Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Schadenersatz
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Badewanne-Schaden-vom-Mieter-verursacht-Schadenersatz-E3403.htm
Wurde die Badewanne vom Mieter beschädigt, dann ist der Mieter / die Mieterin für den Schaden verantwortlich. Das passiert oft, wenn ein schwerer Gegenstand in die Wanne fällt, es deshalb zu einer Beschädigung des Emaille, bzw. der
18.01.2019 06:35:00 kein Author
![]() 79 %
(0)
|
Badewanne - Schaden vom Mieter verursacht - Schadenersatz |
Wurde die Badewanne vom Mieter beschädigt, dann ist der Mieter / die Mieterin für den Schaden verantwortlich. Das passiert oft, wenn ein schwerer Gegenstand in die Wanne fällt, es deshalb zu einer Beschädigung des Emaille, bzw. der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Badewanne-Schaden-vom-Mieter-verursacht-Schadenersatz-E3403.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.01.2019 06:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schadenersatz-als-Mieter-fordern-oder-Verursacher-des-Schadens-sein-E1288.htm
Auf dem Grundstück, im Wohnhaus, in der Wohnung, können ganz unterschiedliche Schäden entstanden sein. Für alle gelten die gleichen Gesetze, aber es kommt für viele Fragen entscheidend darauf an, ob Sie als angeblicher Verursacher
03.01.2014 18:14:00 kein Author
![]() 78,6 %
(1)
|
Schadenersatz als Mieter fordern oder Verursacher des Schadens sein |
Auf dem Grundstück, im Wohnhaus, in der Wohnung, können ganz unterschiedliche Schäden entstanden sein. Für alle gelten die gleichen Gesetze, aber es kommt für viele Fragen entscheidend darauf an, ob Sie als angeblicher Verursacher | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schadenersatz-als-Mieter-fordern-oder-Verursacher-des-Schadens-sein-E1288.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.01.2014 18:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Bohrloecher-in-Wandfliesen-der-Mietwohnung-Urteil-Schadenersatz-E2758.htm
Besonders heikel sind Bohrlöcher, die direkt in Fliesen gesetzt wurden, wenn Fliesen durchbohrt sind. Diese Bohrlöcher sind oft an Stellen, die gut sichtbar sind, und können praktisch nicht "unsichtbar" gemacht werden. Fliesen mit
02.01.2017 13:03:00 kein Author
![]() 61,4 %
(2)
|
Bohrlöcher in Wandfliesen der Mietwohnung - Urteil Schadenersatz |
Besonders heikel sind Bohrlöcher, die direkt in Fliesen gesetzt wurden, wenn Fliesen durchbohrt sind. Diese Bohrlöcher sind oft an Stellen, die gut sichtbar sind, und können praktisch nicht "unsichtbar" gemacht werden. Fliesen mit | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Bohrloecher-in-Wandfliesen-der-Mietwohnung-Urteil-Schadenersatz-E2758.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.01.2017 13:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verursachung/Schadenersatz-als-Mieter-fordern-Verursacher-Haftung-fuerSchaden-E1357.htm
Ansprüche auf Schadenersatz können Sie nur gegenüber demjenigen erheben, der den Schaden verursacht hat, für diesen verantwortlich ist. Es muss immer zunächst geklärt werden, was genau die Ursache des Schadens war. Hinweis Das gilt
22.12.2013 19:05:00 kein Author
![]() 61,2 %
(3)
|
Schadenersatz als Mieter fordern - Verursacher, Haftung für Schaden |
Ansprüche auf Schadenersatz können Sie nur gegenüber demjenigen erheben, der den Schaden verursacht hat, für diesen verantwortlich ist. Es muss immer zunächst geklärt werden, was genau die Ursache des Schadens war. Hinweis Das gilt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verursachung/Schadenersatz-als-Mieter-fordern-Verursacher-Haftung-fuerSchaden-E1357.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 19:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Schadenersatz-abwehren-Forderunggegen-Mieter-einer-Wohnung-E1290.htm
Werden gegen Sie als Mieter einer Wohnung Schadenersatzansprüche geltend gemacht, so ist zunächst zu klären, welche Rolle das Wohnungsmietrecht spielt. Forderung auf Schadenersatz als Mieter abwehren Immer kommt es darauf an: ​​​​​​​
22.12.2013 18:45:00 kein Author
![]() 58,6 %
(4)
|
Schadenersatz abwehren - Forderung gegen Mieter einer Wohnung |
Werden gegen Sie als Mieter einer Wohnung Schadenersatzansprüche geltend gemacht, so ist zunächst zu klären, welche Rolle das Wohnungsmietrecht spielt. Forderung auf Schadenersatz als Mieter abwehren Immer kommt es darauf an: ​​​​​​​ | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Schadenersatz-abwehren-Forderunggegen-Mieter-einer-Wohnung-E1290.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 18:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Katzen-verursachen-Schaeden-in-derMietwohnung-Schadenersatz-E3196.htm
Wenn sich bei der Wohnungsrückgabe herausstellt, dass Katzen Beschädigungen verursacht haben, dann müssen Mieter meist für den Schaden haften. Mieter muss wegen Verunreinigungen, Beschädigungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das
04.03.2018 12:54:00 kein Author
![]() 50,8 %
(5)
|
Katzen verursachen Schäden in der Mietwohnung - Schadenersatz |
Wenn sich bei der Wohnungsrückgabe herausstellt, dass Katzen Beschädigungen verursacht haben, dann müssen Mieter meist für den Schaden haften. Mieter muss wegen Verunreinigungen, Beschädigungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Katzen-verursachen-Schaeden-in-derMietwohnung-Schadenersatz-E3196.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.03.2018 12:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Wohnungsrueckgabe-Schadenersatz-wegen-Bohrloecher-in-Fliesen-E2757.htm
Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es doch sein, dass solche Stellen auffällig,
31.12.2016 09:22:00 kein Author
![]() 50,8 %
(6)
|
Wohnungsrückgabe - Schadenersatz wegen Bohrlöcher in Fliesen? |
Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es doch sein, dass solche Stellen auffällig, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Wohnungsrueckgabe-Schadenersatz-wegen-Bohrloecher-in-Fliesen-E2757.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.12.2016 09:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schadenersatz-fuer-Mieter-Schaden-Kosten-soll-Vermieter-zahlen-E2340.htm
Es gibt viele Fälle, in denen der Vermieter dem Mieter zum Schadensersatz verpflichtet ist. Hinweis Voraussetzung ist immer, dass den Vermieter eine vertragliche Verpflichtung trifft und er diese Verpflichtung schuldhaft, vorsätzlich
16.11.2015 13:16:00 kein Author
![]() 49,4 %
(7)
|
Schadenersatz für Mieter - Schaden, Kosten soll Vermieter zahlen |
Es gibt viele Fälle, in denen der Vermieter dem Mieter zum Schadensersatz verpflichtet ist. Hinweis Voraussetzung ist immer, dass den Vermieter eine vertragliche Verpflichtung trifft und er diese Verpflichtung schuldhaft, vorsätzlich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schadenersatz-fuer-Mieter-Schaden-Kosten-soll-Vermieter-zahlen-E2340.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.11.2015 13:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-raeumt-Keller-leer-Mieter-bekommt-Schadenersatz-E2875.htm
Vom Amtsgericht Hannover (Az. 502 C 7971/13 ) wurde ein Vermieter zum Schadenersatz verurteilt, weil er einen Keller leer räumen ließ und die darin gelagerten Sachen entsorgte. Entsorgt wurde auch eine Tiertransportbox - darin befand sich
28.03.2017 07:09:00 kein Author
![]() 45,2 %
(8)
|
Vermieter räumt Keller leer - Mieter bekommt Schadenersatz |
