Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Schadenersatz für Mieter - Schaden, Kosten soll Vermieter zahlen
Es gibt viele Fälle, in denen der Vermieter dem Mieter zum Schadensersatz verpflichtet ist.
Voraussetzung ist immer, dass den Vermieter eine vertragliche Verpflichtung trifft und er diese Verpflichtung schuldhaft, vorsätzlich oder fahrlässig verletzt, und Ihnen dadurch ein Schaden entsteht, z.B. Keller von Vermieter geräumt, Hausrat einfach entsorgt
Mängel der Mietwohnung - Pflicht zum Schadenersatz des Vermieters gegenüber Mieter
Die häufigsten und wichtigsten Fälle sind diejenigen, wo ein Mangel der Mietsache vorliegt:
Mängel in der Mietwohnung oder dem Haus
- - Wenn dieser Mangel schon bei Abschluss des Mietvertrags vorlag, ist der Vermieter ggf. schadensersatzpflichtig.
Lesetipp
Achtung:
Diese Haftung kann entfallen: In der neuen Mietwohnung gab es von Anfang an Mängel, Schäden
- Die Pflicht zum Schadenersatz gegenüber dem Mieter (z.B. Sachen, Eigentum des Mieters wurde beschädigt) besteht auch, wenn ein Mangel als Folge eines bestehenden Mangels später auftritt und diesen Umstand der Vermieter zu verantworten hat.
Beispiele
- Es regnet in die Wohnung durch, weil ein längst bekannter Defekt an der Dacheindeckung nicht richtig repariert wurde;
- der Vermieter verletzt seine Prüf- und Inspektionspflichten;
- es kommt immer wieder zu Abflussverstopfungen und der Vermieter beseitigt die Ursache nicht:
Verstopfung Abfluss, Rohr - Zahlt Mieter oder Vermieter die Kosten?
- unsachgemäße Bauarbeiten, Reparaturen führen zu einem Schaden:
Vermieter beauftragt Handwerker, dieser verursacht einen Schaden
Schadenersatz für Mieter, wenn der Vermieter mit der Mängelbeseitigung in Verzug kommt
Schließlich kann der Vermieter auch dann schadensersatzpflichtig sein, wenn ein Mangel später auftritt und der Vermieter mit der Mangelbeseitigung in Verzug gerät:
Frist setzen für Mängel zu beseitigen - Wann ist Vermieter in Verzug?
Schadenersatz gegen Vermieter - Vermieter sichert Mieter falsche Eigenschaft der Wohnung zu
Ebenso haftet der Vermieter, wenn er eine Eigenschaft der Mietsache (z.B. "Die Wohnung ist sehr ruhig") ausdrücklich zusichert, die aber tatsächlich nicht vorliegt.
Fälle, in denen Mieter Schadenersatzansprüche gegen den Vermieter zustehen
In einigen anderen Fallkonstellationen kommt es auch zu Schadensersatzansprüchen des Mieters:
- Der Vermieter kündigt unberechtigt das Mietverhältnis, er täuscht Eigenbedarf vor:
Vorgetäuschter Eigenbedarf - Schadenersatzanspruch des Mieters - Im Zusammenhang mit der sogenannten Mietpreisbremse erteilt der Vermieter keine oder unrichtige Auskünfte.
- Der Vermieter verweigert unberechtigt die Erlaubnis zur Untervermietung:
Gericht verurteilt zur Erlaubnis einer Untervermietung - Schadenersatz - In einer Modernisierungsankündigung macht der Vermieter falsche Angaben.
Soll der Vermieter einen Schaden bezahlen, dann sollten Sie sich frühzeitig fachkundig beraten lassen. Es kommt immer sehr auf die Einzelheiten Ihres Falles an.
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: