Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: fotos
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Persoenlichkeitsrecht/Fotos-Video-in-vermieteter-Wohnung-durch-Vermieter-Makler-E2267.htm
Ist der Mietvertrag gekündigt und ist die Wohnung vom Mieter noch bewohnt, dann darf der Vermieter oder ein Makler im Auftrag des Vermieters keine Fotos, oder ein Video, in der vermieteten, noch bewohnten Wohnung machen, wenn der Mieter
03.10.2015 12:06:00 kein Author
![]() 68,8 %
(0)
|
Fotos, Video in vermieteter Wohnung durch Vermieter, Makler |
Ist der Mietvertrag gekündigt und ist die Wohnung vom Mieter noch bewohnt, dann darf der Vermieter oder ein Makler im Auftrag des Vermieters keine Fotos, oder ein Video, in der vermieteten, noch bewohnten Wohnung machen, wenn der Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Persoenlichkeitsrecht/Fotos-Video-in-vermieteter-Wohnung-durch-Vermieter-Makler-E2267.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.10.2015 12:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Fotos-Video-in-bewohnter-Wohnung-wegen-Vermietung-Verkauf-E2272.htm
Wenn ein Wohnungsmietvertrag gekündigt, aber die Wohnung noch bewohnt ist, dann darf der Vermieter (oder ein Makler) sich nicht das Recht herausnehmen, Fotos zu machen oder ein Video zu drehen. Das gilt auch, wenn eine vermietete
06.10.2015 07:09:00 kein Author
![]() 31,4 %
(1)
|
Fotos, Video in bewohnter Wohnung wegen Vermietung, Verkauf |
Wenn ein Wohnungsmietvertrag gekündigt, aber die Wohnung noch bewohnt ist, dann darf der Vermieter (oder ein Makler) sich nicht das Recht herausnehmen, Fotos zu machen oder ein Video zu drehen. Das gilt auch, wenn eine vermietete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Fotos-Video-in-bewohnter-Wohnung-wegen-Vermietung-Verkauf-E2272.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.10.2015 07:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Beweismittel-im-Prozess-gegen-Vermieter-wie-kann-ich-das-beweisen-E1141.htm
Im Prozess, Streit vor Gericht, kommt es meist darauf an, beweisen zu können, wie etwas abgelaufen ist, was wann wie vorgefallen ist, ob und wann die Gegenseite einen bestimmten Brief erhalten hat (oder auch ob und wann Sie selbst
21.12.2013 17:24:00 kein Author
![]() 30,8 %
(2)
|
Beweismittel im Prozess gegen Vermieter - wie kann ich das beweisen? |
Im Prozess, Streit vor Gericht, kommt es meist darauf an, beweisen zu können, wie etwas abgelaufen ist, was wann wie vorgefallen ist, ob und wann die Gegenseite einen bestimmten Brief erhalten hat (oder auch ob und wann Sie selbst | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Beweismittel-im-Prozess-gegen-Vermieter-wie-kann-ich-das-beweisen-E1141.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 17:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Fotos/Pruefung-Betriebskostenabrechnung-Wohnung-Fotos-von-Unterlagen-E2733.htm
Bei der Belegeinsicht darf dem Mieter nicht verwehrt werden, Belege zu fotografieren. Prüfung und Kontrolle von Betriebskostenabrechnungen der Wohnung - Fotos von Belegen Für die Kontrolle einer Betriebskostenabrechnung oder
09.12.2016 18:49:00 kein Author
![]() 28 %
(3)
|
Prüfung Betriebskostenabrechnung Wohnung - Fotos von Unterlagen |
Bei der Belegeinsicht darf dem Mieter nicht verwehrt werden, Belege zu fotografieren. Prüfung und Kontrolle von Betriebskostenabrechnungen der Wohnung - Fotos von Belegen Für die Kontrolle einer Betriebskostenabrechnung oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Fotos/Pruefung-Betriebskostenabrechnung-Wohnung-Fotos-von-Unterlagen-E2733.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.12.2016 18:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Persoenlichkeitsrecht/Kamera/Drohnen-fliegen-lassen-Stoerungen-Belaestigungen-fuer-Mieter-E2511.htm
Das Fliegen lassen einer Drohne über fremden Wohngrundstücken kann verboten werden. Was zunächst als harmloses Spielzeug in den Handel kam, ist inzwischen technisch hoch aufgerüstet. Fluggeräte, sogenannte Drohnen, können mit
