Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: feuchtigkeit

Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:

In aller Regel ist das Auftreten von Feuchtigkeit in einer Mietwohnung ein Mangel, auch wenn die Feuchtigkeit noch nicht zu Schimmelbildung geführt hat:  Feuchtigkeit in einer Mietwohnung ist ein Mangel ; Mängel in der Mietwohnung muss der Vermieter

Zeigt sich bei Isolierglasfenstern (Zweifachverglasung, Dreifachverglasung) zwischen den Scheiben Feuchtigkeit, beschlagen die Fenster, so ist dies ein Zeichen für einen Bauschaden. Ein Mangel an der Isolierung des Fensters

Wer bei warmen Außentemperaturen den Keller lüftet, der begünstigt die Bildung von Feuchtigkeit und das Entstehen von Schimmel. Vorsicht bei Belüftung eines im Keller gelegenen Raumes im Sommer Strömt warme Außenluft in den Keller,

Es gibt keine festen Regeln dafür, wie oft Mieter die Wohnung lüften müssen. Das gilt auch für die Vermeidung einer Schimmelbildung. Mieter müssen aber darauf achten, dass sie sorgfältig mit der Wohnung umgehen - führt nachweisbar mangelhaftes

Werden Möbel in der Wohnung direkt an die Wand gestellt, so kann das, besonders wenn es sich um Außenwände handelt, zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung führen. Der Grund: das Aufstellen von Möbeln an einer Außenwand kann zu einer

Sind Mieter bei niedrigen Außentemperaturen verpflichtet ihre Wohnung zu beheizen, müssen Mieter für eine Mindesttemperatur sorgen?  Energiekrise - niedrige Raumtemperatur in der Wohnung - besteht Pflicht zur Beheizung? Bei einer Zentralheizung ist der


Manche Mietverträge oder Hausordnungen beinhalten, dass das Waschen und Trocknen der Wäsche in der Wohnung verboten ist.  Verbot von Waschen und Trocknen für Mieter im Mietvertrag, der Hausordnung  Solche Klauseln in Mietverträgen und

Bei Staubläusen, auch als Bücherläuse bekannt, handelt es sich um sehr kleine ca. 1-2,5 mm große längliche Insekten. Staubläuse in der Wohnung gelten als Warnsignal für einen kurz bevorstehenden Schimmelbefall, da diese Insekten in

Besteht am Außenputz, außen an der Wand ein Schaden, dann berechtigt das den Mieter normalerweise nicht zu einer Mietminderung. Der Mieter einer Wohnung hat einen Anspruch darauf, dass die Mietwohnung und die für seinen Gebrauch bestimmten

Sind Staubläuse ein Grund für eine Mietminderung? Staubläuse in der Wohnung kommen durchaus öfter vor, aber ist das immer ein Mangel?  Hinweis Ein Mangel im Sinne des Mietrechts und eine Mietminderung kommen nur in Betracht, wenn der Vermieter die Ursache für den Befall der Wohnung mit Staubläusen zu

Sind falsche Hinweise des Vermieters zum Heizen und Lüften mitverantwortlich dafür, dass Schimmel in einer Wohnung entsteht, dann kann ein Anspruch auf Mietminderung für Mieter bestehen. Wenn Schimmel in einer Wohnung auftritt,

An Wärmebrücken in der Wohnung entsteht häufig Schimmel. Wärmebrücken werden umgangssprachlich auch als Kältebrücken bezeichnet. Wärmebrücken sind auch verantwortlich für erhöhte Heizkosten, da Heizenergie verloren geht. Entstehen von

Wer als Mieter einen Keller nutzt, ohne dazu berechtigt zu sein, riskiert, dass alle dort eingelagerten Gegenstände, der abgestellte Hausrat, einfach vom Vermieter entsorgt werden kann. Mieter nutzt unberechtigt Keller - Schadenersatz  vom

Ist die Dachrinne undicht, oder ist ein Regenfallrohr defekt, kann das ein Mangel der Wohnung sein, da deswegen auch an der Wohnung Schäden auftreten können. Undichte Dachrinne als Ursache für Schäden an Haus und Mietwohnung Undichte

Im Rahmen einer einmaligen Sonderaktion für registrierte Nutzer konnten Fragen an die Redaktion gestellt werden. Hier veröffentlichen wir einzelne Fragen und Antworten, die ein breiteres Interesse finden. Frage an die proMietrecht Redaktion zu

Wenn ein Mieter seine Wohnung stark vernachlässigt, kann das für den Vermieter ein Kündigungsgrund sein. Beispiele für Vernachlässigung oder Verwahrlosung der Mietwohnung - Es wird nicht ausreichend geheizt, so dass sogar Leitungen

Weist die Wohnung schwere bauliche Mängel auf, gibt Ihnen das als Mieter möglicherweise ein Recht, den Mietvertrag fristlos zu kündigen. Liegt ein schwerer baulicher Mangel vor, dann kann dadurch Ihre Sicherheit so stark gefährdet sein, dass

Für manche eine Freude, für andere ein Ärgernis, wenn der Balkon, die Fassade eines Hauses von Mietern als Fußballfans auffällig geschmückt werden. Nicht selten werden Fahnen, Flaggen, Lichterketten für eine Dekoration auf Balkon eingesetzt

Wenn es in einer Wohnung, insbesondere in der Küche, zu großflächigem Schimmelbefall kommt, kann der Mieter berechtigt sein, eine Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung zu schreiben. Meist ist der Mieter berechtigt, mit dreimonatiger

Die nachgewiesene Verletzung von Vertragspflichten, hier das ausreichende Lüften und das Beheizen der Wohnung, kann zur Kündigung des Mieters führen. Mieter muss wegen unzureichendem Lüften und Heizen der Wohnung Schadenersatz zahlen Ein