Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: gegenleistung
Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Miete/Miete-Erlaeuterung-des-Begriffes-E1003.htm
Als Miete bezeichnet man die Gegenleistung, die der Mieter an den Vermieter geben muss, dass er die Wohnung, einzelne Räume und auch außerhalb der Wohnung gelegene Bereiche (wie das Treppenhaus oder einen vermieteten Garten) nutzen darf. Meist muss der Mieter jeden
02.12.2013 17:29:00 kein Author
![]() 18 %
(0)
|
Miete - Erläuterung des Begriffes |
Als Miete bezeichnet man die Gegenleistung, die der Mieter an den Vermieter geben muss, dass er die Wohnung, einzelne Räume und auch außerhalb der Wohnung gelegene Bereiche (wie das Treppenhaus oder einen vermieteten Garten) nutzen darf. Meist muss der Mieter jeden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Miete-Erlaeuterung-des-Begriffes-E1003.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Einzug-in-unrenovierte-Mietwohnung-Zahlung-vom-Vermieter-erhalten-E2374.htm
Grundsätzlich: Wurde einem Mieter zu Mietbeginn eine renoÂvierungsÂbedürftige Mietwohnung übergeben, so braucht der Mieter keine Schönheitsreparaturen auszuführen - wenn Mieter vom Vermieter keinen angemessenen Ausgleich erhalten
16.12.2015 07:45:00 kein Author
![]() -15,6 %
(1)
|
Einzug in unrenovierte Mietwohnung - Zahlung vom Vermieter erhalten? |
Grundsätzlich: Wurde einem Mieter zu Mietbeginn eine renoÂvierungsÂbedürftige Mietwohnung übergeben, so braucht der Mieter keine Schönheitsreparaturen auszuführen - wenn Mieter vom Vermieter keinen angemessenen Ausgleich erhalten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Einzug-in-unrenovierte-Mietwohnung-Zahlung-vom-Vermieter-erhalten-E2374.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.12.2015 07:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Statt-Miete-zahlen-Hilfe-im-Haushalt-des-Vermieters-andereLeistung-E3381.htm
Ein Mietvertrag oder Untermietvertrag kann auch so vereinbart werden, dass der Mieter anstatt der Mietzahlung, Arbeit oder sonstige Leistung erbringt, z.B. auch Tätigkeiten im Haushalt. Ein Mietvertrag liegt nach dem Gesetz dann
25.11.2018 13:33:00 kein Author
![]() -19,8 %
(2)
|
Statt Miete zahlen - Hilfe im Haushalt des Vermieters, andere Leistung |
Ein Mietvertrag oder Untermietvertrag kann auch so vereinbart werden, dass der Mieter anstatt der Mietzahlung, Arbeit oder sonstige Leistung erbringt, z.B. auch Tätigkeiten im Haushalt. Ein Mietvertrag liegt nach dem Gesetz dann | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Statt-Miete-zahlen-Hilfe-im-Haushalt-des-Vermieters-andereLeistung-E3381.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.11.2018 13:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Miethoehe-Vermieter-kann-manchmal-Zuschlag-zur-Miete-verlangen-E1111.htm
Als Miete bezeichnet man die gesamte Gegenleistung, die der Wohnungsmieter dafür erbringt, dass er die Wohnung zum Wohnen benutzen darf. Diese Miete kann mit der ortsüblichen Vergleichsmiete z.B. im Mietspiegel verglichen werden. Auch
16.12.2013 22:21:00 kein Author
![]() -20 %
(3)
|
Miethöhe - Vermieter kann manchmal Zuschlag zur Miete verlangen |
Als Miete bezeichnet man die gesamte Gegenleistung, die der Wohnungsmieter dafür erbringt, dass er die Wohnung zum Wohnen benutzen darf. Diese Miete kann mit der ortsüblichen Vergleichsmiete z.B. im Mietspiegel verglichen werden. Auch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Miethoehe-Vermieter-kann-manchmal-Zuschlag-zur-Miete-verlangen-E1111.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.12.2013 22:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/Kuendigungsverzicht/Kuendigungsverzicht-Kuendigungsausschluss-im-Mietvertrag-wirksam-E1460.htm
In manchen Wohnungsmietverträgen ist ausdrücklich vereinbart, dass eine oder beide Seiten für einen gewissen Zeitraum darauf verzichten, den Vertrag zu kündigen, z.B. für die ersten zwei Jahre der Laufzeit des Mietvertrags. Mieter und
30.06.2014 20:33:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Kündigungsverzicht, Kündigungsausschluss im Mietvertrag wirksam? |
In manchen Wohnungsmietverträgen ist ausdrücklich vereinbart, dass eine oder beide Seiten für einen gewissen Zeitraum darauf verzichten, den Vertrag zu kündigen, z.B. für die ersten zwei Jahre der Laufzeit des Mietvertrags. Mieter und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/Kuendigungsverzicht/Kuendigungsverzicht-Kuendigungsausschluss-im-Mietvertrag-wirksam-E1460.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.06.2014 20:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/schriftlicher-Mietvertrag/Schriftlicher-Mietvertrag-Mietwohnung-was-muss-geregelt-sein-E1299.htm
Inhalt schriftlicher Mietvertrag für Mietwohnung: Was muss mindestens festgehalten im Mietvertrag für eine Wohnung geregelt werden? Welche Wohnung bzw. welche Räume werden vermietet? Dies soll so genau bezeichnet werden, dass man den
formularvertragmehreremietermiethöhemietzusammensetzungnebenkostennebenleistungenpersonenunterschriftvermietervertragsdauervertragsgegenstandvertragszweck
04.01.2014 20:26:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Schriftlicher Mietvertrag Mietwohnung - was muss geregelt sein? |
Inhalt schriftlicher Mietvertrag für Mietwohnung: Was muss mindestens festgehalten im Mietvertrag für eine Wohnung geregelt werden? Welche Wohnung bzw. welche Räume werden vermietet? Dies soll so genau bezeichnet werden, dass man den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/schriftlicher-Mietvertrag/Schriftlicher-Mietvertrag-Mietwohnung-was-muss-geregelt-sein-E1299.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.01.2014 20:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Vertragswidriger-Gebrauch/Gebrauchsueberlassung-an-andere/Gebrauchsueberlassung-Mietwohnung-anderen-Personen-ueberlassen-E1695.htm
Gebrauchsüberlassung - wenn der Mieter die Wohnung anderen Personen vollständig oder zum Teil auf längere Zeit überlässt - kann das eine vertragswidrige Nutzung der Mietwohnung sein. Der Wohnungsmietvertrag gibt zunächst einmal nur den
17.12.2014 18:38:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Gebrauchsüberlassung - Mietwohnung anderen Personen überlassen |
Gebrauchsüberlassung - wenn der Mieter die Wohnung anderen Personen vollständig oder zum Teil auf längere Zeit überlässt - kann das eine vertragswidrige Nutzung der Mietwohnung sein. Der Wohnungsmietvertrag gibt zunächst einmal nur den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Vertragswidriger-Gebrauch/Gebrauchsueberlassung-an-andere/Gebrauchsueberlassung-Mietwohnung-anderen-Personen-ueberlassen-E1695.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.12.2014 18:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Ferienwohnung/Untervermietung-an-Touristen-Gste-kein-Anspruch-auf-Erlaubnis-E1556.htm
Ein Mieter hat grundsätzlich keinen Anspruch auf die Untervermietung an Touristen. Erlaubnis zur Vermietung an Touristen muss der Vermieter nicht erteilen Der Vermieter kann auf Anfrage des Mieters eine ausdrückliche Erlaubnis für
06.09.2014 19:40:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Untervermietung an Touristen, Gäste - kein Anspruch auf Erlaubnis |
Ein Mieter hat grundsätzlich keinen Anspruch auf die Untervermietung an Touristen. Erlaubnis zur Vermietung an Touristen muss der Vermieter nicht erteilen Der Vermieter kann auf Anfrage des Mieters eine ausdrückliche Erlaubnis für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Ferienwohnung/Untervermietung-an-Touristen-Gste-kein-Anspruch-auf-Erlaubnis-E1556.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.09.2014 19:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietwohnung-war-bei-Einzug-unrenoviert-keine-Renovierungspflicht-E3323.htm
Übernimmt ein Mieter eine unrenovierte Wohnung, dann ist die Überwälzung der Renovierung, der Schönheitsreparaturen, meist unwirksam. Ändert sich daran etwas, wenn der Mieter mit dem Vormieter eine Vereinbarung geschlossen hat,
22.08.2018 15:51:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Mietwohnung war bei Einzug unrenoviert - keine Renovierungspflicht |
Übernimmt ein Mieter eine unrenovierte Wohnung, dann ist die Überwälzung der Renovierung, der Schönheitsreparaturen, meist unwirksam. Ändert sich daran etwas, wenn der Mieter mit dem Vormieter eine Vereinbarung geschlossen hat, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietwohnung-war-bei-Einzug-unrenoviert-keine-Renovierungspflicht-E3323.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.08.2018 15:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-fuer-Sozialwohnung-preisgebundene-Wohnung-E3413.htm
Ist eine Wohnung als preisgebundene Wohnung, Sozialwohnung, noch in der Bindung, dann kann der Vermieter Eigenbedarf nur für Personen geltend machen, die selbst eine Wohnberechtigung für Sozialwohnungen haben. Belegungsbindung für
07.02.2019 08:51:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Eigenbedarfskündigung für Sozialwohnung, preisgebundene Wohnung |
Ist eine Wohnung als preisgebundene Wohnung, Sozialwohnung, noch in der Bindung, dann kann der Vermieter Eigenbedarf nur für Personen geltend machen, die selbst eine Wohnberechtigung für Sozialwohnungen haben. Belegungsbindung für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-fuer-Sozialwohnung-preisgebundene-Wohnung-E3413.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.02.2019 08:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Preisgebundener-Wohnraum/Miete/Kostenmiete-im-Sozialen-Wohnungsbau-Berechnung-E2707.htm
Wohnungen, die im Sozialen Wohnungsbau errichtet worden sind, dürfen während der Bindung maximal zur Kostenmiete vermietet werden. Bis zum 31.12.2001 wurden viele Wohnungen als preisgebundener Wohnraum errichtet oder ausgebaut. Sozialer Wohnungsbau -
21.11.2016 15:13:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Kostenmiete im Sozialen Wohnungsbau - Berechnung |
Wohnungen, die im Sozialen Wohnungsbau errichtet worden sind, dürfen während der Bindung maximal zur Kostenmiete vermietet werden. Bis zum 31.12.2001 wurden viele Wohnungen als preisgebundener Wohnraum errichtet oder ausgebaut. Sozialer Wohnungsbau - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Preisgebundener-Wohnraum/Miete/Kostenmiete-im-Sozialen-Wohnungsbau-Berechnung-E2707.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.11.2016 15:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Eigenbedarf-vorgetuscht-Schadenersatz-trotz-Einigung-mit-Vermieter-E2323.htm
Schließt eine Einigung über den Auszug (Vergleich) Schadenersatz wegen vorgetäuschtem Eigenbedarf aus? Diese Frage stellt sich, wenn nach einer Kündigung wegen Eigenbedarfs ein solcher Vergleich zwischen Vermieter und Mieter
07.11.2015 15:34:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Eigenbedarf vorgetäuscht - Schadenersatz trotz Einigung mit Vermieter? |
Schließt eine Einigung über den Auszug (Vergleich) Schadenersatz wegen vorgetäuschtem Eigenbedarf aus? Diese Frage stellt sich, wenn nach einer Kündigung wegen Eigenbedarfs ein solcher Vergleich zwischen Vermieter und Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Eigenbedarf-vorgetuscht-Schadenersatz-trotz-Einigung-mit-Vermieter-E2323.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.11.2015 15:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Zurueckbehaltungsrecht/Anspruch-auf-Zurueckbehaltungvon-Miete-Betriebskostenzahlungen-E1268.htm
Wer ein Zurückbehaltungsrecht geltend macht, der erklärt gegenüber der anderen Seite, dass etwas, worauf die Gegenseite vielleicht durchaus einen Anspruch hat, zunächst einmal zurückbehalten wird. ​​​​​​​( § 273 BGB ) Begründung kann
27.12.2013 11:13:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Anspruch auf Zurückbehaltung von Miete, Betriebskostenzahlungen |
Wer ein Zurückbehaltungsrecht geltend macht, der erklärt gegenüber der anderen Seite, dass etwas, worauf die Gegenseite vielleicht durchaus einen Anspruch hat, zunächst einmal zurückbehalten wird. ​​​​​​​( § 273 BGB ) Begründung kann | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Zurueckbehaltungsrecht/Anspruch-auf-Zurueckbehaltungvon-Miete-Betriebskostenzahlungen-E1268.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2013 11:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Einbauten-Mietwohnung-Mietvertragsende-Entschaedigung-fuer-Mieter-E1630.htm
Mieter können ein Recht auf Entschädigung für vorgenommene Einbauten, bauliche Veränderungen haben, die bei der Wohnungsrückgabe in der Wohnung verbleiben. Hinweis Grundsätzlich sind Mieter am Mietvertragsende bei einem Auszug
09.11.2014 15:31:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Einbauten Mietwohnung - Mietvertragsende - Entschädigung für Mieter |
Mieter können ein Recht auf Entschädigung für vorgenommene Einbauten, bauliche Veränderungen haben, die bei der Wohnungsrückgabe in der Wohnung verbleiben. Hinweis Grundsätzlich sind Mieter am Mietvertragsende bei einem Auszug | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Einbauten-Mietwohnung-Mietvertragsende-Entschaedigung-fuer-Mieter-E1630.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2014 15:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/muendlicher-Mietvertrag/Muendlicher-Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-RegelungenInhalte-E1300.htm
Das Gesetz verlangt nicht, dass ein Mietvertrag über Wohnraum schriftlich abgeschlossen sein muss. Im Prinzip ist es also möglich, dass Sie mit dem Vermieter einen Mietvertrag mündlich vereinbaren, dass Ihnen eine Wohnung oder bestimmte
04.01.2014 21:03:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Mündlicher Mietvertrag für Mietwohnung - Regelungen, Inhalte |