Vom Amtsgericht Hannover (Az. 502 C 7971/13 ) wurde ein Vermieter zum Schadenersatz verurteilt, weil er einen Keller leer räumen ließ und die darin gelagerten Sachen entsorgte. Entsorgt wurde auch eine Tiertransportbox - darin befand sich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-raeumt-Keller-leer-Mieter-bekommt-Schadenersatz-E2875.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.03.2017 07:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schaden-in-der-Mietwohnung-durch-Mieter-Schadenersatz-fr-VermieterSchadenersatz-fuer-Vermieter-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1343.htm
Grundsätzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz
22.12.2013 16:51:00 kein Author
![]() 43,6 %
(9)
|
Schaden durch Mieter - Schadenersatz an Vermieter nicht immer zu zahlen |
Grundsätzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schaden-in-der-Mietwohnung-durch-Mieter-Schadenersatz-fr-VermieterSchadenersatz-fuer-Vermieter-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1343.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 16:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Abzug-Neu-fuer-Alt-im-Mietrecht-Schadenersatz-des-Mieters-geringer-E2038.htm
Der „Abzug neu für alt“ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz für die Erneuerung einer Sache nicht in den Genuss einer Wertsteigerung kommen soll. Ein zu leistender
abnutzungabwehrenabzugaltentschädigungmusterbriefeneuschadenersatzschadenersatzanspruchschadenshöhetabellen
29.05.2015 09:11:00 kein Author
![]() 42 %
(10)
|
Abzug Neu für Alt im Mietrecht - Schadenersatz des Mieters geringer |
Der „Abzug neu für alt“ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz für die Erneuerung einer Sache nicht in den Genuss einer Wertsteigerung kommen soll. Ein zu leistender | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Abzug-Neu-fuer-Alt-im-Mietrecht-Schadenersatz-des-Mieters-geringer-E2038.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2015 09:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/eines-Nachbarn/Schadenersatz-Mieter-soll-Nachbarn-einen-Schaden-ersetzen-E1765.htm
Wenn ein Nachbar meint, Sie hätten ihm einen Schaden zugefügt, und Sie sollen diesen ersetzen, spielt Mietrecht für die Forderungen keine Rolle. Schadenersatzansprüche eines Nachbarn können nur damit begründet werden, dass vorsätzlich oder
30.12.2014 22:39:00 kein Author
![]() 37,8 %
(11)
|
Schadenersatz - Mieter soll Nachbarn einen Schaden ersetzen |
Wenn ein Nachbar meint, Sie hätten ihm einen Schaden zugefügt, und Sie sollen diesen ersetzen, spielt Mietrecht für die Forderungen keine Rolle. Schadenersatzansprüche eines Nachbarn können nur damit begründet werden, dass vorsätzlich oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/eines-Nachbarn/Schadenersatz-Mieter-soll-Nachbarn-einen-Schaden-ersetzen-E1765.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.12.2014 22:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Verletzung-Vorkaufsrecht-des-Mieters-fr-Mietwohnung-Schadenersatz-E2850.htm
Ein Vermieter, der die vermietete Eigentumswohnung verkauft, und den Mieter nicht informiert, kann sich Schadenersatzpflichtig machen. Schadenersatz des Vermieters bei Verletzung des gesetzlichen Vorkaufsrechts Schadenersatz für
09.03.2017 07:07:00 kein Author
![]() 36,6 %
(12)
|
Verletzung Vorkaufsrecht des Mieters für Mietwohnung - Schadenersatz |
Ein Vermieter, der die vermietete Eigentumswohnung verkauft, und den Mieter nicht informiert, kann sich Schadenersatzpflichtig machen. Schadenersatz des Vermieters bei Verletzung des gesetzlichen Vorkaufsrechts Schadenersatz für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Verletzung-Vorkaufsrecht-des-Mieters-fr-Mietwohnung-Schadenersatz-E2850.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.03.2017 07:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Glasschaden-in-Mietwohnung-Schadenersatz-Haftung-des-Mieters-E3564.htm
