Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: vergleich
Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:
Kommt es bei einem Streit zu einer Einigung zwischen den streitenden Parteien, dann spricht man von einem vergleich. vergleich mit dem Vermieter in einem Rechtsstreit Man spricht von einem Prozessvergleich, wenn ein Rechtsstreit, ein
Eine Zwangsvollstreckung setzt grundsätzlich voraus, dass ein Gericht durch ein Urteil oder einen Beschluss bestimmt hat, dass ein bestimmter Betrag zu zahlen ist, oder dass durch Urteil bestimmt ist, dass etwas zu tun oder zu unterlassen
Eine Zwangsvollstreckung ist nur möglich, wenn bereits eine Grundentscheidung oder ein Urteil des Gerichts vorliegt. Wann ist eine Vollstreckung, Zwangsvollstreckung durch den Vermieter möglich? Eine Zwangsvollstreckung ist möglich aus einem Urteil
Wenn ein Prozess im Mietrecht zuende ist, und im Urteil oder einem Vergleich festgelegt ist, wer welchen Kostenanteil zu tragen hat, wird der konkrete Betrag durch einen Kostenfestsetzungsbeschluss festgelegt. Kosten für den
Wer Prozesskostenhilfe beantragt, muss wissen: Dies ist eine Art Darlehen des Staates. Das Gericht prüft, ob Sie nur geringes Einkommen und Vermögen haben, und ob das, was Sie rechtlich erreichen wollen, eine Aussicht auf Erfolg hat. Wenn
Haben Mieter eine Geldforderung gegen den Vermieter, dann kann in einem Zahlungsprozess vor Gericht geklärt werden, ob der Zahlungsanspruch besteht, der Vermieter zahlen muss. Geldforderung gegen Vermieter der Wohnung mit Einreichung einer
Haben Mieter den Vermieter um die Erteilung einer Genehmigung gebeten und erteilt der Vermieter keine Erlaubnis oder Zustimmung, so haben Mieter die Möglichkeit, die Erlaubnis mit einer Klage bei Gericht durchzusetzen. Mieter möchte
Eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Miete, Vergleichsmiete, für eine Wohnung ist, ist deren Ausstattung. Diese ist ein wichtiges Merkmal. Beispiele: Ortsübliche Vergleichsmiete - Merkmal Bad Eine Wohnung, die lediglich
Der Vermieter kann einen Wohnungsmietvertrag kündigen, wenn er sogenannten Eigenbedarf hat, sich darauf beruft, dass er die Wohnung nun selbst, für Familienmitglieder, für Haushaltsangehörige braucht. Verboten ist es, Eigenbedarf vorzutäuschen.
Können erhebliche Mängel der Mietwohnung die Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Miete ausschließen? Mängel der Wohnung spielen für die Mieterhöhung fast immer keine Rolle Hat die Wohnung erhebliche Mängel , dann kann eine Mietminderung
Schadensersatzansprüche des Mieters bei vorgetäuschtem Eigenbedarf Beim vorgetäuschten Eigenbedarf bestehen für Mieter in aller Regel Schadensersatzansprüche gegenüber dem früheren Vermieter. Was ist vorgetäuschter Eigenbedarf Wenn der Vermieter das Mietverhältnis kündigt mit der Begründung, er
Auch wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass der Mieter auf eigene Kosten bestimmte Verbesserungen schafft, kann der Vermieter die vom Mieter geschaffenen Einbauten nicht bei der Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete
Durch einen Räumungsvergleich können sich Vermieter und Mieter darüber einigen, wann genau und in welchem Zustand die Wohnung zurückgegeben wird. Räumungsvergleich kann sinnvoll sein Wenn Unklarheit darüber besteht, ob eine Kündigung den Mietvertrag
Wenn Sie Einwände  ( Widerspruch ) gegen die Betriebskostenabrechnung erheben wollen, ist eine Belegeinsicht sinnvoll. Hierzu ist ein Termin zu vereinbaren, bei dem Sie die Belege beim Vermieter oder der Verwaltung anschauen. Bei
Vermieter sollen bei den Betriebskosten  den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit beachten. Was ist, wenn sie dagegen verstoßen, in der Betriebskostenabrechnung zu hohe Kosten berechnen, unwirtschaftlich handeln? Betriebskostenabrechnung
Wird ein Mietvertrag wegen angeblichen Eigenbedarfs gekündigt, und erweist sich dies später als vorgetäuscht, dann schuldet der frühere Vermieter ggf. Schadenersatz. Zunehmend werden Wohnungsmietverträge vom Vermieter mit der Begründung
Reagiert der Vermieter nicht auf das Verlangen der Mieter, Einsicht in Belege zur Betriebskostenabrechnung zu geben, sollten Mieter selbst einen Termin zur Einsichtnahme festlegen. Der Vermieter muss über
Reagiert der Vermieter nicht auf das Verlangen zur Prüfung der Heizkostenabrechnung Einsicht in die Belege zu nehmen, dann sollten Mieter gegenüber dem Vermieter selbst einen Termin zur Einsichtnahme festlegen. Einsichtnahme in Belege
Hat der Vermieter verschuldet, das eine Mietwohnung nicht mehr benutzbar ist, muss er die Kosten einer Notunterkunft bezahlen. Vermieter muss dafür sorgen, dass Mietwohnung benutzbar ist Der Vermieter muss dem Mieter einer Wohnung
Der Vermieter kann Eigenleistungen erbringen, und dann die üblichen Kosten als Betriebskosten umlegen, wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass der Mieter die Betriebskosten zahlt. Betriebskostenumlage vereinbart - Eigenleistungen,
Der Vermieter kann eine Mieterhöhung mit dem Mietspiegel begründen und Mieter auffordern, die Zustimmung zu einer Mieterhöhung zu geben. Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete ist mit Mietspiegel begründet Der Vermieter kann die
Läuft ein Prozess beim Gericht, und es ist ein Verhandlungstermin angesetzt, dann muss zu diesem Gerichtstermin jemand hingehen. Verhandlungstermin durch das Gericht mitgeteilt, Ladung zum Termin Egal, ob Sie selbst eine Klage
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe für eine Mieterhöhung der Wohnung - nachfolgend haben wir die Gründe für eine Mieterhöhung zusammengefasst. Einvernehmliche Vereinbarung für eine Mieterhöhung zwischen Mieter und Vermieter Nicht jede