22.06.2016 12:35:00 kein Author
![]() -8,8 %
(4)
|
Drohnen fliegen lassen - Störungen, Belästigungen für Mieter |
Das Fliegen lassen einer Drohne über fremden Wohngrundstücken kann verboten werden. Was zunächst als harmloses Spielzeug in den Handel kam, ist inzwischen technisch hoch aufgerüstet. Fluggeräte, sogenannte Drohnen, können mit | |
Link: https://www.promietrecht.de/Persoenlichkeitsrecht/Kamera/Drohnen-fliegen-lassen-Stoerungen-Belaestigungen-fuer-Mieter-E2511.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.06.2016 12:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vermieterpfandrecht/Vermieterpfandrecht-persnliche-Gegenstnde-fallen-nicht-darunter-E2500.htm
Der Vermieter hat an den Sachen des Mieters ein Vermieterpfandrecht. Pfandrecht des Vermieters an Dokumenten, Fotos, persönlichen Sachen besteht nicht Aber persönliche Gegenstände (wie Kleidung, Dokumente, Fotos) sind unpfändbar und
07.06.2016 23:35:00 kein Author
![]() -15,2 %
(5)
|
Vermieterpfandrecht - persönliche Gegenstände fallen nicht darunter |
Der Vermieter hat an den Sachen des Mieters ein Vermieterpfandrecht. Pfandrecht des Vermieters an Dokumenten, Fotos, persönlichen Sachen besteht nicht Aber persönliche Gegenstände (wie Kleidung, Dokumente, Fotos) sind unpfändbar und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vermieterpfandrecht/Vermieterpfandrecht-persnliche-Gegenstnde-fallen-nicht-darunter-E2500.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.06.2016 23:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Bautagebuch/Bautagebuch-Bauprotokoll-fr-Mieter-Beweismittel-im-Mietrecht-E1793.htm
Wenn Sie als Mieter Bauarbeiten ertragen müssen und diese erhebliche Belästigungen verursachen, dann sollten Sie, wenn Sie eine Mietminderung beabsichtigen bzw. durchsetzen wollen, und/oder einen Ihnen durch die Bautätigkeit
02.01.2015 21:41:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Bautagebuch, Bauprotokoll für Mieter - Beweismittel im Mietrecht |
Wenn Sie als Mieter Bauarbeiten ertragen müssen und diese erhebliche Belästigungen verursachen, dann sollten Sie, wenn Sie eine Mietminderung beabsichtigen bzw. durchsetzen wollen, und/oder einen Ihnen durch die Bautätigkeit | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Bautagebuch/Bautagebuch-Bauprotokoll-fr-Mieter-Beweismittel-im-Mietrecht-E1793.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.01.2015 21:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Abflussprinzip/Betriebskostenabrechnung-Bedeutung-Abflussprinzip-fuer-Abrechnung-E1512.htm
Dieser Begriff wird im Zusammenhang mit Abrechnungen, z.B. für Betriebskostenabrechnungen über Nebenkosten, verwendet. Berücksichtigung von Betriebskosten für Mietwohnung nach dem Zeitpunkt der Bezahlung Der Begriff besagt, dass
11.08.2014 22:30:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Betriebskostenabrechnung - Bedeutung Abflussprinzip für Abrechnung |
Dieser Begriff wird im Zusammenhang mit Abrechnungen, z.B. für Betriebskostenabrechnungen über Nebenkosten, verwendet. Berücksichtigung von Betriebskosten für Mietwohnung nach dem Zeitpunkt der Bezahlung Der Begriff besagt, dass | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Abflussprinzip/Betriebskostenabrechnung-Bedeutung-Abflussprinzip-fuer-Abrechnung-E1512.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.08.2014 22:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Verletzung-der-Anbietpflicht/Eigenbedarfskndigung-Freiwerdende-Wohnung-ist-anzubieten-E2820.htm
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt und seine Anbietpflicht verletzt, besteht grundsätzlich ein Schadenersatzanspruch. Der Vermieter, der einen Mietvertrag wegen Eigenbedarf kündigt, hat eine Anbietpflicht, muss andere Wohnungen,
15.02.2017 08:28:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Eigenbedarfskündigung - Freiwerdende Wohnung ist anzubieten |
