Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: besichtigungen
Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:
Ohne die Erlaubnis des Mieters kann niemand die Wohnung besichtigen, denn Mieter haben das Hausrecht in ihrer Wohnung. Mieter können verpflichtet sein, Wohnungsbesichtigungen für den Vermieter, Interessenten und den Makler zu erlauben, aber
Es gibt viele Gründe und Anlässe dafür, dass der Vermieter verlangen kann, die Wohnung zu besichtigen. Nachfolgend nennen wir Beispiele für einen vorliegenden Besichtigungsgrund des Vermieters. Ohne echten Grund kann der Vermieter in der Regel
Während der Corona-Krise kann versucht werden, Besichtigungen, Handwerkertermine und Bauarbeiten abzuwenden. Der Vermieter kann in manchen Fällen verlangen, dass für Besichtigungen Personen in die Wohnung eingegelassen werden, Handwerker
Wenn der Mieter einen Mangel anzeigt, will häufig der Vermieter die Wohnung besichtigen oder durch jemand anderen besichtigen lassen. Die Besichtigung kann zwar begrenzt werden, sollte aber nicht verweigert werden, denn das kann das
Hat der Vermieter, der eine Besichtigung der Wohnung verlangt, keinen zureichenden - oder einen falschen - Grund angegeben und reagiert der Mieter nicht, ist eine Kündigung des Vermieters nicht ohne Abmahnung möglich. Der
Es gibt kein Recht des Vermieters, ohne Grund Ihre Mietwohnung zu besichtigen. Das gilt selbst dann, wenn in Ihrem Mietvertrag etwas anderes steht. Bundesgerichtshof - Kein allgemeines Recht des Vermieters auf
Soll der Vermieter einen Mangel oder sogar Mängel an Ihrer Mietwohnung beseitigen, dann muss er natürlich auch die Möglichkeit erhalten, diese zu besichtigen. Er kann damit auch den Verwalter, den Hausmeister oder einen Handwerker
Hat der Vermieter einen tatsächlichen Grund für eine Wohnungsbesichtigung, so kann er Zutritt für die Besichtigung der Wohnung verlangen. Der Grund ist Mietern mitzuteilen. Besichtigung der Mietwohnung durch Vermieter - ein
Der Vermieter darf zu einer Wohnungsbesichtigung nicht einfach beliebig weitere Personen mitbringen. Besichtigungsrecht durch Vermieter - Vermieter muss Rechte der Mieter beachten Das Landgericht Nürnberg-Fürth entschied durch Urteil vom
Vermieter haben für eine Mietwohnung immer ein Besichtigungsrecht, wenn tatsächliche Gründe vorliegen, besteht dieses Recht aber sowieso alle 5 Jahre? Besichtigungsgrund für Mietwohnung durch Vermieter - mögliche Gründe Die Besichtigung der
Für neue Eigentümer ist die Besichtigung der Mietwohnung möglich. Besichtigung der Wohnung nur, wenn Vermieter einen berechtigten Grund hat Mieter dürfen verlangen, dass sie in der gemieteten Wohnung in Ruhe gelassen werden. Eine
Der Vermieter hat nur dann ein Recht auf Betreten oder Besichtigung der Mietwohnung, wenn dies ordentlich angekündigt wurde und es einen konkreten sachlichen Grund gibt, die Privatsphäre des Mieters respektiert wird. Der Mieter hat
Eine Vermieterin vereinbarte mit dem Mieter seines Hauses einen Besichtigungstermin. Dabei ging es um die Besichtigung neu installierter Rauchmelder. Bei diesem Termin erschien der Vermieterin die Gelegenheit günstig, einfach mal das Haus
Makler dürfen von Wohnungssuchenden, Interessenten keine Gebühr für die Besichtigung einer zu vermietenden Wohnung verlangen. Makler als Vermittler bei der Wohnungssuche Makler dürfen nach dem Gesetz zur Regelung der Wohnungsvermittlung
Unmittelbar aus der Verfassung hat jeder Mensch das Recht, vor Verletzungen seines Rechts auf persönliche Entfaltung und der Privatsphäre geschützt zu werden. Die Beachtung dieses Grundrecht wirkt auch auf das Mietrecht ein. Findet
Kann ein Mietinteressent nachweisen, dass offensichtlich die ethnische Herkunft dazu fĂĽhrt, dass ein Vermieter WohnungsÂbesichtigungen nicht zulässt, dann kann wegen des bestehenden Benachteiligungsverbots ( Allgemeines
Mieter muss die Miete zu zahlen, hat aber auch andere Pflichten Die Hauptpflicht des Wohnungsmieters besteht darin, die vereinbarte Miete zu zahlen: Bis wann ist die monatliche, laufende Miete zu zahlen?  Durch Mietvertrag können vom Mieter weitergehende Pflichten zu übernehmen sein Durch den
Mieter haben in ihrer Wohnung das Hausrecht, das der Vermieter und auch der Verwalter und auch andere Personen beachten müssen. Der Hausfrieden gilt auch in der Mietwohnung und ist vom Vermieter, Verwalter einzuhalten Vermieter und
Nutzt ein Vermieter die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt aus, verlangt eine deutlich zu hohe Miete für eine Wohnung, dann kann dies zu einer Geldbuße und zur Rückzahlung der zu viel gezahlten Miete führen. Mietpreisüberhöhung für Wohnung -
​​​​​​​​​​​​​​ proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht Neue Beiträge Heizung in gemieteter Eigentumswohnung ist nicht warm genug  von Redaktion Beseitigung Mängel - Beschädigung der Mietwohnung durch Mieter   von Redaktion Maklerprovision - Rückforderung der Maklergebühr,