Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: haustier

Es wurden 30 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Haustier-Tierhaltung-mietrechtliche-Informationen-zum-Thema-E1030.htm
Zum Thema: Haustier, Tierhaltung finden Sie hier eine Übersicht von Artikeln zu Inhalten im Portal, mietrechtliche Informationen: Mietvertrag - Vermieter verbietet die Haltung von Hunden und Katzen Tierhaltung in der Mietwohnung kann
03.12.2013 11:06:00 kein Author
Very good result
130,8 %
(0)
Haustier, Tierhaltung - mietrechtliche Informationen zum Thema
Zum Thema: Haustier, Tierhaltung finden Sie hier eine Übersicht von Artikeln zu Inhalten im Portal, mietrechtliche Informationen: Mietvertrag - Vermieter verbietet die Haltung von Hunden und Katzen Tierhaltung in der Mietwohnung kann
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Haustier-Tierhaltung-mietrechtliche-Informationen-zum-Thema-E1030.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.12.2013 11:06:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Kampfhund-gefhrlicher-Hund-als-Haustier-eines-Mieters-Erlaubnis-E2274.htm
Gefährliche Hunde dürfen Mieter nicht ohne die Genehmigung, ohne Erlaubnis des Vermieters als Haustier halten. Mieter darf nicht ohne Erlaubnis gefährliche Hunde als Haustier halten Grundsätzlich muss ein Mieter die Genehmigung des
09.10.2015 16:25:00 kein Author
Very good result
101 %
(1)
Kampfhund, gefährlicher Hund als Haustier eines Mieters - Erlaubnis
Gefährliche Hunde dürfen Mieter nicht ohne die Genehmigung, ohne Erlaubnis des Vermieters als Haustier halten. Mieter darf nicht ohne Erlaubnis gefährliche Hunde als Haustier halten Grundsätzlich muss ein Mieter die Genehmigung des
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Kampfhund-gefhrlicher-Hund-als-Haustier-eines-Mieters-Erlaubnis-E2274.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.10.2015 16:25:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Als-Mieter-Reptilien-in-der-Wohnung-halten-E1390.htm
Mieter dürfen ungiftige Reptilien in einem Terrarium halten, müssen aber beachten, dass nicht eine zu große Zahl im Terrarium oder Terrarien gehalten werden. Leicht könnte der Verdacht einer Zucht, einer gewerblichen Betätigung in der Wohnung aufkommen, die
06.04.2014 17:05:00 kein Author
Good result
65,4 %
(2)
Als Mieter Reptilien in der Wohnung halten
Mieter dürfen ungiftige Reptilien in einem Terrarium halten, müssen aber beachten, dass nicht eine zu große Zahl im Terrarium oder Terrarien gehalten werden. Leicht könnte der Verdacht einer Zucht, einer gewerblichen Betätigung in der Wohnung aufkommen, die
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Als-Mieter-Reptilien-in-der-Wohnung-halten-E1390.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.04.2014 17:05:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Besucher/Als-Mieter-Besuch-bekommen-Besuch-bringtHaustierHund-mit-E2473.htm
Öfter kommt es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Vermietern und Mietern, wenn Besucher einen Hund dabei haben und der Besuch einige Tage in der Wohnung des Mieters übernachtet. Hat man als Mieter z.B. ein paar Wochen Besuch, und ein
01.05.2016 22:23:00 kein Author
Average result
57,6 %
(3)
Als Mieter Besuch bekommen - Besuch bringt Haustier, Hund mit
Öfter kommt es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Vermietern und Mietern, wenn Besucher einen Hund dabei haben und der Besuch einige Tage in der Wohnung des Mieters übernachtet. Hat man als Mieter z.B. ein paar Wochen Besuch, und ein
