Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Schadenersatz

Es wurden 33 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Badewanne-Schaden-vom-Mieter-verursacht-Schadenersatz-E3403.htm
Wurde die Badewanne vom Mieter beschädigt, dann ist der Mieter / die Mieterin für den Schaden verantwortlich. Das passiert oft, wenn ein schwerer Gegenstand in die Wanne fällt, es deshalb zu einer Beschädigung des Emaille, bzw. der
18.01.2019 06:35:00 kein Author
Good result
78,8 %
(0)
Badewanne - Schaden vom Mieter verursacht - Schadenersatz 
Wurde die Badewanne vom Mieter beschädigt, dann ist der Mieter / die Mieterin für den Schaden verantwortlich. Das passiert oft, wenn ein schwerer Gegenstand in die Wanne fällt, es deshalb zu einer Beschädigung des Emaille, bzw. der
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Badewanne-Schaden-vom-Mieter-verursacht-Schadenersatz-E3403.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.01.2019 06:35:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Wohnungsrueckgabe-Schadenersatz-wegen-Bohrloecher-in-Fliesen-E2757.htm
Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es doch sein, dass solche Stellen auffällig,
31.12.2016 09:22:00 kein Author
Average result
50,8 %
(1)
Wohnungsrückgabe - Schadenersatz wegen Bohrlöcher in Fliesen?
Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es doch sein, dass solche Stellen auffällig,
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Wohnungsrueckgabe-Schadenersatz-wegen-Bohrloecher-in-Fliesen-E2757.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.12.2016 09:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Katzen-Schaeden-in-derMietwohnung-Schadenersatz-des-Mieters-E3196.htm
Wenn sich bei der Wohnungsrückgabe herausstellt, dass Katzen Beschädigungen verursacht haben, dann müssen Mieter meist für den Schaden haften.  Mieter muss wegen Verunreinigungen, Beschädigungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das
04.03.2018 12:54:00 kein Author
Average result
50,6 %
(2)
Katzen - Schäden in der Mietwohnung, Schadenersatz des Mieters
Wenn sich bei der Wohnungsrückgabe herausstellt, dass Katzen Beschädigungen verursacht haben, dann müssen Mieter meist für den Schaden haften.  Mieter muss wegen Verunreinigungen, Beschädigungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Katzen-Schaeden-in-derMietwohnung-Schadenersatz-des-Mieters-E3196.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.03.2018 12:54:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Schadenersatzansprueche-gegen-Mieter-E1290.htm
Wenn gegen Sie als Mieter Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden, muss man zunächst klären, welche Rolle das Mietrecht spielt. Prüfung eines Schadenersatzanspruchs durch Mieter Prüfen Sie: Macht der Vermieter Ansprüche gegen Sie geltend Schaden durch Mieter
22.12.2013 18:45:00 kein Author
Bad result
20,8 %
(3)
Schadenersatzansprüche gegen Mieter
Wenn gegen Sie als Mieter Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden, muss man zunächst klären, welche Rolle das Mietrecht spielt. Prüfung eines Schadenersatzanspruchs durch Mieter Prüfen Sie: Macht der Vermieter Ansprüche gegen Sie geltend Schaden durch Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Schadenersatzansprueche-gegen-Mieter-E1290.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 18:45:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Schden-durch-Rauchen-in-der-Mietwohnung-Schadenersatz-E2943.htm
Wenn der Vermieter bei Rückgabe der Wohnung feststellt, dass wegen starken Rauchens des Mieters die Tapeten, die Anstriche der Wände, lackierte Fenster und Türen durch Nikotinablagerungen stark vergilbt sind, so kann ein Renovierungsanspruch
08.06.2017 07:15:00 kein Author
Very bad result
20 %
(4)
Schäden durch Rauchen in der Mietwohnung - Schadenersatz
