​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Wohnungsbesichtigung durch Vermieter, Makler, Interessenten
Ohne die Erlaubnis des Mieters kann niemand die Wohnung besichtigen, denn Mieter haben das Hausrecht in ihrer Wohnung. Es kann sein, dass Mieter verpflichtet sind, Wohnungsbesichtigungen zu erlauben.
Wann müssen Mieter eine Besichtigung der Wohnung zulassen?
Will der Vermieter die Wohnung besichtigen, dann muss er dafür Gründe nennen, und es gehört sich, dass mitgeteilt wird, wer kommen will.
Der Vermieter kann nicht einfach fremde Personen, z.B. als Zeugen, zu einer Besichtigung mitbringen.
Urteil: Wohnungsbesichtigung durch Vermieter - weitere Personen erlaubt?
Der Vermieter kann eine Besichtigung der Wohnung durchsetzen
Verweigert ein Mieter wegen berechtigter Besichtigungen den Zutritt zur Wohnung, so kann der Vermieter dieses Recht gerichtlich durchsetzen.
Auch eine Abmahnung durch den Vermieter ist möglich.
Je nach Fall kann dann sogar ein Kündigungsrisiko entstehen.
Vermieter beauftragt Personen mit Besichtigung der Mietwohnung
Eine Besichtigung kommt nicht nur in Betracht durch den Vermieter. Auch durch den Verwalter (z.B. auch wegen Mängeln) und auch durch einen im Auftrag des Vermieters handelnden Makler (bei Verkauf, Neuvermietung). Die Besichtigung durch Makler (und Interessenten) ist ein Grund für eine vom Mieter zu erlaubende Besichtigung, wenn ein Termin vereinbart wurde.
Geplante Arbeiten in der Mietwohnung - Besichtigung durch Handwerker, Firmen
Manchmal ist, wenn es z.B. um die Beseitigung von Mängeln geht, auch die Besichtigung durch eine Firma, Handwerker erforderlich.
Auch für eine Besichtigung durch Architekten oder auch durch Gutachter kann es wichtige Gründe geben, z.B. wegen einem Schaden in der Wohnung, oder auch, wenn eine Modernisierung geplant ist.
- Auch dann müssen Termine mit abgestimmt sein:
Wohnungsbesichtigung - Terminvereinbarung mit Vermieter
Wohnung soll verkauft werden - Besichtigung der Mietwohnung durch Kaufinteressenten
Hat der Eigentümer eine Verkaufsabsicht, dann darf er, auch mit beteiligten Personen (z.B. dem Makler), Ihre Wohnung besichtigen.
- Auch Kaufinteressenten dürfen im Beisein des Vermieters, der Hausverwaltung oder eines beauftragten Maklers die Wohnung besichtigen. Auch hier wieder: Termine müssen vereinbart sein.
- Kommen Kaufinteressenten unangemeldet, dann müssen Mieter keine Besichtigung ermöglichen.
Neuvermietung - Mietinteressenten dürfen die Wohnung besichtigen
Am Ende Ihres Mietverhältnisses dürfen Mietinteressenten die Wohnung besichtigen, ebenfalls in Begleitung des genannten Personenkreises, wie bei einem Verkauf.
- Kommen Mietinteressenten unangemeldet, dann muss eine Besichtigung nicht zugelassen werden
Massenbesichtigungen einer Wohnung - wie viele Personen können gleichzeitig besichtigen?
Massenbesichtigungen von Miet- oder Kaufinteressenten müssen Sie nicht zulassen.
- Sie können dem Vermieter hierzu schreiben, dass z.B. zu einem Termin nicht mehr als 3 fremde Personen gleichzeitig die Wohnung besichtigen können - Musterbrief hierzu.
- Bestehen durch die Corona-Pandemie Kontakbeschränkungen, so sind diese einzuhalten.
Wohnungsbesichtigungen müssen für Mieter zumutbar sein
Spezielle Wünsche für Besichtigungen: Bei Besichtigungen muss auf die Bedürfnisse des Mieters Rücksicht genommen werden — es ist z.B. nicht zumutbar, dass Mieter Urlaub nehmen, um Besichtigungen zu ermöglichen.
Besichtigungen der Wohnung - wie oft und zu welchen Zeiten?
Sehr häufige Besichtigungen müssen Mieter nicht dulden und Besichtigungen dürfen in der Regel nicht zu jeder Tageszeit erfolgen:
Besichtigung Wohnung - wie oft, zu welchen Zeiten und Tagen üblich?
- Mieter können verlangen, dass eine genaue Terminvereinbarung stattfindet, und Sie müssen bei starker Verspätung niemanden mehr hereinlassen, zumindest wenn dafür vernünftige Gründe vorliegen.
Es kann sich empfehlen, eine Person Ihres Vertrauens zu bitten, dass sie während einer vereinbarten Besichtigung anwesend ist. Dann können Sie mehrere Personen besser im Auge behalten, und Sie können auch beweisen, was während einer Besichtigung vorgefallen ist.
Bei einer Wohnungsbesichtigung kommt es zu Beleidigungen, Unhöflichkeiten
Kommt es bei der Besichtigung zu Unhöflichkeit, so können Personen ermahnt werden. Je nach Vorfall, – jedenfalls bei Wiederholung, können Mieter diese Personen auffordern, die Wohnung zu verlassen, denn sie haben das Hausrecht:
Hausrecht des Mieters - was bedeutet das? Hausverbot aussprechen.
Verlassen die Personen danach Ihre Wohnung nicht, dann handelt es sich um Hausfriedensbruch.
Notfalls können Sie als betroffener Mieter die Polizei rufen.
Lesetipps
- Hier finden Sie einen Musterbrief, wenn Sie im Falles eines Verkaufs oder einer Neuvermietung anstehende Wohnungsbesichtigungen einschränken möchten.
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: