Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: rauchen
Es wurden 16 Suchergebnisse gefunden:
Vereinzelt findet man MietvertrĂ€ge, in denen ausdrĂŒcklich steht, dass das rauchen in der Wohnung verboten ist. Hinweis Wenn die Regelung zum Nichtrauchen nicht ausdrĂŒcklich beim Vertragsabschluss mit dem Vermieter so besprochen und vereinbart
Mieter haben das Recht, in ihrer Wohnung und auf dem Balkon zu Rauchen - aber auch der Nachbar hat das Recht, in seiner Wohnung und auf seinem Balkon nicht durch das Rauchen seines Nachbarn gestört zu werden. BelÀstigung durch Raucher -
Immer wieder kommt es unter Nachbarn in einem Mietshaus zu Streitigkeiten wegen Rauchen. Rauchen auf dem Balkon kann andere Nachbarn, Mieter ebenfalls stören Auch wenn Raucher zum Rauchen auf den Balkon gehen, können andere gestört werden -
GeruchsbelĂ€stigung durch Zigarettenrauch aus einer Nachbarwohnung kann zu einer Mietminderung berechtigen. Wenn Raucher ihrem BedĂŒrfnis nachgehen, Nachbarn sich aber dadurch gestört fĂŒhlen, dann kann ggf. von ihnen verlangt werden, dass eine
Wird eine Wohnung mit Abnutzungen zurĂŒckgegeben, die durch Rauchen verursacht sind, dann entsteht daraus oft eine Renovierungspflicht fĂŒr Mieter. Die Renovierung muss ggf. auch dann ausgefĂŒhrt werden, wenn wegen einer unwirksamen Klausel zu
Wenn der Vermieter bei RĂŒckgabe der Wohnung feststellt, dass wegen starken Rauchens des Mieters die Tapeten, die Anstriche der WĂ€nde, lackierte Fenster und TĂŒren durch Nikotinablagerungen stark vergilbt sind, so kann ein Renovierungsanspruch
Durch starkes Rauchen in der Wohnung können SchĂ€den an der Wohnung entstehen, der vom Mieter zu ersetzen ist. Als Mieterin und Mieter mĂŒssen Sie die gemietete Wohnung pfleglich behandeln  - Mieter haben eine Sorgfaltspflicht. Geschieht das
Gehört das Abbeizen und Ălen von ZimmertĂŒren zu den durchzufĂŒhrenden Schönheitsreparaturen, zur Renovierung? Schönheitsreparaturen - viele Unklarheiten ĂŒber Art der Arbeiten bei Renovierung Vereinbarungen im Mietvertrag, dass die
Als Mieter mĂŒssen Sie sich so verhalten, dass Ihre Nachbarn nicht mehr als unbedingt nötig gestört werden. Es gibt keine absolute Sicherheit, dass sich kein Nachbar gestört fĂŒhlen wird, aber doch eine bessere Chance, dass Ihnen
Bei der Nutzung des zur Wohnung gehörenden Balkons sollten Mieter manches beachten. Gehen von der Nutzung des Balkons BelÀstigungen anderer aus, dann können solche Nutzungen einzuschrÀnken sein. Welche Nutzung des Balkons der Wohnung ist möglich,
Sind die Schönheitsreparaturen vom Mieter auszufĂŒhren, dann mĂŒssen sich die Raufasertapeten bei der WohnungsrĂŒckgabe in einem ordentlichen, fachgerechten Zustand befinden. Raufasertapeten - AusfĂŒhrung der Schönheitsreparaturen am
HĂ€ufig sollen Mieter vor Abschluss des Mietvertrags eine Selbstauskunft (Mieterselbstauskunft) gegenĂŒber dem kĂŒnftigen Vermieter erteilen. Was sollten Mietinteressenten fĂŒr die Selbstauskunft beachten? Keine Verpflichtung zur
Der Vermieter oder Verwalter erhebt Daten der Mieter und ist verpflichtet, alle Vorschriften ĂŒber den Datenschutz zu beachten. Schon vor Beginn eines MietverhĂ€ltnisses erheben Vermieter Daten der Mietinteressenten. Auch nach Abschluss des Mietvertrages werden vom Vermieter oft
Heizungsanlagen können störende GerĂ€usche, LĂ€rm entwickeln, der in Wohnungen zu erheblichen BeeintrĂ€chtigungen fĂŒr Mieter fĂŒhrt. GerĂ€usche der Heizung sind in der Wohnung deutlich zu hören GrundsĂ€tzlich gilt: Der Vermieter ist verpflichtet,
Gehen von der Heizung starkes Klopfen, KlopfgerĂ€usche aus, dann kann eine Mietminderung wĂ€hrend der Heizperiode gerechtfertigt sein. Zum ordnungsgemĂ€Ăen Betrieb der vom Vermieter betriebenen Heizung gehört, dass von der Heizung bzw. einer
Ob ein Klopfen oder Brummen der Heizung so störend ist, dass eine Mietminderung berechtigt sein kann, hÀngt immer vom Einzelfall ab. Besonders nachts können GerÀusche einer Heizung, oder aus Heizkörpern, so sehr störend sein, dass