Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: trocknen
Es wurden 17 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Waesche-waschen/Waesche-waschen-und-trocknen-in-der-Wohnung-E2906.htm
Wäsche waschen und trocknen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung. Wenn Sie eine Wohnung gemietet haben, besteht grundsätzlich der Anspruch, dass Sie dort auch Ihre Wäsche pflegen können. Der Vermieter kann das auch nicht nachträglich durch eine
28.04.2017 12:45:00 kein Author
![]() 75 %
(0)
|
Wäsche waschen und trocknen in der Wohnung |
Wäsche waschen und trocknen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung. Wenn Sie eine Wohnung gemietet haben, besteht grundsätzlich der Anspruch, dass Sie dort auch Ihre Wäsche pflegen können. Der Vermieter kann das auch nicht nachträglich durch eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Waesche-waschen/Waesche-waschen-und-trocknen-in-der-Wohnung-E2906.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.04.2017 12:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wsche-waschen-trocknen-in-der-Wohnung-auf-Balkon-verboten-E2452.htm
Manche Mietverträge oder Hausordnungen beinhalten, dass das Waschen und Trocknen der Wäsche in der Wohnung verboten ist. Mieter sollen dafür oft hauseigene Einrichtungen nutzen: Z.B. einen Raum für Waschmaschinen im Keller, auch einen
28.04.2017 09:40:00 kein Author
![]() 61 %
(1)
|
Wäsche waschen, trocknen in der Wohnung, auf Balkon verboten? |
Manche Mietverträge oder Hausordnungen beinhalten, dass das Waschen und Trocknen der Wäsche in der Wohnung verboten ist. Mieter sollen dafür oft hauseigene Einrichtungen nutzen: Z.B. einen Raum für Waschmaschinen im Keller, auch einen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wsche-waschen-trocknen-in-der-Wohnung-auf-Balkon-verboten-E2452.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.04.2017 09:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Hausordnung/Hausordnung-Mietvertrag-Wirksame-Regelungen-was-ist-verbindlich-E2197.htm
Nicht alles, was in einer Hausordnung steht, ist auch verbindlich. Als Mieter hat man in aller Regel unterschrieben, dass man die dem Mietvertrag beigefügte Hausordnung einhalten wird. Da es sich bei einer solchen Hausordnung aber
17.08.2015 18:18:00 kein Author
![]() -8,8 %
(2)
|
Hausordnung Mietvertrag - Wirksame Regelungen, was ist verbindlich? |
Nicht alles, was in einer Hausordnung steht, ist auch verbindlich. Als Mieter hat man in aller Regel unterschrieben, dass man die dem Mietvertrag beigefügte Hausordnung einhalten wird. Da es sich bei einer solchen Hausordnung aber | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Hausordnung/Hausordnung-Mietvertrag-Wirksame-Regelungen-was-ist-verbindlich-E2197.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.08.2015 18:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Waesche-waschen/Waesche-waschen-E1041.htm
Zum Thema: Wäsche waschen finden Sie hier Artikel: Lesetipps Wäsche waschen - Waschmaschine nach 22.00 Uhr benutzen  Wäsche waschen, trocknen in der Wohnung, auf Balkon verboten?  Wäsche waschen und trocknen in der Wohnung  Lärm, Ruhestörung durch falsch installierte
03.12.2013 11:08:00 kein Author
![]() -15,4 %
(3)
|
Wäsche waschen |
Zum Thema: Wäsche waschen finden Sie hier Artikel: Lesetipps Wäsche waschen - Waschmaschine nach 22.00 Uhr benutzen  Wäsche waschen, trocknen in der Wohnung, auf Balkon verboten?  Wäsche waschen und trocknen in der Wohnung  Lärm, Ruhestörung durch falsch installierte | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Waesche-waschen/Waesche-waschen-E1041.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2013 11:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Staublaeuse/Sind-Staublaeuse-ein-Grund-fuer-eine-Mietminderung-E2009.htm
Sind Staubläuse ein Grund für eine Mietminderung? Staubläuse in der Wohnung kommen durchaus öfter vor, aber ist das immer ein Mangel? Hinweis Ein Mangel im Sinne des Mietrechts und eine Mietminderung kommen nur in Betracht, wenn der Vermieter die Ursache für den Befall der Wohnung mit Staubläusen zu
11.05.2015 22:20:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Staubläuse - Grund für eine Mietminderung? |
Sind Staubläuse ein Grund für eine Mietminderung? Staubläuse in der Wohnung kommen durchaus öfter vor, aber ist das immer ein Mangel? Hinweis Ein Mangel im Sinne des Mietrechts und eine Mietminderung kommen nur in Betracht, wenn der Vermieter die Ursache für den Befall der Wohnung mit Staubläusen zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Staublaeuse/Sind-Staublaeuse-ein-Grund-fuer-eine-Mietminderung-E2009.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.05.2015 22:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Dachboden-fr-Mieter-nicht-mehr-nutzbar-mitvermietet-E3096.htm
Wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass Mieter einen gemeinschaftlichen Dachboden eines Hauses mitnutzen dürfen, dies dann aber nicht (mehr) möglich ist, so besteht die Möglichkeit zur Mietminderung . Nicht möglich ist die Miete zu mindern,
06.11.2017 08:42:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Dachboden für Mieter nicht mehr nutzbar - mitvermietet? |
Wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass Mieter einen gemeinschaftlichen Dachboden eines Hauses mitnutzen dürfen, dies dann aber nicht (mehr) möglich ist, so besteht die Möglichkeit zur Mietminderung . Nicht möglich ist die Miete zu mindern, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Dachboden-fr-Mieter-nicht-mehr-nutzbar-mitvermietet-E3096.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.11.2017 08:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Staublaeuse-Buecherlaeuse-Warnsignal-fuer-Schimmelbefall-E2008.htm
Bei Staubläusen (auch als Bücherlaus bekannt) handelt es sich um sehr kleine ca. 1-2,5 mm große längliche Insekten. Staubläuse in der Wohnung gelten als Warnsignal für einen kurz bevorstehenden Schimmelbefall, da diese Insekten in Räumen mit
11.05.2015 22:07:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Staubläuse, Bücherläuse - Warnsignal für Schimmelbefall |
Bei Staubläusen (auch als Bücherlaus bekannt) handelt es sich um sehr kleine ca. 1-2,5 mm große längliche Insekten. Staubläuse in der Wohnung gelten als Warnsignal für einen kurz bevorstehenden Schimmelbefall, da diese Insekten in Räumen mit | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Staublaeuse-Buecherlaeuse-Warnsignal-fuer-Schimmelbefall-E2008.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.05.2015 22:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Garten/Nutzung-Garten-Gemeinschaftsgarten-als-Mieter-was-ist-erlaubt-E2469.htm
Bei Wohnungen im Mehrfamilienhaus, einer Wohnanlage, gilt der Garten nur dann als mitvermietet, wenn dies ausdrücklich im Mietvertrag steht. Auch wenn Sie eine Wohnung im Erdgeschoss mieten, die eine Terrassentür und eine zur Wohnung
26.04.2016 09:57:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Nutzung Garten, Gemeinschaftsgarten als Mieter - was ist erlaubt? |
Bei Wohnungen im Mehrfamilienhaus, einer Wohnanlage, gilt der Garten nur dann als mitvermietet, wenn dies ausdrücklich im Mietvertrag steht. Auch wenn Sie eine Wohnung im Erdgeschoss mieten, die eine Terrassentür und eine zur Wohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Garten/Nutzung-Garten-Gemeinschaftsgarten-als-Mieter-was-ist-erlaubt-E2469.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.04.2016 09:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Baden/Laerm-durch-Baden-Duschenals-Ruhestoerung-Mietminderung-E1425.htm