Wenn der Vermieter bei Rückgabe der Wohnung feststellt, dass wegen starken Rauchens des Mieters die Tapeten, die Anstriche der Wände, lackierte Fenster und Türen durch Nikotinablagerungen stark vergilbt sind, so kann ein Renovierungsanspruch
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schden-durch-Rauchen-in-der-Mietwohnung-Schadenersatz-E2943.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.06.2017 07:15:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Schaeden-von-Besuchern-und-Angehoerigen/Ansprche-wegen-eines-Schadens-Geschdigter-ist-nicht-Mieter-E1360.htm
Es kann ein Schaden eintreten, der weder die Mieterseite (also den oder die Mieter) noch die Vermieterseite trifft, sondern einen Dritten.  Grundsätzlich ist es nicht Ihre Sache, Ansprüche wegen eines solchen Schadens durchzusetzen. In
22.12.2013 17:28:00 kein Author
Very bad result
13,4 %
(5)
Ansprüche wegen eines Schadens - Geschädigter ist nicht Mieter
Es kann ein Schaden eintreten, der weder die Mieterseite (also den oder die Mieter) noch die Vermieterseite trifft, sondern einen Dritten.  Grundsätzlich ist es nicht Ihre Sache, Ansprüche wegen eines solchen Schadens durchzusetzen. In
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Schaeden-von-Besuchern-und-Angehoerigen/Ansprche-wegen-eines-Schadens-Geschdigter-ist-nicht-Mieter-E1360.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 17:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Fussboden/Laminatboden-beschaedigt-Schadenersatz-vom-Mieter-E2033.htm
Verlangt der Vermieter bei Auszug aus der Wohnung, dass ein mitvermieteter Laminatboden im Rahmen der vom Mieter auszuführenden Schönheitsreparaturen ersetzt werden soll (Mieter soll Schadenersatz leisten, weil der Boden beschädigt ist), so ist dies
26.05.2015 20:39:00 kein Author
Very bad result
13 %
(6)
Laminatboden beschädigt - Schadenersatz vom Mieter?
Verlangt der Vermieter bei Auszug aus der Wohnung, dass ein mitvermieteter Laminatboden im Rahmen der vom Mieter auszuführenden Schönheitsreparaturen ersetzt werden soll (Mieter soll Schadenersatz leisten, weil der Boden beschädigt ist), so ist dies
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Fussboden/Laminatboden-beschaedigt-Schadenersatz-vom-Mieter-E2033.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.05.2015 20:39:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Neuer-Vermieter-alte-Schadenersatzforderungen-durchsetzen-E2303.htm
Durchsetzen von Schadenersatzansprüchen bei Vermieterwechsel: Alte Schadenersatzforderungen, die gegenüber dem bisherigen Eigentümer, Vermieter bestehen, können nicht gegenüber dem neuen Vermieter weiterverfolgt werden. Hinweis Ansprüche
26.10.2015 16:50:00 kein Author
Very bad result
0,4 %
(7)
Neuer Vermieter - alte Schadenersatzforderungen durchsetzen
Durchsetzen von Schadenersatzansprüchen bei Vermieterwechsel: Alte Schadenersatzforderungen, die gegenüber dem bisherigen Eigentümer, Vermieter bestehen, können nicht gegenüber dem neuen Vermieter weiterverfolgt werden. Hinweis Ansprüche
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Neuer-Vermieter-alte-Schadenersatzforderungen-durchsetzen-E2303.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.10.2015 16:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Renovierung/beim-Auszug/Erstattungsanspruch-des-Mieters/Ohne-Verpflichtung-Schoenheitsreparaturen-ausgefuehrt-Schadenersatz-E2611.htm
Die kurze Verjährungsfrist von sechs Monaten ab Beendigung des Mietverhältnisses für Forderungen aus Renovierungen, Schönheitsreparaturen gilt ebenfalls für Mieter. Von Bedeutung ist dies, wenn vom Mieter Schönheitsreparaturen
21.09.2016 12:53:00 kein Author
Very bad result
-0,4 %
(8)
Ohne Verpflichtung Schönheitsreparaturen ausgeführt - Schadenersatz