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt und seine Anbietpflicht verletzt, besteht grundsätzlich ein Schadenersatzanspruch. Der Vermieter, der einen Mietvertrag wegen Eigenbedarf kündigt, hat eine Anbietpflicht, muss andere Wohnungen, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Verletzung-der-Anbietpflicht/Eigenbedarfskndigung-Freiwerdende-Wohnung-ist-anzubieten-E2820.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.02.2017 08:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Videoueberwachung-der-Mietwohnung-durch-Vermieter-unzulaessig-E3639.htm
Heimliche Videoüberwachung der Wohnung durch den Vermieter ist in der Regel unzulässig. Das Persönlichkeitsrecht der Mieter, das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit ist durch die Verfassung geschützt. Dazu gehört, dass
21.07.2020 09:53:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Videoüberwachung der Mietwohnung durch Vermieter unzulässig |
Heimliche Videoüberwachung der Wohnung durch den Vermieter ist in der Regel unzulässig. Das Persönlichkeitsrecht der Mieter, das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit ist durch die Verfassung geschützt. Dazu gehört, dass | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Videoueberwachung-der-Mietwohnung-durch-Vermieter-unzulaessig-E3639.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.07.2020 09:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/2B301F2A-5FAA-4C16-A74A-BBE93B6E9A2F/inline/Wohnungsrueckgabe%252DVollmacht%252Dfuer%252DVertrauensperson%252DVorlage.pdf
15.04.2019 08:40:41 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Wohnungsrückgabe - Vollmacht für Vertrauensperson, Vorlage |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/2B301F2A-5FAA-4C16-A74A-BBE93B6E9A2F/inline/Wohnungsrueckgabe%252DVollmacht%252Dfuer%252DVertrauensperson%252DVorlage.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.04.2019 08:40:41 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Instandsetzungsstreit/Mngel-in-Mietwohnung-Instandsetzung-Reparatureinklagen-E2357.htm
Wenn Sie als Mieter durchsetzen wollen, dass Ihr Vermieter Instandsetzungsarbeiten ausführt, also Instandsetzungsarbeiten einklagen wollen, gibt es einiges vorab zu überlegen. Voraussetzung ist, dass Ihre Wohnung einen oder mehrere Mängel
24.11.2015 18:57:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Mängel in Mietwohnung - Instandsetzung, Reparatur einklagen |
Wenn Sie als Mieter durchsetzen wollen, dass Ihr Vermieter Instandsetzungsarbeiten ausführt, also Instandsetzungsarbeiten einklagen wollen, gibt es einiges vorab zu überlegen. Voraussetzung ist, dass Ihre Wohnung einen oder mehrere Mängel | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Instandsetzungsstreit/Mngel-in-Mietwohnung-Instandsetzung-Reparatureinklagen-E2357.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.11.2015 18:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrckgabe-an-Vermieter-Vollmacht-fr-Vertrauensperson-E3014.htm
Wenn ein ausziehender Mieter bei der Wohnungsübergabe verhindert ist, so kann der Mieter zur Wohnungsrückgabe eine Vertrauensperson schicken. Die Vertrauensperson muss dann eine vom Mieter unterschriebene Originalvollmacht  dem Vermieter
21.08.2017 08:37:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Wohnungsrückgabe an Vermieter - Vollmacht für Vertrauensperson |
Wenn ein ausziehender Mieter bei der Wohnungsübergabe verhindert ist, so kann der Mieter zur Wohnungsrückgabe eine Vertrauensperson schicken. Die Vertrauensperson muss dann eine vom Mieter unterschriebene Originalvollmacht  dem Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrckgabe-an-Vermieter-Vollmacht-fr-Vertrauensperson-E3014.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.08.2017 08:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Bauarbeiten/Lrm-durch-Baustelle-vom-Nachbargrundstck-Mietminderung-E2696.htm