Die Nutzung des Badezimmers und z.B. dadurch entstehende Wassergeräusche, durch die sich andere Mieter gestört fühlen können, ist allein kein Grund für eine Mietminderung, da es sich um einen normalen Gebrauch der Mietwohnung handelt. Bei
29.05.2014 21:33:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Lärm durch Baden, Duschen als Ruhestörung - Mietminderung |
Die Nutzung des Badezimmers und z.B. dadurch entstehende Wassergeräusche, durch die sich andere Mieter gestört fühlen können, ist allein kein Grund für eine Mietminderung, da es sich um einen normalen Gebrauch der Mietwohnung handelt. Bei | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Baden/Laerm-durch-Baden-Duschenals-Ruhestoerung-Mietminderung-E1425.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2014 21:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Nachbarn/Stoerung-durch-Nachbarn/Schmutz-vom-Nachbarn-faellt-auf-Balkon-Terrasse-der-Mietwohnung-E2936.htm
Fällt vom Nachbar Schmutz (z.B.: Grillasche, Zigarettenkippen, Pflanzenreste, Krümel, Haare usw.) auf Ihren Balkon oder die Terrasse, dann ist das ärgerlich und schränkt die Nutzung des Balkons, der Wohnung ein. Ausschütteln von
01.06.2017 08:02:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Schmutz vom Nachbarn fällt auf Balkon, Terrasse der Mietwohnung |
Fällt vom Nachbar Schmutz (z.B.: Grillasche, Zigarettenkippen, Pflanzenreste, Krümel, Haare usw.) auf Ihren Balkon oder die Terrasse, dann ist das ärgerlich und schränkt die Nutzung des Balkons, der Wohnung ein. Ausschütteln von | |
Link: https://www.promietrecht.de/Nachbarn/Stoerung-durch-Nachbarn/Schmutz-vom-Nachbarn-faellt-auf-Balkon-Terrasse-der-Mietwohnung-E2936.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.06.2017 08:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/878B5014-DE4F-4AD3-9468-E02B23D5DCDB/inline/Gruende%252Dund%252DUrsachen%252Dfuer%252Ddas%252DAuftreten%252Dvon%252DSchimmel.pdf
21.01.2016 06:49:06 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Gründe und Ursachen für das Auftreten von Schimmel |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/878B5014-DE4F-4AD3-9468-E02B23D5DCDB/inline/Gruende%252Dund%252DUrsachen%252Dfuer%252Ddas%252DAuftreten%252Dvon%252DSchimmel.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.01.2016 06:49:06 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Was-darf-man-als-Mieter-in-seiner-Wohnung-E1006.htm
Wer eine Wohnung mietet, will dort nach seinen eigenen Vorstellungen leben. Dieses Recht gibt grundsätzlich jeder Mietvertrag her. Grundsätzlich müssen Mieter Rücksicht gegenüber ihren Nachbarn nehmen: Rücksicht auf Nachbarn -
02.12.2013 17:31:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Benutzung - Was darf ich als Mieter in meiner Mietwohnung tun? |
Wer eine Wohnung mietet, will dort nach seinen eigenen Vorstellungen leben. Dieses Recht gibt grundsätzlich jeder Mietvertrag her. Grundsätzlich müssen Mieter Rücksicht gegenüber ihren Nachbarn nehmen: Rücksicht auf Nachbarn - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Was-darf-man-als-Mieter-in-seiner-Wohnung-E1006.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Gruende-Ursachen-fuer-Bildung-von-Schimmel-wer-ist-verantwortlich-E2396.htm
Gründe für Schimmelbildung in der Mietwohnung, die in den Verantwortungsbereich des Vermieters fallen, können zum Beispiel sein: Baumängel ( Wenn Schimmelbildung bauartbedingt sein soll - Urteil  ) fehlende Wärmedämmung an einer
20.01.2016 08:02:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Gründe, Ursachen für Bildung von Schimmel, wer ist verantwortlich? |
