Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: verkehrssicherungspflicht

Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:

Jeder Grundstückseigentümer muss sein Grundstück, soweit es für das Betreten durch andere Personen offen steht, in einem Zustand halten, dass dabei niemand, der nicht besonders unvorsichtig ist, zu Schaden kommt. Ebenso muss der Eigentümer

Wer seinen Balkon genießen will, wird ihn nach dem Winter und auch öfter im Verlauf eines Jahres mal reinigen, und vielleicht Blumenkästen frisch bepflanzen.  Rücksicht gegenüber den Nachbarn ist dabei angesagt. Putzen des Balkons der

Hängen an dem Haus, in dem Ihre Wohnung liegt, Eiszapfen oder droht die Gefahr, dass sich eine Dachlawine löst, dann ist der Vermieter der Wohnung verantwortlich für die Beseitigung socler Gefahrenquellen. Vermieter muss Eiszapfen an

Der Vermieter hat für die Laubbeseitigung auf dem Grundstück zu sorgen. Diese Pflicht zur Laubbeseitigung kann mietvertraglich auf Mieter übertragen sein. Hinweis Ist der Vermieter zur Laubbeseitigung verpflichtet, wird diese

Um es gleich vorweg zu sagen: Blumentöpfe, Pflanzen einfach ins Treppenhaus, oder in den Flur vor die Mietwohnung zu stellen, ist ohne Genehmigung des Vermieters nicht zulässig. Der Vermieter hat die Verkehrssicherungspflicht für

Durch eine ganz ausdrückliche Vereinbarung im Mietvertrag kann der Mieter verpflichtet sein, Laub zu fegen, besonders im Herbst Laub auf dem Grundstück und den Wegen zu beseitigen. Pflicht zur Beseitigung des Laubs kann auf Mieter

Wenn Ihnen als Mieter, Ihren Angehörigen oder Besuchern in der Wohnung oder auf dem Grundstück eine Gesundheitsverletzung zustößt, kann der Vermieter, der Verwalter, ein anderer Beauftragter des Vermieters oder auch ein Nachbar zum

Es macht zunächst einen Unterschied, um wessen Besucher es sich handelt Ihren eigenen Besucher Besucher eines Nachbarn sonstige Besucher des Hauses   Wenn Personen, die nicht im Vertragsverhältnis zum Vermieter stehen Schäden in der Mietwohnung oder

Ob das Ausschneiden von Totholz (gelegentlich auch als Ausasten bezeichnet) unter die vom Mieter zu zahlenden Betriebskosten der Gartenpflege fällt, wenn die Übernahme der Betriebskosten  vereinbart ist, ist nicht pauschal zu

Besteht innerhalb der Wohnung oder auf den Flächen im Haus, die allen Mietern zur Nutzung zur Verfügung stehen, Sturzgefahr, dann stellt das einen Mangel dar.  Sowohl die Wohnung selbst, als auch die Allgemeinflächen müssen so nutzbar sein,

Wenn ein Mietshaus über einen befahrbaren Weg zu den einzelnen Hauseingangstüren, Wohnungen verfügt, dann kann der Vermieter diese Zufahrt nicht einfach sperren. Wenn bei Vertragsabschluss eine befahrbare Zufahrt bis zum Haus vorhanden war,

Ist im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten zu tragen hat, dann fallen darunter auch Kosten für Versicherungen, die der Hauseigentümer abschließt, um mögliche Schäden abzudecken, für die der Eigentümer haftet. Welche

Wer sich als Mieterin oder Mieter bei einem Glätteunfall vor der eigenen Haustür verletzt, hat u. U. Ansprüche auf Schadensersatz und/oder Schmerzensgeld gegen den eigenen Vermieter. Voraussetzung dafür ist, dass der Vermieter seine

Wenn im Wohnhaus oder auf dem Grundstück ein Besucher oder ein Haushaltsangehöriger des Mieters zu Schaden kommt, können besondere Ansprüche bestehen, insbesondere gegen den Vermieter. Der Vermieter hat Sorgfaltspflichten gegenüber den

Räumpflicht, Streupflicht - als Mieter diese nicht wahrnehmen können Wenn Sie als Mieter vertraglich die Räumpflicht und Streupflicht (Verkehrssicherungspflicht) vom Vermieter übernommen haben, die Pflichten aber wegen Krankheit oder Gebrechlichkeit nicht (mehr) ausführen können, kann ein Anspruch

Liegt am Geländer des Balkons oder am Geländer der Terrasse der Mietwohnung eine Beschädigung vor, ist es defekt, dann hat der Vermieter die Pflicht, das Geländer reparieren zu lassen. Hinweis Bei einer starken Beschädigung: Es können Teile des Geländers

Besteht am Außenputz, außen an der Wand ein Schaden, dann berechtigt das den Mieter normalerweise nicht zu einer Mietminderung. Der Mieter einer Wohnung hat einen Anspruch darauf, dass die Wohnung und die für seinen Gebrauch

Mieter dürfen Blumenkästen und Blumentöpfe auf ihrem Balkon aufstellen und anbringen, wenn diese keine Unfallgefahr darstellen.  Töpfe auf dem Boden sind ohne weiteres möglich, aber andere Aufstellungen auf der Balkonbrüstung müssen

Wenn ein Mieter über seine Arbeit Mitglied in einer Berufsgenossenschaft ist, dann ist man damit nicht nur auf seiner Arbeitsstelle unfallversichert, sondern auch gegen Unfälle auf dem Weg von zu Hause zur Arbeit und auf dem Weg von der

Grundsätzlich muss der Geschädigte genau erklären können, welcher Schaden im Einzelnen entstanden ist, wie es zu dem Schaden gekommen ist, dass derjenige, den der Geschädigte in Anspruch nimmt, den Schaden wirklich verursacht hat,

Wer auf nassem, rutschigem Laub ausrutscht und stürzt, will meist den durch den Unfall erlittenen Schaden ersetzt verlangen. Das ist nicht ganz einfach. Ansprüche werden manchmal mit der Begründung abgelehnt, man habe den

Eine Wohngebäudeversicherung wird vom Eigentümer abgeschlossen.  Die Versicherung soll Schäden abdecken, die dem Eigentümer eines Hauses oder einer Eigentumswohnung entstehen können.  Dazu gehören insbesondere die sogenannten

Baumfällkosten, Kosten für das Fällen nicht mehr standsicherer Bäume, können als Betriebskosten auf die Mieter einer Wohnung umgelegt werden. Fällkosten für Bäume als Betriebskosten für Mieter Ob Baumfällkosten vom Mieter zu zahlende