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Besucher/Als-Mieter-Besuch-bekommen-Besuch-bringtHaustierHund-mit-E2473.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.05.2016 22:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Musterbrief-Erlaubnis-fuer-ein-Haustier-vom-Vermieter-bekommen-E2141.htm
Der Vermieter kann kein generelles Verbot für die Haltung eines Haustieres aussprechen. Ist in Ihrem Mietvertrag ein solches generelles Verbot enthalten, so ist diese Klausel unwirksam.  Als Mieter darf man sich nicht einfach ein
24.07.2015 13:49:00 kein Author
Average result
44,8 %
(4)
Musterbrief - Erlaubnis für ein Haustier vom Vermieter bekommen
Der Vermieter kann kein generelles Verbot für die Haltung eines Haustieres aussprechen. Ist in Ihrem Mietvertrag ein solches generelles Verbot enthalten, so ist diese Klausel unwirksam.  Als Mieter darf man sich nicht einfach ein
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Musterbrief-Erlaubnis-fuer-ein-Haustier-vom-Vermieter-bekommen-E2141.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.07.2015 13:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Haltung-von-Katzen-in-der-Mietwohnung-erlaubt-E3072.htm
Ein grundsätzliches Verbot zur Haltung von Katzen in einer Mietwohnung ist nicht möglich, aber Mieter müssen den Vermieter um Erlaubnis fragen. Katzenhaltung gehört zum üblichen Gebrauch der Mietwohnung Ein generelles Verbot der Haltung von Tieren in
14.10.2017 11:16:00 kein Author
Bad result
33 %
(5)
Haltung von Katzen in der Mietwohnung erlaubt?
Ein grundsätzliches Verbot zur Haltung von Katzen in einer Mietwohnung ist nicht möglich, aber Mieter müssen den Vermieter um Erlaubnis fragen. Katzenhaltung gehört zum üblichen Gebrauch der Mietwohnung Ein generelles Verbot der Haltung von Tieren in
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Haltung-von-Katzen-in-der-Mietwohnung-erlaubt-E3072.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.10.2017 11:16:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Tierhaltung-Mietwohnung-Genehmigung-Erlaubnis-fuer-Mieter-E1386.htm
Die Genehmigung zur Tierhaltung ist grundsätzlich vom Ermessen des Vermieters abhängig. Aber: Jedes Verbot muss vernünftigen Gründen entsprechen.  Die Zulässigkeit der Tierhaltung in der Mietwohnung hängt davon ab, ob diese zum
30.03.2014 17:04:00 kein Author
Bad result
23,4 %
(6)
Tierhaltung Mietwohnung - Genehmigung, Erlaubnis für Mieter
Die Genehmigung zur Tierhaltung ist grundsätzlich vom Ermessen des Vermieters abhängig. Aber: Jedes Verbot muss vernünftigen Gründen entsprechen.  Die Zulässigkeit der Tierhaltung in der Mietwohnung hängt davon ab, ob diese zum
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Tierhaltung-Mietwohnung-Genehmigung-Erlaubnis-fuer-Mieter-E1386.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.03.2014 17:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Haltung-von-Hunden-und-Katzen-verbietet-Vermieter-im-Mietvertrag-E2795.htm
Wenn eine vom Vermieter formulierte Klausel im Mietvertrag als absolutes Verbot der Haltung von Hunden oder Katzen verstanden werden kann, dann ist diese unwirksam.   Das entschied das Amtsgericht Köln in einem Urteil vom 13.5.2015 (Az.
27.01.2017 09:56:00 kein Author
Very bad result
18,2 %
(7)
Haltung von Hunden und Katzen verbietet Vermieter im Mietvertrag
Wenn eine vom Vermieter formulierte Klausel im Mietvertrag als absolutes Verbot der Haltung von Hunden oder Katzen verstanden werden kann, dann ist diese unwirksam.   Das entschied das Amtsgericht Köln in einem Urteil vom 13.5.2015 (Az.