Gründe für Schimmelbildung in der Mietwohnung, die in den Verantwortungsbereich des Vermieters fallen, können zum Beispiel sein: Baumängel ( Wenn Schimmelbildung bauartbedingt sein soll - Urteil  ) fehlende Wärmedämmung an einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Gruende-Ursachen-fuer-Bildung-von-Schimmel-wer-ist-verantwortlich-E2396.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.01.2016 08:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Gewohnheitsrecht-gibt-es-das-im-Mietrecht-fr-Mieter-E2138.htm
Auch wenn der Vermieter jahrelang eine bestimmte Nutzung duldet, entsteht dadurch mietrechtlich kein entsprechendes Gewohnheitsrecht. Das heißt, der Vermieter kann möglicherweise von Ihnen verlangen, dass Sie diese Nutzung zukünftig
24.07.2015 12:52:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Gewohnheitsrecht - gibt es das im Mietrecht für Mieter? |
Auch wenn der Vermieter jahrelang eine bestimmte Nutzung duldet, entsteht dadurch mietrechtlich kein entsprechendes Gewohnheitsrecht. Das heißt, der Vermieter kann möglicherweise von Ihnen verlangen, dass Sie diese Nutzung zukünftig | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Gewohnheitsrecht-gibt-es-das-im-Mietrecht-fr-Mieter-E2138.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2015 12:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Unwetter-Keller-steht-unter-Wasser-was-tun-wer-haftet-E1957.htm
Sofort den Vermieter oder seine Hausverwaltung informieren, dass durch das Unwetter der Keller unter Wasser steht. Da es in solchen Fällen recht schnell gehen muss, kann man einfach auf das Telefon, die SMS, die eMail, das FAX zurückgreifen.
02.04.2015 13:42:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Unwetter - Keller steht unter Wasser, was tun, wer haftet? |
Sofort den Vermieter oder seine Hausverwaltung informieren, dass durch das Unwetter der Keller unter Wasser steht. Da es in solchen Fällen recht schnell gehen muss, kann man einfach auf das Telefon, die SMS, die eMail, das FAX zurückgreifen. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Unwetter-Keller-steht-unter-Wasser-was-tun-wer-haftet-E1957.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.04.2015 13:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Lueften/Schimmel-Lueften-der-Mietwohnung-Regelungen-im-Mietvertrag-E2905.htm
Es gibt keine festen Regeln dafür, wie oft Mieter die Wohnung lüften müssen. Das gilt auch für die Vermeidung einer Schimmelbildung. Schimmelbildung vermeiden - Für das Lüften der Mietwohnung gibt es eine Faustregel Nach einer Faustregel
26.04.2017 09:43:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Schimmel - Lüften der Mietwohnung - Regelungen im Mietvertrag |
Es gibt keine festen Regeln dafür, wie oft Mieter die Wohnung lüften müssen. Das gilt auch für die Vermeidung einer Schimmelbildung. Schimmelbildung vermeiden - Für das Lüften der Mietwohnung gibt es eine Faustregel Nach einer Faustregel | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Lueften/Schimmel-Lueften-der-Mietwohnung-Regelungen-im-Mietvertrag-E2905.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.04.2017 09:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Heizen/Beheizung-heizen-der-Mietwohnung-Pflicht-fuer-Mieter-E3545.htm
Sind Mieterinnen und Mieter verpflichtet, bei niedrigen Außentemperaturen ihre Mietwohnung zu beheizen? Klar ist: Die Beheizung der Wohnung muss möglich sein. Hat die Wohnung eine Ofenheizung, dann müssen die Öfen benutzbar sein, aber der
12.12.2019 18:54:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Beheizung, heizen der Mietwohnung - Pflicht für Mieter? |
Sind Mieterinnen und Mieter verpflichtet, bei niedrigen Außentemperaturen ihre Mietwohnung zu beheizen? Klar ist: Die Beheizung der Wohnung muss möglich sein. Hat die Wohnung eine Ofenheizung, dann müssen die Öfen benutzbar sein, aber der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Heizen/Beheizung-heizen-der-Mietwohnung-Pflicht-fuer-Mieter-E3545.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.12.2019 18:54:00 | |
Autor: kein Author |