Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: legionellen
Es wurden 15 Suchergebnisse gefunden:
Legionellen im Trinkwasser eines Mietshauses stellen einen erheblichen Mangel dar. Von Legionellen geht eine akute Gesundheitsgefährdung aus. Bei einer Infektion mit der durch diese Bakterien ausgelösten Legionärskrankheit besteht Lebensgefahr - die
Ob eine starke Legionellenbelastung des Trinkwassers in einem Wohnhaus zu einer Erkankung geführt hat, muss vom zuständigen Gericht sorgfältig geprüft werden. Mieter erkrankt wegen Legionellen im Trinkwasser Ein Wohnungsmieter war im Jahr 2008 an
Erkrankt der Mieter einer Wohnung durch Legionellen, und werden im Trinkwasser des Wohnhauses Legionellen festgestellt, dann kann ein Schadenersatzanspruch bestehen. Legionellen sind Bakterien, die im Wasser leben und
Die Kosten, die im Rahmen der regelmäßigen Überprüfung des Trinkwassers auf Legionellenbefall in Mehrfamilienhäusern entstehen, können auf die Mieter in der Betriebskostenabrechnung umgelegt werden, wenn im Mietvertrag oder durch
Mieter können den Mietvertrag ihrer Wohnung fristlos kündigen, wenn eine schwere Vertragsverletzung des Vermieters vorliegt, insbesondere die Gesundheit gefährdet ist: Mietvertrag kündigen - schwere Vertragsverletzung des Vermieters  Sie
Asbest in der Mietwohnung kann zu Gesundheitsgefahren für Mieter führen. Mieter können den Anspruch durchsetzen, dass alte, brüchige asbesthaltige Bauteile durch den Vermieter entfernt werden. Gesundheitsgefahren durch Asbest Asbest ist zwischen 1960
Besteht eine Bleibelastung im Trinkwasser, dann können Mieter eine Mietminderung verlangen und bei einer Überschreitung der zulässigen Grenzwerte auch den Austausch der Bleirohre. Blei im Trinkwasser eines Mietshauses, Wohnanlage -
Sind in einem Haus die Trinkwasserleitungen noch aus Blei, dann muss der Vermieter diese Leitungen in den meisten Fällen ersetzen. Blei im Trinkwasser eines Hauses ist verboten Lange wurden für die Versorgung von Wohnungen mit Trinkwasser
Schimmel im Kinderzimmer kann die Mieter berechtigen, den Vertrag fristlos zu kündigen. Die Fristlose Kündigung des Mietvertrags durch den Mieter ist nur möglich, wenn schwerwiegende Gründe die Fortsetzung des Mietvertrags unzumutbar
Wenn es in einer Wohnung, insbesondere in der Küche, zu großflächigem Schimmelbefall kommt, kann der Mieter berechtigt sein, eine Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung zu schreiben. Meist ist der Mieter berechtigt, mit dreimonatiger
Ärztliches Attest: Die Bescheinigung eines Arztes macht als Beweismittel nur Sinn, wenn sie aussagekräftig ist und der Arzt entsprechende Fachkunde hat. Attest - Bescheinigung vom Arzt wegen Gesundheitsgefährdung, Gesundheitsschäden Als
Wenn das Wohnen in der Mietwohnung die Gesundheit der Mieter und Haushaltsangehörigen gefährdet, dann besteht das Recht zur fristlosen Kündigung des Mietvertrags. Mieter kündigt fristlos wegen Gesundheitsgefährdung Mieter können ein
Bringen Mieter gegen die Kündigung der Wohnung schwere Gesundheitsgefahren als Härtegrund vor, muss oft ein Sachverständigengutachten eingeholt werden. Kündigung des Mietvertrags der Wohnung - Widerspruch mit Härtegrund, HärtegründenDas
Sind Ratten auf dem Grundstück, im Keller oder noch schlimmer, in der Mietwohnung, dann ist schnellstens der Vermieter zu informieren. Vermieter muss bei Rattenbefall des Grundstücks handeln Ratten sind eine Gesundheitsgefahr und der
Wenn ein Balkon durch Taubenkot stark verschmutzt, deshalb nicht uneingeschränkt zu nutzen ist, dann kann eine Mietminderung  gerechtfertigt sein und der Vermieter muss auch Maßnahmen zur Taubenabwehr treffen Taubenkot auf Balkon - Tauben nisten direkt