Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Schadenersatzanspruch

Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Vorkaufsrecht/Schadenersatzanspruch/Vorkaufsrecht-fuer-Wohnungverletzt-Schadenersatzanspruch-Mieter-E1295.htm
Wenn der bisherige Eigentümer und Vermieter beim Verkauf der Eigentumswohnung Ihr Vorkaufsrecht als Mieter verletzt, kann Ihnen ein Schadenersatzanspruch zustehen. Gesetzliches Vorkaufsrecht - Mietwohnung wird in eine Eigentumswohnung
03.01.2014 23:24:00 kein Author
Very good result
119,8 %
(0)
Vorkaufsrecht für Wohnung verletzt - Schadenersatzanspruch Mieter
Wenn der bisherige Eigentümer und Vermieter beim Verkauf der Eigentumswohnung Ihr Vorkaufsrecht als Mieter verletzt, kann Ihnen ein Schadenersatzanspruch zustehen. Gesetzliches Vorkaufsrecht - Mietwohnung wird in eine Eigentumswohnung
Link: https://www.promietrecht.de/Vorkaufsrecht/Schadenersatzanspruch/Vorkaufsrecht-fuer-Wohnungverletzt-Schadenersatzanspruch-Mieter-E1295.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.01.2014 23:24:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenersatzanspruch-als-Mieter-einer-Mietwohnung-durchsetzen-E1291.htm
Grundsätzlich muss der Geschädigte genau erklären können, welcher Schaden im Einzelnen entstanden ist, wie es zu dem Schaden gekommen ist, dass derjenige, den der Geschädigte in Anspruch nimmt, den Schaden wirklich verursacht hat,
22.12.2013 18:50:00 kein Author
Very good result
107,4 %
(1)
Schadenersatzanspruch als Mieter einer Mietwohnung durchsetzen
Grundsätzlich muss der Geschädigte genau erklären können, welcher Schaden im Einzelnen entstanden ist, wie es zu dem Schaden gekommen ist, dass derjenige, den der Geschädigte in Anspruch nimmt, den Schaden wirklich verursacht hat,
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenersatzanspruch-als-Mieter-einer-Mietwohnung-durchsetzen-E1291.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 18:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Vorgetuschter-Eigenbedarf-Schadenersatzanspruch-des-Mieters-E1892.htm
Ein vorgetäuschter Eigenbedarf des Vermieters kann einen Schadenersatzanspruch des Mieters begründen. Zieht ein Mieter auf Grund einer Kündigung des Vermieters wegen eines in Wahrheit nicht bestehenden Eigenbedarfs aus, so kann der
07.02.2015 15:04:00 kein Author
Very good result
100 %
(2)
Vorgetäuschter Eigenbedarf - Schadenersatzanspruch des Mieters
Ein vorgetäuschter Eigenbedarf des Vermieters kann einen Schadenersatzanspruch des Mieters begründen. Zieht ein Mieter auf Grund einer Kündigung des Vermieters wegen eines in Wahrheit nicht bestehenden Eigenbedarfs aus, so kann der
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Vorgetuschter-Eigenbedarf-Schadenersatzanspruch-des-Mieters-E1892.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.02.2015 15:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Schadenersatzanspruch-Als-Mieter-Schaden-ersetzt-bekommen-E1348.htm
Hier geht es nicht um die Beschädigung der Mietsache (also Schäden an der vom Mieter gemieteten Wohnung).  Wenn Sie nach Informationen zu diesem Thema suchen, schauen Sie bitte unter: Schaden in der Mietwohnung entstanden?   Schaden am
20.12.2013 18:32:00 kein Author
Very good result
95,2 %
(3)
Schadenersatzanspruch - Als Mieter Schaden ersetzt bekommen
Hier geht es nicht um die Beschädigung der Mietsache (also Schäden an der vom Mieter gemieteten Wohnung).  Wenn Sie nach Informationen zu diesem Thema suchen, schauen Sie bitte unter: Schaden in der Mietwohnung entstanden?   Schaden am
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Schadenersatzanspruch-Als-Mieter-Schaden-ersetzt-bekommen-E1348.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.12.2013 18:32:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Verletzung-der-Anbietpflicht/Eigenbedarfskuendigung-Freiwerdende-Wohnung-ist-anzubieten-E2820.htm
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt und seine Anbietpflicht verletzt, besteht grundsätzlich ein Schadenersatzanspruch. Der Vermieter, der einen Mietvertrag wegen Eigenbedarf kündigt, hat eine Anbietpflicht, muss andere Wohnungen,
15.02.2017 08:28:00 kein Author
Bad result
26,2 %
(4)
Eigenbedarfskündigung - Freiwerdende Wohnung ist anzubieten
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt und seine Anbietpflicht verletzt, besteht grundsätzlich ein Schadenersatzanspruch. Der Vermieter, der einen Mietvertrag wegen Eigenbedarf kündigt, hat eine Anbietpflicht, muss andere Wohnungen,
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Verletzung-der-Anbietpflicht/Eigenbedarfskuendigung-Freiwerdende-Wohnung-ist-anzubieten-E2820.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.02.2017 08:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Schaeden-von-Besuchern-und-Angehoerigen/Schadenersatzanspruch-Geschaedigter-ist-nicht-Mieter-der-Wohnung-E1360.htm
Es kann ein Schaden eintreten, der weder die Mieterseite (also den oder die Mieter) noch die Vermieterseite trifft, sondern einen Dritten.  Grundsätzlich ist es nicht Ihre Sache, Ansprüche wegen eines solchen Schadens durchzusetzen.  
