Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: gesundheitsschaden

Es wurden 17 Suchergebnisse gefunden:

Wenn Ihnen als Mieter, Ihren Angehörigen oder Besuchern in der Wohnung oder auf dem GrundstĂŒck eine Gesundheitsverletzung zustĂ¶ĂŸt, kann der Vermieter, der Verwalter, ein anderer Beauftragter des Vermieters oder auch ein Nachbar zum

Ist ein Gesundheitsschaden oder sind GesundheitsschĂ€den eingetreten, kann meist ein Arzt diagnostizieren und darĂŒber ein Attest ausstellen. SachverstĂ€ndigengutachten, Privatgutachten wegen Gesundheitsschaden erstellen lassen Bei schweren SchĂ€den

Ärztliches Attest: Die Bescheinigung eines Arztes macht als Beweismittel nur Sinn, wenn sie aussagekrĂ€ftig ist und der Arzt entsprechende Fachkunde hat. Attest - Bescheinigung vom Arzt wegen GesundheitsgefĂ€hrdung, GesundheitsschĂ€den Als

Wenn Sie Ihren Mietvertrag wegen GesundheitsgefĂ€hrdung kĂŒndigen, mĂŒssen Sie im Streitfall beweisen, dass eine solche GefĂ€hrdung tatsĂ€chlich vorliegt bzw. vorgelegen hat. Durch die Nutzung der Mietwohnung bestehen erhebliche

Erkrankt der Mieter einer Wohnung durch Legionellen, und werden im Trinkwasser des Wohnhauses Legionellen festgestellt, dann kann ein Schadenersatzanspruch bestehen. Legionellen sind Bakterien, die im Wasser leben und

Wer auf nassem, rutschigem Laub ausrutscht und stĂŒrzt, will meist den durch den Unfall erlittenen Schaden ersetzt verlangen. Das ist nicht ganz einfach. AnsprĂŒche werden manchmal mit der BegrĂŒndung abgelehnt, man habe den

Wer sich als Mieterin oder Mieter bei einem GlĂ€tteunfall vor der eigenen HaustĂŒr verletzt, hat u. U. AnsprĂŒche auf Schadensersatz und/oder Schmerzensgeld gegen den eigenen Vermieter. Voraussetzung dafĂŒr ist, dass der Vermieter seine

Es kommt vor, dass der Untermieter eines Nachbarn einen Schaden an Ihren Sachen, Ihrem Eigentum, oder gar einen Gesundheitsschaden bei Ihnen oder Ihren Mitbewohnern verursacht hat. Das Mietrecht spielt in solchen FĂ€llen nur

Eine Unfallversicherung kann jeder abschließen. Der Sinn einer Unfalversicherung ist, dass der / die Versicherte eine Ersatzleistung bekommt, wenn er oder sie einen Unfall erleidet und sich dabei so verletzt, dass dauerhafte GesundheitsschĂ€den zurĂŒckbleiben (InvaliditĂ€t).  In

Bettwanzen in der Wohnung sind meist vom Mieter selbst zu beseitigen. Bettwanzen - oder ihre Eier - werden von einem anderen Ort in die Wohnung eingeschleppt. Oft hat sich ein Tier auf einer Reise in einer Kofferecke

Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz fĂŒr Mieter Manchmal werden Sachen des Mieters dadurch beschĂ€digt, dass ein Mangel am Haus oder der Wohnung besteht (es regnet z.B. durchs Dach, Sachen, Einrichtung wird beschĂ€digt). Verschulden - Schaden des Mieters hat der Vermieter, Verwalter

Wenn Sie als Mieter einen Schaden ersetzt haben wollen, mĂŒssen Sie nicht nur erklĂ€ren und notfalls beweisen, wer den Schaden verursacht hat, und auch, dass denjenigen ein Verschulden trifft. Auch die Höhe des Schadens muss vom GeschĂ€digten dargelegt und

Hier geht es nicht um die BeschÀdigung der Mietsache (also SchÀden an der vom Mieter gemieteten Wohnung).  Wenn Sie nach Informationen zu diesem Thema suchen, schauen Sie bitte unter: Schaden in der Mietwohnung entstanden?   Schaden am

Wenn das Wohnen in Ihrer Mietwohnung Ihre Gesundheit gefĂ€hrdet, haben Sie das Recht zur fristlosen KĂŒndigung des Mietvertrags. Voraussetzung fĂŒr dieses KĂŒndigungsrecht ist, dass nach dem gegenwĂ€rtigen Stand medizinischen Wissens objektiv die

Wenn MĂ€ngel die GebrauchsfĂ€higkeit der Wohnung beeintrĂ€chtigen, kann das durch eine Mietminderung ausgeglichen werden. DarĂŒber hinausgehende SchĂ€den -  z.B. SchĂ€den an der Wohnungseinrichtung bei einem Wasserschaden, oder wenn

Hat ein Nachbar, also ein anderer Mieter des Hauses, einer seiner Angehörigen, oder jemand, fĂŒr den er verantwortlich ist, einen Schaden an Ihren Sachen verursacht, dann kann Mietrecht durchaus eine Rolle spielen, vor allem, wenn der

Wurden in einer Wohnung asbesthaltige Baumaterialien verwendet, so trifft den Vermieter eine Informationspflicht gegenĂŒber Mietern: Der Vermieter muss den Mieter immer darĂŒber informieren, wenn ihm dieser Umstand, dass asbesthaltige