % von der ortsüblichen Miete zum Nachteil des Mieters abweicht ( Mietwucher ), dann führt dies zur Unwirksamkeit der vereinbarten Miete. Mieter können in solchen Fällen die überzahlte Miete zurückfordern. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-zu-Mietwucher-Miete-50-Prozent-ber-ortsblicher-Miete-E2725.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.12.2016 07:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-selbst-durchsetzen/Urteil-gegen-Vermieter-Durchsetzung-Instandsetzung-Reparatur-E2354.htm
Ist der Vermieter verurteilt eine Mangelbeseitigung in der Mietwohnung durchzuführen, dann hat der Vermieter das urteil (Instandsetzungsurteil) zu befolgen. - Aber es kommt vor, dass der  Vermieter trotzdem nichts unternimmt, keine
24.11.2015 17:59:00 kein Author
![]() 9 %
(20)
|
Urteil gegen Vermieter - Durchsetzung Instandsetzung, Reparatur |
Ist der Vermieter verurteilt eine Mangelbeseitigung in der Mietwohnung durchzuführen, dann hat der Vermieter das urteil (Instandsetzungsurteil) zu befolgen. - Aber es kommt vor, dass der  Vermieter trotzdem nichts unternimmt, keine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-selbst-durchsetzen/Urteil-gegen-Vermieter-Durchsetzung-Instandsetzung-Reparatur-E2354.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.11.2015 17:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-umfassende-Modernisierung-als-Ausnahme-Urteil-E3559.htm
Die Ausnahme, dass wegen einer umfassenden Modernisierung die Mietpreisbremse nicht gilt, muss sorgfältig überprüft werden.  Wenn die Landesregierung durch eine besondere Verordnung ein Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt festgelegt
10.01.2020 08:32:00 kein Author
![]() 8,4 %
(21)
|
Mietpreisbremse - umfassende Modernisierung als Ausnahme - Urteil |
Die Ausnahme, dass wegen einer umfassenden Modernisierung die Mietpreisbremse nicht gilt, muss sorgfältig überprüft werden.  Wenn die Landesregierung durch eine besondere Verordnung ein Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt festgelegt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-umfassende-Modernisierung-als-Ausnahme-Urteil-E3559.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.01.2020 08:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Schadenersatz-Wohnungsrckgabe-mit-bunten-Wnden-E2177.htm
Ein Mieter hatte verschiedene Zimmer der Wohnung mit blauer und roter Farbe gestrichen, und die Wohnung in diesem Zustand an den Vermieter zurückgegeben. Der Eigentümer machte daraufhin Ansprüche wegen nicht durchgeführter bzw. nicht
11.08.2015 08:11:00 kein Author
![]() 8,2 %
(22)
|
Urteil - Schadenersatz, Wohnungsrückgabe mit bunten Wänden |
Ein Mieter hatte verschiedene Zimmer der Wohnung mit blauer und roter Farbe gestrichen, und die Wohnung in diesem Zustand an den Vermieter zurückgegeben. Der Eigentümer machte daraufhin Ansprüche wegen nicht durchgeführter bzw. nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Schadenersatz-Wohnungsrckgabe-mit-bunten-Wnden-E2177.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.08.2015 08:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnflaeche-10-geringer-Rueckzahlung-von-Miete-Anpassung-Mietvertrag-E3648.htm
Ist die tatsächliche Wohnfläche der Wohnung um mehr als 10 % geringer als die im Mietvertrag stehende oder die in späteren Vereinbarungen zugrundegelegte Fläche, kann der Anspruch bestehen auf Rückzahlung von Miete und Anpassung
15.08.2020 10:05:00 kein Author
![]() 6 %
(23)
|
Wohnfläche 10 % geringer - Rückzahlung von Miete, Anpassung Mietvertrag |
Ist die tatsächliche Wohnfläche der Wohnung um mehr als 10 % geringer als die im Mietvertrag stehende oder die in späteren Vereinbarungen zugrundegelegte Fläche, kann der Anspruch bestehen auf Rückzahlung von Miete und Anpassung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnflaeche-10-geringer-Rueckzahlung-von-Miete-Anpassung-Mietvertrag-E3648.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.08.2020 10:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Schlssel-Schlieanlage-verloren-Urteil-wegen-Schadenersatz-Mieter-E2885.htm