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Haltung-von-Hunden-und-Katzen-verbietet-Vermieter-im-Mietvertrag-E2795.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.01.2017 09:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Vermieter-kann-die-Haltung-gefaehrlicher-Hunde-verbieten-E2280.htm
Was Sie als Mieter wissen sollten:  Der Vermieter kann gegenüber dem Mieter eine Abmahnung aussprechen, und gleichzeitig seinen Mieter auffordern, das Tier aus der Wohnung zu entfernen, wenn dem Mieter keine ausdrückliche Erlaubnis für die
10.10.2015 10:05:00 kein Author
Very bad result
8,8 %
(8)
Vermieter kann die Haltung gefährlicher Hunde verbieten
Was Sie als Mieter wissen sollten:  Der Vermieter kann gegenüber dem Mieter eine Abmahnung aussprechen, und gleichzeitig seinen Mieter auffordern, das Tier aus der Wohnung zu entfernen, wenn dem Mieter keine ausdrückliche Erlaubnis für die
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Vermieter-kann-die-Haltung-gefaehrlicher-Hunde-verbieten-E2280.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.10.2015 10:05:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Blindenhund-fuer-Mieter-Erlaubnis-trotz-Verbot-der-Tierhaltung-E1416.htm
Blindenhund für Mieter - Erlaubnis trotz Verbot der Tierhaltung? Grundsätzlich kommt es bei der Tierhaltung immer auf eine Interessenabwägung zwischen Mieter und Vermieter an, also auf die Umstände des Einzelfalls.  Tierhaltung Mietwohnung - Genehmigung, Erlaubnis für Mieter Blindenhund - Vermieter
20.05.2014 22:13:00 kein Author
Very bad result
7,2 %
(9)
Blindenhund für Mieter  - Erlaubnis trotz Verbot Tierhaltung?
Blindenhund für Mieter - Erlaubnis trotz Verbot der Tierhaltung? Grundsätzlich kommt es bei der Tierhaltung immer auf eine Interessenabwägung zwischen Mieter und Vermieter an, also auf die Umstände des Einzelfalls.  Tierhaltung Mietwohnung - Genehmigung, Erlaubnis für Mieter Blindenhund - Vermieter
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Blindenhund-fuer-Mieter-Erlaubnis-trotz-Verbot-der-Tierhaltung-E1416.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.05.2014 22:13:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Reptilien-in-der-Wohnung-halten-gewerbliche-Nutzung-E1394.htm
Stellt ein Mieter viele Terrarien in der Wohnung auf, so liegt die Vermutung nahe, dass es sich nicht mehr um einen vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung handelt. Terrarium in der Mietwohnung Es könnte sein, dass der Mieter durch das Halten
06.04.2014 18:20:00 kein Author
Very bad result
-6,2 %
(10)
Reptilien in der Wohnung halten - gewerbliche Nutzung?
Stellt ein Mieter viele Terrarien in der Wohnung auf, so liegt die Vermutung nahe, dass es sich nicht mehr um einen vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung handelt. Terrarium in der Mietwohnung Es könnte sein, dass der Mieter durch das Halten
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Reptilien-in-der-Wohnung-halten-gewerbliche-Nutzung-E1394.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.04.2014 18:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Pflegehund-Als-Mieter-auf-einen-Hund-aufpassennicht-immer-erlaubt-E2835.htm
Wenn die Tierhaltung nicht erlaubt ist, Mieter häufig auf einen Hund aufpassen, einen sogenannten Pflegehund haben, dann kann dies einer unerlaubten Hundehaltung bzw. Tierhaltung entsprechen und der Mieter muss dafür die 
26.02.2017 13:05:00 kein Author
Very bad result
-9,2 %
(11)
Pflegehund - Als Mieter auf einen Hund aufpassen, nicht immer erlaubt
Wenn die Tierhaltung nicht erlaubt ist, Mieter häufig auf einen Hund aufpassen, einen sogenannten Pflegehund haben, dann kann dies einer unerlaubten Hundehaltung bzw. Tierhaltung entsprechen und der Mieter muss dafür die 
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Pflegehund-Als-Mieter-auf-einen-Hund-aufpassennicht-immer-erlaubt-E2835.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.02.2017 13:05:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/_obj/1177B4BB-CAC1-418C-B58F-3EE3798343FF/inline/Musterbrief%252DGenehmigung%252Dzur%252DTierhaltung.pdf
25.07.2015 10:06:29 kein Author
Very bad result
-20 %
(12)
Musterbrief Genehmigung zur Tierhaltung
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/1177B4BB-CAC1-418C-B58F-3EE3798343FF/inline/Musterbrief%252DGenehmigung%252Dzur%252DTierhaltung.pdf Verlinkte Seiten:
Datum: 25.07.2015 10:06:29
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/gefaehrliches-Tier/Nachbarn-haben-einen-gefaehrlichen-aggressiven-Hund-Massnahmen-E2279.htm
Ein gefährlicher Hund des Nachbarn kann Angstzustände auslösen und natürlich eine Gefahr für die persönliche Sicherheit des Mieters und seiner Haushaltsangehörigen sein.  Durch einen aggressiven Hund ausgelöste Angstzustände oder auch
09.10.2015 18:28:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(13)
Nachbarn haben einen gefährlichen, aggressiven Hund - Maßnahmen
Ein gefährlicher Hund des Nachbarn kann Angstzustände auslösen und natürlich eine Gefahr für die persönliche Sicherheit des Mieters und seiner Haushaltsangehörigen sein.  Durch einen aggressiven Hund ausgelöste Angstzustände oder auch
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/gefaehrliches-Tier/Nachbarn-haben-einen-gefaehrlichen-aggressiven-Hund-Massnahmen-E2279.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.10.2015 18:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Parkettboden-Mietwohnung-durch-Hund-beschaedigt-Schadenersatz-E2625.htm
Ein Mieter muss für Schäden, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden, grundsätzlich unbeschränkt aufkommen, wenn der Mieter sie hätte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall war dem Mieter die
30.09.2016 12:43:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(14)
Parkettboden Mietwohnung durch Hund beschädigt - Schadenersatz
Ein Mieter muss für Schäden, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden, grundsätzlich unbeschränkt aufkommen, wenn der Mieter sie hätte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall war dem Mieter die
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Parkettboden-Mietwohnung-durch-Hund-beschaedigt-Schadenersatz-E2625.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.09.2016 12:43:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Katzennetz-Katzengitter-in-Mietwohnung-an-Balkon-Fenster-erlaubt-E2407.htm
Mieter sollten beachten, dass das Anbringen eines Katzengitters, eines Katzennetzes am Balkon (oder einem Fenster) nicht erlaubt sein kann. Dies ist z.B. immer dann der Fall, wenn für die Anbringung Arbeiten erforderlich sind, die
07.02.2016 11:03:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(15)
Katzennetz, Katzengitter in Mietwohnung an Balkon, Fenster erlaubt?
Mieter sollten beachten, dass das Anbringen eines Katzengitters, eines Katzennetzes am Balkon (oder einem Fenster) nicht erlaubt sein kann. Dies ist z.B. immer dann der Fall, wenn für die Anbringung Arbeiten erforderlich sind, die
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Katzennetz-Katzengitter-in-Mietwohnung-an-Balkon-Fenster-erlaubt-E2407.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.02.2016 11:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Katzenklappe-in-Mietwohnung-einbauen-Erlaubnis-des-Vermieters-E3216.htm
Einfach eine Katzenklappe in eine Tür zum Balkon bzw. Terrasse oder in die Wohnungseingangstür einbauen? Als Mieterin oder Mieter sollten Sie das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Katzenklappe in die
31.03.2018 08:58:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(16)
Katzenklappe in Mietwohnung einbauen, Erlaubnis des Vermieters
Einfach eine Katzenklappe in eine Tür zum Balkon bzw. Terrasse oder in die Wohnungseingangstür einbauen? Als Mieterin oder Mieter sollten Sie das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Katzenklappe in die
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Katzenklappe-in-Mietwohnung-einbauen-Erlaubnis-des-Vermieters-E3216.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.03.2018 08:58:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Was-darf-man-als-Mieter-in-seiner-Wohnung-E1006.htm
Wer eine Wohnung mietet, will dort nach seinen eigenen Vorstellungen leben. Dieses Recht gibt  grundsätzlich jeder Mietvertrag her.  Grundsätzlich müssen Mieter  Rücksicht gegenüber ihren Nachbarn nehmen:  Rücksicht auf Nachbarn -
02.12.2013 17:31:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(17)
Benutzung - Was darf ich als Mieter in meiner Mietwohnung tun?
