Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: vorkaufsrecht
Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:
Ein Vermieter, der die vermietete Eigentumswohnung verkauft, und den Mieter über den Verkauf nicht informiert, kann sich bei Verhinderung des Vorkaufsrechts für die Mietwohnung schadenersatzpflichtig machen. Schadenersatz des Vermieters
Bei Verkauf der Wohnung, für die der Mieter ein Vorkaufsrecht hat, kann der Eigentümer im Kaufvertrag mit einem Interessenten nicht einen höheren Preis für den Mieter vereinbaren. Verkauf einer Eigentumswohnung - Vorkaufsrecht des
Wohnen Sie als Mieter in einer Eigentumswohnung und wird diese verkauft, dann können Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Vorkaufsrecht haben. Vorkaufsrecht - Umwandlung der Mietwohnung in Eigentumswohnung  Die Ausübung des
Mieter können bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen von ihrem gesetzlichen Vorkaufsrecht für die gemietete Eigentumswohnung Gebrauch machen. Vorkaufsrecht bei Verkauf der Mietwohnung für Mieter Das Vorkaufsrecht für Mieter
Hat der bisherige Eigentümer und Vermieter beim Verkauf der Eigentumswohnung das gesetzliche Vorkaufsrecht des Mieters verletzt, dann kann der Vermieter zu Schadenersatz verpflichtet sein. Umwandlung einer Mietwohnung in Eigentumswohnung -
"> Nur wenn eine Mietwohnung zum ersten Mal in eine Eigentumswohnung umgewandelt wird, hat der die Wohnung bewohnende Mieter ein gesetzliches Vorkaufsrecht. Ausnahme: Wenn der Eigentümer die Wohnung an einen Familienangehörigen verkauft, oder
Der Schaden, bzw die Schadenshöhe des Mieters bei Verletzung seines Vorkaufsrechts ist nicht leicht nachzuweisen. Wenn der Vermieter Ihr Vorkaufsrecht verletzt hat, wenn er also die Wohnung, die an Sie vermietet wurde, später
Mietwohnung wird zur Eigentumswohnung umgewandelt. Von einer Umwandlung spricht man, wenn das ursprünglich ungeteilte Hausgrundstück in der Weise aufgeteilt wird, dass aus Mietwohnungen Eigentumswohnungen entstehen. Mietwohnung war
Wurde bzw. wird Ihre Wohnung, nachdem Sie den Mietvertrag für die Wohnung abgeschlossen haben, in eine Eigentumswohnung umgewandelt, dann muss der Vermieter eine Sperrfrist abwarten, bevor er eine Eigenbedarfskündigung aussprechen
Eigenbedarf kann von einem Vermieter wesentlich leichter geltend gemacht werden, wenn im Rahmen der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen eine Wohnung von ihm gekauft wurde. Umwandlung in Eigentumswohnung Wenn Sie darüber
Für Mietwohnungen, die nach Abschluss des Mietvertrages in Wohnungseigentum umgewandelt worden sind, gilt ein besonderer Kündigungsschutz. Hinweis Die Sperrfrist gilt für Mieter, die bereits vor der Umwandlung der Mietwohnung in
Meistens ist eine Mieterin oder ein Mieter auf die Rechte beschränkt, die im Mietvertrag stehen, genannt sind. Aber es gibt auch Mieterrechte, die durch das Gesetz oder die Verfassung unmittelbar eingeräumt sind, oder die durch
Bevor ein Grundstück und ein darauf stehendes Haus in Eigentumswohnungen umgewandelt wird, prüft die Baubehörde die Abgeschlossenheit. Grundsätzlich gilt in Deutschland, dass ein Grundstück mit allen Bauwerken, die fest damit verbunden
Sie haben gehört, dass das Haus oder die Wohnung in der Sie wohnen, verkauft wird oder verkauft werden soll? Allgemeine Gerüchte oder inoffizielle Informationen sollten Sie zum Anlass nehmen, beim Grundbuchamt nachzufragen, ob ein
Mieter können auf verschiedene Art und Weise von dem Verkauf der Mietwohnung bzw. einer Immobilie erfahren. Hinweis Auch wenn es zunächst nur Gerüchte über den Verkauf gibt, können Nachforschungen sinnvoll sein: Gerüchte über einen
Wenn die Landesregierung eine entsprechende Verordnung erlässt, kann die Umwandlung in Wohnungseigentum (Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen) von einer besonderen Genehmigung abhängig gemacht werden. Millieuschutz - Schutz vor
Wurde eine Wohnung gemietet, die schon bei der Anmietung Wohnungseigentum war, dann ist Ihr Vermieter von Anfang an der jeweilige Wohnungseigentümer - das Mietrecht gilt in solchen Mietverhältnissen praktisch ohne Einschränkungen. Ob es
Durch ein Sachverständigengutachten kann das Gericht Tatsachen von einem Sachverständigen überprüfen und bewerten lassen, wenn dafür besondere Fachkenntnisse erforderlich sind. Gerichte müssen oft über Mietrechtsstreitigkeiten
Gibt es einen neuen Eigentümer / Vermieter, dann sind die Informationen über den Eiigentümerwechsel oft unvollständig. Mieter müsen aber genau wissen, wer Ihr Vermieter ist, und ab wann, an wen die Miete zu zahlen ist, und wer für die
​​​​​​​​​​​​​​ proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht Neue Beiträge Heizung in gemieteter Eigentumswohnung ist nicht warm genug  von Redaktion Beseitigung Mängel - Beschädigung der Mietwohnung durch Mieter   von Redaktion Maklerprovision - Rückforderung der Maklergebühr,