Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: wirksame
Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:
Werden Mieter im Wohnungsmietvertrag verpflichtet, Schönheitsreparaturen (Renovierungsarbeiten) durchzuführen, so ist immer die Frage, ob die Vereinbarung dazu führt, dass Mieter Schönheitsreparaturen ausführen müssen, es sich um eine
Nicht alles, was in einer Hausordnung steht, ist für Mieter verbindlich - oft enthält eine Hausordnung unwirksame Regelungen, an die sich Mieter dann nicht halten müssen - Beispiele für wirksame und unwirksame Regelungen in einer
Starre Renovierungsfristen im Mietvertrag sind unwirksam, aber wenn sie nur eine Orientierung sein sollen, kann die Vertragsregelung wirksam bleiben. Renovierungsklauseln für Schönheitsreparaturen oft unwirksam Aus verschiedenen
Welche Arbeiten gehören zu den Schönheitsreparaturen, was alles ist zu renovieren, wenn eine wirksame Klausel im Mietvertrag den Mieter zur Ausführung verpflichtet, eine Schönheitsreparatur erforderlich ist? Tipp Bevor Sie mit der
Wenn in Ihrem Mietvertrag steht, dass Sie die Kosten kleinerer Reparaturen übernehmen müssen, und zwar an Teilen, die Ihrem häufigen Zugriff unterliegen (z.B. Fenstergriffe, Beispiele für typische Kleinreparaturen ), dann gibt es dafür
Zum Thema Grillen finden Sie bei proMietrecht veröffentlichte Artikel - Herrentag - Grillen auf Balkon, Hof oder im Garten, Lärm - Als Mieter Grillen - auf Balkon, Terrasse, Hof oder im Garten erlaubt? - Hausordnung - wirksame und unwirksame Klauseln Lesetipp Mietrecht - Gegenseitige
Zum Thema: Fahrrad finden Sie hier Artikel zu mietrechtlichen Fragestellungen: Lesetipps zum Thema Fahrradkeller - Platz zum Abstellen des Fahrrads im Mietshaus  Fahrradkeller nicht nutzbar, kein Platz vorhanden - Mietminderung  Fahrrad im Hof
Der Umlage-/Verteilerschlüssel für kalte Betriebskosten ist in aller Regel im Mietvertrag festgelegt, und da Verträge einzuhalten sind, kann der Schlüssel üblicherweise vom Vermieter nicht einseitig verändert werden. Betriebskosten -
Auch AGB-Klauseln im Mietvertrag der Wohnung können unwirksam sein. Bedeutung der Formularklausel im Mietrecht  Ein besonderer Fall ist der sogenannte "Summierungseffekt". Dieser Summierungseffekt kann im Zusammenhang mit AGB-Klauseln
Durch eine Räumungsklage will der Vermieter durchsetzen, dass Sie die Wohnung verlassen und zurückgeben. Mit einem Räumungsurteil kann der Vermieter die Räumung der Wohnung durchsetzen Im Erfolgsfall erhält der Vermieter im Räumungsstreit ein Räumungsurteil, aus dem er
Wenn eine Mietsicherheit oder Kaution als Geldbetrag gezahlt oder überwiesen werden soll, spricht man von einer Barkaution. Voraussetzung ist eine wirksame vertragliche Vereinbarung: Mietsicherheit - Kaution kann der Vermieter verlangen . Die
Oft finden sich im Mietvertrag handschriftliche Ergänzungen, beispielsweise unter "Sonstiges" des Vertrages. Viele Mieter glauben, dass eine handschriftliche Ergänzung eine besondere Vereinbarung mit dem Vermieter sei, weil die
Im Mietvertrag der Wohnung steht, dass die Treppenhausreinigung von den Mietern ausgeführt wird, die Mieter des Hauses sich gemäß eines Putzplans abwechseln. Was ist wenn der Putzplan nicht eingehalten wird oder Mieter sich weigern das
Wenn Sie wissen wollen, ob Sie zu Renovierungen oder Zahlungen verpflichtet sind, müssen Sie Ihren Mietvertrag prüfen, besser fachkundig prüfen lassen: Hinweis Im Einzelnen kommt es darauf an, ob Vereinbarungen über Renovierung /
