Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: kellerraum
Es wurden 18 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Keller/Vermietung-eines-Kellers-meist-im-Mietvertrag-vereinbart-E1696.htm
Ob im Rahmen der Vermietung einer Wohnung ein Kellerraum mitvermietet ist, ergibt sich meist aus dem Mietvertrag. Ist Ihnen ein Kellerverschlag, also ein abgeteilter Platz innerhalb eines gemauerten Kellerraums vermietet, dann dürfen Sie auch
17.12.2014 20:05:00 kein Author
![]() 16,2 %
(0)
|
Vermietung eines Kellers meist im Mietvertrag vereinbart |
Ob im Rahmen der Vermietung einer Wohnung ein Kellerraum mitvermietet ist, ergibt sich meist aus dem Mietvertrag. Ist Ihnen ein Kellerverschlag, also ein abgeteilter Platz innerhalb eines gemauerten Kellerraums vermietet, dann dürfen Sie auch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Keller/Vermietung-eines-Kellers-meist-im-Mietvertrag-vereinbart-E1696.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.12.2014 20:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Keller/Moped-Mofa-Motorroller-im-Keller-des-Hauses-als-Mieter-abstellen-E2771.htm
Bei einem Moped, Mofa oder Motorroller handelt es sich um ein Kraftfahrzeug. Ganz allgemein gilt, dass ein Abstellen solcher Kraftfahrzeuge im Keller (auch in einem Fahrradkeller), Keller der Mietwohnung nur erlaubt sein kann, wenn
11.01.2017 08:35:00 kein Author
![]() 6,8 %
(1)
|
Moped, Mofa, Motorroller im Keller des Hauses als Mieter abstellen |
Bei einem Moped, Mofa oder Motorroller handelt es sich um ein Kraftfahrzeug. Ganz allgemein gilt, dass ein Abstellen solcher Kraftfahrzeuge im Keller (auch in einem Fahrradkeller), Keller der Mietwohnung nur erlaubt sein kann, wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Keller/Moped-Mofa-Motorroller-im-Keller-des-Hauses-als-Mieter-abstellen-E2771.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2017 08:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Keller-von-Vermieter-gerumt-Hausrat-entsorgt-Urteil-E1927.htm
Wer als Mieter einen Keller nutzt, ohne dazu berechtigt zu sein, riskiert, dass alle dort eingelagerten Gegenstände, der abgestellte Hausrat, einfach vom Vermieter entsorgt werden kann. Mieter nutzt unberechtigt Keller - Schadenersatz vom
08.03.2015 09:11:00 kein Author
![]() -0,2 %
(2)
|
Keller von Vermieter geräumt, Hausrat entsorgt - Urteil |
Wer als Mieter einen Keller nutzt, ohne dazu berechtigt zu sein, riskiert, dass alle dort eingelagerten Gegenstände, der abgestellte Hausrat, einfach vom Vermieter entsorgt werden kann. Mieter nutzt unberechtigt Keller - Schadenersatz vom | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Keller-von-Vermieter-gerumt-Hausrat-entsorgt-Urteil-E1927.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.03.2015 09:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-rumt-Keller-leer-Mieter-bekommt-Schadenersatz-E2875.htm
Vom Amtsgericht Hannover (AZ: 502 C 7971/13) wurde ein Vermieter zum Schadenersatz verurteilt, weil er einen Keller leer räumen ließ und die darin gelagerten Sachen entsorgte. Entsorgt wurde auch eine Tiertransportbox - darin befand sich
28.03.2017 07:09:00 kein Author
![]() -0,800000000000001 %
(3)
|
Vermieter räumt Keller leer - Mieter bekommt Schadenersatz |
Vom Amtsgericht Hannover (AZ: 502 C 7971/13) wurde ein Vermieter zum Schadenersatz verurteilt, weil er einen Keller leer räumen ließ und die darin gelagerten Sachen entsorgte. Entsorgt wurde auch eine Tiertransportbox - darin befand sich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-rumt-Keller-leer-Mieter-bekommt-Schadenersatz-E2875.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.03.2017 07:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Einzug/Wohnungsbergabe-Einzug-in-neue-Wohnung-Keller-nicht-leer-E2952.htm
Einzug in neue Wohnung: Ist im Mietvertrag ein Kellerraum als mitvermietet aufgeführt, so besteht ein Anspruch darauf, dass der Vermieter diesen bei der Wohnungsübergabe geräumt zur Verfügung stellt, die Nutzung für den Mieter dadurch
15.06.2017 06:54:00 kein Author
![]() -1,8 %
(4)
|
Wohnungsübergabe, Einzug in neue Wohnung - Keller nicht leer |
Einzug in neue Wohnung: Ist im Mietvertrag ein Kellerraum als mitvermietet aufgeführt, so besteht ein Anspruch darauf, dass der Vermieter diesen bei der Wohnungsübergabe geräumt zur Verfügung stellt, die Nutzung für den Mieter dadurch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Einzug/Wohnungsbergabe-Einzug-in-neue-Wohnung-Keller-nicht-leer-E2952.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.06.2017 06:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Hausfrieden/Hausfriedensbruch/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Keller-der-Mietwohnung-durch-Hausverwaltung-Vermieter-aufgebrochen-E2870.htm
Hat der Vermieter den Keller eines Mieters aufgebrochen, liegt in der Regel ein strafbarer Hausfriedensbruch vor. Beispiel Der Vermieter lässt das Vorhängeschloss Ihres Kellers oder Kellerverschlags knacken oder dringt durch eine
22.03.2017 10:26:00 kein Author
![]() -7,4 %
(5)
|
Keller der Mietwohnung durch Hausverwaltung, Vermieter aufgebrochen |
Hat der Vermieter den Keller eines Mieters aufgebrochen, liegt in der Regel ein strafbarer Hausfriedensbruch vor. Beispiel Der Vermieter lässt das Vorhängeschloss Ihres Kellers oder Kellerverschlags knacken oder dringt durch eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Hausfrieden/Hausfriedensbruch/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Keller-der-Mietwohnung-durch-Hausverwaltung-Vermieter-aufgebrochen-E2870.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.03.2017 10:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Lueften/Schimmel-Feuchtigkeit-im-Keller-Lften-warme-Auentemperaturen-E3239.htm
Wer bei warmen Außentemperaturen den Keller lüftet, der begünstigt die Bildung von Feuchtigkeit und das Entstehen von Schimmel. Vorsicht bei Belüftung eines im Keller gelegenen Raumes im Sommer Strömt warme Außenluft in den Keller,
28.04.2018 19:33:00 kein Author
![]() -9,8 %
(6)
|
Schimmel, Feuchtigkeit im Keller - Lüften, warme Außentemperaturen |
Wer bei warmen Außentemperaturen den Keller lüftet, der begünstigt die Bildung von Feuchtigkeit und das Entstehen von Schimmel. Vorsicht bei Belüftung eines im Keller gelegenen Raumes im Sommer Strömt warme Außenluft in den Keller, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Lueften/Schimmel-Feuchtigkeit-im-Keller-Lften-warme-Auentemperaturen-E3239.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.04.2018 19:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Unwetter-Keller-steht-unter-Wasser-was-tun-wer-haftet-E1957.htm
Sofort den Vermieter oder seine Hausverwaltung informieren, dass durch das Unwetter der Keller unter Wasser steht. Da es in solchen Fällen recht schnell gehen muss, kann man einfach auf das Telefon, die SMS, die eMail, das FAX zurückgreifen.
02.04.2015 13:42:00 kein Author
![]() -9,8 %
(7)
|
Unwetter - Keller steht unter Wasser, was tun, wer haftet? |
Sofort den Vermieter oder seine Hausverwaltung informieren, dass durch das Unwetter der Keller unter Wasser steht. Da es in solchen Fällen recht schnell gehen muss, kann man einfach auf das Telefon, die SMS, die eMail, das FAX zurückgreifen. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Unwetter-Keller-steht-unter-Wasser-was-tun-wer-haftet-E1957.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.04.2015 13:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/raeumen/Wohnungsrckgabe-Keller-Nebenrume-Garage-leer-rumen-E3481.htm
Wenn der Mietvertrag endet, dann müssen Mieter für die Rückgabe der Wohnung auch den Keller, sonstige Nebenräume, die Garage räumen und alle Schlüssel zurückgeben. Sie sind verpflichtet, alle Räumlichkeiten die Ihnen überlassen oder von Ihnen
18.06.2019 06:27:00 kein Author
![]() -12,8 %
(8)
|
Wohnungsrückgabe - Keller, Nebenräume, Garage leer räumen |
Wenn der Mietvertrag endet, dann müssen Mieter für die Rückgabe der Wohnung auch den Keller, sonstige Nebenräume, die Garage räumen und alle Schlüssel zurückgeben. Sie sind verpflichtet, alle Räumlichkeiten die Ihnen überlassen oder von Ihnen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/raeumen/Wohnungsrckgabe-Keller-Nebenrume-Garage-leer-rumen-E3481.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.06.2019 06:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-widerruft-unentgeltliche-Nutzung-Abstellraum-Keller-E2134.htm
Jahrelang hatten Mieter einen selbst errichteten Kellerverschlag, Abstellraum, unentgeltlich genutzt. Dann erfolgte plötzlich der Widerruf für die weitere Nutzung durch den Vermieter. Gleichzeitig verlangte der Vermieter die Räumung und
23.07.2015 10:19:00 kein Author
![]() -17 %
(9)
|
Vermieter widerruft unentgeltliche Nutzung Abstellraum, Keller |
Jahrelang hatten Mieter einen selbst errichteten Kellerverschlag, Abstellraum, unentgeltlich genutzt. Dann erfolgte plötzlich der Widerruf für die weitere Nutzung durch den Vermieter. Gleichzeitig verlangte der Vermieter die Räumung und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-widerruft-unentgeltliche-Nutzung-Abstellraum-Keller-E2134.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.07.2015 10:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Gefahrstoffe/Mietwohnung-Keller-Garage-Dachboden-Dinge-Material-lagern-E2555.htm
Mietwohnung, Keller, Garage, Dachboden - Dinge, Material lagern Gefährliches Material, Gefahrstoffe dürfen in einem Mietshaus nicht gelagert werden, weder in der Wohnung, noch im Keller, und nur sehr eingeschränkt in einer Garage. Niemand möchte in seiner Wohnung dadurch gefährdet werden, dass im
05.08.2016 14:18:00 kein Author
![]() -17,6 %
(10)
|
Mietwohnung, Keller, Garage, Dachboden - Dinge, Material lagern​​​​​​​ |
Mietwohnung, Keller, Garage, Dachboden - Dinge, Material lagern Gefährliches Material, Gefahrstoffe dürfen in einem Mietshaus nicht gelagert werden, weder in der Wohnung, noch im Keller, und nur sehr eingeschränkt in einer Garage. Niemand möchte in seiner Wohnung dadurch gefährdet werden, dass im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Gefahrstoffe/Mietwohnung-Keller-Garage-Dachboden-Dinge-Material-lagern-E2555.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.08.2016 14:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinderwagen/Kinderwagen-Buggy-im-Treppenhaus-Flur-Hof-oder-Keller-abstellen-E1032.htm
Zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Wohnung gehört, dass Mieter ihre Kinderwagen unterbringen können. Wohnt die Familie nicht im Erdgeschoss, dann ist es oft fast ausgeschlossen, den Kinderwagen mit in die Wohnung zu nehmen. Einen
03.12.2013 11:06:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Kinderwagen, Buggy im Treppenhaus, Flur, Hof oder Keller abstellen |
Zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Wohnung gehört, dass Mieter ihre Kinderwagen unterbringen können. Wohnt die Familie nicht im Erdgeschoss, dann ist es oft fast ausgeschlossen, den Kinderwagen mit in die Wohnung zu nehmen. Einen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinderwagen/Kinderwagen-Buggy-im-Treppenhaus-Flur-Hof-oder-Keller-abstellen-E1032.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2013 11:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Gewohnheitsrecht-gibt-es-das-im-Mietrecht-fr-Mieter-E2138.htm
Auch wenn der Vermieter jahrelang eine bestimmte Nutzung duldet, entsteht dadurch mietrechtlich kein entsprechendes Gewohnheitsrecht. Das heißt, der Vermieter kann möglicherweise von Ihnen verlangen, dass Sie diese Nutzung zukünftig
24.07.2015 12:52:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Gewohnheitsrecht - gibt es das im Mietrecht für Mieter? |
Auch wenn der Vermieter jahrelang eine bestimmte Nutzung duldet, entsteht dadurch mietrechtlich kein entsprechendes Gewohnheitsrecht. Das heißt, der Vermieter kann möglicherweise von Ihnen verlangen, dass Sie diese Nutzung zukünftig | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Gewohnheitsrecht-gibt-es-das-im-Mietrecht-fr-Mieter-E2138.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2015 12:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Stromversorgung/Zugang-zum-Stromzaehler-Mieter-muss-kontrollieren-koennen-E2992.htm
Besteht für die Mietwohnung ein separater Stromzähler, dann muss der Mieter diesen auch kontrollieren können. Mieter schließen meist für die Mietwohnung selbst einen Stromlieferungsvertrag und der Stromverbrauch, Zählerstand, ist in vielen
26.07.2017 07:25:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Zugang zum Stromzähler - Mieter muss kontrollieren können |
Besteht für die Mietwohnung ein separater Stromzähler, dann muss der Mieter diesen auch kontrollieren können. Mieter schließen meist für die Mietwohnung selbst einen Stromlieferungsvertrag und der Stromverbrauch, Zählerstand, ist in vielen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Stromversorgung/Zugang-zum-Stromzaehler-Mieter-muss-kontrollieren-koennen-E2992.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.07.2017 07:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/E0601AE1-925C-40BC-9F13-9C251A72E452/inline/Wohnungsuebergabeprotokoll.pdf
05.11.2020 16:38:33 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
(Microsoft Word - Wohnungsübergabeprotokoll.doc) |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/E0601AE1-925C-40BC-9F13-9C251A72E452/inline/Wohnungsuebergabeprotokoll.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.11.2020 16:38:33 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/90529D2B-B3F4-4873-B1F1-0CD0873C3B6D/inline/Wohnungsuebergabeprotokoll.pdf
25.11.2015 08:36:10 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Wohnungsübergabeprotokoll |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/90529D2B-B3F4-4873-B1F1-0CD0873C3B6D/inline/Wohnungsuebergabeprotokoll.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.11.2015 08:36:10 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/878B5014-DE4F-4AD3-9468-E02B23D5DCDB/inline/Gruende%252Dund%252DUrsachen%252Dfuer%252Ddas%252DAuftreten%252Dvon%252DSchimmel.pdf
21.01.2016 06:49:06 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Gründe und Ursachen für das Auftreten von Schimmel |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/878B5014-DE4F-4AD3-9468-E02B23D5DCDB/inline/Gruende%252Dund%252DUrsachen%252Dfuer%252Ddas%252DAuftreten%252Dvon%252DSchimmel.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.01.2016 06:49:06 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-in-der-Mietwohnung-Ursachen-Gruende-E2396.htm
Die Beseitigung eines Schimmelschadens ist immer die Aufgabe des Vermieters, auch wenn eventuell der Mieter für die Schimmelbildung verantwortlich sein sollte. Instandhaltung, Instandsetzung der Mietwohnung - Pflicht Vermieter  Der Vermieter ist über
20.01.2016 08:02:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Schimmel in der Mietwohnung - Ursachen, Gründe |
Die Beseitigung eines Schimmelschadens ist immer die Aufgabe des Vermieters, auch wenn eventuell der Mieter für die Schimmelbildung verantwortlich sein sollte. Instandhaltung, Instandsetzung der Mietwohnung - Pflicht Vermieter  Der Vermieter ist über | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-in-der-Mietwohnung-Ursachen-Gruende-E2396.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.01.2016 08:02:00 | |
Autor: kein Author |