Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: kappungsgrenze
Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:
Die Kappungsgrenze findet keine Anwendung, wenn der Mieter bisher eine Ausgleichszahlung gezahlt hat, die den Betrag der Kappung überschreitet. Wenn Ihnen eine bisher öffentlich geförderte Wohnung vermietet war, Sie aber nicht mehr zu dem dafür
Eine Teilzustimmung zu einer Mieterhöhung (Vergleichsmietenerhöhung) auf die ortsübliche Miete kann eine Klage des Vermieters auf Zustimmung zur vollen Mieterhöhung nicht absolut verhindern, aber eine Teilzustimmung kann das Risiko
Die Landesregierungen können durch Verordnung bestimmen, dass in Gemeinden oder in Teilen von Gemeinden (Bezirken) ein angespannter Wohnungsmarkt besteht. Weil in solchen Gebieten von einem Wohnungsmangel - einem besonderen
Verlangt der Vermieter eine Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete, so braucht er in dem Mieterhöhungsschreiben nicht anzugeben, wie hoch der Erhöhungsbetrag ist, um wieviel die Miete also steigen soll. Vermieter
Ortsübliche Vergleichsmiete - Beschaffenheit der Wohnung maßgeblich Die Beschaffenheit einer Wohnung ist eines der maßgeblichen Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete für diese Wohnung ist, also wie die Wohnung gebaut und angelegt ist.   Ortsübliche Vergleichsmiete - Was meint
Eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Miete, Vergleichsmiete, für eine Wohnung ist, ist deren Ausstattung. Diese ist ein wichtiges Merkmal. Beispiele: Ortsübliche Vergleichsmiete - Merkmal Bad Eine Wohnung, die lediglich
Ortsübliche Vergleichsmiete - Merkmal ​​​​​​​ Größe der Wohnung Die Größe einer Wohnung ist eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete für eine Wohnung ist. Die Größe der Wohnung ist für die ortsübliche Miete wesentlich Es liegt auf der Hand, dass eine (Altbau-) Wohnung mit
Ab 1.1.2019 gelten neue Regeln für die Berechnung einer Mieterhöhung durch Umlage der Kosten der Modernisierung, wenn die Modernisierung nach dem 1.1.2019 angekündigt wurde. Modernisierungsankündigung für Mieterhöhung nach Modernisierung
Mängel, ein Mangel an der Mietwohnung schließen eine Mieterhöhung in Richtung auf die Vergleichsmiete nicht aus. Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete durchsetzen will, dann muss geprüft werden, ob
Will der Vermieter die Miete der Wohnung auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöhen, dann muss die Mieterhöhung begründet sein. Schreiben wegen Mieterhöhung der Wohnung bekommen - Begründung der Mieterhöhung Der Vermieter muss mitteilen, wie
Der Senat von Berlin hat am 25.4.2018 einen Vorschlag für die Verbesserung des Mieterschutzes verabschiedet, der als Bundesratsinitiative zu Änderungen des Bundesrechts führen soll. Mietrecht ist Bundesrecht Die Politik in Berlin kann zwar
Die ortsübliche Vergleichsmiete ist die Miete, die für vergleichbaren Wohnraum, für vergleichbare, nicht preisgebundene Wohnungen in der Gemeinde oder der näheren Umgebung üblich ist. Die ortsübliche Vergleichsmiete - üblicher Mietpreis am Wohnort Die
Enthält die Mieterhöhung für die Mietwohnung Fehler, dann ist zu überlegen und zu prüfen, ob gegen die Mieterhöhung ein Widerspruch erfolgt. Eine Mieterhöhung für die Wohnung kann formelle Fehler, Rechenfehler oder andere inhaltliche Fehler haben. Nicht
Die Lage einer Wohnung ist eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete für diese Wohnung ist. Hinweis Anders als bei der Art des Wohnraums, der Größe , der Ausstattung , der Beschaffenheit der Wohnung geht es hier um
Voraussetzung für eine Mieterhöhung oder eine Mietsenkung bei einem Indexmietvertrag ist, dass zwischen Mieter und Vermieter wirksam eine Indexmiete vereinbart ist. Indexmiete für Wohnung muss schriftlich vereinbart sein Mieter und
Vermieter können unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen eine Mieterhöhung für die Wohnung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete verlangen. Ortsübliche Vergleichsmiete - Erläuterung der gesetzlichen Merkmale für
Wenn der Vermieter die Erhöhung der Miete zur Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete verlangt, dann tritt die Mieterhöhung mindestens zwei Monate später ein. Der Vermieter muss Regeln beachten, die wir nachfolgend in diesem Beitrag
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe für eine Mieterhöhung. Nachfolgend haben wir diese zusammengefasst. Einvernehmliche Vereinbarung für eine Mieterhöhung zwischen Mieter und Vermieter Mieter und Vermieter können jederzeit eine
Die mehrmalige Zahlung einer Mieterhöhung kann als Zustimmung des Mieters zur Erhöhung gewertet werden. Mieterhöhung in Richtung ortsübliche Vergleichsmiete - Zustimmung erforderlich Ist die ortsübliche Vergleichsmiete höher als die
Das Gesetz zum Mietendeckel ist vom BVerfG durch Beschluss vom 25.3.2021 für nichtig erklärt worden. Mietendeckel Berlin, niedrige Miete: Bei der Wiedervermietung sieht das Landesgesetz eine Ausnahme vor, wenn der Wohnraum zuvor zu
Zunächst sollten Mieter prüfen, ob in Ihrem Mietvertrag oder in späteren Vereinbarungen eine Regelung vorgesehen ist, die eine Mieterhöhung bei Modernisierung begrenzt . Auch durch öffentliche Förderung der
Die formellen Anforderungen an eine Mieterhöhung zur Umlage der Kosten nach einer Modernisierung sind nicht sehr hoch. Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten Sind Modernisierungsmaßnahmen an der Mietwohnung, dem Haus oder