Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: hausordnung
Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:
Bei vielen Wohnungsmietverträgen wird eine Hausordnung als Formulartext beigefügt und manchmal sogar separat unterschrieben. In Hausordnungen enthaltene Regelungen können unwirksam sein. Mietvertrag Wohnung - Regeln in der Hausordnung sind
Den meisten Wohnungsmietverträgen ist eine Hausordnung beigefügt, die das Verhalten der Mieter untereinander regelt. Dann kann es auch sein, dass sich in der Hausordnung Regelungen zu den einzuhaltenden Ruhezeiten befinden. Was ist,
Mieter haben ihre Hunde auf dem gemeinschaftlichen Grundstück einer Wohnanlage immer wieder frei laufen lassen. Auslauf von Hunden auf einem Grundstück der Wohnanlage - Grund für Abmahnung Ist der Grund für die Abmahnung berechtigt,
Oft wird am Vatertag, Christi Himmelfahrt auf dem Balkon, dem Hof oder im Garten des Mietshauses gemeinsam gegrillt. Was ist erlaubt? Als Mieter einer Wohnung am Feiertag, Christi Himmelfahrt Grillen - ist das erlaubt? Es darf
Wäsche waschen und trocknen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung. Wenn Sie eine Wohnung gemietet haben, besteht grundsätzlich der Anspruch, dass Sie dort auch Ihre Wäsche pflegen können. Der Vermieter kann das auch nicht nachträglich durch eine
Wenn vom Nachbar Schmutz (z.B.: Grillasche, Zigarettenkippen, Pflanzenreste, Krümel, Haare usw.) auf Ihren Balkon oder die Terrasse fällt, dann ist das ärgerlich und schränkt die Nutzung der Wohnung ein. Ausschütteln von Teppichen,
Musik hören gehört zur normalen Nutzung einer Mietwohnung, aber durch Musik können sich Nachbarn gestört fühlen, oder es handelt sich tatsächlich um Lärmbelästigung, eine Ruhestörung. Lärm, Ruhestörung durch Nachbarn - aus der Nachbarwohnung
Die Genehmigung zur Tierhaltung ist grundsätzlich vom Ermessen des Vermieters abhängig. Aber: Jedes Verbot muss vernünftigen Gründen entsprechen. Die Zulässigkeit der Tierhaltung in der Mietwohnung hängt davon ab, ob diese zum
Ist ein Verbot des Vermieters wirksam, dass Mieter ihr Fahrrad durch das Treppenhaus in ihre Wohnung tragen, das Fahrrad in der Wohnung oder auf dem Balkon abstellen? Mietvertrag für Mietwohnung - das Treppenhaus ist mitvermietet Der Mieter
Mieter dürfen in der Wohnung nicht nur auf dem eigenen Musikinstrument üben, sondern auch gemeinsam mit anderen musizieren. Dies gehört zur persönlichen Lebensgestaltung, aber es kann einzuhaltende Regeln geben. Musikinstrumente in
Vermieter können nicht unbedingt verlangen, dass ein Fahrradanhänger im Hof des Hauses nicht abgestellt werden darf, bzw. zu entfernen ist. Auch ein Verbot im Mietvertrag oder der Hausordnung zum Abstellen von Fahrrädern / Fahrradanhängern
Wenn andere Mieter in ihren Wohnungen Haushaltsgeräte in Betrieb haben, so kann sich daraus störender Lärm ergeben. Wenn Staubsauger oder andere elektrische Geräte des Haushalts Lärm verursachen Die Benutzung von Haushaltsgeräten
Manche Mietverträge oder Hausordnungen beinhalten, dass das Waschen und Trocknen der Wäsche in der Wohnung verboten ist. Mieter sollen dafür oft hauseigene Einrichtungen nutzen: Z.B. einen Raum für Waschmaschinen im Keller, auch einen
Ist die Nutzung eines Fahrradkellers vertraglich zugesagt, so kann eine Mietminderung beansprucht werden, wenn tatsächlich kein Platz zum Abstellen des Fahrrads vorhanden ist. Fahrrad für Mieter einer Wohnung - Abstellplatz Vor allem
Manchmal ist Lärm nicht unbedingt vermeidbar. Dies insbesondere dann, wenn ein Umzug oder Einzug gemacht wird. Lärm durch Einzug des neuen Mieters, Auszug des bisherigen Mieters Ein neuer Nachbar zieht ein, der bisherige aus: Regale werden
Außer bei Kleintieren kommt es bei der Tierhaltung immer auf eine Interessenabwägung zwischen Mieter und Vermieter an, also auf die Umstände des Einzelfalls. Erhält der Mieter keine Erlaubnis zur Tierhaltung und setzt sich der Mieter
Jeder, der sich in Ihre Wohnung begibt, ist verpflichtet als Ihr Gast den Hausfrieden einzuhalten, sozusagen den "Wohnungsfrieden". Wer auf Ihre Aufforderung hin Ihre Wohnung nicht verlässt, begeht Hausfriedensbruch . Das gilt
Grundsätzlich dürfen Mieterinnen und Mieter in ihrer Wohnung jederzeit Besuch empfangen, ob regelmäßig oder unregelmäßig. Hinweis Klauseln im Mietvertrag (oder in der Hausordnung ), durch die Besuche eingeschränkt werden sollen, sind
Nicht immer kann der Vermieter verbieten, dass auf Dauer ein Schuhregal vor der Wohnungstür vom Mieter aufgestellt wird. Vermieter verlangt, dass ein Schuhregal aus dem Hausflur entfernt wird Ein Mieter hatte ein 30 cm tiefes
Ein Mieter nutzte den Garten eines Mietshauses als Spielplatz für seinen Sohn. Er stellte mobile Spielgeräte auf: Eine Doppelschaukel, ein Klettergerüst mit Rutsche und einen Sandkasten. Der Vermieter des Mehrfamilienhauses wollte
Wer beim Fernsehen die Lautstärke hochgestellt hat, fühlt sich in der Regel nicht gestört, aber für andere kann ein lauter Fernseher eine Ruhestörung sein Lautes Fernsehgerät, Fernseher kann eine Ruhestörung sein Vielen ist nicht
Mieter haben keinen Anspruch auf Löschung oder Widerruf einer unberechtigten Abmahnung, auch eine Feststellungsklage, zur Feststellung ob die Abmahnung des Vermieters berechtigt ist, ist meist nicht zulässig. Abmahnung - Vermieter
Liegt eine Verstopfung des Abflusses am Balkon oder am Abfluss der Dachterrasse der Mietwohnung vor, oder kann bei Starkregen das Wasser nicht schnell genug abfließen, dann ist zu klären, wer einen solchen Mangel beseitigen muss, der
Bei der Nutzung des zur Wohnung gehörenden Balkons sollten Mieter manches beachten. Gehen von der Nutzung des Balkons Belästigungen anderer aus, dann können solche Nutzungen einzuschränken sein. Welche Nutzung des Balkons der Wohnung ist möglich,