​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Die Energieeffizienzklassen im Energieausweis - Erläuterungen
Die Energieeffizienzklassen im Energieausweis sollen für den Verbraucher besser durchschaubar machen, wie gut Energie in einem Haus eingesetzt wird und wieviel Energie ungenutzt verloren geht. Dadurch soll Verbrauchern ein Vergleich mit anderen Gebäuden erleichtert werden.
Energieeffizienzklassen - schnelle Einordnung der energetischen Qualität und der Heizkosten
Der Energieausweis zeigt auch die erreichte Energieeffizienzklasse. Wie bei elektronischen Geräten sollen diese die Transparenz des Ausweises erhöhen.
Die Skala reicht von A+ (sehr energiesparend) bis H (nicht energiesparend) und ermöglicht eine einfache Einordnung.
Die Energieeffizienz hängt auch vom individuellen Endenergiebedarf (individueller Energieverbrauch) ab.
Energieeffiziezklasse A+ im Verhältnis zum Endenergiebedarf
Klasse A+entspricht einem Endenergiebedarf von unter 30 kWh/m²a und Energiekosten von unter 2€ pro Quadratmeter im Jahr.
Energieeffiziezklasse C im Verhältnis zum Endenergiebedarf
Klasse C entspricht einem Endenergiebedarf von 75 bis 100 kWh/m²a und Energiekosten von etwa 7€ pro Quadratmeter im Jahr
Energieeffiziezklasse F im Verhältnis zum Endenergiebedarf
Klasse F entspricht einem Endenergiebedarf von 160 bis 200 kWh/m²a und Energiekosten von etwa 15€ pro Quadratmeter im Jahr.
- Für einen Überblick zum Energieausweis und die einzelnen Werte klicken Sie hier.
Die Grafik zeigt einen kurzen Überblick über den Endenergiebedarf und die Heizkosten verschiedener Effizienzklassen.
Tabelle Energieeffizienzklassen - Kosten je Quadratmeter Wohnfläche der Mietwohnung
Die Werte beziehen sich auf das gesamte Jahr / Kosten je m²
Heutige Neubauten entsprechen in der Regel den Klassen A und B.
Durchschnittliche Bestandsgebäude liegen im Bereich E.
Artikel von unserem Gastautor Alexander Rosenkranz, www.eccuro.com Vielen Dank!
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: