Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: feststellungsklage
Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:
Hat der Vermieter eine Kündigung des Mietvertrags für die Wohnung geschickt, und ist diese eindeutig unberechtigt, so kann es für Mieter sinnvoll sein, eine Feststellungsklage zur Abwehr der Kündigung zu erheben. Klage gegen Vermieter auf
Mieter haben keinen Anspruch auf Löschung oder Widerruf einer unberechtigten Abmahnung, auch eine Feststellungsklage, zur Feststellung ob die Abmahnung des Vermieters berechtigt ist, ist meist nicht zulässig. Abmahnung - Vermieter
Feststellungsklage als Mieter erheben, damit gerichtlich festgestellt wird, dass die Miete um einen bestimmten Betrag monatlich gemindert ist, kann sich empfehlen. Ob ein Mangel an Ihrer Wohnung erheblich ist und zu einer
Durch eine Feststellungsklage kann erreicht werden, dass ein Gericht bestimmte Rechte feststellt, und dann für die Zukunft alle an die Entscheidung des Gerichts gebunden sind. Hinweis Grundsätzlich entscheidet auch im Mietrecht ein
Bei einer Abmahnung durch den Vermieter müssen Mieter besonders vorsichtig sein, denn bei einer erheblichen Pflichtverletzung kann der Vermieter / Eigentümer die Wohnung kündigen. Die Abmahnung muss sorgfältig geprüft werden, ob diese
Manchmal geht es nicht anders, man muss einen Prozess mit dem Vermieter anfangen, z.B.: Der Vermieter setzt die Wohnung nicht instand, macht keine Reparaturen: Vermieter hat für vertragsgemäßen Zustand zu sorgen , er will trotz
2018 hat der Gesetzgeber ein neues Klageverfahren eingeführt, die Musterfeststellungsklage. Sie kann auch im Mietrecht nützlich sein. Musterfeststellungsklage 2018 eingeführt Im Zusammenhang mit dem Dieselskandal wurde 2018 ein Gesetz erlassen, das für
Es kommt zunächst darauf an, um welche Art einer Kündigung es sich handelt. Ordentliche Kündigung Geht es um eine "normale" Kündigung handelt, also eine ordentliche fristgemäße Kündigung ? Dann haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, der Kündigung
Haben Sie einen neuen Mietvertrag für eine Wohnung abgeschlossen, und es gilt die Mietpreisbremse, dann kann bei einer zu hohen Miete eine Mietsenkung verlangt werden. Allerdings muss zunächst geprüft werden, ob für das Gebiet, in dem Ihre
Ein Rechtsanwalt kann als Vertreter des Vermieters in dessen Auftrag handeln, Mietern eine Kündigung für die Wohnung schicken. Anwalt handelt im Auftrag des Vermieters, schickt Kündigung für die Wohnung Voraussetzung dafür ist, dass er
Wenn die letzte Abrechnung über die warmen Betriebskosten - Heizkosten und Warmwasserkosten - ein Guthaben des Mieters ausweist, dann sind die Vorauszahlungen zu senken. Abrechnung kann zu Senkung der Vorauszahlungen führen Wenn eine
Wenn die letzte Abrechnung über die kalten Betriebskosten ein Guthaben des Mieters ausweist, dann sind die Vorauszahlungen für die Nebenkosten vom Vermieter zu senken. Selbstverständlich sollte man solch eine Änderung nur vornehmen, wenn der Betrag
Die Höhe der Mietminderung wird immer nach der Bruttowarmmiete berechnet, also nach dem Gesamtbetrag, den Sie jeden Monat an den Vermieter bezahlen. Der prozentuale Anteil, um den die Miete gemindert ist, soll dem entsprechen, wie stark
Ist die Wohnung an eine Wohngemeinschaft vermietet, dann kann ein Anspruch darauf bestehen, dass der Vermieter einem Wechsel, einem Austausch durch Einzug eines neuen WG-Mitglieds zustimmt. Weigert sich der Vermieter, kann ein Anspruch
Klagen gegen Mieter kommen in verschiedenen Varianten vor, insbesondere: Zahlungsklage, z.B. auf Zahlung angeblich rückständiger Mieten, insbesondere nach Minderung, auf Betriebskostennachzahlung, auf Schadenersatz Auskunftsklage: Ihr Vermieter
Der Anspruch auf Mietminderung beginnt in dem Augenblick, in dem der Vermieter von dem Mangel Kenntnis erhält. Weitere Einzelheiten: Mietminderung, Beginn - Ab wann Anspruch auf Mietminderung?  Mietminderung - Wie lange darf man die Miete
Wenn Sie einen Anspruch auf Mietminderung haben, stellt sich die Frage, wie Sie die Durchsetzung dieses Anspruchs gegen den Vermieter erreichen. Die Mietminderung ist gesetzlich geregelt - der Vermieter muss diese nicht genehmigen. den
Der Grundsatz von Treu und Glauben kann auch im Mietrecht für Wohnungen dazu führen, dass Ansprüche des Vermieters oder des Mieters nicht in vollem Umfang durchgesetzt werden können. Treu und Glauben ist ein Rechtsgrundsatz für das ganze
Die Höhe einer Mietminderung soll dem entsprechen, wie sehr die Nutzung, der Gebrauch der Wohnung eingeschränkt ist. Grundsätzlich sind Mietminderungen nur möglich, wenn es sich um einen erheblichen Mangel handelt. Mietminderung gesetzlich
Gehen von einer Heizung störende Geräusche aus, durch die übliche Nutzung der Mietwohnung einschränken, z.B. starke Klopfgeräusche, dann ist eine Mietminderung während der Heizperiode möglich. Starke Klopfgeräusche der Heizung berechtigen Mieter
Nach einer Modernisierung kann der Vermieter die Miete erhöhen, insbesondere durch Umlage der Kosten. Der Erhöhungszeitpunkt kann unterschiedlich sein. Meist wird nach einer Modernisierung die Miete durch eine Umlage der Kosten erhöht : Der