22.12.2013 17:28:00 kein Author
Bad result
25,4 %
(5)
Schadenersatzanspruch - Geschädigter ist nicht Mieter der Wohnung
Es kann ein Schaden eintreten, der weder die Mieterseite (also den oder die Mieter) noch die Vermieterseite trifft, sondern einen Dritten.  Grundsätzlich ist es nicht Ihre Sache, Ansprüche wegen eines solchen Schadens durchzusetzen.  
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Schaeden-von-Besuchern-und-Angehoerigen/Schadenersatzanspruch-Geschaedigter-ist-nicht-Mieter-der-Wohnung-E1360.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 17:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Vorgetaeuschter-Eigenbedarf-Schadenersatzfuer-Mieter-moeglich-E2281.htm
Wird ein Mietvertrag wegen angeblichen Eigenbedarfs gekündigt, und erweist sich dies später als vorgetäuscht, dann schuldet der frühere Vermieter ggf. Schadenersatz. Zunehmend werden Wohnungsmietverträge vom Vermieter mit der Begründung
10.10.2015 10:13:00 kein Author
Very bad result
15,8 %
(6)
Vorgetäuschter Eigenbedarf - Schadenersatz für Mieter möglich
Wird ein Mietvertrag wegen angeblichen Eigenbedarfs gekündigt, und erweist sich dies später als vorgetäuscht, dann schuldet der frühere Vermieter ggf. Schadenersatz. Zunehmend werden Wohnungsmietverträge vom Vermieter mit der Begründung
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Vorgetaeuschter-Eigenbedarf-Schadenersatzfuer-Mieter-moeglich-E2281.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.10.2015 10:13:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Verschulden/Schadenersatz-Forderung-des-Vermieters-gegen-Mieter-Verschulden-E1358.htm
Ansprüche auf Schadenersatz, Vermieter hat Forderungen wegen Beschädigung der Mietwohnung -  dies setzt ein Verschulden voraus.  Das heißt, wer Schadenersatz leisten soll, muss nicht nur den Schaden  verursacht  haben. Das bedeutet,
22.12.2013 19:20:00 kein Author
Very bad result
14,8 %
(7)
Schadenersatz, Forderung des Vermieters gegen Mieter - Verschulden
Ansprüche auf Schadenersatz, Vermieter hat Forderungen wegen Beschädigung der Mietwohnung -  dies setzt ein Verschulden voraus.  Das heißt, wer Schadenersatz leisten soll, muss nicht nur den Schaden  verursacht  haben. Das bedeutet,
Link: https://www.promietrecht.de/Verschulden/Schadenersatz-Forderung-des-Vermieters-gegen-Mieter-Verschulden-E1358.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 19:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Verursachung/Schadenersatz-Wer-ist-Verursacher-des-Schadens-E1357.htm
Ansprüche auf Schadenersatz können Sie nur gegenüber demjenigen erheben, der den Schaden verursacht hat, für diesen verantwortlich ist - das gilt natürlich auch, wenn Ansprüche gegen Sie als Mieter gestellt werden - in solchen Fällen muss man
22.12.2013 19:05:00 kein Author
Very bad result
9 %
(8)
Schadenersatz - Wer ist Verursacher des Schadens?