Wer eine Wohnung mietet, will dort nach seinen eigenen Vorstellungen leben. Dieses Recht gibt  grundsätzlich jeder Mietvertrag her.  Grundsätzlich müssen Mieter  Rücksicht gegenüber ihren Nachbarn nehmen:  Rücksicht auf Nachbarn -
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Was-darf-man-als-Mieter-in-seiner-Wohnung-E1006.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.12.2013 17:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Erlaubniserteilung/Erlaubnis-vom-Vermieter-Klage-auf-Erteilung-der-Genehmigung-E3498.htm
Es kann vorkommen, dass der Mieter eine Erlaubnis beansprucht, und der Vermieter sie nicht erteilt, so dass dem Mieter kein anderer Weg bleibt, als die Erlaubnis bei Gericht einzuklagen. Mieter möchte eine Erlaubnis vom Vermieter - der
01.08.2019 16:08:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(18)
Erlaubnis vom Vermieter - Klage auf Erteilung der Genehmigung
Es kann vorkommen, dass der Mieter eine Erlaubnis beansprucht, und der Vermieter sie nicht erteilt, so dass dem Mieter kein anderer Weg bleibt, als die Erlaubnis bei Gericht einzuklagen. Mieter möchte eine Erlaubnis vom Vermieter - der
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Erlaubniserteilung/Erlaubnis-vom-Vermieter-Klage-auf-Erteilung-der-Genehmigung-E3498.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.08.2019 16:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Laerm/Laerm-Uebersicht-zu-Ursachen-von-Ruhestoerungen-im-Mietrecht-E1033.htm
Thema Lärm: Im Zusammenleben in einem Haus entstehen häufig Streitigkeiten wegen Lärmverursachung und Ruhestörungen unter Mietern, auch mit dem Vermieter. Bei der Prüfung, ob es sich bei Lärm tatsächlich um eine Ruhestörung handelt, ist
03.12.2013 11:07:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(19)
Lärm - Übersicht zu Ursachen von Ruhestörungen im Mietrecht
Thema Lärm: Im Zusammenleben in einem Haus entstehen häufig Streitigkeiten wegen Lärmverursachung und Ruhestörungen unter Mietern, auch mit dem Vermieter. Bei der Prüfung, ob es sich bei Lärm tatsächlich um eine Ruhestörung handelt, ist
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Laerm/Laerm-Uebersicht-zu-Ursachen-von-Ruhestoerungen-im-Mietrecht-E1033.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.12.2013 11:07:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Abschliessen-der-Haustuer-fuer-Mieter-Pflicht-Regelung-im-Mietvertrag-E2392.htm
In Hausordnungen und in Mietverträgen ist manchmal festgelegt, dass Haustüren zu bestimmten Zeiten in den Abendstunden abgeschlossen sein sollen und verschlossen zu halten sind. Haustür abschließen - das steht im Mietvertrag oder
18.01.2016 06:20:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(20)
Abschließen der Haustür für Mieter Pflicht? Regelung im Mietvertrag
In Hausordnungen und in Mietverträgen ist manchmal festgelegt, dass Haustüren zu bestimmten Zeiten in den Abendstunden abgeschlossen sein sollen und verschlossen zu halten sind. Haustür abschließen - das steht im Mietvertrag oder
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Abschliessen-der-Haustuer-fuer-Mieter-Pflicht-Regelung-im-Mietvertrag-E2392.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.01.2016 06:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Startseite/proMietrecht-umfassende-Informationfr-Mieter-zum-Mietrecht-E1001.htm
​​​​​​​​​​​​​​ proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht  Neue Beiträge Heizung in gemieteter Eigentumswohnung ist nicht warm genug   von Redaktion Beseitigung Mängel - Beschädigung der Mietwohnung durch Mieter    von Redaktion Maklerprovision - Rückforderung der Maklergebühr,
02.12.2013 13:51:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(21)
proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht
​​​​​​​​​​​​​​ proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht  Neue Beiträge Heizung in gemieteter Eigentumswohnung ist nicht warm genug   von Redaktion Beseitigung Mängel - Beschädigung der Mietwohnung durch Mieter    von Redaktion Maklerprovision - Rückforderung der Maklergebühr,
Link: https://www.promietrecht.de/Startseite/proMietrecht-umfassende-Informationfr-Mieter-zum-Mietrecht-E1001.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.12.2013 13:51:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schluessel-Schliessanlage-Haustuer-verloren-Schadenersatz-Mieter-E1867.htm
Sie haben als Mieter den Schlüssel für die Schließanlage verloren, den " Generalschlüssel ", und der Vermieter fordert Schadenersatz für die Kosten der Erneuerung, Austausch der Schließanlage.  Oder: Sie haben einen Haustürschlüssel
25.01.2015 19:14:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(22)
Schlüssel Schließanlage, Haustür verloren - Schadenersatz Mieter?
Sie haben als Mieter den Schlüssel für die Schließanlage verloren, den " Generalschlüssel ", und der Vermieter fordert Schadenersatz für die Kosten der Erneuerung, Austausch der Schließanlage.  Oder: Sie haben einen Haustürschlüssel
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schluessel-Schliessanlage-Haustuer-verloren-Schadenersatz-Mieter-E1867.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.01.2015 19:14:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Hausschlssel-Wohnungsschlssel-wie-viele-stehen-Mietern-zu-E3332.htm
Wie viele Hausschlüssel und Wohnungsschlüssel können Mieter vom Vermieter beanspruchen bzw. sollten bei Übernahme, Einzug in die Wohnung übergeben werden? Wie viele Hausschlüssel und Wohnungsschlüssel können Mieter beanspruchen? Dies
05.09.2018 07:59:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(23)
Hausschlüssel, Wohnungsschlüssel - wie viele stehen Mietern zu?
Wie viele Hausschlüssel und Wohnungsschlüssel können Mieter vom Vermieter beanspruchen bzw. sollten bei Übernahme, Einzug in die Wohnung übergeben werden? Wie viele Hausschlüssel und Wohnungsschlüssel können Mieter beanspruchen? Dies
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Hausschlssel-Wohnungsschlssel-wie-viele-stehen-Mietern-zu-E3332.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.09.2018 07:59:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Vermieter-nutzt-Wohnungsschlssel-fr-das-Betreten-der-Wohnung-E2871.htm
Die gemietete Wohnung ist Ihr privater Bereich. Der Vermieter darf daher ohne Ihre Zustimmung keinen Wohnungsschlüssel behalten und davon Gebrauch machen, diesen nutzen. Wenn Ihnen ein ganzes Haus vermietet worden ist, gilt das gleiche
23.03.2017 08:31:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(24)
Vermieter nutzt Wohnungsschlüssel für das Betreten der Wohnung
Die gemietete Wohnung ist Ihr privater Bereich. Der Vermieter darf daher ohne Ihre Zustimmung keinen Wohnungsschlüssel behalten und davon Gebrauch machen, diesen nutzen. Wenn Ihnen ein ganzes Haus vermietet worden ist, gilt das gleiche
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Vermieter-nutzt-Wohnungsschlssel-fr-das-Betreten-der-Wohnung-E2871.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.03.2017 08:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Einstweilige-Verfuegung/Trschloss-Mietwohnung-vom-Vermieter-ausgetauscht-was-tun-E3379.htm
Hat der Vermieter das Schloss der Wohnung ausgetauscht und weigert sich, Ihnen die Schlüssel zu übergeben, dann kann eine einstweilige Verfügung beantragt werden. Der Vermieter darf nicht eigenmächtig das Schloss der Wohnung austauschen,
21.11.2018 17:16:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(25)
Türschloss Mietwohnung vom Vermieter ausgetauscht - was tun?
