Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz für Mieter
Manchmal werden Sachen des Mieters dadurch beschädigt, dass ein Mangel am Haus oder der Wohnung besteht (es regnet z.B. durchs Dach, Sachen, Einrichtung wird beschädigt).
Verschulden - Schaden des Mieters hat der Vermieter, Verwalter verschuldet, ist verantwortlich
Wenn der Vermieter von diesem Mangel am Haus oder der Wohnung wusste und nichts dagegen unternommen hat, kann den Vermieter ein Verschulden treffen, weil er die Ursache eines immer wieder auftretenden Mangels nicht beseitigt hat und deshalb Mietern ein Schaden entstanden ist.
In solchen Fällen kann der Vermieter verpflichtet sein, den Schaden zu ersetzen.
Erst recht gilt das, wenn der Vermieter, der Verwalter, oder deren Beauftragte unmittelbar Sachen, Eigentum des Mieters beschädigt haben.
Mietern ist ein Schaden entstanden, ein Schaden zugefügt worden - Beweise sichern
Ob Mieter Schäden erfolgreich geltend machen können, hängt häufig davon ab, ob der Umfang des Schadens, die Ursachen und die Schuld eines anderen klar nachweisbar sind.
- Achten Sie zunächst darauf, dass die genauen Umstände geklärt und festgehalten werden, insbesondere muss möglichst rasch festgestellt werden, welche Schäden eingetreten sind, und ob es Zeugen oder andere Beweise für den Hergang, für die Schadensursache gibt.
Schäden Mietwohnung - Ursache, Grund für Schaden - Schadenersatz - Wichtig kann es sein, frühzeitig Anhaltspunkte festzuhalten, ob den Schädiger ein Verschulden trifft.
Die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen ist nicht einfach.
Schadenersatz als Mieter fordern - Haftung des Verursachers
- Nehmen Sie in jedem Fall anwaltlichen Rat in Anspruch!
Vermieter oder Verwalter ist für Personenschaden, Gesundheitsschaden verantwortlich
Sind Personenschäden entstanden, ​​​​​​​ist die eigene Gesundheit betroffen, oder die Gesundheit eines Besuchers, von Angehörigen? Weitere Hinweise:
Gesundheitsschaden - Verletzung des Mieters, Angehörige, Besucher
Lesetipps zum Thema
Mietvertragsbeginn - Wohnung gar nicht oder nur zum Teil beziehbar
Entsteht ein Schaden an der Wohnung, und ist deshalb die Nutzung erheblich beeinträchtigt, so kann immer eine Mietminderung in Frage kommen:
Mietminderung - Wie die Miete mindern, kürzen, einbehalten?
Schadenersatzforderung - Pflicht zur Schadensminderung für Mieter
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: