Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: formularvertrag
Es wurden 9 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragspruefung/Mietvertrag-Mietwohnung-Pruefung-des-Mietvertrags-E1055.htm
Grundsätzlich sollten Sie Ihren Mietvertrag fachkundig prüfen lassen. Mietvertrag für Wohnung prüfen - Prüfung einzelner Vereinbarungen - Fragen und Antworten Überprüfen Sie, welche Fragestellungen für Sie wichtig sind: Geht es darum, ob es sich um
13.12.2013 16:38:00 kein Author
![]() 0 %
(0)
|
Mietvertrag Mietwohnung - Prüfung des Mietvertrags |
Grundsätzlich sollten Sie Ihren Mietvertrag fachkundig prüfen lassen. Mietvertrag für Wohnung prüfen - Prüfung einzelner Vereinbarungen - Fragen und Antworten Überprüfen Sie, welche Fragestellungen für Sie wichtig sind: Geht es darum, ob es sich um | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragspruefung/Mietvertrag-Mietwohnung-Pruefung-des-Mietvertrags-E1055.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 16:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/schriftlicher-Mietvertrag/Inhalt-schriftlicher-Mietvertrag-was-muss-mindestens-geregelt-sein-E1299.htm
Inhalt schriftlicher Mietvertrag: Was muss mindestens festgehalten werden? Welche Wohnung bzw. welche Räume werden vermietet? Dies soll so genau bezeichnet werden, dass man den Mietgegenstand eindeutig identifizieren kann:Â
formularvertragmehreremietermiethöhemietzusammensetzungnebenkostennebenleistungenpersonenunterschriftvermietervertragsdauervertragsgegenstandvertragszweck
04.01.2014 20:26:00 kein Author
![]() -10,2 %
(1)
|
Inhalt schriftlicher Mietvertrag - was muss mindestens geregelt sein? |
Inhalt schriftlicher Mietvertrag: Was muss mindestens festgehalten werden? Welche Wohnung bzw. welche Räume werden vermietet? Dies soll so genau bezeichnet werden, dass man den Mietgegenstand eindeutig identifizieren kann: | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/schriftlicher-Mietvertrag/Inhalt-schriftlicher-Mietvertrag-was-muss-mindestens-geregelt-sein-E1299.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.01.2014 20:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Baum-fllen-als-Mieter-E3502.htm
Als Mieter einen Baum des Vermieters zu fällen, ist nicht zu empfehlen. "Mieter darf Baum fällen" lautet die Überschrift vieler Berichte über eine Gerichtsentscheidung aus Berlin. Bei genauem Hinsehen ist das aber so nicht richtig. Es handelt es sich um einen Ausnahmefall. 67
17.08.2019 19:34:00 kein Author
![]() -20 %
(2)
|
Baum fällen als Mieter? |
Als Mieter einen Baum des Vermieters zu fällen, ist nicht zu empfehlen. "Mieter darf Baum fällen" lautet die Überschrift vieler Berichte über eine Gerichtsentscheidung aus Berlin. Bei genauem Hinsehen ist das aber so nicht richtig. Es handelt es sich um einen Ausnahmefall. 67 | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Baum-fllen-als-Mieter-E3502.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.08.2019 19:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigungsverzicht-im-Mietvertrag-fuer-Wohnung-nicht-deutlich-unwirksam-E3625.htm
Ein im Mietvertrag stehender Kündigungsverzicht kann unwirksam sein, wenn er nicht deutlich hervorgehoben ist. Steht im Vertrag ein wirksamer Kündigungsverzicht, dann soll dadurch für längere Zeit die Kündigung ausgeschlossen
06.06.2020 09:10:00 kein Author
![]() -20 %
(3)
|
Kündigungsverzicht im Mietvertrag für Wohnung nicht deutlich - unwirksam |
Ein im Mietvertrag stehender Kündigungsverzicht kann unwirksam sein, wenn er nicht deutlich hervorgehoben ist. Steht im Vertrag ein wirksamer Kündigungsverzicht, dann soll dadurch für längere Zeit die Kündigung ausgeschlossen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigungsverzicht-im-Mietvertrag-fuer-Wohnung-nicht-deutlich-unwirksam-E3625.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.06.2020 09:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/Pflicht-des-Vermieters/Schoenheitsreparaturen-Muss-der-Vermieter-die-Wohnung-renovieren-E1153.htm
Wenn in Ihrem Mietvertrag keine Vereinbarung enthalten ist (z.B. weil im Formularvertrag ein dafür vorgesehenes Feld nicht angekreuzt ist), dass die Mieterseite die Renovierung oder Schönheitsreparaturen tragen muss, dann bleibt die
22.12.2013 14:26:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Schönheitsreparaturen - Muss der Vermieter die Wohnung renovieren? |
Wenn in Ihrem Mietvertrag keine Vereinbarung enthalten ist (z.B. weil im Formularvertrag ein dafür vorgesehenes Feld nicht angekreuzt ist), dass die Mieterseite die Renovierung oder Schönheitsreparaturen tragen muss, dann bleibt die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/Pflicht-des-Vermieters/Schoenheitsreparaturen-Muss-der-Vermieter-die-Wohnung-renovieren-E1153.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 14:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Umbauten-Raumteiler-Zwischenwand-als-Mieter-einbauen-E2849.htm
Wollen Sie als Mieter eine Trennwand in der Wohnung fest einbauen, z.B. mit Dübel und Schrauben in einer Wand, dem Boden, vielleicht auch noch an der Decke die Zwischenwand befestigen, dann sollten Sie vorher immer die Zustimmung, Erlaubnis des
08.03.2017 07:21:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Umbauten - Raumteiler, Zwischenwand als Mieter einbauen |
Wollen Sie als Mieter eine Trennwand in der Wohnung fest einbauen, z.B. mit Dübel und Schrauben in einer Wand, dem Boden, vielleicht auch noch an der Decke die Zwischenwand befestigen, dann sollten Sie vorher immer die Zustimmung, Erlaubnis des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Umbauten-Raumteiler-Zwischenwand-als-Mieter-einbauen-E2849.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.03.2017 07:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermietvertrag/Untermietvertrag-Untervermietung-Was-vereinbaren-was-regeln-E1262.htm
Der Untermietvertrag ist die entscheidene Grundlage für das ganze Untermietverhältnis zwischen dem Untermieter und dem Hauptmieter. Ein Untermietvertrag muss nicht schriftlich abgeschlossen werden, auch ein mündlicher oder faktischer
26.12.2013 19:53:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Untermietvertrag, Untervermietung - Was vereinbaren, was regeln? |
Der Untermietvertrag ist die entscheidene Grundlage für das ganze Untermietverhältnis zwischen dem Untermieter und dem Hauptmieter. Ein Untermietvertrag muss nicht schriftlich abgeschlossen werden, auch ein mündlicher oder faktischer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermietvertrag/Untermietvertrag-Untervermietung-Was-vereinbaren-was-regeln-E1262.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 19:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-Darf-der-Vermieter-diesen-verlangen-E1309.htm
Ist dem Mieter schon im Mietvertrag erlaubt, einen Teil der Wohnung unterzuvermieten, oder bekommt der Mieter später die Erlaubnis für eine Untervermietung, dann kann der Vermieter einen Untermietzuschlag verlangen - aber nur bei
05.01.2014 13:16:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Untermietzuschlag - Darf der Vermieter diesen verlangen? |
Ist dem Mieter schon im Mietvertrag erlaubt, einen Teil der Wohnung unterzuvermieten, oder bekommt der Mieter später die Erlaubnis für eine Untervermietung, dann kann der Vermieter einen Untermietzuschlag verlangen - aber nur bei | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-Darf-der-Vermieter-diesen-verlangen-E1309.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.01.2014 13:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Instandhaltung-Instandsetzung-der-Mietwohnung-Pflicht-Vermieter-E2327.htm
Der Vermieter muss nicht nur die Mietwohnung - oder den vermieteten Raum - zur Verfügung stellen, sondern er muss die Räume und alle zum Gebrauch gehörenden, mitvermieteten Einrichtungen, z.B. eine Einbauküche , auch einen Bodenbelag
09.11.2015 15:06:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Instandhaltung, Instandsetzung der Mietwohnung - Pflicht Vermieter |
Der Vermieter muss nicht nur die Mietwohnung - oder den vermieteten Raum - zur Verfügung stellen, sondern er muss die Räume und alle zum Gebrauch gehörenden, mitvermieteten Einrichtungen, z.B. eine Einbauküche , auch einen Bodenbelag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Instandhaltung-Instandsetzung-der-Mietwohnung-Pflicht-Vermieter-E2327.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2015 15:06:00 | |
Autor: kein Author |