Ansprüche auf Schadenersatz können Sie nur gegenüber demjenigen erheben, der den Schaden verursacht hat, für diesen verantwortlich ist - das gilt natürlich auch, wenn Ansprüche gegen Sie als Mieter gestellt werden - in solchen Fällen muss man
Link: https://www.promietrecht.de/Verursachung/Schadenersatz-Wer-ist-Verursacher-des-Schadens-E1357.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 19:05:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Eigenbedarf-vorgetuscht-Schadenersatz-wegen-hherer-Miete-fordern-E3223.htm
Vorgetäuschter Eigenbedarf kann dazu führen, dass der Mieter einen Anspruch auf Schadenersatz hat, insbesondere für die durch einen neuen Mietvertrag für eine andere Wohnung entstehende Mietdifferenz. Wenn ein Mieter aufgrund einer
07.04.2018 11:21:00 kein Author
Very bad result
8,2 %
(9)
Eigenbedarf vorgetäuscht - Schadenersatz wegen höherer Miete fordern
Vorgetäuschter Eigenbedarf kann dazu führen, dass der Mieter einen Anspruch auf Schadenersatz hat, insbesondere für die durch einen neuen Mietvertrag für eine andere Wohnung entstehende Mietdifferenz. Wenn ein Mieter aufgrund einer
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Eigenbedarf-vorgetuscht-Schadenersatz-wegen-hherer-Miete-fordern-E3223.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.04.2018 11:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Aufgespiesst/Pinkeln-im-Stehen-ist-erlaubt-E1874.htm
Das Pinkeln im Stehen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Wohnung, ist erlaubt.  Das Düsseldorfer Amtsgericht hat mit diesem Urteil (Az.: 42 c 10583/14) einem Mieter Recht gegeben, der nach Beendigung des Mietvertrages seine Kaution zurückforderte, der Vermieter
01.02.2015 19:56:00 kein Author
Very bad result
3,6 %
(10)
Pinkeln im Stehen ist erlaubt
Das Pinkeln im Stehen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Wohnung, ist erlaubt.  Das Düsseldorfer Amtsgericht hat mit diesem Urteil (Az.: 42 c 10583/14) einem Mieter Recht gegeben, der nach Beendigung des Mietvertrages seine Kaution zurückforderte, der Vermieter
Link: https://www.promietrecht.de/Aufgespiesst/Pinkeln-im-Stehen-ist-erlaubt-E1874.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.02.2015 19:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schaeden-Mietwohnung-Ursache-Grund-fuer-Schaden-Schadenersatz-E1359.htm
Ist ein Schaden an der Mietwohnung oder Räumen, die Sie gemietet haben, entstanden z.B. an den Wänden, den Decken, den Fenstern, den Türen, an dem von Ihnen gemieteten Keller, etc. dann ist eine solche Beschädigung der Wohnung auch
22.12.2013 16:02:00 kein Author
Very bad result
3 %
(11)
Schäden Mietwohnung - Ursache - Grund für Schaden - Schadenersatz
Ist ein Schaden an der Mietwohnung oder Räumen, die Sie gemietet haben, entstanden z.B. an den Wänden, den Decken, den Fenstern, den Türen, an dem von Ihnen gemieteten Keller, etc. dann ist eine solche Beschädigung der Wohnung auch
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schaeden-Mietwohnung-Ursache-Grund-fuer-Schaden-Schadenersatz-E1359.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 16:02:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/Schadenersatz/Pflicht-des-Vermieters-bei-Maengeln-Schadenersatz-fuer-Mieter-E1333.htm
Wenn Mängel die Gebrauchsfähigkeit der Wohnung erheblich beeinträchtigen, kann das durch eine Mietminderung ausgeglichen werden. Vermieter hat einen bekannten Mangel nicht beseitigt - Schadenersatz wegen Verschulden Etwas anderes gilt
26.01.2014 18:49:00 kein Author
Very bad result
3 %
(12)
Pflicht des Vermieters bei Mängeln - Schadenersatz für Mieter