Liegt die Renovierungspflicht für die Mietwohnung beim Vermieter, dann ist die Durchsetzung notwendiger Renovierungsarbeiten durch Mieter möglich: Schönheitsreparaturen - Wann der Vermieter renovieren muss  Vermieter soll
Sonderkündigungsrecht Mietvertrag - In welchen Fällen geht das? In besonderen Situationen, Fällen kann der Mietpartei ein Sonderkündigungsrecht zustehen, also das Recht, den Mietvertrag durch Kündigung zu beenden, ohne die sonst geltende gesetzliche Kündigungsfrist einzuhalten, und sogar dann, wenn
Wenn ein Zimmer, eine Wohnung oder ein Haus vermietet ist, kann zweifelhaft sein, welche Räume oder Einrichtungen mitvermietet sind, welche Sie allein oder zusammen mit anderen nutzen dürfen - ausschließliche Nutzung - welche nur zur
Besteht beim Mieter die Gefahr von Selbsttötung, Selbstmord, Suizid, dann kann eine Räumung der Wohnung möglicherweise aufgeschoben werden. Wenn ein Vermieter gekündigt hat, die Räumung der Wohnung verlangt, muss darüber im Streitfall
Müssen Mieter über den Hof gehen, um in ihre Wohnung oder zum Keller oder zu den Müllbehältern der Wohnanlage, zu kommen, dann ist der Hof für diese Benutzung immer mitvermietet. Die Mitbenutzung des Hofes kann im Mietvertrag oder
Immer wieder am Herrentag: Schön zu Hause feiern, einfach mal wieder mit Familie und Freunden treffen, den Holzkohlegrill auf dem Balkon, auf dem Hof oder im Garten des Hauses befeuern, Essen, Trinken, lauter sein. Viele meinen, das sei am
Es ist ein häufiger Irrtum, dass man einen Untermietvertrag per FAX kündigen kann. Das gilt für den Untermieter, der den Untermietvertrag kündigen möchte und auch für den "Untervermieter", also den Hauptmieter der Wohnung. Kündigung eines Untermietvertrags der
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete verlangt, muss er dem Mieter eine ausreichende, nicht zu kurze Überlegungsfrist einräumen. Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - Was tun bei zu kurzer
Ein Vermieter hatte ein Schreiben wegen einer von ihm verlangten Mieterhöhung per Einschreiben mit Rückschein versandt. Einschreiben vom Empfänger auf der Post nicht abgeholt Der Vermieter erwartete die Zustimmung
Oft ist eine Mieterhöhungserklärung vom Vermieter abzugeben, damit dieser überhaupt die Voraussetzungen für eine Mieterhöhung schafft. Nur bei der Staffelmiete  erhöht sich die Miete automatisch zu dem vertraglich vereinbarten Zeitpunkt
Verlangt der Vermieter eine Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete, so braucht er in dem Mieterhöhungsschreiben nicht anzugeben, wie hoch der Erhöhungsbetrag ist, um wieviel die Miete also steigen soll. Vermieter
Es ist grundsätzlich anerkannt, dass es zum normalen Gebrauch einer Wohnung gehört, wenn Mieter zum Anbringen von üblichen Einrichtungsgegenständen (Regale etc.) in Wände bohren, Dübel verwenden. Am Ende des Mietvertrags kommt es
Ist im Mietvertrag geregelt, dass der Mieter die Betriebskosten trägt und wird hierfür eine monatliche Vorauszahlung gezahlt, dann ist eine Betriebskostenvorauszahlung, auch als Betriebskostenvorschuss bezeichnet, vertraglich vereinbart. Für
Ein Arbeitgeber kann für Mitarbeiter sogenannte Werkwohnungen / Dienstwohnungen zur Verfügung stellen und deswegen einen Zeitmietvertrag für eine Wohnung abschließen, wenn zu einem bekannten Zeitpunkt später die Wohnung für einen
Die zweite Konferenz des Netzwerk Mieten & Wohnen fand am 16. und 17. September 2016 in Berlin statt - unter dem Titel "Wege zu bezahlbarem Wohnen" . Es ging darum, wie eine bessere Wohnungsversorgung organisiert werden kann, gerade für