Die kurze Verjährungsfrist von sechs Monaten ab Beendigung des Mietverhältnisses für Forderungen aus Renovierungen, Schönheitsreparaturen gilt ebenfalls für Mieter. Von Bedeutung ist dies, wenn vom Mieter Schönheitsreparaturen
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/beim-Auszug/Erstattungsanspruch-des-Mieters/Ohne-Verpflichtung-Schoenheitsreparaturen-ausgefuehrt-Schadenersatz-E2611.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.09.2016 12:53:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Verschulden-des-Vermieters-Verwalters-Schadenersatz-fr-Mieter-E1350.htm
Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz für Mieter Manchmal werden Sachen dadurch beschädigt, dass ein  Mangel am Haus oder der Wohnung   besteht (es regnet z.B. durchs Dach, das Wasser beschädigt Ihre Sachen). Verschulden - Schaden des Mieters hat der Vermieter, Verwalter
22.12.2013 16:31:00 kein Author
Very bad result
-2 %
(9)
Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz für Mieter
Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz für Mieter Manchmal werden Sachen dadurch beschädigt, dass ein  Mangel am Haus oder der Wohnung   besteht (es regnet z.B. durchs Dach, das Wasser beschädigt Ihre Sachen). Verschulden - Schaden des Mieters hat der Vermieter, Verwalter
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Verschulden-des-Vermieters-Verwalters-Schadenersatz-fr-Mieter-E1350.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 16:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Dritte/Schaden-des-Mieters-Vermieter-oder-Nachbar-hat-keine-Schuld-E1351.htm
Werden Schäden von ganz Fremden angerichtet, spielt Mietrecht kaum eine Rolle. Man spricht dann - weil sich das außerhalb der Vertragsbeziehung zwischen Mieter und Vermieter abspielt - von einer Schadensverursachung durch Dritte. Beispiel
22.12.2013 16:33:00 kein Author
Very bad result
-2,4 %
(10)
Schaden des Mieters - Vermieter oder Nachbar hat keine Schuld
Werden Schäden von ganz Fremden angerichtet, spielt Mietrecht kaum eine Rolle. Man spricht dann - weil sich das außerhalb der Vertragsbeziehung zwischen Mieter und Vermieter abspielt - von einer Schadensverursachung durch Dritte. Beispiel
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Dritte/Schaden-des-Mieters-Vermieter-oder-Nachbar-hat-keine-Schuld-E1351.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 16:33:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Untervermietung-Vermieter-verweigert-Erlaubnis-Schadenersatz-E1495.htm
Wenn Sie gezwungen waren, die Klage auf Erteilung der Erlaubnis zur Untervermietung zu erheben und das Gericht Ihren Vermieter zur Erteilung der Erlaubnis verurteilt hat, so können Sie einen Anspruch auf Schadenersatz wegen der Ihnen
27.07.2014 14:03:00 kein Author
Very bad result
-2,6 %
(11)
Untervermietung - Vermieter verweigert Erlaubnis - Schadenersatz
Wenn Sie gezwungen waren, die Klage auf Erteilung der Erlaubnis zur Untervermietung zu erheben und das Gericht Ihren Vermieter zur Erteilung der Erlaubnis verurteilt hat, so können Sie einen Anspruch auf Schadenersatz wegen der Ihnen
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Untervermietung-Vermieter-verweigert-Erlaubnis-Schadenersatz-E1495.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.07.2014 14:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Verweigerung-der-Untermieterlaubnis/Untermieterlaubnis-vom-Vermieter-verweigert-Schadenersatz-moeglich-E3445.htm
Wird Ihnen als Hauptmieter, Hauptmieterin die Untermieterlaubnis verweigert, dann kann ein Anspruch auf Schadenersatz gegen den Vermieter bestehen. Als Mieter*in einer Wohnung haben Sie einen Anspruch auf Erlaubnis für eine
24.03.2019 09:23:00 kein Author
Very bad result
-3 %
(12)
Untermieterlaubnis vom Vermieter verweigert - Schadenersatz möglich
