Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: sichern

Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:

In der Zivilprozessordnung sind Fotos als Beweismittel nicht vorgesehen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Fotos mit einigem Geschick manipuliert werden können. Fotos als Beweis vor Gericht können eine Situation sehr anschaulich machen Wer eine Tatsache beweisen

Mieter haben die Möglichkeit fĂŒr die Einleitung eines selbstĂ€ndigen Beweisverfahrens, wenn es darum geht, dass z.B. SchĂ€den durch ein Gericht festgestellt oder Beweise gesichert werden sollen. Mietrechtsstreit - Rechte als Mieter

Im Prozess, Streit vor Gericht, kommt es meist darauf an, beweisen zu können, wie etwas abgelaufen ist, was wann wie vorgefallen ist, ob und wann die Gegenseite einen bestimmten Brief erhalten hat (oder auch ob und wann Sie selbst

Ein selbstĂ€ndiges Beweisverfahren kann zulĂ€ssig und sinnvoll sein fĂŒr die Feststellung eines Mangels an einer Mietwohnung. Mangel an der Mietwohnung - Vermieter muss Mangel beseitigen Treten an einer Mietwohnung MĂ€ngel auf, dann ist

Durch ein SachverstĂ€ndigengutachten kann das Gericht Tatsachen von einem SachverstĂ€ndigen ĂŒberprĂŒfen und bewerten lassen, wenn dafĂŒr besondere Fachkenntnisse erforderlich sind. Gerichte mĂŒssen oft ĂŒber Mietrechtsstreitigkeiten

Streiten sich Mieter und Vermieter vor Gericht ĂŒber einen Schaden (z.B. ĂŒber die Ursache von Schimmel), muss die Schadensursache festgestellt werden, ist zu klĂ€ren, wer den Schaden zu bezahlen hat, dann geht das im Prozess vor

Wie kann man Jahre nach dem Einzug noch beweisen, dass die Wohnung nicht renoviert ĂŒbernommen wurde?  Das spielt eine Rolle dafĂŒr, ob Sie selbst spĂ€ter Schönheitsreparaturen ausfĂŒhren mĂŒssen . Protokoll des Mieters als Beweis fĂŒr

Manchmal geht es nicht anders, man muss als Mieterin oder Mieter einen Prozess mit dem Vermieter anfangen um seine Rechte durchzusetzen. In welchen Situationen kommt es zum Rechtsstreit mit dem Vermieter der Wohnung? HĂ€ufig sind

Die Zahl der WohnungseinbrĂŒche ist seit 2015 deutlich gesunken, aber im Jahr 2018 wurden immer noch 97.504 FĂ€lle in Sachen Wohnungseinbruch registriert. Besonders in der Urlaubszeit kommt es zu vermehrten EinbrĂŒchen. Einbruchsicherung

Fußballeuropameisterschaft - Was ist als Dekoration auf Balkonen erlaubt? FĂŒr viele eine Freude, fĂŒr andere ein Ärgernis, wenn der Balkon, die Fassade eines Hauses anlĂ€sslich der Fußballeuropameisterschaft bunt und auffĂ€llig geschmĂŒckt werden. Nicht selten werden Flaggen, Lichterketten u.a. fĂŒr eine

Wenn Sachen zerstört oder beschÀdigt worden ist, kommt es zunÀchst darauf an, ob der Schaden beseitigt werden kann, z.B. durch Reparatur oder Ersatz der beschÀdigten Sache.  Dann muss der SchÀdiger eigentlich genau das tun, und es muss

Im Wohnungsbestand hat sich das Angebot an Wohnraum fĂŒr Menschen mit mittlerem und niedrigem Haushaltseinkommen dramatisch reduziert. Ein wachsender Anteil von Mietwohnungen wird von Finanzinvestoren gehalten, die an möglichst hoher

Ist der zur Wohnung gehörende Balkon (oder auch die Terrasse) unbenutzbar, hat der Mieter das Recht auf Mietminderung. Gehört zu einer Wohnung ein Balkon, so ist dieser mitvermietet.  ​​​​​​​Mieter haben daher einen Anspruch darauf, dass

GrundsÀtzlich muss der GeschÀdigte genau erklÀren können, welcher Schaden im Einzelnen entstanden ist, wie es zu dem Schaden gekommen ist, dass derjenige, den der GeschÀdigte in Anspruch nimmt, den Schaden wirklich verursacht hat,

Erheblicher BaulĂ€rm durch Bauarbeiten vom NachbargrundstĂŒck kann Mieter zur Mietminderung berechtigen, wenn der Vermieter Bauherr, EigentĂŒmer des GrundstĂŒcks ist - die Mietminderung ist aber nicht immer möglich.  BaulĂ€rm fĂŒhrt zu

Der Vermieter muss auch im Sommer dafĂŒr sorgen, dass Warmwasser zur VerfĂŒgung steht. Versorgung mit Warmwasser als Vertragspflicht im Mietvertrag Ist die gemietete Wohnung mit einer zentralen Warmwasserversorgung ausgestattet, dann ist der

Kommt es durch einen Rohrbruch zum Eindringen von Wasser oder Abwasser, und dadurch zu Schaden am Hausrat oder Sachen des Mieters, dann muss dafĂŒr normalerweise nicht der Vermieter einstehen. Rohrbruch in der Mietwohnung - Eindringen von Wasser oder

Wenn Ihnen als Mieter, Ihren Angehörigen oder Besuchern in der Wohnung oder auf dem GrundstĂŒck eine Gesundheitsverletzung zustĂ¶ĂŸt, kann der Vermieter, der Verwalter, ein anderer Beauftragter des Vermieters oder auch ein Nachbar zum

Normales HÀmmern oder SÀgen, wie es etwa beim AufhÀngen von Bildern, einer Lampe oder dem Aufbau eines Regals vorkommen kann, ist von anderen Mietern meist zu dulden. LÀrm durch Bauarbeiten des Nachbarn, Renovierungsarbeiten immer zu

Besteht in der Wohnung ein Mangel und verweigert der Mieter provisorische Arbeiten, dann kann das zur Folge haben, dass der Mieter den Anspruch auf Mietminderung verliert. MÀngel, die eine Nutzung der Wohnung behindern, muss der Vermieter

Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz fĂŒr Mieter Manchmal werden Sachen dadurch beschĂ€digt, dass ein  Mangel am Haus oder der Wohnung   besteht (es regnet z.B. durchs Dach, das Wasser beschĂ€digt Ihre Sachen). Verschulden - Schaden des Mieters hat der Vermieter, Verwalter

Mieter dĂŒrfen BlumenkĂ€sten und Blumentöpfe auf ihrem Balkon aufstellen und anbringen, wenn diese keine Unfallgefahr darstellen.  Blumentöpfe auf der BalkonbrĂŒstung sind zu sichern Töpfe auf dem Boden sind möglich, aber andere

Werden SchĂ€den von ganz Fremden angerichtet, spielt Mietrecht kaum eine Rolle. Man spricht dann - weil sich das außerhalb der Vertragsbeziehung zwischen Mieter und Vermieter abspielt - von einer Schadensverursachung durch Dritte. Beispiel

MĂ€ngel, die dem Vermieter nachweisbar mitgeteilt sind, und die nicht ganz unerheblich sind, muss der Vermieter beseitigen. FĂŒr diese Pflicht des Vermieters ist es unerheblich, wie der Mangel entstanden ist, also z.B. durch Abnutzung, durch