Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: reparatur

Es wurden 34 Suchergebnisse gefunden:

Grundsätzlich muss der Vermieter alle für Mieter wesentlichen Bereiche eines Hauses in einem betriebssicheren Zustand erhalten.  Instandhaltungspflicht des Vermieters für die Mietwohnung ist gesetzlich geregelt Die 

Die Telefonleitung vom Hausanschluss bis in die Mietwohnung muss der Vermieter instandhalten, bzw. bei auftretendem Defekt auf seine Kosten reparieren. In der Mietwohnung ist ein Telefonanschluss, eine Telefondose vorhanden Meist ist im

Der Vermieter hat einen ihm mitgeteilten wesentlichen Mangel der Mietwohnung zu beheben.  Es kommt vor, dass eine vom Vermieter beauftragte Reparatur ohne Erfolg ist, der Mangel weiterhin besteht, es sich vielleicht sogar um Handwerkerpfusch

Ist die Zentralheizung oder die Etagenheizung ausgefallen, dann bleibt oft erst mal nichts anderes übrig, als sich einen elektrischen Radiator (oder mehrere) zu besorgen und damit für eine Notbeheizung zu sorgen.  Heizung in der

Liegt am Geländer des Balkons oder der Terrasse eine Beschädigung vor, ist defekt, dann ist es die Pflicht des Vermieters das Geländer reparieren zu lassen. Hinweis Bei einer starken Beschädigung: Es können Teile des Geländers

Im Zuge der Rückgabe der Wohnung stellt der Mieter von ihm verursachte Beschädigungen fest. Für Mieter stellt sich dann die Frage, soll man selbst verursachte Schäden beheben, eine Reparatur in Auftrag geben? Vom Mieter selbst verursachter

Ist die Reparatur einer Heizung erforderlich, dann können Mieter nicht einfach selbst die Reparatur, die Mängelbeseitigung an einer defekten Heizung beauftragen. Heizungsausfall ist meistens kein Grund für die Beauftragung eines

Wenn ein Mangel eingetreten ist, und der Mieter provisorische Arbeiten verweigert, kann das den Anspruch auf Mietminderung ausschließen. Als Mieter oder Mieterin haben Sie den Anspruch, dass der Vermieter auftretende Mängel so beseitigt,

Ist ein Abflussrohr in der Wohnung defekt, undicht, dann ist die auszuführende reparatur keine Kleinreparatur.  Defekt am Abflussrohr - Mangel der Mietsache Ein undichtes Abflußrohr, durch das Abwasser austritt oder Geruch in die

Manchmal wollen Vermieter von Wohnungen die reparatur der Beleuchtung im Hausflur, im Hof und auch dem Keller als Kleinreparatur einstufen, verlangen eine anteilige Kostenerstattung von den Mietern des Hauses. Kleinreparaturen

Ist eine Toilette der Wohnung undicht oder hat einen anderen Defekt, z.B. weil es aus dem Toilettenabfluss tropft, dann ist dies ein Mangel, den der Vermieter beseitigen muss. Vermieter über die Undichtigkeit der Toilette informieren

Hat man als Mieter die Mietwohnung oder mitvermietete Einrichtung beschädigt, so besteht die Pflicht, aufgetretene Schäden dem Vermieter zu melden. Für einen verschuldeten Schaden müssen Mieter Schadenersatz zahlen. Schaden an der

Sind Mängel an der Mietwohnung zu beseitigen, die für die Nutzung der Wohnung erheblich sind, dann sind diese für die Behebung bzw. für eine Reparatur dem Vermieter mitzuteilen. Hier finden Mieter einen Musterbrief für die Mitteilung von

Wird durch den Mieter selbst - oder Haushaltsangehörige oder auch Besucher - ein Mangel, ein Schaden an der Wohnung verursacht, muss der Vermieter den Mangel beseitigen. Die Kosten muss der Vermieter aber vielleicht nicht tragen. In

Kündigt der Vermieter Instandsetzungsarbeiten an, dann sollten Sie als Mieter die ausführende Firma erfragen. Wenn der Vermieter eine notwendige Instandsetzung, Erhaltungsmaßnahmen, Reparaturen, durchführen will, muss er dies Ihnen als

Der Ausfall einer Heizung ist in der Regel kein Mangel, der als Notfall einzuordnen ist, sofort repariert werden muss - eine Mietminderung kann aber immer möglich sein. Mietminderung bei Heizungsausfall Heizungsausfall in der Wohnung

Der Austausch eines defekten Heizkörperthermostats, eines Thermostatventils, kann eine vom Mieter zu bezahlende Kleinreparatur sein, aber nicht in jedem Fall - sehr viel häufiger ist es eine vom Vermieter zu zahlende reparatur. Kleinreparatur - muss

