Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: hausordnung
Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:
Bei vielen Wohnungsmietverträgen wird eine Hausordnung als Formulartext beigefügt und manchmal sogar separat unterschrieben. Mietvertrag Wohnung - Regeln in der Hausordnung sind Allgemeine Geschäftsbedingungen Es handelt sich dabei rechtlich
Den meisten Wohnungsmietverträgen ist eine Hausordnung beigefügt, die das Verhalten der Mieter untereinander regelt. Dann kann es auch sein, dass in der Hausordnung Regelungen zu den einzuhaltenden Ruhezeiten sich befinden. Was ist,
Nicht alles, was in einer Hausordnung steht, ist auch verbindlich. Als Mieter hat man in aller Regel unterschrieben, dass man die dem Mietvertrag beigefügte Hausordnung einhalten wird. Da es sich bei einer solchen Hausordnung aber um
In Hausordnungen und in Mietverträgen ist manchmal festgelegt, dass Haustüren zu bestimmten Zeiten in den Abendstunden abgeschlossen sein sollen und verschlossen zu halten sind. Haustür abschließen - das steht im Mietvertrag oder
Grundsätzlich: Mieter dürfen Besucher, Gäste empfangen. Dieses Recht steht Mietern zu, gehört zur normalen Nutzung einer Wohnung , ist erlaubt. Einschränkungen in der Hausordnung oder im Mietvertrag, die versuchen dieses Recht für
Manche Mietverträge oder Hausordnungen beinhalten, dass das Waschen und Trocknen der Wäsche in der Wohnung verboten ist. Mieter sollen dafür oft hauseigene Einrichtungen nutzen: Z.B. einen Raum für Waschmaschinen im Keller, auch einen
Städte und Gemeinden können Ruhezeiten festlegen - diese können auch abweichend von allgemein üblichen Maßstäben geregelt sein. Die Hausordnung, der Mietvertrag regelt Ruhezeiten - Einhaltung In der Hausordnung oder auch im
Immer wieder am Herrentag: Schön zu Hause feiern, einfach mal wieder mit Familie und Freunden treffen, den Holzkohlegrill auf dem Balkon, auf dem Hof oder im Garten des Hauses befeuern, Essen, Trinken, lauter sein. Viele meinen, das sei am
Zum Thema: Fahrrad finden Sie hier Artikel zu mietrechtlichen Fragestellungen: Lesetipps zum Thema Fahrradkeller - Platz zum Abstellen des Fahrrads im Mietshaus  Fahrradkeller nicht nutzbar, kein Platz vorhanden - Mietminderung  Fahrrad im Hof
Normales Baden und Duschen, und eine damit verbundene (normale) Geräuschentwicklung, sind nicht zu beanstanden. Entstehen durch normales Verhalten beim Baden oder Duschen Geräusche, z.B. durch abfließendes oder zufließendes
Mieter haben ihre Hunde auf dem gemeinschaftlichen Grundstück einer Wohnanlage immer wieder frei laufen lassen. Ist der Grund für die Abmahnung berechtigt, und wird das abgemahnte Verhalten nicht eingestellt, so kann die Kündigung
Es kommt vor, dass Mietverträge eine Formularklausel enthalten, in der steht, dass Mieter in regelmäßigen Abständen die Fenster der Wohnung putzen sollen. Auch in Hausordnungen steht manchmal, dass die Fenster der Wohnung sauber gehalten
Zum Thema Grillen finden Sie bei proMietrecht veröffentlichte Artikel - Herrentag - Grillen auf Balkon, Hof oder im Garten, Lärm - Als Mieter Grillen - auf Balkon, Terrasse, Hof oder im Garten erlaubt? - Hausordnung - Wirksame und unwirksame Klauseln Lesetipp Mietrecht - Gegenseitige
Manchmal bestehen Unsicherheiten, Zweifel, was vermietet ist, bzw. was Mietern erlaubt ist zu benutzen bzw. mitzunutzen. Nicht immer ergibt sich aus dem Mietvertrag, welche Flächen oder Einrichtungen mitvermietet sind, von Mietern
Müssen Mieter über den Hof gehen, um in ihre Wohnung oder zum Keller oder zu den Müllbehältern der Wohnanlage, zu kommen, dann ist der Hof für diese Benutzung immer mitvermietet. Nicht jede Nutzung des Hofs eines Mietshauses, einer
Kann dem Mieter der Fahrradtransport durch Treppenhaus in seine Wohnung untersagt werden? Mietvertrag für Mietwohnung - Treppenhaus ist mitvermietet Zwar ist das Treppenhaus meist nicht im Mietvertrag aufgeführt, aber Sie könnten als Mieterin
Wäsche waschen und trocknen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung. Wenn Sie eine Wohnung gemietet haben, besteht grundsätzlich der Anspruch, dass Sie dort auch Ihre Wäsche pflegen können. Der Vermieter kann das auch nicht
Grillen auf dem Balkon, der Terrasse, im Hof oder im gemeinschaftlichen Garten des Mietshauses bzw. der Wohnanlage führt häufiger zu Streitigkeiten mit Nachbarn, durchaus auch mit dem Vermieter. Was ist Mietern erlaubt, was
Manchmal ist im Mietvertrag festgelegt, dass Mieter die Treppen putzen, das Treppenhaus reinigen müssen, auch manchmal Kellergänge, sogar Hofflächen und sich an einen Putzplan zu halten haben. Ob es ausreicht, wenn die Verpflichtung und der
Oft sollen Fahrräder vor Witterungseinflüssen geschützt werden, nicht nur im Winter - und teure Fahrräder hat man zum Schutz vor Diebstahl und Beschädigungen sowieso lieber in seiner nächsten Umgebung. Daher bietet sich die Wohnung als
Die Genehmigung zur Tierhaltung ist grundsätzlich vom Ermessen des Vermieters abhängig. Aber: Ein Verbot des Vermieters muss vernünftigen Gründen entsprechen. Die Zulässigkeit der Tierhaltung in der Mietwohnung hängt davon ab, ob diese
Wenn vom Nachbar Schmutz (z.B.: Grillasche, Zigarettenkippen, Pflanzenreste, Krümel, Haare usw.) auf Ihren Balkon oder die Terrasse fällt, dann ist das ärgerlich und schränkt die Nutzung der Wohnung ein. Ausschütteln von Teppichen,