Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: wohnraums
Es wurden 16 Suchergebnisse gefunden:
Ortsübliche Vergleichsmiete - Es kommt auf die Art des Wohnraums an Bei der ortsüblichen Vergleichsmiete ist eines der Kriterien, die das Gesetz nennt, die Art des Wohnraums. Mieterhöhung - Nur Wohnungen gleicher Art sind bei der ortsüblichen Miete vergleichbar Es soll dadurch unterschieden werden
Ein Vermieter kündigt die Errichtung eines Wintergartens mit Vorsatzbalkon als Modernisierung an, indem der vorhandene Balkon zum Wintergarten umgestaltet wird, davor ein neuer Balkon errichtet werden soll. Bisheriger Balkon wird
Verlangt der Vermieter eine Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete, so braucht er in dem Mieterhöhungsschreiben nicht anzugeben, wie hoch der Erhöhungsbetrag ist, um wieviel die Miete steigen soll. Vermieter muss
Modernisierung - durch bauliche Maßnahmen soll eine Wohnung gegenüber dem bisherigen Zustand verbessert werden. Modernisierungsmaßnahmen - bauliche Maßnahmen die unter eine Modernisierung fallen Es kommt nicht darauf an, ob Sie selbst
Ein Mieter hat grundsätzlich keinen Anspruch auf die Untervermietung an Touristen, Feriengäste. Erlaubnis zur Vermietung an Touristen muss der Vermieter nicht erteilen Der Vermieter kann auf Anfrage des Mieters eine ausdrücklicheÂ
Die Lage einer Wohnung ist eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete für diese Wohnung ist. Hinweis Anders als bei der Art des Wohnraums, der Größe , der Ausstattung , der Beschaffenheit der Wohnung geht es hier um
Mietendeckel Berlin, Mietobergrenzen bei Wiedervermietung: Wird ein neuer Mietvertrag geschlossen, dann darf keine höhere als die durch das Landesgesetz zugelassene Miete verlangt werden. Das Landesgesetz zur Mietbegrenzung -
Mieterhöhungserklärung - die einseitige Erhöhung der Miete durch den Vermieter - ist nur in besonderen Fällen möglich. Das geltende Mietrecht sieht vor, dass die Miethöhe durch Vereinbarung der Mietvertragsparteien und die Marktmiete
Wenn für das Gebiet, in dem Sie eine Wohnung gemietet haben, die Mietpreisbremse gilt, dann muss diese auch bei Vereinbarung einer Staffelmiete (Staffelmietvertrag) beachtet werden. Die sogenannte Mietpreisbremse soll in Gebieten
Welchen Mieterhöhungsspielraum hat der Vermieter bei einer Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete, was muss er beachten? Vergleichsmietenerhöhung - Miete muss niedriger sein, als die ortsübliche Vergleichsmiete Damit die Miete
Die Kombination der Vermietung von Wohnraum mit Erbringung von Pflegeleistungen und / oder Betreuungsleistungen wird durch ein besonderes Gesetz geregelt, das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz, WBVG. WBVG - Gesetz über Verträge für Wohnraum
Das Berliner Gesetz zur Begrenzung von Wohnungsmieten, der sogenannte Mietendeckel, sieht Auskunftsansprüche der Mieterinnen und Mieter, Auskunftspflichten der Vermieter vor. Durch das Landesgesetz wird die Mietenbegrenzung für Wohnungen in
Die Zweckentfremdung von Wohnraum ist in zahlreichen Städten verboten. Was versteht man unter dem Zweckentfremdungsverbot und warum wird es erlassen? Geringes Wohnungsangebot in Städten - Zweckentfremdungsverbot soll helfen Wohnraum
Wucher ist auch bei der Vermietung von Wohnungen, Wohnraum strafbar - man spricht dann von Mietwucher. Mietwucher bei Vermietung einer Wohnung Ein Vermieter, der eine Wohnung vermietet zu einem Preis, der zu dem Wohnwert in einem groben
Die ortsübliche Vergleichsmiete ist die Miete, die für vergleichbaren Wohnraum, für vergleichbare, nicht preisgebundene Wohnungen in der Gemeinde, Stadt üblich ist. Die ortsübliche Vergleichsmiete - üblicher Mietpreis für Wohnungen am Wohnort Die
Enthält die Mieterhöhung für die Mietwohnung Fehler, dann ist zu überlegen und zu prüfen, ob gegen die Mieterhöhung ein Widerspruch erfolgt. Eine Mieterhöhung für die Wohnung kann formelle Fehler, Rechenfehler oder andere inhaltliche Fehler haben. Nicht