Weil ein Mieter einen Schlüssel verloren hatte, tauschte der Vermieter einen Teil der Schließanlage aus, denn es konnte nicht geklärt werden, auf welche Art und Weise der Schlüssel abhanden gekommen war. Dadurch war nicht
03.04.2017 08:14:00 kein Author
![]() 5,8 %
(24)
|
Schlüssel Schließanlage verloren - Urteil wegen Schadenersatz Mieter |
Weil ein Mieter einen Schlüssel verloren hatte, tauschte der Vermieter einen Teil der Schließanlage aus, denn es konnte nicht geklärt werden, auf welche Art und Weise der Schlüssel abhanden gekommen war. Dadurch war nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schlssel-Schlieanlage-verloren-Urteil-wegen-Schadenersatz-Mieter-E2885.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.04.2017 08:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Gerichtsentscheidungen/BGH-Entscheidung/Entscheidung-des-Bundesgerichtshofs-praktisch-nicht-anfechtbar-E1785.htm
Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist praktisch nicht anfechtbar. Bundesgerichtshof hat in Ihrem Fall entschieden - mögliche Ergebnisse Wenn der Bundesgerichtshof (BGH) in Ihrer eigenen Sache entschieden hat, sind drei Ergebnisse
01.01.2015 19:53:00 kein Author
![]() 4,6 %
(25)
|
Entscheidung des Bundesgerichtshofs praktisch nicht anfechtbar |
Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist praktisch nicht anfechtbar. Bundesgerichtshof hat in Ihrem Fall entschieden - mögliche Ergebnisse Wenn der Bundesgerichtshof (BGH) in Ihrer eigenen Sache entschieden hat, sind drei Ergebnisse | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Gerichtsentscheidungen/BGH-Entscheidung/Entscheidung-des-Bundesgerichtshofs-praktisch-nicht-anfechtbar-E1785.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.01.2015 19:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Markise-auf-Balkon-der-Mietwohnung-als-Mieter-anbringen-Urteil-E1937.htm
Ein Vermieter lehnte den Wunsch seines Mieters ab, der eine Markise als Sonnenschutz auf seinem nach Süden ausgerichteten Balkon anbringen wollte. Der Vermieter argumentierte, dass der Balkon komplett überdacht sei, ein Sonnenschirm
20.03.2015 10:38:00 kein Author
![]() 3,8 %
(26)
|
Markise auf Balkon der Mietwohnung als Mieter anbringen - Urteil |
Ein Vermieter lehnte den Wunsch seines Mieters ab, der eine Markise als Sonnenschutz auf seinem nach Süden ausgerichteten Balkon anbringen wollte. Der Vermieter argumentierte, dass der Balkon komplett überdacht sei, ein Sonnenschirm | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Markise-auf-Balkon-der-Mietwohnung-als-Mieter-anbringen-Urteil-E1937.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.03.2015 10:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kndigungsausschluss-fr-Studenten-im-Mietvertrag-Urteil-E2588.htm
Wird eine Wohnung oder ein Zimmer an einen Studenten für sein Studium vermietet, dann darf die Kündigung nicht für zwei Jahre ausgeschlossen werden. Kündigungsausschluss für Student verhindert kurzfristigen Wechsel des Studienplatzes Ein so
27.08.2016 07:19:00 kein Author
![]() 2 %
(27)
|
Kündigungsausschluss für Studenten im Mietvertrag - Urteil |
Wird eine Wohnung oder ein Zimmer an einen Studenten für sein Studium vermietet, dann darf die Kündigung nicht für zwei Jahre ausgeschlossen werden. Kündigungsausschluss für Student verhindert kurzfristigen Wechsel des Studienplatzes Ein so | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kndigungsausschluss-fr-Studenten-im-Mietvertrag-Urteil-E2588.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.08.2016 07:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-fuer-Tochter-der-Lebensgefaehrtin-Urteil-E3613.htm
Eigenbedarf kann ein Vermieter nur für Famlienangehörige und Haushaltsangehörige geltend machen, nicht aber für ein Kind der Lebensgefährtin / des Lebensgefährten. Der Vermieter kann einen Mietvertrag kündigen mit der Begründung, es
