Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: glauben

Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:

Der Grundsatz von Treu und Glauben kann auch im Mietrecht für Wohnungen dazu führen, dass Ansprüche des Vermieters oder des Mieters nicht in vollem Umfang durchgesetzt werden können. Treu und Glauben ist ein Rechtsgrundsatz für das ganze

Es kommt vor, dass Mieter vor ihrem Auszug Schönheitsreparaturen durchführen, weil sie glauben, das tun zu müssen, aber zur Renovierung gar nicht verpflichtet waren.  Wenn Mieter trotz unwirksamer Schönheitsreparaturklausel vor dem Auszug

Hat der Vermieter in die Betriebskostenabrechnung zu Gunsten des Mieters zu hohe Vorauszahlungen angesetzt, die Mieter gar nicht gezahlt haben, dann kann er diesen Fehler nach Ende der Abrechnungsfrist grundsätzlich nicht korrigieren. Ist

Die meisten Forderungen verjähren nach einiger Zeit durch Zeitablauf. Das bedeutet, dass die andere Seite nach dieser Zeit nur „Verjährung“ sagen muss, und danach die Forderung normalerweise nicht mehr durchsetzbar ist, auch wenn sie noch so

Eine Änderung des Mietvertrags kann ausnahmsweise zustande kommen, ohne dass sich die Vertragsparteien durch schriftliche (oder mündliche ) Vereinbarung - darauf geeinigt haben.  Dies ist selten, eher die Ausnahme, und als Mieter

Oft finden sich im Mietvertrag handschriftliche Ergänzungen, beispielsweise unter "Sonstiges" des Vertrages. Viele Mieter glauben, dass eine handschriftliche Ergänzung eine besondere Vereinbarung mit dem Vermieter sei, weil die

Eine Vereinbarung, sei es im Mietvertrag oder gesondert, dass der Mieter eine „ Mieterwechselpauschale “ als pauschale Kosten für einen Auszug oder Einzug an den Vermieter oder die den Vermieter vertretende Hausverwaltung zahlen soll, ist nicht

Gegen jeglichen Fehler in einer Betriebskostenabrechnung müssen Mieter immer innerhalb der 12-monatigen Widerspruchsfrist vorgehen - dies gilt selbst für sehr schwere Fehler, wenn man als Mieter seine Rechte nicht verlieren will. Es

Mieter können für die Prüfung einer Betriebskostenabrechnung der Wohnung grundsätzlich die Einsicht in die Originalbelege der Abrechnungsunterlagen verlangen. Prüfung Betriebskostenabrechnung - Anspruch für Mieter auf Einsicht in die

Viele Mieter glauben, dass der Vermieter eine Mietminderung  "genehmigen" muss.  Diese Annahme ist falsch, denn das Recht auf Mietminderung ist gesetzlich geregelt (siehe § 535 und  536 BGB ): Ist die Nutzung der gemieteten Wohnung

Verweigert der Vermieter die Einsicht in Belege zur Betriebskostenabrechnung oder Heizkostenabrechnung, dann hat der Mieter ein Zurückbehaltungsrecht, eine Klage des Vermieters muss dann vorerst abgewiesen werden. Werden von Mietern

Eigentlich ist die Kündigung   eines Zeitmietvertrages während der Laufzeit weder für den Mieter noch für den Vermieter möglich. Aber es gibt Ausnahmen für Mieter, ggf doch eine Kündigung durchsetzen zu können, wenn besondere Gründe

Grundsätzlich kann der Vermieter die Forderung auf die Miete, die er von seinem Mieter zu bekommen hat, an einen anderen abtreten - das bedeutet, dass eine andere Person, auch eine Bank, die Zahlung der Miete an sich verlangen kann. Abtretung der Miete durch den Vermieter Die

Installiert man als Mieter auf dem Balkon der Wohnung eine Solaranlage, dann kann dies vom Vermieter zu dulden sein. Mieter installiert Solaranlage auf dem Balkon - keine Erlaubnis vom Vermieter Ein Mieter entschloss sich, auf dem Balkon

Sind mehrere Personen gemeinschaftlich Mieter einer Wohnung, dann kommt es vor, dass einer der Mieter aus dem Mietvertrag raus, ausscheiden will. Für das Ausscheiden eines Mieters aus einem gemeinsamen Mietvertrag bestehen Hindernisse

Grundsätzlich muss der Vermieter innerhalb der Abrechnungsfrist die Betriebskostenabrechnung für das Vorjahr dem Mieter überstellt, zugesendet haben. Wie lange kann der Vermieter nachträglich Betriebskosten berechnen bzw. die

Wurde für die Kündigung der Eigenbedarf vorgetäuscht, die Wohnung anderweitig vermietet, dann kann der Mieter, der die Wohnung zurückgegeben hat,  Auskunft verlangen über die Höhe der neuen Miete, um einen möglichen

Es kann ganz unterschiedliche Gründe dafür geben, dass Mieter bei Auszug aus der Wohnung keine Angabe zur neuen Anschrift dem bisherigen Vermieter mitteilen möchten - Mieter müssen wissen, auch ohne Anschrift können Vermieter Forderungen

Viele glauben, dass ein Einschreiben mit Rückschein eine ganz sichere Sache für den Versand von Briefen mit wichtigem Inhalt ist. Für diese Art des Versands gelten die gleichen rechtlichen Schwierigkeiten, die bereits beim Übergabe-Einschreiben

Auch für Modernisierungen, die Vermieter wegen gesetzlicher Verpflichtung durchführen wollen, müssen Mieter eine Modernisierungsankündigung erhalten. Modernisierung wegen gesetzlicher Verpflichtung - nicht zu vertreten Durch Gesetze kann