Eine große Baustelle, umfangreiche Bauarbeiten auf einem Nachbargrundstück, können zu einem Anspruch auf Mietminderung führen. Wenn auf einem Nachbargrundstück eine große Baustelle ist, umfangreiche Bauarbeiten stattfinden, dann kann das für
14.11.2016 15:30:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Lärm durch Baustelle vom Nachbargrundstück - Mietminderung |
Eine große Baustelle, umfangreiche Bauarbeiten auf einem Nachbargrundstück, können zu einem Anspruch auf Mietminderung führen. Wenn auf einem Nachbargrundstück eine große Baustelle ist, umfangreiche Bauarbeiten stattfinden, dann kann das für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Bauarbeiten/Lrm-durch-Baustelle-vom-Nachbargrundstck-Mietminderung-E2696.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.11.2016 15:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Bauarbeiten/Mietminderung-wegen-Bauarbeiten-im-Haus-oder-der-Nachbarschaft-E2716.htm
Umfangreiche Bauarbeiten im Haus (auch bei Modernisierungsarbeiten) oder in der Umgebung ( große Baustelle ) bzw. in der Nachbarschaft, können zu einer Mietminderung berechtigen. Wenn Sie eine Wohnung gemietet haben, dann haben Sie den
30.11.2016 19:04:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Mietminderung wegen Bauarbeiten im Haus oder der Nachbarschaft |
Umfangreiche Bauarbeiten im Haus (auch bei Modernisierungsarbeiten) oder in der Umgebung ( große Baustelle ) bzw. in der Nachbarschaft, können zu einer Mietminderung berechtigen. Wenn Sie eine Wohnung gemietet haben, dann haben Sie den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Bauarbeiten/Mietminderung-wegen-Bauarbeiten-im-Haus-oder-der-Nachbarschaft-E2716.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.11.2016 19:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/Als-Mieter-die-Hhe-eines-Schadens-feststellen-E1354.htm
Wenn Sie als Mieter einen Schaden ersetzt haben wollen, müssen Sie nicht nur erklären und notfalls beweisen, wer den Schaden verursacht hat, und auch, dass denjenigen ein Verschulden trifft. Auch die Höhe des Schadens muss vom Geschädigten dargelegt und
22.12.2013 17:53:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Als Mieter die Höhe eines Schadens feststellen |
Wenn Sie als Mieter einen Schaden ersetzt haben wollen, müssen Sie nicht nur erklären und notfalls beweisen, wer den Schaden verursacht hat, und auch, dass denjenigen ein Verschulden trifft. Auch die Höhe des Schadens muss vom Geschädigten dargelegt und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/Als-Mieter-die-Hhe-eines-Schadens-feststellen-E1354.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 17:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Heizkostenabrechnung-Prfung-der-Belege-Vertrge-durch-Mieter-E2987.htm
t Wenn Sie die Belege zu Ihrer Heizkostenabrechnung beim Vermieter einsehen wollen, sollten Sie möglichst vorher überlegen und ggf. Rat einholen, welche Belege Sie verlangen wollen. Betriebskosten prüfen - Mieter haben weitgehende
19.07.2017 10:09:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Heizkostenabrechnung - Prüfung der Belege, Verträge durch Mieter |
t Wenn Sie die Belege zu Ihrer Heizkostenabrechnung beim Vermieter einsehen wollen, sollten Sie möglichst vorher überlegen und ggf. Rat einholen, welche Belege Sie verlangen wollen. Betriebskosten prüfen - Mieter haben weitgehende | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Heizkostenabrechnung-Prfung-der-Belege-Vertrge-durch-Mieter-E2987.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.07.2017 10:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Heizkostenabrechnung-pruefen-Anspruch-auf-die-Belege-E1202.htm
Wenn Sie eine Heizkostenabrechnung des Vermieters bekommen haben, dann haben Sie den Anspruch, sich die zu der Abrechnung gehörenden Belege vorlegen zu lassen, eine Einsichtnahme durchzuführen. Hinweis Dieses Recht schließt auch die Einsichtnahme
24.12.2013 20:38:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Heizkostenabrechnung prüfen - Anspruch auf die Belege |