Wenn Mängel die Gebrauchsfähigkeit der Wohnung erheblich beeinträchtigen, kann das durch eine Mietminderung ausgeglichen werden. Vermieter hat einen bekannten Mangel nicht beseitigt - Schadenersatz wegen Verschulden Etwas anderes gilt
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Schadenersatz/Pflicht-des-Vermieters-bei-Maengeln-Schadenersatz-fuer-Mieter-E1333.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.01.2014 18:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Wasserschaden-Schden-durch-Unwetter-Gewitter-Regen-Hagel-E2164.htm
Bei Unwetter müssen Sie als Mieter / Mieterin darauf achten, dass die Fenster geschlossen sind. Immer wenn Sie das Haus für längere Zeit verlassen, sollten Sie die Fenster schließen, denn Unwetter können unerwartet, sozusagen "aus
04.08.2015 08:27:00 kein Author
Very bad result
2,4 %
(13)
Wasserschaden - Schäden durch Unwetter, Gewitter, Regen, Hagel
Bei Unwetter müssen Sie als Mieter / Mieterin darauf achten, dass die Fenster geschlossen sind. Immer wenn Sie das Haus für längere Zeit verlassen, sollten Sie die Fenster schließen, denn Unwetter können unerwartet, sozusagen "aus
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wasserschaden-Schden-durch-Unwetter-Gewitter-Regen-Hagel-E2164.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.08.2015 08:27:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mbliert-gemietet-beschdigte-Mbel-Schadenersatz-vom-Mieter-E2909.htm
Ist Wohnraum möbliert gemietet worden und kommt es zu einem Schaden am Mobiliar, an vermieteten Einrichtungsgegenständen, dann kann eine Pflicht des Mieters bzw. Untermieters bestehen, den Schaden zu ersetzen. Es kommt dabei darauf an,
04.05.2017 08:06:00 kein Author
Very bad result
2,2 %
(14)
Möbliert gemietet - beschädigte Möbel, Schadenersatz vom Mieter
Ist Wohnraum möbliert gemietet worden und kommt es zu einem Schaden am Mobiliar, an vermieteten Einrichtungsgegenständen, dann kann eine Pflicht des Mieters bzw. Untermieters bestehen, den Schaden zu ersetzen. Es kommt dabei darauf an,
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mbliert-gemietet-beschdigte-Mbel-Schadenersatz-vom-Mieter-E2909.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.05.2017 08:06:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Wasserschaden/Rohrbruch-Wasserschaden-durch-Leitungswasser-in-Mietwohnung-E3297.htm
Kommt es infolge eines Rohrbruchs zu einem Wasserschaden durch Leitungswasser oder Abwasser, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Rohrbruch und sonstige entstandene Schäden an der Gebäudesubstanz der Wohnung(en) zu beseitigen, auch die
04.07.2018 16:47:00 kein Author
Very bad result
2 %
(15)
Rohrbruch - Wasserschaden durch Leitungswasser in Mietwohnung
Kommt es infolge eines Rohrbruchs zu einem Wasserschaden durch Leitungswasser oder Abwasser, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Rohrbruch und sonstige entstandene Schäden an der Gebäudesubstanz der Wohnung(en) zu beseitigen, auch die
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Wasserschaden/Rohrbruch-Wasserschaden-durch-Leitungswasser-in-Mietwohnung-E3297.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.07.2018 16:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Eigenbedarf-vorgetuscht-Schadenersatz-trotz-Einigung-mit-Vermieter-E2323.htm
Schließt eine Einigung über den Auszug (Vergleich) Schadenersatz wegen vorgetäuschtem Eigenbedarf aus? Diese Frage stellt sich, wenn nach einer Kündigung wegen Eigenbedarfs ein solcher Vergleich zwischen Vermieter und Mieter
07.11.2015 15:34:00 kein Author
Very bad result
1,4 %
(16)
Eigenbedarf vorgetäuscht - Schadenersatz trotz Einigung mit Vermieter?