Vom Vermieter in der Wohnung eingebauter Rauchmelder wird defekt - ist das eine Kleinreparatur, muss der Mieter den Austausch eines Rauchmelders selbst bezahlen? Defekten Rauchmelder austauschen, reparieren lassen, ist das eine Kleinreparatur?der

Wenn in Ihrem Mietvertrag steht, dass Sie die Kosten kleinerer reparaturen übernehmen müssen, und zwar an Teilen, die Ihrem häufigen Zugriff unterliegen (z.B. Fenstergriffe, Beispiele für typische Kleinreparaturen ), dann gibt es dafür

Sind im Bereich einer Dusche, Badewanne oder im Bereich einer mitvermieteten Küche der Mietwohnung undichte, brüchige oder gerissene Silikonfugen, dann besteht die Gefahr für einen Wasserschaden. Müssen Mieter oder Vermieter

Der Vermieter muss Instandsetzungsarbeiten in der Wohnung so rechtzeitig und so genau ankündigen, dass der Mieter sich darauf einstellen kann. Mieter erhält nur ungenügende Informationen über in der Wohnung auszuführende Arbeiten  In einer

Für Kosten, die Mietern durch Instandsetzungsmaßnahmen des Vermieters entstehen, muss der Vermieter Aufwendungsersatz leisten. Instandsetzungsmaßnahmen führen zu Kosten für die Mieter Hat der Vermieter umfangreiche Arbeiten, größere

Mieter können grundsätzlich nicht durch eine Individualvereinbarung im Mietvertrag der Wohnung verpflichtet werden, (außer anfallenden Kleinreparaturen) weitere Instandhaltungspflichten zu übernehmen. Die Instandhaltung als gesetzliche

Wasserhahn und Armaturen werden häufig vom Mieter benutzt. Dies ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die reparatur eines defekten Wasserhahns, einer Armatur überhaupt eine Kleinreparatur sein kann, für die man als Mieter dann unter

Wurde durch Urteil eines Gerichts entschieden, dass eine Mängelbeseitigung, eine Reparatur vom Vermieter durchzuführen ist, dann hat der Vermieter das Urteil (Instandsetzungsurteil) zu befolgen, die Instandsetzung auszuführen. Urteil gegen den

Stellen Mieter nach Einzug in die Wohnung Mängel fest, dann können Mieter gegenüber dem Vermieter die Beseitigung durchsetzen. Kleinere Mängel in der neuen Wohnung sind nicht immer vom Vermieter zu beseitigen Aber: Nicht immer

Kleinreparaturen könnten Sie als Mieter selbst beauftragen und bezahlen, aber das sollten Sie sich gut überlegen, besser nicht tun! Hinweis Die Vereinbarung zur Übernahme von Kleinreparaturen kann unwirksam sein  - Bei Unwirksamkeit muss der

Der Vermieter muss nicht nur die Wohnung - oder den vermieteten Raum - zur Verfügung stellen, sondern er muss die Räume und alle zum Gebrauch gehörenden, mitvermieteten Einrichtungen der Zimmer, instandhalten und instandsetzen. Die

Eine im Mietvertrag der Wohnung stehende Formularklausel, dass technische Geräte nicht mitvermietet sind, ist unwirksam - Vermieter muss Reparatur an einem Gerät der Einbauküche ausführen lassen. Ausschluss von Geräten - Mieterin fordert die

Mieter haben keinen Anspruch auf Mietminderung für die Wohnung für die Zeit, in denen Mieter tatsächlich die Mängelbeseitigung, Reparaturen verhindert haben.  Mietminderung - Verhinderung der Mängelbeseitigung durch Mieter Es handelt sich nicht um

In vielen Mietverträgen sind auf den Mieter die sogenannten Kleinreparaturen (kleine Instandhaltungen) übertragen. Nicht immer ist eine solche Regelung wirksam. Kleinreparaturklausel im Mietvertrag Oft sind dann im Mietvertrag die

Vermieter sind grundsätzlich für die Instandhaltung und Instandsetzung einer Mietwohnung zuständig: Vermieter muss Mietwohnung instandhalten und instandsetzen   KleinReparaturklausel - Vermieter will Kosten für die Reparatur von

Können Mieter in ihrer Wohnung aufgrund eines Defekts den Telefonanschluss, das Internet nicht nutzen, dann kann nicht nur der Anspruch auf die Reparatur bzw. Störungsbehebung bestehen, sondern Kunden haben auch Anspruch auf eine

Eine Kleinreparaturklausel im Mietvertrag einer Wohnung ist keine gesetzliche Regelung, kann aber dennoch wirksam sein. Der Vermieter ist gesetzlich zur Instandhaltung der Wohnung verpflichtet, der Vermieter hat „die