Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: wohnungsvermittler
Es wurden 12 Suchergebnisse gefunden:
Manchmal versuchen Makler, Wohnungsvermittler im Rahmen der Vermittlung einer Wohnung von einem künftigen Mieter bzw. Mietinteressenten eine Provision, Gebühren zu erhalten, obwohl kein Auftrag erteilt wurde, mit dem
Das Bundesverfassungsgericht lehnte am 27.05.2015 den Eilantrag zweier Makler gegen das Bestellerprinzip ab. Mittels diesem Eilantrag sollte die neue Regelung vor dem Bundesverfassungsgericht gestoppt werden. Nach Auffassung
Makler dürfen von Wohnungssuchenden keine Gebühr für die Besichtigung einer zu vermietenden Wohnung verlangen - das sei unzulässig, entschied das Landgericht Stuttgart in zwei Verfahren (Urteile v. 15.06.2016 – Az.: 38 O 10/16 KfH und
Darf der Makler Provision verlangen, wenn er gleichzeitig für den Mieter und Vermieter in derselben Sache tätig ist, für ein und dieselbe Wohnung einen neuen Mieter vermitteln soll? Als Mieter Provision zahlen, wenn Makler vom
Ohne die Erlaubnis des Mieters kann niemand die Wohnung besichtigen, denn Mieter haben das Hausrecht in ihrer Wohnung. Mieter können verpflichtet sein, Wohnungsbesichtigungen für den Vermieter, Interessenten und den Makler zu erlauben, aber
Eine neue Wohnung ist gefunden, als Nachmieter soll man Einrichtungsgegenstände übernehmen, kaufen. Das Problem: Der Kaufpreis ist oft zu hoch. Ist wegen eines zu viel bezahlten Kaufpreises eine Rückforderung möglich? Mietvertrag
Kündigt der Vermieter Wohnungsbesichtigungen durch potentielle Nachmieter oder Kaufinteressenten an, dann müssen Mieter solche Besichtigungen der Wohnung in der Regel ermöglichen, aber es besteht die Möglichkeit für diese Besichtigungen
Ist der Mietvertrag gekündigt und ist die Wohnung vom Mieter noch bewohnt, dann darf der Vermieter oder auch ein Makler keine Fotos, oder ein Video, in der vermieteten, noch bewohnten Wohnung machen, wenn der Mieter keine Erlaubnis erteilt
Es kommt vor, dass im Zusammenhang mit der Anmietung einer Wohnung eine Zahlung für Einrichtung verlangt wird, zu zahlen an den bisherigen Mieter, manchmal auch an den Vermieter. Diese Zahlung wird auch als Abstand oder Ablöse bezeichnet.
Eine Vereinbarung, dass bei Beendigung eines Mietvertrags der Mieter eine „Mieterwechselpauschale“ zahlen soll, ist unzulässig . Unzulässig ist es auch, wenn eine Hausverwaltung oder ein Vermieter einen neuen Mieter mit
Der Mietvertrag ist die wichtigste Grundlage für Ihre Nutzung fremden Eigentums, Ihrer Wohnung. Meist wird ein schriftlicher Mietvertrag geschlossen, aber es gibt auch mündlich geschlossene Mietverträge und auch den faktischen Mietvertrag . Im Vertrag
Seit dem 1. Mai 2021 gelten neue Regeln für Energieausweise. Energieausweise, die im Jahr 2011 oder früher ausgestellt wurden, können ungültig sein. Die Bestimmungen für Energieausweise waren bisher in der EnEV