Schließt eine Einigung über den Auszug (Vergleich) Schadenersatz wegen vorgetäuschtem Eigenbedarf aus? Diese Frage stellt sich, wenn nach einer Kündigung wegen Eigenbedarfs ein solcher Vergleich zwischen Vermieter und Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Eigenbedarf-vorgetuscht-Schadenersatz-trotz-Einigung-mit-Vermieter-E2323.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.11.2015 15:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Auslandsaufenthalt-als-berechtigtes-Interesse-fuer-Untervermietung-E3699.htm
Ein längerer Auslandsaufenthalt kann für Mieter einer Mietwohnung ein berechtigtes Interesse für die Untervermietung von Zimmern ihrer Wohnung sein. Auslandsaufenthalt - Erlaubnis für Untervermietung von zwei Zimmern der Mietwohnung1
25.01.2021 19:53:00 kein Author
Very bad result
1 %
(17)
Auslandsaufenthalt als berechtigtes Interesse für Untervermietung
Ein längerer Auslandsaufenthalt kann für Mieter einer Mietwohnung ein berechtigtes Interesse für die Untervermietung von Zimmern ihrer Wohnung sein. Auslandsaufenthalt - Erlaubnis für Untervermietung von zwei Zimmern der Mietwohnung1
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Auslandsaufenthalt-als-berechtigtes-Interesse-fuer-Untervermietung-E3699.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.01.2021 19:53:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Weigerung-Vermieterfuer-Wechsel-in-Wohngemeinschaft-Schadenersatz-E3438.htm
Ist die Wohnung an eine Wohngemeinschaft vermietet, dann kann ein Anspruch darauf bestehen, dass der Vermieter einem Wechsel, einem Austausch durch Einzug eines neuen WG-Mitglieds zustimmt. Weigert sich der Vermieter, kann ein
12.03.2019 08:55:00 kein Author
Very bad result
0 %
(18)
Weigerung Vermieter für Wechsel in Wohngemeinschaft - Schadenersatz
Ist die Wohnung an eine Wohngemeinschaft vermietet, dann kann ein Anspruch darauf bestehen, dass der Vermieter einem Wechsel, einem Austausch durch Einzug eines neuen WG-Mitglieds zustimmt. Weigert sich der Vermieter, kann ein
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Weigerung-Vermieterfuer-Wechsel-in-Wohngemeinschaft-Schadenersatz-E3438.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.03.2019 08:55:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Nachbarn/Schadenersatz-Ein-Nachbar-als-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1349.htm
Hat ein Nachbar, also ein anderer Mieter des Hauses, einer seiner Angehörigen, oder jemand, für den er verantwortlich ist, einen Schaden an Ihren Sachen verursacht, dann kann Mietrecht durchaus eine Rolle spielen, vor allem, wenn der
22.12.2013 16:29:00 kein Author
Very bad result
-1 %
(19)
Schadenersatz - Ein Nachbar als Mieter hat Schaden verursacht?
Hat ein Nachbar, also ein anderer Mieter des Hauses, einer seiner Angehörigen, oder jemand, für den er verantwortlich ist, einen Schaden an Ihren Sachen verursacht, dann kann Mietrecht durchaus eine Rolle spielen, vor allem, wenn der
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Nachbarn/Schadenersatz-Ein-Nachbar-als-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1349.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 16:29:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnung-nicht-leer-frei-neuer-Mieter-kann-nicht-einziehen-E2665.htm
Im Rahmen einer einmaligen Sonderaktion für registrierte Nutzer konnten Fragen an die Redaktion gestellt werden. Hier veröffentlichen wir einzelne Fragen und Antworten, die ein breiteres Interesse finden. Frage an die Redaktion: Wir haben
22.10.2016 15:40:00 kein Author
Very bad result
-2 %
(20)
Wohnung nicht leer, frei - neuer Mieter kann nicht einziehen
Im Rahmen einer einmaligen Sonderaktion für registrierte Nutzer konnten Fragen an die Redaktion gestellt werden. Hier veröffentlichen wir einzelne Fragen und Antworten, die ein breiteres Interesse finden. Frage an die Redaktion: Wir haben
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnung-nicht-leer-frei-neuer-Mieter-kann-nicht-einziehen-E2665.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.10.2016 15:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Teppichboden/Teppichboden-in-Mietwohnung-als-Mieter-verlegen-Genehmigung-E1431.htm
Wollen Sie als Mieter einen Teppichboden in der Mietwohnung verlegen, dann ist keine Genehmigung des Vermieters Voraussetzung. Mieter braucht für das Verlegen eines Teppichbodens keine Genehmigung des Vermieters Allerdings sollten Mieter
29.05.2014 22:17:00 kein Author
Very bad result
-2 %
(21)
Teppichboden in Mietwohnung als Mieter verlegen - Genehmigung
Wollen Sie als Mieter einen Teppichboden in der Mietwohnung verlegen, dann ist keine Genehmigung des Vermieters Voraussetzung. Mieter braucht für das Verlegen eines Teppichbodens keine Genehmigung des Vermieters Allerdings sollten Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Teppichboden/Teppichboden-in-Mietwohnung-als-Mieter-verlegen-Genehmigung-E1431.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.05.2014 22:17:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Bohrlcher-in-Fliesen-Als-Mieter-in-die-Fliesen-bohren-Schadenersatz-E2748.htm
Bohren und Dübeln ist grundsätzlich erlaubt, im Zusammenhang mit Fliesen ist aber Vorsicht geboten. Bohren zwischen den Fliesen, also in den Fliesenfugen Das Bohren und Dübeln in die Fliesenfugen einer Wand, zum Anbringen
19.12.2016 18:25:00 kein Author
Very bad result
-2,4 %
(22)
Bohrlöcher in Fliesen - Als Mieter in die Fliesen bohren, Schadenersatz? 
