Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Mängel der Mietwohnung - Klage auf Instandsetzung, Reparatur
Wollen Sie als Mieter mit einer Klage durchsetzen, dass Ihr Vermieter Instandsetzungsarbeiten, eine Reparatur in Ihrer Wohnung ausführt, dann ist zuvor manches zu überlegen und zu prüfen.
Instandsetzung gegen Vermieter der Wohnung einklagen, weil keine Reparatur erfolgt
Voraussetzung ist, dass Ihre Wohnung einen oder mehrere Mängel aufweist, die die Nutzung der Wohnung einschränken, und dass Sie den Vermieter zur Beseitigung aufgefordert haben:
Mängel der Wohnung mitteilen - Mietminderung, Ansprüche des Mieters
Vorraussetzungen für eine Instandsetzungsklage gegen den Vermieter der Mietwohnung
- Sie sollten sicher nachweisen können, dass der Vermieter Ihr Schreiben zur geforderten Mängelbeseitigung erhalten hat.
- Dem Vermieter muss eine ausreichend bemessene Frist für die Behebung des Mangels / der Mängel zur Verfügung gestanden haben.
- Ist dann nichts geschehen, keine Mängelbeseitigung erfolgt, dann befindet sich der Vermieter in Verzug.
- Eine Klage auf Instandsetzung gegen den Vermieter ist möglich.
- Bei erheblichen Mängeln kann auch eine Mietminderung in Betracht kommen.
Überlegen Sie auch, ob eine Ersatzvornahme in Frage kommt:
Ersatzvornahme durch Mieter - Mängel beseitigen, Reparatur beauftragen
Instandsetzung von Mängeln der Wohnung als Mieter gegen Vermieter einklagen
In der Regel ist zu empfehlen, dass Sie mit der Klage eine Rechtsanwältin / einen Rechtsanwalt beauftragen.
Manchmal bestehen Situationen, wo schon bei der Vorbereitung der Klage auf eine Instandsetzung zu bedenken bzw. mit dem Anwalt zu besprechen ist, ob ein für Sie positives Urteil zwangsweise durchgesetzt, vollstreckt werden kann, wenn der Vermieter sich weiterhin weigern sollte, die Mangelbeseitigung durchzuführen.
Für die Klage brauchen Sie den vollständigen Mietvertrag, die mit dem Vermieter bzw. der Hausverwaltung geführte Korrespondenz, Angaben dazu, wie der Prozess finanziert werden soll (also durch Sie selbst, durch eine Rechtsschutzversicherung oder über Prozesskostenhilfe).
Weiter ist es nötig, dass Sie den Mangel genau beschreiben, der behoben werden soll.
Es reicht nicht aus, zu schreiben:
Die Fenster sind alle undicht.
Die Beschreibung muss genau sein:
Die Innenflügel des rechten Kastendoppelfensters im Wohnzimmer sind regen- und zugluftdurchlässig. Das Einfachfenster in der Küche lässt sich nicht ordnungsgemäß dicht schließen.
Beweise, Nachweise für bestehende Mängel in der Mietwohnung
Sie müssen den Richter davon überzeugen, dass der Mangel vorhanden ist, und auch, wie schwerwiegend er ist.
Manchmal helfen Fotos, den Zustand darzustellen, für den Prozess sollte aber ein Zeuge zur Verfügung stehen, der bestätigen kann, dass er selbst gesehen hat, dass es es tatsächlich so aussieht / aussah wie auf den Fotos.
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: