Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: strom
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
Als Mieter können Sie bei den eigenen Stromkosten Geld sparen, und auch die Umwelt schützen, indem Sie einen passenden Stromlieferanten auswählen und auf sparsamen Stromverbrauch in der Wohnung achten. Stromlieferungsvertrag - Stromlieferanten auswählen Als
strom, der für das Gebäude, das Grundstück geliefert wird, und über die Betriebskostenabrechnung abgerechnet wird, muss für die Betriebskostenabrechnung getrennt betrachtet werden, je nachdem, ob es sich um Allgemeinstrom oder
Die Möglichkeit der Versorgung der Mietwohnung mit elektrischem Strom gehört zur Mindestausstattung, zu den Mindestanforderungen an eine Wohnung. Ob Sie eine Wohnung oder ein Zimmer gemietet haben - jeder Mieter erwartet, dass Leitungen für die
In aller Regel ist ein Stromdiebstahl des Mieters ein Kündigungsgrund für den Mietvertrag. Es kann sich aber so verhalten, dass Mieter zur Selbsthilfe greifen dürfen, eine unerlaubte Stromentnahme ausnahmsweise berechtigt sein kann,
Unter Mieterstrom versteht man, wenn der Vermieter selbst strom erzeugt und diesen für die stromversorgung der Wohnungen den Mietern zum Bezug anbietet. Wird das Angebot angenommen, dann versorgt der Vermieter die Wohnung mit strom. Mieterstrom -
Hängt der Stromzähler für die Mietwohnung in einem Keller des Vermieters, dann muss dem Mieter regelmäßig Zugang zu dem Zähler gewährt werden. Häufig ist der Stromzähler für die Mietwohnung in einem Hauskeller untergebracht, zu dem nur der Vermieter /
In einer Tiefgarage können aufgrund der Beleuchtung recht hohe Betriebskosten für den stromverbrauch entstehen. Betriebskosten Tiefgaragenstrom sind meist in der Position Allgemeinstrom enthalten Solche Kosten werden dann in der Regel
Wenn Mieter unerlaubt Stromleitungen im Haus anzapfen, kann das ein Kündigungsgrund sein. In einem Fall, den das Landgericht Berlin zu entscheiden hatte, hatte eine Mieterin in der obersten Etage eines Hauses von einer Steckdose im Hausflur ein
Stromzähler sollen messen, wie viel Strom verbraucht wird. Stromzähler müssen regelmäßig geeicht werden, dabei wird überprüft, ob das Gerät zuverlässig misst. Wie lange beträgt die Eichfrist, wann muss der Stromzähler geeicht werden? Die Eichfrist beträgt für
Als Allgemeinstrom bezeichnet man strom, der für die Benutzung der allgemein zugänglichen Teile des Gebäudes verbraucht wird. Unterschied zwischen Betriebsstrom und Allgemeinstrom in der Betriebskostenabrechnung Während Betriebsstrom dafür
Vermieter muss dafür sorgen, dass AllgemeinStrom separat erfasst und abgerechnet wird. Das entschied das Amtsgericht Erding. Ein Vermieter eines Dreifamilienhauses hatte den für Treppenhaus und Heizungsanlage benötigten Strom nicht separat erfasst,
Manchmal werden Wohnungen mit Nebenflächen vermietet, wie eine Mansarde oder ähnliche Flächen, die der Mieter nicht zum Wohnen nutzt. Zählen solche Nebenräume zur Wohnfläche? Regelungen zur Bemessung der Wohnfläche von Nebenräumen Außer im
Infrarotheizung soll für die Bewohner besonders angenehm sein. Wenn Sie als Mieterin oder Mieter selbst solche Heizgeräte einbauen wollen, kann es sinnvoll sein, vorher die Zustimmung des Vermieters einzuholen, besser noch eine
Kosten für Heizung und für Warmwasser müssen, wenn der Vermieter nach dem Vertrag für Heizung und Warmwasser sorgen muss, normalerweise zusätzlich zur Kaltmiete bezahlt werden. Man nennt das die warmen Betriebskosten. Heizkosten und
Als Miete bezeichnet man die Gegenleistung, die der Mieter an den Vermieter geben muss, dass er die Wohnung, einzelne Räume und auch außerhalb der Wohnung gelegene Bereiche (wie das Treppenhaus oder einen vermieteten Garten) nutzen darf. Meist muss der Mieter jeden
Betriebskosten können grundsätzlich dem Mieter nur auferlegt werden, wenn das vertraglich im Mietvertrag vereinbart ist. Dafür reicht in aller Regel bereits der Hinweis: " Der Mieter trägt die Betriebskosten." Ein Hinweis auf eine
Welche Mustervorlage suchen Sie? Geht es um eine Wohnungsrückgabe zum Ende des Mietvertrags? Unsere Mustervorlage können Sie ggf. auch als Checkliste für eine bevorstehende Wohnungsabnahme einsetzen, auch als Protokoll für eine Vorabnahme
Besteht für die Mietwohnung ein separater Stromzähler, dann muss dieser auch zu kontrollieren sein, nicht nur durch den Mieter selbst, sondern auch durch den Netzbetreiber zu Kontrollzwecken und Ablesungen. Mieter haben Anspruch auf
Es kommt vor, dass Vermieter neue Betriebskosten auf die Mieter umlegen möchten, sollche z.B. in der neuen Betriebskostenabrechnung der Wohnung aufgeführt sind. Betriebskosten für die Wohnung sind von Mietern zu zahlen, wenn eine
Wegen steigender Temperaturen in der Wohnung wollen manche Mieter eine Klimaanlage in der Mietwohnung einbauen. Ist für eine Klimaanlage in der Wohnung die Genehmigung des Vermieters erforderlich? Klimaanlage in Mietwohnung einbauen Eine
Ist die Zentralheizung oder die Etagenheizung ausgefallen, dann bleibt oft erst mal nichts anderes übrig, als sich einen elektrischen Radiator (oder mehrere) zu besorgen, um so eine Notbeheizung zu schaffen, weil eine schnelle
Bei einer Inklusivmiete gehen Mieter einer Wohnung bzw. von Wohnraum davon aus, dass dann alle Betriebskosten, auch die Heizkosten, in der Miete enthalten sind. Nicht immer kann eine Inlusivmiete für eine Wohnung, Wohnraum vereinbart werden Die Vereinbarung
Wenn der Mietvertrag beendet wird, Sie die Wohnung zurückgeben, müssen Sie an viele Dinge denken. Unsere Checkliste gibt einen Überblick. Vorbereitung der Rückgabe einer Mietwohnung In vielen Fällen gibt es für Sie als Mieterin oder
Wird bei der Modernisierung der Heizungsanlage eine Wärmepumpe eingebaut, dann gelten für Mietwohnungen besondere Regeln für die Modernisierungsmieterhöhung. Mieterhöhung für Mietwohnung als Folge einer Modernisierung Nach einer
Soll ein Untermietvertrag abgeschlossen werden, so haben die Beteiligten einiges zu bedenken und manches zu regeln. Dabei hilft diese Checkliste. Mündlicher Untermietvertrag ist möglich, aber im Streitfall kann es Probleme geben
Alle Belege zu der Betriebskostenabrechnung der Wohnung können Mieter prüfen - es besteht für Mieter ausdrücklich das Recht zur Prüfung der zur Abrechnung gehörenden Unterlagen. Prüfung der Belege zur Betriebskostenabrechnung innerhalb der