Wird Ihnen als Hauptmieter, Hauptmieterin die Untermieterlaubnis verweigert, dann kann ein Anspruch auf Schadenersatz gegen den Vermieter bestehen. Als Mieter*in einer Wohnung haben Sie einen Anspruch auf Erlaubnis für eine
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Verweigerung-der-Untermieterlaubnis/Untermieterlaubnis-vom-Vermieter-verweigert-Schadenersatz-moeglich-E3445.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.03.2019 09:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Schaeden-von-Besuchern-und-Angehoerigen/Besucher/Mietrecht-Besucher-des-Mieters-erleidet-Schadenauf-Grundstueck-E1361.htm
Hier macht es zunächst einen Unterschied, um wessen Besucher es sich handelt Ihr eigener Besucher:   Besucher des Mieters kommen zu Schaden Oder handelt es sich um: Besucher eines Nachbarn, sonstige Besucher des Hauses, auf dem
22.12.2013 17:43:00 kein Author
Very bad result
-9,6 %
(13)
Mietrecht - Besucher des Mieters erleidet Schaden auf Grundstück
Hier macht es zunächst einen Unterschied, um wessen Besucher es sich handelt Ihr eigener Besucher:   Besucher des Mieters kommen zu Schaden Oder handelt es sich um: Besucher eines Nachbarn, sonstige Besucher des Hauses, auf dem
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Schaeden-von-Besuchern-und-Angehoerigen/Besucher/Mietrecht-Besucher-des-Mieters-erleidet-Schadenauf-Grundstueck-E1361.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 17:43:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Fremde/Feuerwehr-Polizei-beschdigt-Wohnungstr-wer-zahlt-Schaden-E2780.htm
Kommt es durch einen Polizeieinsatz zu einer Beschädigung der Wohnungstür, dann ist der Vermieter oftmals verpflichtet, nicht nur die Tür instand zu setzen, sondern auch die Kosten zu tragen. Der Vermieter kann zwar versuchen, vom Mieter
19.01.2017 15:01:00 kein Author
Very bad result
-9,8 %
(14)
Feuerwehr, Polizei beschädigt Wohnungstür - wer zahlt Schaden?
Kommt es durch einen Polizeieinsatz zu einer Beschädigung der Wohnungstür, dann ist der Vermieter oftmals verpflichtet, nicht nur die Tür instand zu setzen, sondern auch die Kosten zu tragen. Der Vermieter kann zwar versuchen, vom Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Fremde/Feuerwehr-Polizei-beschdigt-Wohnungstr-wer-zahlt-Schaden-E2780.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 19.01.2017 15:01:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Parkett/Schnheitsreparatur-Parkett-Kratzer-Beschdigungen-Abnutzung-E2039.htm
Manchmal fordern Vermieter im Abnahmeprotokoll bei einer Wohnungsrückgabe, dass der Mieter den Parkettboden abschleifen und versiegeln soll, da dies eine vom Mieter auszuführende Schönheitsreparatur sei.  Einer solchen Forderung muss
29.05.2015 09:21:00 kein Author
Very bad result
-9,8 %
(15)
Schönheitsreparatur Parkett - Kratzer, Beschädigungen, Abnutzung
Manchmal fordern Vermieter im Abnahmeprotokoll bei einer Wohnungsrückgabe, dass der Mieter den Parkettboden abschleifen und versiegeln soll, da dies eine vom Mieter auszuführende Schönheitsreparatur sei.  Einer solchen Forderung muss
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Parkett/Schnheitsreparatur-Parkett-Kratzer-Beschdigungen-Abnutzung-E2039.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.05.2015 09:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Wasserschaden-Schden-durch-Unwetter-Gewitter-Regen-Hagel-E2164.htm
Bei Unwetter müssen Sie als Mieter / Mieterin darauf achten, dass die Fenster geschlossen sind. Immer wenn Sie das Haus für längere Zeit verlassen, sollten Sie die Fenster schließen, denn Unwetter können unerwartet, sozusagen "aus
04.08.2015 08:27:00 kein Author
Very bad result
-16,6 %
(16)
Wasserschaden - Schäden durch Unwetter, Gewitter, Regen, Hagel
Bei Unwetter müssen Sie als Mieter / Mieterin darauf achten, dass die Fenster geschlossen sind. Immer wenn Sie das Haus für längere Zeit verlassen, sollten Sie die Fenster schließen, denn Unwetter können unerwartet, sozusagen "aus
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wasserschaden-Schden-durch-Unwetter-Gewitter-Regen-Hagel-E2164.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.08.2015 08:27:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Abnutzung/Beeintraechtigung-der-Nutzung-der-Mietwohnung-durch-Abnutzung-E3558.htm
Tritt durch vertragsgemäßen Gebrauch und entsprechende Abnutzung eine Gebrauchsbeeinträchtigung ein, dann muss grundsätzlich der Vermieter für eine Beseitigung dieses Mangels sorgen. Die Mieträume werden an Mieter übergeben, damit diese
08.01.2020 18:51:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(17)
Beeinträchtigung der Nutzung der Mietwohnung durch Abnutzung
Tritt durch vertragsgemäßen Gebrauch und entsprechende Abnutzung eine Gebrauchsbeeinträchtigung ein, dann muss grundsätzlich der Vermieter für eine Beseitigung dieses Mangels sorgen. Die Mieträume werden an Mieter übergeben, damit diese
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Abnutzung/Beeintraechtigung-der-Nutzung-der-Mietwohnung-durch-Abnutzung-E3558.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.01.2020 18:51:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Verletzung-der-Anbietpflicht/Eigenbedarfskuendigung-auch-freiwerdende-Wohnung-ist-anzubieten-E2820.htm
Hat der Vermieter wegen Eigenbedarf die von Ihnen gemietete Wohnung kündigt und seine Anbietpflicht verletzt, besteht grundsätzlich ein Schadenersatzanspruch. Kündigung wegen Eigenbedarf - Vermieter ist verpflichtet, freiwerdende
15.02.2017 08:28:00 kein Author
Very bad result
-17 %
(18)
Eigenbedarfskündigung - auch freiwerdende Wohnung ist anzubieten
Hat der Vermieter wegen Eigenbedarf die von Ihnen gemietete Wohnung kündigt und seine Anbietpflicht verletzt, besteht grundsätzlich ein Schadenersatzanspruch. Kündigung wegen Eigenbedarf - Vermieter ist verpflichtet, freiwerdende
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Verletzung-der-Anbietpflicht/Eigenbedarfskuendigung-auch-freiwerdende-Wohnung-ist-anzubieten-E2820.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.02.2017 08:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Bodenbelag-FussbodenMietwohnung-Ausbleichung-Farbunterschied-E3329.htm
In der Regel muss der Mieter keinen Schadenersatz leisten bei Ausbleichungen, Farbunterschieden des Bodenbelags. Sonneneinwirkungen am Bodenbelag - Ausbleichungen, Verfärbungen durch Sonnenlicht Sonnenlicht führt häufig zu
02.09.2018 19:57:00 kein Author
Very bad result
-17,2 %
(19)
Bodenbelag, Fußboden Mietwohnung - Ausbleichung, Farbunterschied
In der Regel muss der Mieter keinen Schadenersatz leisten bei Ausbleichungen, Farbunterschieden des Bodenbelags. Sonneneinwirkungen am Bodenbelag - Ausbleichungen, Verfärbungen durch Sonnenlicht Sonnenlicht führt häufig zu
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Bodenbelag-FussbodenMietwohnung-Ausbleichung-Farbunterschied-E3329.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.09.2018 19:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Keller-von-Vermieter-gerumt-Hausrat-entsorgt-Urteil-E1927.htm
Wer als Mieter einen Keller nutzt, ohne dazu berechtigt zu sein, riskiert, dass alle dort eingelagerten Gegenstände, der abgestellte Hausrat, einfach vom Vermieter entsorgt werden kann. Mieter nutzt unberechtigt Keller - Schadenersatz  vom
08.03.2015 09:11:00 kein Author
Very bad result
-17,8 %
(20)
Keller von Vermieter geräumt, Hausrat entsorgt - Urteil
Wer als Mieter einen Keller nutzt, ohne dazu berechtigt zu sein, riskiert, dass alle dort eingelagerten Gegenstände, der abgestellte Hausrat, einfach vom Vermieter entsorgt werden kann. Mieter nutzt unberechtigt Keller - Schadenersatz  vom