Wurde in der Mietwohnung ein Glasschaden durch Unachtsamkeit bzw. leicht fahrlässig  (z.B. beim Putzen geht versehentlich eine Glascheibe kaputt, etc.) oder fahrlässig verursacht, dann haftet nicht der Vermieter. Die in solchen Fällen
23.01.2020 08:52:00 kein Author
![]() 36,6 %
(13)
|
Glasschaden in Mietwohnung - Schadenersatz, Haftung des Mieters |
Wurde in der Mietwohnung ein Glasschaden durch Unachtsamkeit bzw. leicht fahrlässig  (z.B. beim Putzen geht versehentlich eine Glascheibe kaputt, etc.) oder fahrlässig verursacht, dann haftet nicht der Vermieter. Die in solchen Fällen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Glasschaden-in-Mietwohnung-Schadenersatz-Haftung-des-Mieters-E3564.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.01.2020 08:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Parkettboden-Mietwohnung-durch-Hund-beschaedigt-Schadenersatz-E2625.htm
Ein Mieter muss für Schäden, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden, grundsätzlich unbeschränkt aufkommen, wenn der Mieter sie hätte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall war dem Mieter die
30.09.2016 12:43:00 kein Author
![]() 34,8 %
(14)
|
Parkettboden Mietwohnung durch Hund beschädigt - Schadenersatz |
Ein Mieter muss für Schäden, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden, grundsätzlich unbeschränkt aufkommen, wenn der Mieter sie hätte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall war dem Mieter die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Parkettboden-Mietwohnung-durch-Hund-beschaedigt-Schadenersatz-E2625.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2016 12:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Schadenersatz-Wohnungsrckgabe-mit-bunten-Wnden-E2177.htm
Ein Mieter hatte verschiedene Zimmer der Wohnung mit blauer und roter Farbe gestrichen, und die Wohnung in diesem Zustand an den Vermieter zurückgegeben. Der Eigentümer machte daraufhin Ansprüche wegen nicht durchgeführter bzw. nicht
11.08.2015 08:11:00 kein Author
![]() 34,4 %
(15)
|
Urteil - Schadenersatz, Wohnungsrückgabe mit bunten Wänden |
Ein Mieter hatte verschiedene Zimmer der Wohnung mit blauer und roter Farbe gestrichen, und die Wohnung in diesem Zustand an den Vermieter zurückgegeben. Der Eigentümer machte daraufhin Ansprüche wegen nicht durchgeführter bzw. nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Schadenersatz-Wohnungsrckgabe-mit-bunten-Wnden-E2177.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.08.2015 08:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Altschaeden-in-Mietwohnung-Schadenersatz-bei-Auszug-vom-Mieter-E2989.htm
Wenn bei der Rückgabe einer Mietwohnung Schäden vom Vermieter festgestellt werden und der Mieter angibt, dass diese bereits zu Mietvertragsbeginn vorhanden waren, es sich um Altschäden von anderen, früheren Mieter handelt, dann muss
21.07.2017 08:33:00 kein Author
![]() 25,6 %
(16)
|
Altschäden in Mietwohnung - Schadenersatz bei Auszug vom Mieter |
Wenn bei der Rückgabe einer Mietwohnung Schäden vom Vermieter festgestellt werden und der Mieter angibt, dass diese bereits zu Mietvertragsbeginn vorhanden waren, es sich um Altschäden von anderen, früheren Mieter handelt, dann muss | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Altschaeden-in-Mietwohnung-Schadenersatz-bei-Auszug-vom-Mieter-E2989.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.07.2017 08:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Ceranfeld-Kochfeld-der-Mietwohnung-vom-Mieter-beschdigt-E3460.htm
Wird das Ceranfeld des Herdes einer mitvermieteten Küche der Mietwohnung beschädigt, z.B. wenn ein Topf oder ein anderer schwerer Gegenstand auf das Glas fällt, dann sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet, wenn für das Ceranfeld noch ein
20.04.2019 06:34:00 kein Author
![]() 23,6 %
(17)
|
Ceranfeld, Kochfeld der Mietwohnung vom Mieter beschädigt |