Wenn Sie eine Heizkostenabrechnung des Vermieters bekommen haben, dann haben Sie den Anspruch, sich die zu der Abrechnung gehörenden Belege vorlegen zu lassen, eine Einsichtnahme durchzuführen. Hinweis Dieses Recht schließt auch die Einsichtnahme | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Heizkostenabrechnung-pruefen-Anspruch-auf-die-Belege-E1202.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 20:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Einzug/Wohnungsuebergabe-Einzug-in-neue-Wohnung-Keller-nicht-leer-E2952.htm
Einzug in neue Wohnung: Ist im Mietvertrag ein Kellerraum als mitvermietet aufgeführt, so besteht ein Anspruch darauf, dass der Vermieter diesen bei der Wohnungsübergabe geräumt zur Verfügung stellt, die Nutzung für den Mieter dadurch
15.06.2017 06:54:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Wohnungsübergabe, Einzug in neue Wohnung - Keller nicht leer |
Einzug in neue Wohnung: Ist im Mietvertrag ein Kellerraum als mitvermietet aufgeführt, so besteht ein Anspruch darauf, dass der Vermieter diesen bei der Wohnungsübergabe geräumt zur Verfügung stellt, die Nutzung für den Mieter dadurch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Einzug/Wohnungsuebergabe-Einzug-in-neue-Wohnung-Keller-nicht-leer-E2952.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.06.2017 06:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Einzelne-Modernisierungsmassnahmen-Beispiele-Mietwohnung-Haus-E1252.htm
Als Modernisierung bezeichnet man es, wenn eine Wohnung - oder das Gebäude - gegenüber dem bisherigen Ausstattungszustand verbessert wird. Instandsetzung - Modernisierung - Grundlegende Veränderung Das Gegenbild ist die bloße
26.12.2013 18:13:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Einzelne Modernisierungsmaßnahmen - Beispiele Mietwohnung, Haus |
Als Modernisierung bezeichnet man es, wenn eine Wohnung - oder das Gebäude - gegenüber dem bisherigen Ausstattungszustand verbessert wird. Instandsetzung - Modernisierung - Grundlegende Veränderung Das Gegenbild ist die bloße | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Einzelne-Modernisierungsmassnahmen-Beispiele-Mietwohnung-Haus-E1252.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 18:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Einzelfaelle/Baufaelligkeit/Als-Mieter-den-Mietvertrag-wegen-baulicher-Maengel-kuendigen-E2430.htm
Weist die Wohnung schwere bauliche Mängel auf, gibt Ihnen das als Mieter möglicherweise ein Recht, den Mietvertrag fristlos zu kündigen. Liegt ein schwerer baulicher Mangel vor, dann kann dadurch Ihre Sicherheit so stark gefährdet sein, dass
24.02.2016 15:22:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Als Mieter den Mietvertrag wegen baulicher Mängel kündigen |
Weist die Wohnung schwere bauliche Mängel auf, gibt Ihnen das als Mieter möglicherweise ein Recht, den Mietvertrag fristlos zu kündigen. Liegt ein schwerer baulicher Mangel vor, dann kann dadurch Ihre Sicherheit so stark gefährdet sein, dass | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Einzelfaelle/Baufaelligkeit/Als-Mieter-den-Mietvertrag-wegen-baulicher-Maengel-kuendigen-E2430.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.02.2016 15:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Betriebskostenabrechnung-sorgfaeltig-pruefen-was-beachten-E1179.htm
Bitte prüfen Sie zunächst, ob es bei Ihnen nur um die Abrechnung von Heizungs- und Warmwasserkosten geht. In diesem Fall wechseln Sie bitte auf die entsprechende Seite: Abrechnung über warme Betriebskosten, Heizkostenabrechnung   Kalte
23.12.2013 22:07:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Betriebskostenabrechnung sorgfältig prüfen - was beachten? |