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Keller-von-Vermieter-gerumt-Hausrat-entsorgt-Urteil-E1927.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.03.2015 09:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Mietvertragsbeginn-Einzug-in-neue-Wohnung-nicht-zum-Teil-moeglich-E2838.htm
Mieter haben grundsätzlich Anspruch auf Schadenersatz, wenn der Mieter zu Mietvertragsbeginn nicht in die neu angemietete Wohnung einziehen kann, der Vermieter die verspätete Übergabe der Wohnung zu vertreten hat. Zum vereinbarten
27.02.2017 20:56:00 kein Author
Very bad result
-17,8 %
(21)
Mietvertragsbeginn - Einzug in neue Wohnung nicht, zum Teil möglich
Mieter haben grundsätzlich Anspruch auf Schadenersatz, wenn der Mieter zu Mietvertragsbeginn nicht in die neu angemietete Wohnung einziehen kann, der Vermieter die verspätete Übergabe der Wohnung zu vertreten hat. Zum vereinbarten
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Mietvertragsbeginn-Einzug-in-neue-Wohnung-nicht-zum-Teil-moeglich-E2838.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.02.2017 20:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Handwerker/Handwerker-Firma-verursacht-Mieter-einen-Schaden-in-der-Mietwohnung-E3180.htm
Wenn ein Handwerker im Auftrag des Vermieters arbeitet, und dabei einen Schaden an den Sachen des Mieters verursacht, ist meist auch der Vermieter für den Schadenersatz verantwortlich. Der Grundsatz: Wer einen Schaden verursacht,
13.02.2018 11:32:00 kein Author
Very bad result
-17,8 %
(22)
Handwerker, Firma verursacht Mieter einen Schaden in der Mietwohnung
Wenn ein Handwerker im Auftrag des Vermieters arbeitet, und dabei einen Schaden an den Sachen des Mieters verursacht, ist meist auch der Vermieter für den Schadenersatz verantwortlich. Der Grundsatz: Wer einen Schaden verursacht,
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Handwerker/Handwerker-Firma-verursacht-Mieter-einen-Schaden-in-der-Mietwohnung-E3180.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.02.2018 11:32:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Moeblierungszuschlag/Mblierte-Wohnung-Mblierungszuschlag-kann-vereinbart-sein-E1098.htm
Wird eine Wohnung möbliert oder teilmöbliert angemietet, kann der Vermieter hierfür im Mietvertrag einen sogenannten Möblierungszuschlag festlegen, der dann zusätzlich zur Miete gezahlt werden muss. Möblierungszuschlag bei vermieteten
14.12.2013 10:45:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(23)
Möblierte Wohnung - Möblierungszuschlag kann vereinbart sein
Wird eine Wohnung möbliert oder teilmöbliert angemietet, kann der Vermieter hierfür im Mietvertrag einen sogenannten Möblierungszuschlag festlegen, der dann zusätzlich zur Miete gezahlt werden muss. Möblierungszuschlag bei vermieteten
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Moeblierungszuschlag/Mblierte-Wohnung-Mblierungszuschlag-kann-vereinbart-sein-E1098.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.12.2013 10:45:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Katzenklappe-Einbau-durch-Mieter-in-Tuer-einer-Mietwohnung-E3216.htm
Einfach eine Katzenklappe in eine Tür zum Balkon bzw. Terrasse oder in die Wohnungseingangstür einbauen? Mieter sollten das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Einbau einer Katzenklappe in eine Außentür,
31.03.2018 08:58:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(24)
Katzenklappe - Einbau durch Mieter in Tür einer Mietwohnung
Einfach eine Katzenklappe in eine Tür zum Balkon bzw. Terrasse oder in die Wohnungseingangstür einbauen? Mieter sollten das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Einbau einer Katzenklappe in eine Außentür,
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Katzenklappe-Einbau-durch-Mieter-in-Tuer-einer-Mietwohnung-E3216.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.03.2018 08:58:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Gebrauchsstoerung/Neuen-Mietvertrag-fristlos-kuendigen-Wohnung-hat-schwere-Maengel-E2824.htm