29.04.2020 08:44:00 kein Author
![]() 1,4 %
(28)
|
Eigenbedarfskündigung für Tochter der Lebensgefährtin - Urteil |
Eigenbedarf kann ein Vermieter nur für Famlienangehörige und Haushaltsangehörige geltend machen, nicht aber für ein Kind der Lebensgefährtin / des Lebensgefährten. Der Vermieter kann einen Mietvertrag kündigen mit der Begründung, es | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-fuer-Tochter-der-Lebensgefaehrtin-Urteil-E3613.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.04.2020 08:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/berbelegung-durch-Kinder-in-der-Mietwohnung-Urteil-AG-Mnchen-E2481.htm
Die Wohnungsnot, der Mangel an preiswerten Wohnungen, hat in München zu einer Kündigung wegen Überbelegung  geführt. Ehepaar lebt mit zwei kleinen Kindern in einer Einzimmerwohnung - Überbelegung Ein Ehepaar lebte mit seinen beiden
17.05.2016 07:41:00 kein Author
![]() 1 %
(29)
|
Überbelegung durch Kinder in der Mietwohnung? Urteil AG München |
Die Wohnungsnot, der Mangel an preiswerten Wohnungen, hat in München zu einer Kündigung wegen Überbelegung  geführt. Ehepaar lebt mit zwei kleinen Kindern in einer Einzimmerwohnung - Überbelegung Ein Ehepaar lebte mit seinen beiden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/berbelegung-durch-Kinder-in-der-Mietwohnung-Urteil-AG-Mnchen-E2481.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.05.2016 07:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-soziale-Haerte-genaue-Pruefung-Urteil-E3573.htm
Bei einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf muss eine genaue Prüfung und Abwägung der Interessen beider Seiten erfolgen, wenn Mieter soziale Härtegründe vorbringen. Gegen eine Eigenbedarfskündigung kann der Mieter Widerspruch
11.02.2020 07:47:00 kein Author
![]() -1 %
(30)
|
Eigenbedarfskündigung, soziale Härte - genaue Prüfung - Urteil |
Bei einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf muss eine genaue Prüfung und Abwägung der Interessen beider Seiten erfolgen, wenn Mieter soziale Härtegründe vorbringen. Gegen eine Eigenbedarfskündigung kann der Mieter Widerspruch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-soziale-Haerte-genaue-Pruefung-Urteil-E3573.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.02.2020 07:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Untervermietung-einer-Einzimmerwohnung-E3400.htm
Die Untervermietung einer 1-Raum-Wohnung ist ein Sonderfall, da er gesetzlich nicht vorgesehen ist. Das Gesetz spricht nämlich nur davon, dass der Mieter einen Teil seiner Wohnung untervermieten darf, wenn er ein berechtigtes Interesse daran hat. Die
13.01.2019 08:53:00 kein Author
![]() -1,8 %
(31)
|
Urteil - Untervermietung einer Einzimmerwohnung |
Die Untervermietung einer 1-Raum-Wohnung ist ein Sonderfall, da er gesetzlich nicht vorgesehen ist. Das Gesetz spricht nämlich nur davon, dass der Mieter einen Teil seiner Wohnung untervermieten darf, wenn er ein berechtigtes Interesse daran hat. Die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Untervermietung-einer-Einzimmerwohnung-E3400.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.01.2019 08:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrckgabe-Schaden-an-Laminat-Teppichboden-Urteil-E3516.htm
Urteil: Nach langer Mietzeit müssen Schäden am Laminat oder Teppichboden bei Wohnungsrückgabe, Beendigung des Mietvertrags, oft gar nicht gegenüber dem Vermieter ersetzt werden. Nach Beendigung eines seit 14 Jahren
03.10.2019 15:08:00 kein Author
![]() -4 %
(32)
|
Wohnungsrückgabe - Schaden an Laminat, Teppichboden - Urteil |
Urteil: Nach langer Mietzeit müssen Schäden am Laminat oder Teppichboden bei Wohnungsrückgabe, Beendigung des Mietvertrags, oft gar nicht gegenüber dem Vermieter ersetzt werden. Nach Beendigung eines seit 14 Jahren | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrckgabe-Schaden-an-Laminat-Teppichboden-Urteil-E3516.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.10.2019 15:08:00 | |
Autor: kein Author |