Bohren und Dübeln ist grundsätzlich erlaubt, im Zusammenhang mit Fliesen ist aber Vorsicht geboten. Bohren zwischen den Fliesen, also in den Fliesenfugen Das Bohren und Dübeln in die Fliesenfugen einer Wand, zum Anbringen
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Bohrlcher-in-Fliesen-Als-Mieter-in-die-Fliesen-bohren-Schadenersatz-E2748.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 19.12.2016 18:25:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Eisglaette/Schnee-und-Eis-Raeumpflicht-und-Streupflicht-des-Vermieters-E2384.htm
Es gehört zu den mietvertraglichen Pflichten des Vermieters, im Winter bei Schnee oder Vereisung zu streuen und ggf. zu räumen, denn die Verkehrssicherungspflicht für das Grundstück hat der Vermieter. Der Vermieter muss die zur Benutzung
11.01.2016 23:51:00 kein Author
Very bad result
-2,4 %
(23)
Schnee und Eis - Räumpflicht und Streupflicht des Vermieters
Es gehört zu den mietvertraglichen Pflichten des Vermieters, im Winter bei Schnee oder Vereisung zu streuen und ggf. zu räumen, denn die Verkehrssicherungspflicht für das Grundstück hat der Vermieter. Der Vermieter muss die zur Benutzung
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Eisglaette/Schnee-und-Eis-Raeumpflicht-und-Streupflicht-des-Vermieters-E2384.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.01.2016 23:51:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Bohren-in-Kunststofffenster-der-Mietwohnung-fuerJalousien-Rollos-E3063.htm
Wenn Mieter Kunststofffenster ohne Einwilligung des Vermieters anbohren, z.B. für das Anbringen von Rollos, Plissees, Jalousien oder Vorhängen, so ist dies eine Pflichtverletzung.  Ein Vermieter kann daher Schadenersatz für
06.10.2017 13:38:00 kein Author
Very bad result
-2,8 %
(24)
Bohren in Kunststofffenster der Mietwohnung für Jalousien, Rollos
Wenn Mieter Kunststofffenster ohne Einwilligung des Vermieters anbohren, z.B. für das Anbringen von Rollos, Plissees, Jalousien oder Vorhängen, so ist dies eine Pflichtverletzung.  Ein Vermieter kann daher Schadenersatz für
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Bohren-in-Kunststofffenster-der-Mietwohnung-fuerJalousien-Rollos-E3063.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.10.2017 13:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Keine-Laubbeseitigung-durch-Vermieter-Verletzung-auf-Grundstueck-Weg-E2639.htm
Wer auf nassem, rutschigem Laub ausrutscht und stürzt, will meist den durch den Unfall erlittenen Schaden ersetzt verlangen. Das ist nicht ganz einfach. Ansprüche werden manchmal mit der Begründung abgelehnt, man habe den
11.10.2016 15:29:00 kein Author
Very bad result
-3,8 %
(25)
Keine Laubbeseitigung durch Vermieter - Verletzung auf Grundstück, Weg 
Wer auf nassem, rutschigem Laub ausrutscht und stürzt, will meist den durch den Unfall erlittenen Schaden ersetzt verlangen. Das ist nicht ganz einfach. Ansprüche werden manchmal mit der Begründung abgelehnt, man habe den
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Keine-Laubbeseitigung-durch-Vermieter-Verletzung-auf-Grundstueck-Weg-E2639.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.10.2016 15:29:00
Autor: kein Author