Wird das Ceranfeld des Herdes einer mitvermieteten Küche der Mietwohnung beschädigt, z.B. wenn ein Topf oder ein anderer schwerer Gegenstand auf das Glas fällt, dann sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet, wenn für das Ceranfeld noch ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Ceranfeld-Kochfeld-der-Mietwohnung-vom-Mieter-beschdigt-E3460.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.04.2019 06:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Druckstellen-auf-Boden-der-Mietwohnung-normale-Abnutzung-E3317.htm
Durch normale Abnutzung bzw. Benutzung eines Bodenbelags verursacht der Mieter keinen Schaden. Darunter fallen normalerweise auch Druckstellen in Bodenbelägen, die durch Möbelfüße entstanden sind. In der Miete ist das Entgelt für eine
13.08.2018 08:01:00 kein Author
![]() 22,2 %
(18)
|
Druckstellen auf Boden der Mietwohnung - normale Abnutzung? |
Durch normale Abnutzung bzw. Benutzung eines Bodenbelags verursacht der Mieter keinen Schaden. Darunter fallen normalerweise auch Druckstellen in Bodenbelägen, die durch Möbelfüße entstanden sind. In der Miete ist das Entgelt für eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Druckstellen-auf-Boden-der-Mietwohnung-normale-Abnutzung-E3317.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.08.2018 08:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Waschbecken-vom-Mieter-beschaedigt-Schadenersatz-E3219.htm
Leicht kann ein Waschbecken durch Fahrlässigkeit beschädigt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fällt. In solchen Fällen ist der Mieter zum Schadenersatz verpflichtet. Ist eine fachgerechte, kostengünstige Reparatur der
03.04.2018 17:25:00 kein Author
![]() 21 %
(19)
|
Waschbecken vom Mieter beschädigt - Schadenersatz |
Leicht kann ein Waschbecken durch Fahrlässigkeit beschädigt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fällt. In solchen Fällen ist der Mieter zum Schadenersatz verpflichtet. Ist eine fachgerechte, kostengünstige Reparatur der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Waschbecken-vom-Mieter-beschaedigt-Schadenersatz-E3219.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.04.2018 17:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Schden-durch-Rauchen-in-der-Mietwohnung-Schadenersatz-E2943.htm
Wenn der Vermieter bei Rückgabe der Wohnung feststellt, dass wegen starken Rauchens des Mieters die Tapeten, die Anstriche der Wände, lackierte Fenster und Türen durch Nikotinablagerungen stark vergilbt sind, so kann ein Renovierungsanspruch
08.06.2017 07:15:00 kein Author
![]() 20,2 %
(20)
|
Schäden durch Rauchen in der Mietwohnung - Schadenersatz |
Wenn der Vermieter bei Rückgabe der Wohnung feststellt, dass wegen starken Rauchens des Mieters die Tapeten, die Anstriche der Wände, lackierte Fenster und Türen durch Nikotinablagerungen stark vergilbt sind, so kann ein Renovierungsanspruch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schden-durch-Rauchen-in-der-Mietwohnung-Schadenersatz-E2943.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.06.2017 07:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-kein-Schadenersatz-fuer-normale-Abnutzung-E3444.htm
Der Vermieter kann nach Rückgabe der Wohnung Schadenersatz nicht verlangen für Verschlechterungen der Mietwohnung, die auf eine normale Abnutzung während der Mietzeit zurückgehen. Am Ende eines Mietvertrages, bei Rückgabe der Wohnung,
21.03.2019 06:18:00 kein Author
![]() 20 %
(21)
|
Wohnungsrückgabe - kein Schadenersatz für normale Abnutzung |
Der Vermieter kann nach Rückgabe der Wohnung Schadenersatz nicht verlangen für Verschlechterungen der Mietwohnung, die auf eine normale Abnutzung während der Mietzeit zurückgehen. Am Ende eines Mietvertrages, bei Rückgabe der Wohnung, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-kein-Schadenersatz-fuer-normale-Abnutzung-E3444.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.03.2019 06:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Bohren-in-Kunststofffenster-der-Mietwohnung-fuerJalousien-Rollos-E3063.htm
