Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: unwirksame
Es wurden 18 Suchergebnisse gefunden:
Die Regelung im Mietvertrag, die Mieter zur Renovierung seiner Wohnung, zur Ausführung von Schönheitsreparaturen verpflichten soll, ist nicht immer wirksam. Schönheitsreparaturen durch Mietvertrag übernommen - Formularklauseln Nach dem
Werden trotz einer unwirksamen Staffelmietvereinbarung die Erhöhungen einfach ohne weitere Prüfung von Mietern gezahlt, dann dies dazu führen, dass dies als Bestätigung der Vereinbarung gesehen wird. Staffelmietvereinbarung für
Nicht selten: Mieter und Vermieter einigen sich am Ende des Mietvertrags, dass Mieter eine Zahlung leisten, dafür keine Renovierung, Schönheitsreparaturen in der Wohnung durchzuführen sind. Damit ist die Sache eigentlich erledigt - aber
Stehen Fristen im Mietvertrag für die Ausführung von Schönheitsreparaturen, dann ist zu prüfen ob es sich um eine für Mieter verbindliche Fristenregelung handeln soll, oder ob die Fristen unverbindlich sind. Dies ist wichtig für die
Wenn in Ihrem Mietvertrag steht, dass Sie die Kosten kleinerer Reparaturen übernehmen müssen, und zwar an Teilen, die Ihrem häufigen Zugriff unterliegen (z.B. Fenstergriffe, Beispiele für typische Kleinreparaturen ), dann gibt es dafür
Oft kann man darüber streiten, ob die formellen Anforderungen vom Vermieter eingehalten wurden: Mietvertrag vom Vermieter gekündigt - formelle Anforderungen prüfen ,  auch ob die angegebenen Kündigungsgründe wirklich vorliegen:Â
Hat ein Mieter auf eigene Kosten eine Küche in die Mietwohnung eingebaut, so darf der Vermieter eine solche Küche nicht bei einer Mieterhöhung in Richtung der ortsüblichen Vergleichsmiete als Ausstattungsmerkmal berücksichtigen, dafür eine
Zum Thema Grillen finden Sie bei proMietrecht veröffentlichte Artikel - Herrentag - Grillen auf Balkon, Hof oder im Garten, Lärm - Als Mieter Grillen - auf Balkon, Terrasse, Hof oder im Garten erlaubt? - Hausordnung - Wirksame und unwirksame Klauseln Lesetipp Mietrecht - Gegenseitige
Zum Thema: Fahrrad finden Sie hier Artikel zu mietrechtlichen Fragestellungen: Lesetipps zum Thema Fahrradkeller - Platz zum Abstellen des Fahrrads im Mietshaus  Fahrradkeller nicht nutzbar, kein Platz vorhanden - Mietminderung  Fahrrad im Hof
Auch wenn im Mietvertrag steht, dass die Schönheitsreparaturen vom Mieter ausgeführt werden müssen, so bedeutet das nicht, dass es sich um eine wirksame, verpflichtende Regelung für Mieter handelt. Führen Mieter ohne Verpflichtung
Auch AGB-Klauseln im Mietvertrag der Wohnung können unwirksam sein. Bedeutung der Formularklausel im Mietrecht  Ein besonderer Fall ist der sogenannte "Summierungseffekt". Dieser Summierungseffekt kann im Zusammenhang mit AGB-Klauseln
Wenn eine Staffelmiete wirksam vereinbart ist, wissen beide Vertragsparteien, zu welchen Zeitpunkten und um wieviel sich die Miete erhöhen soll: Mietvertrag mit Staffelmietvereinbarung - Was ist eine Staffelmiete?  Staffelmietvertrag -
Ist eine Eigenbedarfskündigung des Vermieters bei einem unwirksamen Zeitmietvertrag zulässig? Eigenbedarfskündigung bei bestehendem Zeitmietvertrag Wurde ein befristeter Mietvertrag abgeschlossen, dann kann diese Befristung unwirksam sein. Der
Manchmal bestehen Unsicherheiten, Zweifel, was vermietet ist, bzw. was Mietern erlaubt ist zu benutzen bzw. mitzunutzen, wenn es sich um Räume oder Flächen außerhalb der Mietwohnung handelt. Nicht immer ergibt sich aus dem Mietvertrag,
Wenn der Vermieter bei Rückgabe der Wohnung feststellt, dass wegen starken Rauchens des Mieters die Tapeten, die Anstriche der Wände, lackierte Fenster und Türen durch Nikotinablagerungen stark vergilbt sind, so kann ein Renovierungsanspruch
Eine Bürgschaft auf erstes Anfordern als Mietsicherheit kann große Unannehmlichkeiten bringen. Wenn vom Vermieter für einen Mietvertrag als Mietsicherheit eine Bürgschaft von Ihnen verlangt wird, dann handelt sich regelmäßig um
Zeigen die renovierungsbedürftigen Teile der Wohnung Spuren der üblichen Abnutzung oder von altersbedingtem Verschleiß, dann müssen Sie als Mieter nur renovieren, wenn im Mietvertrag wirksam vereinbart ist, dass Sie die
Wenn Sie ein Schreiben des Vermieters erhalten, in dem er behauptet, Sie würden die Wohnung, unerlaubt, also vertragswidrig, benutzen, z.B. die Wohnung unerlaubt anderen überlassen oder die Mietsache gefährden, oder Ihnen sonst eine