Bitte prüfen Sie zunächst, ob es bei Ihnen nur um die Abrechnung von Heizungs- und Warmwasserkosten geht. In diesem Fall wechseln Sie bitte auf die entsprechende Seite: Abrechnung über warme Betriebskosten, Heizkostenabrechnung   Kalte | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Betriebskostenabrechnung-sorgfaeltig-pruefen-was-beachten-E1179.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.12.2013 22:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Einwendungsfrist/Betriebskostenabrechnung-Widerspruch-Belege-prfen-nicht-mglich-E2727.htm
Wenn der Vermieter die Belegeinsicht verhindert, können Einwendungen auch nach Ablauf der Einwendungsfrist noch zulässig sein. Wollen Sie als Mieter Einwendungen, einen Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung erheben, so gilt
06.12.2016 17:08:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Betriebskostenabrechnung, Widerspruch - Belege prüfen nicht möglich |
Wenn der Vermieter die Belegeinsicht verhindert, können Einwendungen auch nach Ablauf der Einwendungsfrist noch zulässig sein. Wollen Sie als Mieter Einwendungen, einen Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung erheben, so gilt | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Einwendungsfrist/Betriebskostenabrechnung-Widerspruch-Belege-prfen-nicht-mglich-E2727.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.12.2016 17:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnung-ber-warme-Betriebskosten-nur-tatschlicher-Verbrauch-E1629.htm
Werden vom Mieter Vorschüsse für Heizkosten und ggf. Warmwasserkosten gezahlt, dann muss der Vermieter jährlich, bzw. entsprechend der vereinbarten Abrechnungsperiode, darüber abrechnen, ob die vom Mieter gezahlten Vorauszahlungen
09.11.2014 15:24:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Abrechnung über warme Betriebskosten - nur tatsächlicher Verbrauch |
Werden vom Mieter Vorschüsse für Heizkosten und ggf. Warmwasserkosten gezahlt, dann muss der Vermieter jährlich, bzw. entsprechend der vereinbarten Abrechnungsperiode, darüber abrechnen, ob die vom Mieter gezahlten Vorauszahlungen | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnung-ber-warme-Betriebskosten-nur-tatschlicher-Verbrauch-E1629.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2014 15:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Rohrbruch-Schaden-an-Hausrat-Sachen-des-Mieters-E3290.htm
Kommt es durch einen Rohrbruch zum Eindringen von Wasser oder Abwasser, und dadurch zu Schaden am Hausrat oder Sachen des Mieters, dann muss dafür normalerweise nicht der Vermieter einstehen. Rohrbruch in der Mietwohnung - Eindringen von Wasser oder
24.06.2018 07:55:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Rohrbruch - Schaden an Hausrat, Sachen des Mieters |
Kommt es durch einen Rohrbruch zum Eindringen von Wasser oder Abwasser, und dadurch zu Schaden am Hausrat oder Sachen des Mieters, dann muss dafür normalerweise nicht der Vermieter einstehen. Rohrbruch in der Mietwohnung - Eindringen von Wasser oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Rohrbruch-Schaden-an-Hausrat-Sachen-des-Mieters-E3290.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.06.2018 07:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Modernisierung-Bad-Duldung-bei-Aenderung-vom-Grundriss-E2734.htm
Ist ein Badezimmer bereits modern ausgestattet, besteht keine Duldungspflicht für eine Modernisierung. Anders ist es, wenn zwar die vorhandenen sanitären Einrichtungsgegenstände, wie Toilette, Waschbecken oder Dusche noch voll funktionsfähig
10.12.2016 10:23:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Modernisierung Bad - Duldung bei Änderung vom Grundriss |
Ist ein Badezimmer bereits modern ausgestattet, besteht keine Duldungspflicht für eine Modernisierung. Anders ist es, wenn zwar die vorhandenen sanitären Einrichtungsgegenstände, wie Toilette, Waschbecken oder Dusche noch voll funktionsfähig | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Modernisierung-Bad-Duldung-bei-Aenderung-vom-Grundriss-E2734.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.12.2016 10:23:00 | |
Autor: kein Author |