Wenn Mieter Kunststofffenster ohne Einwilligung des Vermieters anbohren, z.B. für das Anbringen von Rollos, Plissees, Jalousien oder Vorhängen, so ist dies eine Pflichtverletzung. Ein Vermieter kann daher Schadenersatz für
06.10.2017 13:38:00 kein Author
![]() 19,6 %
(22)
|
Bohren in Kunststofffenster der Mietwohnung für Jalousien, Rollos |
Wenn Mieter Kunststofffenster ohne Einwilligung des Vermieters anbohren, z.B. für das Anbringen von Rollos, Plissees, Jalousien oder Vorhängen, so ist dies eine Pflichtverletzung. Ein Vermieter kann daher Schadenersatz für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Bohren-in-Kunststofffenster-der-Mietwohnung-fuerJalousien-Rollos-E3063.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.10.2017 13:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/fachwidrige-Renovierung/Schadenersatz-vom-Mieter-nicht-fachgerechteRenovierung-Wohnung-E3510.htm
Der Vermieter kann versuchen, Schadenersatz durchzusetzen, wenn die Schönheitsreparaturen, die Renovierungsarbeiten vom Mieter nicht fachgerecht, fachwidrig ausgeführt sind. Dieses Problem tritt oft bei der Wohnungsrückgabe , am Ende
16.09.2019 11:23:00 kein Author
![]() 17 %
(23)
|
Schadenersatz vom Mieter - nicht fachgerechte Renovierung Wohnung |
Der Vermieter kann versuchen, Schadenersatz durchzusetzen, wenn die Schönheitsreparaturen, die Renovierungsarbeiten vom Mieter nicht fachgerecht, fachwidrig ausgeführt sind. Dieses Problem tritt oft bei der Wohnungsrückgabe , am Ende | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/fachwidrige-Renovierung/Schadenersatz-vom-Mieter-nicht-fachgerechteRenovierung-Wohnung-E3510.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.09.2019 11:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Gekuendigter-Mieter-zieht-nicht-aus-Entschaedigung-fuer-Vermieter-E2806.htm
Wenn ein Mieter aus der gekündigten Wohnung nicht auszieht, diese nicht rechtzeitig an den Vermieter zurückgibt, dann kann daraus eine hohe Entschädigungszahlung an den Vermieter die Folge sein. Ortsübliche Marktmiete als Entschädigung
08.02.2017 06:19:00 kein Author
![]() 16,8 %
(24)
|
Gekündigter Mieter zieht nicht aus - Entschädigung für Vermieter |
Wenn ein Mieter aus der gekündigten Wohnung nicht auszieht, diese nicht rechtzeitig an den Vermieter zurückgibt, dann kann daraus eine hohe Entschädigungszahlung an den Vermieter die Folge sein. Ortsübliche Marktmiete als Entschädigung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Gekuendigter-Mieter-zieht-nicht-aus-Entschaedigung-fuer-Vermieter-E2806.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.02.2017 06:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Entfernung-von-Tapeten-keine-Wohnungsrenovierung-Schadenersatz-E3689.htm
Reißt der Mieter sehr alte Tapeten ab, dann ist er dadurch nicht immer zum Schadenersatz verpflichtet, auch wenn er danach keine Renovierung in der Mietwohnung durchführt. Wohnungsrenovierung - Schadenersatzpflicht des Mieters wegen
04.01.2021 08:59:00 kein Author
![]() 16,4 %
(25)
|
Entfernung von Tapeten, keine Wohnungsrenovierung - Schadenersatz |
Reißt der Mieter sehr alte Tapeten ab, dann ist er dadurch nicht immer zum Schadenersatz verpflichtet, auch wenn er danach keine Renovierung in der Mietwohnung durchführt. Wohnungsrenovierung - Schadenersatzpflicht des Mieters wegen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Entfernung-von-Tapeten-keine-Wohnungsrenovierung-Schadenersatz-E3689.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.01.2021 08:59:00 | |
Autor: kein Author |