Wenn der Vermieter die neu vermietete Wohnung nicht rechtzeitig zum vereinbarten Einzugstermin ordnungsgemäß übergeben kann, eine Nutzung der Wohnung nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich wäre, dann kann aus diesem Grund eine
17.02.2017 17:36:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(25)
Neuen Mietvertrag fristlos kündigen - Wohnung hat schwere Mängel
Wenn der Vermieter die neu vermietete Wohnung nicht rechtzeitig zum vereinbarten Einzugstermin ordnungsgemäß übergeben kann, eine Nutzung der Wohnung nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich wäre, dann kann aus diesem Grund eine
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Gebrauchsstoerung/Neuen-Mietvertrag-fristlos-kuendigen-Wohnung-hat-schwere-Maengel-E2824.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.02.2017 17:36:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Zusage-fuer-Renovierungsarbeiten-widerrufen-E3212.htm
Bei der Wohnungsrückgabe muss man als Mieter darauf achten, welche Vereinbarungen man mit dem Vermieter über die Ausführung von Renovierungsarbeiten trifft. Macht man eine Zusage für auszuführende Arbeiten, dann ist man als Mieter
25.03.2018 19:39:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(26)
Wohnungsrückgabe - Zusage für Renovierungsarbeiten widerrufen
Bei der Wohnungsrückgabe muss man als Mieter darauf achten, welche Vereinbarungen man mit dem Vermieter über die Ausführung von Renovierungsarbeiten trifft. Macht man eine Zusage für auszuführende Arbeiten, dann ist man als Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Zusage-fuer-Renovierungsarbeiten-widerrufen-E3212.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.03.2018 19:39:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Zahlungsverzug/Mahnung-Zahlungsverzug-darf-Vermieter-Mahnkosten-verlangen-E2647.htm
Vermieter verlangen bei Zahlungsrückständen, Zahlungsverzug oft Mahnkosten, Kosten für die Erstellung von Mahnschreiben. Im Mietvertrag steht nichts über Kosten für Mahnschreiben wegen eines Zahlungsverzugs Wenn im Mietvertrag nichts über
14.10.2016 12:56:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(27)
Mahnung Zahlungsverzug - darf Vermieter Mahnkosten verlangen?
Vermieter verlangen bei Zahlungsrückständen, Zahlungsverzug oft Mahnkosten, Kosten für die Erstellung von Mahnschreiben. Im Mietvertrag steht nichts über Kosten für Mahnschreiben wegen eines Zahlungsverzugs Wenn im Mietvertrag nichts über
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Zahlungsverzug/Mahnung-Zahlungsverzug-darf-Vermieter-Mahnkosten-verlangen-E2647.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.10.2016 12:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Asbest/Asbestbeseitigung-in-Mietwohnung-Einhaltung-von-Vorschriften-E2861.htm
Führt der Vermieter in einer Mietwohnung Sanierungsmaßnahmen wegen Belastung der Wohnung mit Asbest durch, muss er bei der Asbestbeseitigung, bzw. die Fachfima, bestimmte Vorgaben (Standards) einhalten. Fußboden - Fußbodenplatten der
15.03.2017 18:14:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(28)
Asbestbeseitigung in Mietwohnung - Einhaltung von Vorschriften
Führt der Vermieter in einer Mietwohnung Sanierungsmaßnahmen wegen Belastung der Wohnung mit Asbest durch, muss er bei der Asbestbeseitigung, bzw. die Fachfima, bestimmte Vorgaben (Standards) einhalten. Fußboden - Fußbodenplatten der
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Asbest/Asbestbeseitigung-in-Mietwohnung-Einhaltung-von-Vorschriften-E2861.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.03.2017 18:14:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Gesundheitsverletzung/Gesundheitsschaden-Verletzung-des-Mieters-Angehoerige-Besucher-E1362.htm
