Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: beweismittel
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
Als Urkunde wird im Zivilprozess (Mietprozess) jedes Schriftstück bezeichnet, das im Original einen bestimmten Inhalt, eine bestimmte Erklärung einer bestimmten Person bestätigt. Es geht hier also nicht nur um Urkunden, die ein Notar oder eine
Durch ein Sachverständigengutachten kann das Gericht Tatsachen von einem Sachverständigen überprüfen und bewerten lassen, wenn dafür besondere Fachkenntnisse erforderlich sind. Gerichte müssen oft über Mietrechtsstreitigkeiten
Ein Fax (Telefax) kann als Beweis gewertet werden, dass der Adressat eine konkrete Mitteilung übr einen Sachverhalt, das Schreiben empfangen hat. Streitigkeiten - nachweisen, dass ein Empfänger die Nachricht erhalten hat, geht das
Ein Zeuge kann in einem Rechtstreit, einem Prozess den Angaben eines Mieters maßgebliches Gewicht verleihen, unter Umständen sogar entscheidend zum positiven Ausgang eines Mietrechtsstreits beitragen. Wozu benennt man Zeugen im Prozess wegen
Telefongespräche sind besonders geschützt und können daher nur sehr eingeschränkt als Beweismittel verwendet werden. Hinweis Wer mit einem anderen telefoniert, äußert sich unter vier Augen bzw. vier Ohren und verlässt sich darauf. Der
Es kann erforderlich sein, einen Fachmann - oder eine Fachfrau - mit der Erstellung eines Privatgutachtens zu beauftragen. Wann ist die Beauftragung eines Privatgutachtens durch den Mieter wegen Mängeln sinnvoll? Die Behauptung des
Versenden Mieter einen Brief per FAX, dann ist dies kein sicherer Beweis dafür, dass der Brief beim Empfänger angekommen, dies zu beweisen ist. Fax-Protokoll - Sendebericht ist kein eindeutiger Beweis für eine erfolgte Zustellung Kommt
Der Kostenvoranschlag einer Fachfirma kann von Mietern als Beweis eingesetzt werden. Wenn die Frage eine Rolle spielt, welche Kosten eine bestimmte Arbeit verursacht, dann kann dies möglicherweise mit Hilfe eines Kostenvoranschlags
Stellt der Vermieter bei Rückgabe der Wohnung einen Schaden fest, dann ist er beweispflichtig, muss möglicherweise belegen, dass der Zustand schlechter ist als am Anfang des Mietverhältnisses, der Mieter Schäden verursacht hat. Für
Entstehen durch Bauarbeiten erhebliche Störungen, Belästigungen für Mieter einer Wohnung und ist eine Mietminderung beabsichtigt, dann sollten für den Beweis der Störungen diese in einem Bautagebuch, Bauprotokoll festgehalten werden. Mietminderung
Zeugnisverweigerungsrecht - bestimmte Berufsangehörige, Angehörige bestimmter Berufsgruppen, dürfen die Aussage als Zeuge verweigern. Zeuge als Beweismittel im Mietrechtsprozess Zeugen sind in Streitigkeiten im Mietrecht wichtige
Bevor Mieter wegen Schimmelbefalls ein Privatgutachten in Auftrag geben, sollte mit dem Anwalt besprochen werden, ob dies sinnvoll ist. Die Kosten für ein Privatgutachten sind meist vom Mieter selbst zu bezahlen. Schimmel - Das
Ehegatten, Lebenspartner, Verlobte, Eltern und auch Kinder können für einen Prozess als Zeugen benannt werden. Prozess - mietrechtlicher Streit, Zeugen im Prozess Im Zivilprozess - dazu gehören auch Streitigkeiten über das Mietrecht -
Zeugenpflicht ist Bürgerpflicht: Wer eine wichtige Tatsache beobachtet hat, muss auf entsprechenden Antrag vor Gericht über seine Beobachtung als Zeuge eine Aussage machen. Zeugen benennen - dafür braucht man keine Erlaubnis von den
Bei einem Ausfall der Heizung oder wenn die Heizung nicht richtig funktioniert, die Wohnung insgesamt oder einzelne Zimmer nicht ausreichend zu beheizen sind: Benachrichtigen Sie Ihren Vermieter, verbunden mit der Aufforderung, für eine
Betriebskostenspiegel können bei der Einschätzung helfen, ob die warmen Betriebskosten für Ihre Wohnung angemessen sind. Die Betriebskostenspiegel für warme Betriebskosten werden auch Heizspiegel genannt. Der seit einigen Jahren
Betriebskostenspiegel können bei der Einschätzung helfen, ob die Betriebskosten für die Wohnung angemessen oder eventuell überhöht bzw. unwirtschaftlich sind. Die regionalen Unterschiede zur Höhe der Betriebskosten sind sehr groß
Wollen Mieter einen Schaden ersetzt haben, so muss notfalls zu beweisen sein, wer den Schaden verursacht hat, bzw., wer für einen eingetretenen Schaden verantwortlich ist. Als Mieter Schadenersatz bekommen - Verschulden des Vermieters
Wenn der Vermieter der Ansicht ist, das Sie Ihre Wohnung vertragswidrig benutzen, kann er Ihnen eine Abmahnung schicken und Sie auffordern, das beanstandete Verhalten (unerlaubte Nutzung) innerhalb einer von ihm gesetzten Frist abzustellen. Haben
Streit mit Vermieter oder Nachbarn - was muss ich beachten? Sie müssen sich mit Ihrem Vermieter oder mit Nachbarn streiten? Hier finden Sie Hinweise, was Sie bei diesen Auseinandersetzungen beachten sollten. Besonders wichtig sind die Hinweise, wenn Sie Post bekommen: Post vom Gericht Post vom
Wird durch die Wärmedämmung der Fassade (Giebel) dauerhaft Energie eingespart, so kann der Vermieter vom Mieter eine Mieterhöhung, einen Modernisierungszuschlag verlangen. Wärmedämmung - Instandsetzungen müssen Mieter nicht als
Ist Gefahr im Verzug, dann dürfen Mieter selbst sofort handeln, z.B. einen Auftrag für erste Notmaßnahmen, Notreparaturen erteilen, die z.B. einen weit höheren Sachschaden verhindern oder um Personenschäden zu verhindern. Als Mieter
Ist ein Vollstreckungsbescheid vom Gericht zugestellt worden ist, so kann dagegen Einspruch einlegt werden. Einspruch gegen einen Vollstreckungsbescheid - Begründung erforderlich? Soll ein Vollstreckungsbescheid nicht akzeptiert werden, dann
Durch den Einbau neuer Isolierglasfenster kann das Risiko für die Bildung von Schimmel in einer Wohnung deutlich erhöht werden. Nach Modernisierung und dem Einbauen neuer Fenster bildet sich Schimmel in Mietwohnung Es ist die Angelegenheit des
Bei jeder ordentlichen (fristgemäßen) Kündigung des Vermieters ist zu prüfen, ob der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Kündigung hat. Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - Ausnahmen für kein berechtigtes Interesses Der
Mietvertrag abschließen - Diskriminierung von Bewerbern Eigentlich gebietet schon die deutsche Verfassung die Gleichbehandlung der Menschen. und verbietet ausdrücklich die Diskriminierung bestimmter Personengruppen. Es gibt aber - aufgrund einer Richtlinie der Europäischen Union - seit 2006 auch ein