Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: student
Es wurden 10 Suchergebnisse gefunden:
Manchmal wollen Vermieter Studenten über den Mietvertrag an die Wohnung zu binden, vereinbaren einen Kündigungsausschluss - ist dieser Kündigungsauschluss wirksam? Kündigungsausschluss im Mietvertrag bei Vermietung einer Wohnung an Student Bei
Für Studentinnen und Studenten stellen sich oft viele Fragen, wenn für eine Wohnung oder für ein Zimmer ein Mietvertrag abgeschlossen werden soll. Insbesondere haben Studenten Schwierigkeiten wegen eines nachzuweisenden Einkommens oder auch mit der Zahlung einer
Wohnt ein Mieter in einem Schülerwohnheim, einem Jugendwohnheim oder Studentenwohnheim, hat er einen Wohnungsmietvertrag. Hinweis Der soziale Mieterschutz ist aber gesetzlich eingeschränkt, damit möglichst viele Mieter aus diesen Gruppen
Besteht ein Kündigungsverzicht im Mietvertrag und handelt es sich bei dem Vertragspartner des Vermieters um Studierende, Studenten dann ist die Regelung zum Kündigungsverzicht meist unwirksam. Kündigungsverzicht, Kündigungsausschluss
Wird eine Wohnung oder ein Zimmer an einen Studenten für sein Studium vermietet, dann darf die Kündigung der Wohnung oder eines Zimmers (Untervermietung) nicht für zwei Jahre ausgeschlossen werden. Mietvertrag mit Student -
Auch Studenten müssen sich bei der Meldebehörde am Studienort beim Einwohnermeldeamt mit Wohnsitz anmelden - es besteht die Meldepflicht. Bei der Anmeldung wird zwischen Erstwohnsitz und Zweitwohnsitz unterschieden. Als Student den Wohnsitz anmelden -
Wurde ein Zimmer in einem Wohnheim für Studenten, Jugendliche oder Schüler gemietet, dann ist das zwar ein Wohnraummietvertrag, es gilt aber für solche Verträge ein geringerer Kündigungsschutz und eine Mieterhöhung ist für den Betreiben
Es kommt vor, dass Vermieter im Rahmen des Abschlusses eines neuen Mietvertrages für eine Wohnung verlangen, dass nicht nur eine Kaution gestellt werden soll, sondern außerdem die Eltern als Mieter den Mietvertrag mit abschließen. Neuer
Vermietet ein Untermieter das an ihn vermietete Zimmer weiter, z.B. an Touristen, dann kann aus diesem Handeln des Untermieters eine berechtigte Kündigung für den Hauptmieter der Wohnung folgen. Zweckentfremdungsverbot - Untervermietung an Touristen
Die Höhe der Kaution für eine Mietwohnung ist auf höchstens drei Monatskaltmieten gesetzlich begrenzt und Mieter können die Kaution in Raten zahlen. Höhe der Kaution und Ratenzahlung für eine Wohnung ist gesetzlich geregelt Im Mietvertrag ist