Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: feuchtigkeit

Es wurden 19 Suchergebnisse gefunden:

In aller Regel ist das Auftreten von Feuchtigkeit in einer Mietwohnung ein Mangel, auch wenn die Feuchtigkeit noch nicht zu Schimmelbildung geführt hat:  Feuchtigkeit in einer Mietwohnung ist ein Mangel ; Mängel in der Mietwohnung muss der Vermieter

Zeigt sich bei Isolierglasfenstern (Zweifachverglasung, Dreifachverglasung) zwischen den Scheiben Feuchtigkeit, beschlagen die Fenster, so ist dies ein Zeichen für einen Bauschaden. Ein Mangel an der Isolierung des Fensters

Wer bei warmen Außentemperaturen den Keller lüftet, der begünstigt die Bildung von Feuchtigkeit und das Entstehen von Schimmel. Vorsicht bei Belüftung eines im Keller gelegenen Raumes im Sommer Strömt warme Außenluft in den Keller,

Es gibt keine festen Regeln dafür, wie oft Mieter die Wohnung lüften müssen. Das gilt auch für die Vermeidung einer Schimmelbildung. Mieter müssen aber darauf achten, dass sie sorgfältig mit der Wohnung umgehen - führt nachweisbar mangelhaftes

Häufiger kommt es zu einer Schimmelbildung hinter Möbeln an einer Außenwand der Wohnung. Hat sich an solchen Stellen hinter einem Schrank, einer Schrankwand Schimmel gebildet, dann behaupten Vermieter oft, dass der Mieter schuld ist. Schimmelbildung

Mieter brauchen keine Erlaubnis des Vermieters, in der Wohnung ein Aquarium zu betreiben, Fische zu halten. Sorgfaltspflichten sind aber zu beachten. Aquarium - Sorgfaltspflichten beim Aufstellen in der Mietwohnung beachten Ein

Werden Möbel in der Wohnung direkt an die Wand gestellt, so kann das, besonders wenn es sich um Außenwände handelt, zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung führen. Der Grund: das Aufstellen von Möbeln an einer Außenwand kann zu einer

Sind Mieter bei niedrigen Außentemperaturen verpflichtet ihre Wohnung zu beheizen, müssen Mieter für eine Mindesttemperatur sorgen?  Energiekrise - niedrige Raumtemperatur in der Wohnung - besteht Pflicht zur Beheizung? Bei einer Zentralheizung ist der


Gründe für Schimmelbildung in der Mietwohnung, die in den Verantwortungsbereich des Vermieters fallen, können zum Beispiel sein: Baumängel (  Wenn Schimmelbildung bauartbedingt sein soll - Urteil  ) fehlende Wärmedämmung an einer

Bei Staubläusen (auch als Bücherlaus bekannt) handelt es sich um sehr kleine ca. 1-2,5 mm große längliche Insekten. Staubläuse in der Wohnung gelten als Warnsignal für einen kurz bevorstehenden Schimmelbefall, da diese Insekten in Räumen mit

Manche Mietverträge oder Hausordnungen beinhalten, dass das Waschen und Trocknen der Wäsche in der Wohnung verboten ist.  Verbot von Waschen und Trocknen für Mieter im Mietvertrag, der Hausordnung  Solche Klauseln in Mietverträgen und

Besteht am Außenputz, außen an der Wand ein Schaden, dann berechtigt das den Mieter normalerweise nicht zu einer Mietminderung. Der Mieter einer Wohnung hat einen Anspruch darauf, dass die Wohnung und die für seinen Gebrauch bestimmten

An Wärmebrücken entsteht häufig Schimmel. Wärmebrücken werden umgangssprachlich auch als Kältebrücken bezeichnet. Entstehen von Schimmel in der Wohnung - Wie kommt es zu einer Wärmebrücke? Wenn in der kalten Jahreszeit an Wandstellen,

Sind Staubläuse ein Grund für eine Mietminderung? Staubläuse in der Wohnung kommen durchaus öfter vor, aber ist das immer ein Mangel?  Hinweis Ein Mangel im Sinne des Mietrechts und eine Mietminderung kommen nur in Betracht, wenn der Vermieter die Ursache für den Befall der Wohnung mit Staubläusen zu

Bei nicht modernisierten Altbauten erfolgt ein permanenter Luftaustausch durch undichte Stellen des Gebäudes, insbesondere bei Altbaufenstern aus der Errichtungszeit des Hauses. Nach einer Modernisierung, oft durch Einbau neuer Fenster, findet

Sind falsche Hinweise des Vermieters zum Heizen und Lüften mitverantwortlich dafür, dass Schimmel in einer Wohnung entsteht, dann können  Mieter einen Anspruch auf Mietminderung haben. Gründe für das Auftreten von Schimmel in der

Wer als Mieter einen Keller nutzt, ohne dazu berechtigt zu sein, riskiert, dass alle dort eingelagerten Gegenstände, der abgestellte Hausrat, einfach vom Vermieter entsorgt werden kann. Mieter nutzt unberechtigt Keller - Schadenersatz  vom

Ist die Dachrinne undicht, oder ist ein Regenfallrohr defekt, kann das ein Mangel der Wohnung sein, da deswegen auch an der Wohnung Schäden auftreten können. Undichte Dachrinne als Ursache für Schäden an Haus und Mietwohnung Undichte