Wenn Ihnen als Mieter, Ihren Angehörigen oder Besuchern in der Wohnung oder auf dem Grundstück eine Gesundheitsverletzung zustößt, kann der Vermieter, der Verwalter, ein anderer Beauftragter des Vermieters oder auch ein Nachbar zum
20.12.2013 22:05:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(29)
Gesundheitsschaden - Verletzung des Mieters, Angehörige, Besucher
Wenn Ihnen als Mieter, Ihren Angehörigen oder Besuchern in der Wohnung oder auf dem Grundstück eine Gesundheitsverletzung zustößt, kann der Vermieter, der Verwalter, ein anderer Beauftragter des Vermieters oder auch ein Nachbar zum
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Gesundheitsverletzung/Gesundheitsschaden-Verletzung-des-Mieters-Angehoerige-Besucher-E1362.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.12.2013 22:05:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vorkaufsrecht/Umwandlung-Vorkaufsrecht-als-Mieter-der-Wohnungwahrnehmen-E1123.htm
Wohnen Sie als Mieter in einer Eigentumswohnung und wird diese verkauft, dann können Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Vorkaufsrecht haben. Vorkaufsrecht - Umwandlung der Mietwohnung in Eigentumswohnung   Die Ausübung des
20.12.2013 20:08:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(30)
Umwandlung - Vorkaufsrecht als Mieter der Wohnung wahrnehmen
Wohnen Sie als Mieter in einer Eigentumswohnung und wird diese verkauft, dann können Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Vorkaufsrecht haben. Vorkaufsrecht - Umwandlung der Mietwohnung in Eigentumswohnung   Die Ausübung des
Link: https://www.promietrecht.de/Vorkaufsrecht/Umwandlung-Vorkaufsrecht-als-Mieter-der-Wohnungwahrnehmen-E1123.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.12.2013 20:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Hausfrieden/Hausfriedensbruch/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Mieterkeller-durch-Hausverwaltung-Vermieter-aufgebrochen-E2870.htm
Wenn der Vermieter den Keller eines Mieters aufgebrochen hat, liegt in der Regel ein strafbarer Hausfriedensbruch vor. Beispiel Der Vermieter lässt das Vorhängeschloss Ihres Kellers oder Kellerverschlags knacken oder dringt durch eine
22.03.2017 10:26:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(31)
Mieterkeller durch Hausverwaltung, Vermieter aufgebrochen?
Wenn der Vermieter den Keller eines Mieters aufgebrochen hat, liegt in der Regel ein strafbarer Hausfriedensbruch vor. Beispiel Der Vermieter lässt das Vorhängeschloss Ihres Kellers oder Kellerverschlags knacken oder dringt durch eine
Link: https://www.promietrecht.de/Hausfrieden/Hausfriedensbruch/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Mieterkeller-durch-Hausverwaltung-Vermieter-aufgebrochen-E2870.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.03.2017 10:26:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Neue-Einbaukueche-Genehmigung-des-Vermieters-E1491.htm
Haben Sie Ihre Mietwohnung ohne Einbauküche gemietet, so dürfen Sie eine Küche, sach- und fachgerecht, ohne Genehmigung des Vermieters einbauen. Wurde die Küche von Ihnen vom Vormieter übernommen, so brauchen Sie in einem solchen Fall auch keine
27.07.2014 13:19:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(32)
Neue Einbauküche - Genehmigung des Vermieters
Haben Sie Ihre Mietwohnung ohne Einbauküche gemietet, so dürfen Sie eine Küche, sach- und fachgerecht, ohne Genehmigung des Vermieters einbauen. Wurde die Küche von Ihnen vom Vormieter übernommen, so brauchen Sie in einem solchen Fall auch keine
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Neue-Einbaukueche-Genehmigung-des-Vermieters-E1491.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.07.2014 13:19:00
Autor: kein Author