Hat der Vermieter das Schloss der Wohnung ausgetauscht und weigert sich, Ihnen die Schlüssel zu übergeben, dann kann eine einstweilige Verfügung beantragt werden. Der Vermieter darf nicht eigenmächtig das Schloss der Wohnung austauschen,
Link: https://www.promietrecht.de/Einstweilige-Verfuegung/Trschloss-Mietwohnung-vom-Vermieter-ausgetauscht-was-tun-E3379.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.11.2018 17:16:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schluessel-zurueckgeben/Wohnungsrueckgabe-keine-Wohnungsabnahme-Schluessel-zurueckgeben-E3572.htm
Zur Wohnungsrückgabe nach Ende des Mietverhältnisses gehört es nicht nur, die Wohnung selbst zu räumen und dem Vermieter zurückzugeben, sondern auch sämtliche Schlüssel, die man zu Beginn des Mietverhältnisses bekommen hat, oder die
08.02.2020 09:43:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(26)
Wohnungsrückgabe - keine Wohnungsabnahme, Schlüssel zurückgeben
Zur Wohnungsrückgabe nach Ende des Mietverhältnisses gehört es nicht nur, die Wohnung selbst zu räumen und dem Vermieter zurückzugeben, sondern auch sämtliche Schlüssel, die man zu Beginn des Mietverhältnisses bekommen hat, oder die
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schluessel-zurueckgeben/Wohnungsrueckgabe-keine-Wohnungsabnahme-Schluessel-zurueckgeben-E3572.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.02.2020 09:43:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-verweigert-Hausschluessel-fuer-Pflegedienst-E1908.htm
Vermieter verweigert Hausschlüssel für Pflegedienst Eine alleinstehende Dame brauchte einen weiteren Schlüssel für ihren Pflegedienst. Sie wendete sich an ihren Vermieter. Der Vermieter verweigerte sich, lehnte den Wunsch seiner Mieterin nach einem zusätzlichen Hausschlüssel ab, obwohl die Mieterin
27.02.2015 11:27:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(27)
Vermieter verweigert Hausschlüssel für Pflegedienst
Vermieter verweigert Hausschlüssel für Pflegedienst Eine alleinstehende Dame brauchte einen weiteren Schlüssel für ihren Pflegedienst. Sie wendete sich an ihren Vermieter. Der Vermieter verweigerte sich, lehnte den Wunsch seiner Mieterin nach einem zusätzlichen Hausschlüssel ab, obwohl die Mieterin
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-verweigert-Hausschluessel-fuer-Pflegedienst-E1908.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.02.2015 11:27:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-tauscht-Trschloss-einstweilige-Verfgung-bekommen-E3380.htm
Wenn der Vermieter das Schloss ausgetauscht hat und Ihnen die Schlüssel verweigert, kann ein Antrag auf einstweilige Verfügung gestellt werden. Für die Modernisierung der Wohnung wurde das Schloss zur Wohnungstür ausgetauscht Ein Mieter
22.11.2018 09:13:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(28)
Vermieter tauscht Türschloss - einstweilige Verfügung bekommen
Wenn der Vermieter das Schloss ausgetauscht hat und Ihnen die Schlüssel verweigert, kann ein Antrag auf einstweilige Verfügung gestellt werden. Für die Modernisierung der Wohnung wurde das Schloss zur Wohnungstür ausgetauscht Ein Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-tauscht-Trschloss-einstweilige-Verfgung-bekommen-E3380.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.11.2018 09:13:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Schluessel-gebrochen-Vermieter-mussneuen-bezahlen-reparieren-E3077.htm
Wenn ein Hausschlüssel abbricht, oder wegen eines defekten Schlüssels (z.B. wegen Verschleiß) die Wohnungstür, oder eine andere Tür des Hauses (z.B. Tür zu den Hauskellern, zum Hof, Briefkasten etc.) nicht mehr zu öffnen ist, dann hat
19.10.2017 05:44:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(29)
Schlüssel gebrochen - Vermieter muss neuen bezahlen, reparieren
Wenn ein Hausschlüssel abbricht, oder wegen eines defekten Schlüssels (z.B. wegen Verschleiß) die Wohnungstür, oder eine andere Tür des Hauses (z.B. Tür zu den Hauskellern, zum Hof, Briefkasten etc.) nicht mehr zu öffnen ist, dann hat
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schluessel-gebrochen-Vermieter-mussneuen-bezahlen-reparieren-E3077.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 19.10.2017 05:44:00
Autor: kein Author