Das Gesetz verlangt nicht, dass ein Mietvertrag über Wohnraum schriftlich abgeschlossen sein muss. Im Prinzip ist es also möglich, dass Sie mit dem Vermieter einen Mietvertrag mündlich vereinbaren, dass Ihnen eine Wohnung oder bestimmte | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/muendlicher-Mietvertrag/Muendlicher-Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-RegelungenInhalte-E1300.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.01.2014 21:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/Mietvertrag-Mietwohnung-Abschluss-wie-entsteht-derMietvertrag-E1102.htm
Für einen Wohnungsmietvertrag ist es grundsätzlich nur erforderlich, dass sich beide Seiten einig sind darüber, dass eine Wohnung oder ein Zimmer vermietet werden soll, und was die Gegenleistung sein soll. Schriftlicher Mietvertrag
15.12.2013 21:59:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Mietvertrag Mietwohnung - Abschluss, wie entsteht der Mietvertrag? |
Für einen Wohnungsmietvertrag ist es grundsätzlich nur erforderlich, dass sich beide Seiten einig sind darüber, dass eine Wohnung oder ein Zimmer vermietet werden soll, und was die Gegenleistung sein soll. Schriftlicher Mietvertrag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/Mietvertrag-Mietwohnung-Abschluss-wie-entsteht-derMietvertrag-E1102.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.12.2013 21:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/beim-Auszug/Wohnungsrueckgabe-Wie-sind-Decken-und-Waende-zu-renovieren-E1857.htm
Immer wieder stellt sich die Frage: Was ist bei einer vom Mieter auszuführenden Renovierung, hier am Beispiel von Decken und Wänden, für die Wohnungsrückgabe zu beachten? Tipp Bevor Sie sich mit der Renovierung - Ausführung von
22.01.2015 20:20:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Wohnungsrückgabe - Wie sind Decken und Wände zu renovieren? |
Immer wieder stellt sich die Frage: Was ist bei einer vom Mieter auszuführenden Renovierung, hier am Beispiel von Decken und Wänden, für die Wohnungsrückgabe zu beachten? Tipp Bevor Sie sich mit der Renovierung - Ausführung von | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/beim-Auszug/Wohnungsrueckgabe-Wie-sind-Decken-und-Waende-zu-renovieren-E1857.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.01.2015 20:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Wohnrecht/Wohnrecht-im-Vertrag-oder-im-Grundbuch-Kndigung-eingeschrnkt-E3389.htm
Es kann in einem Vertrag oder im Grundbuch ein Wohnrecht für eine Person festgelegt werden. Damit wird das Kündigungsrecht des Vermieters eingeschränkt, manchmal auf Lebenszeit des Mieters ausgeschlossen. Mietvertrag vereinbart
15.12.2018 20:03:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Wohnrecht im Vertrag oder im Grundbuch - Kündigung eingeschränkt |
Es kann in einem Vertrag oder im Grundbuch ein Wohnrecht für eine Person festgelegt werden. Damit wird das Kündigungsrecht des Vermieters eingeschränkt, manchmal auf Lebenszeit des Mieters ausgeschlossen. Mietvertrag vereinbart | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Wohnrecht/Wohnrecht-im-Vertrag-oder-im-Grundbuch-Kndigung-eingeschrnkt-E3389.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.12.2018 20:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Hoher-Abstand-fuer-Mietwohnung-fuer-Einrichtung-Rueckforderung-E2186.htm
Eine neue Wohnung ist gefunden, der Vormieter möchte Einrichtungsgegenstände in der Wohnung lassen, die der neue Mieter übernehmen, dafür bezahlen soll. Vermieter halten sich aus solchen Dingen meist heraus: Der neue Mieter soll sich mit
14.08.2015 04:34:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Hoher Abstand für Mietwohnung, für Einrichtung - Rückforderung |
Eine neue Wohnung ist gefunden, der Vormieter möchte Einrichtungsgegenstände in der Wohnung lassen, die der neue Mieter übernehmen, dafür bezahlen soll. Vermieter halten sich aus solchen Dingen meist heraus: Der neue Mieter soll sich mit | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Hoher-Abstand-fuer-Mietwohnung-fuer-Einrichtung-Rueckforderung-E2186.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.08.2015 04:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/4CBAD701-B625-4787-B892-3ECF8012ADE5/inline/Mietaufhebungsvertrag%252DMietaufhebungsvereinbarung%252DMustertext.pdf
19.10.2016 21:55:17 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Mietaufhebungsvertrag, Mietaufhebungsvereinbarung - Mustertext |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/4CBAD701-B625-4787-B892-3ECF8012ADE5/inline/Mietaufhebungsvertrag%252DMietaufhebungsvereinbarung%252DMustertext.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.10.2016 21:55:17 | |
Autor: kein Author |