Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: toilette

Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Geruch/Gestank-durch-Faekalien-Abfluss-Toilette-Mietminderung-E2763.htm
Ein starker Gestank in der Mietwohnung muss vom Mieter nicht hingenommen werden. In die Wohnung dringender Gestank aus dem Abfluss, einer Toilette, oder wenn es aus anderer Ursache stark nach Abwässern, Fäkalien in der Wohnung riecht, ist
05.01.2017 16:48:00 kein Author
Very good result
90 %
(0)
Gestank durch Fäkalien, Abfluss, Toilette - Mietminderung
Ein starker Gestank in der Mietwohnung muss vom Mieter nicht hingenommen werden. In die Wohnung dringender Gestank aus dem Abfluss, einer Toilette, oder wenn es aus anderer Ursache stark nach Abwässern, Fäkalien in der Wohnung riecht, ist
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Geruch/Gestank-durch-Faekalien-Abfluss-Toilette-Mietminderung-E2763.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.01.2017 16:48:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Toilette-stark-verschmutzt-Ablagerungen-E3021.htm
Stark verschmutzte, verunreinigte Toiletten können nach Auszug des Mieters einen Schadenersatzanspruch des Vermieters begründen. Schadenersatz wegen Wasserränder in einem Toilettenbecken durch Kalk möglich? Normale Wasserränder durch
28.08.2017 09:57:00 kein Author
Very good result
89,6 %
(1)
Wohnungsrückgabe - Toilette stark verschmutzt, Ablagerungen
Stark verschmutzte, verunreinigte Toiletten können nach Auszug des Mieters einen Schadenersatzanspruch des Vermieters begründen. Schadenersatz wegen Wasserränder in einem Toilettenbecken durch Kalk möglich? Normale Wasserränder durch
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Toilette-stark-verschmutzt-Ablagerungen-E3021.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.08.2017 09:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Toilette/Toilette-Mietwohnung-undicht-defekt-Reparatur-Mietminderung-E3420.htm
Ist eine Toilette undicht oder hat einen anderen Defekt, z.b. weil es aus dem Toilettenabfluss tropft, dann ist dies ein Mangel, den der Vermieter beseitigen und zahlen muss. Es handelt sich um Kosten der Instandhaltung /
14.02.2019 15:43:00 kein Author
Very good result
81 %
(2)
Toilette Mietwohnung undicht, defekt - Reparatur, Mietminderung
Ist eine Toilette undicht oder hat einen anderen Defekt, z.b. weil es aus dem Toilettenabfluss tropft, dann ist dies ein Mangel, den der Vermieter beseitigen und zahlen muss. Es handelt sich um Kosten der Instandhaltung /
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Toilette/Toilette-Mietwohnung-undicht-defekt-Reparatur-Mietminderung-E3420.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.02.2019 15:43:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/Kleinreparatur-Defekt-am-WC-Spuelkasten-Toilettenspuelung-E2457.htm
Ärgerlich, wenn die Toilettenspülung nach dem Spülen sehr lange nachläuft oder immer das Wasser läuft. Über längere Zeit kommt es durch diesen Mangel durchaus zu einer erheblichen Wasserverschwendung, die der Mieter zahlt. Kosten für die
17.04.2016 13:23:00 kein Author
Very bad result
18,6 %
(3)
Kleinreparatur - Defekt am WC-Spülkasten, Toilettenspülung
Ärgerlich, wenn die Toilettenspülung nach dem Spülen sehr lange nachläuft oder immer das Wasser läuft. Über längere Zeit kommt es durch diesen Mangel durchaus zu einer erheblichen Wasserverschwendung, die der Mieter zahlt. Kosten für die
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Kleinreparatur-Defekt-am-WC-Spuelkasten-Toilettenspuelung-E2457.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.04.2016 13:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Defekt-Toilettenspuelung-Wasser-laeuft-Betriebskosten-Wasser-zahlen-E3312.htm
Führt eine defekte Toilettenspülung (und ein defekter Boiler) zu einem hohen Wasserverbrauch, dann müssen Mieter die dadurch verursachten Kosten nicht als Betriebskosten bezahlen, so ein Urteil. Hinweis Die Reparatur einer
07.08.2018 09:10:00 kein Author
Very bad result
15,2 %
(4)
Defekt Toilettenspülung, Wasser läuft - Betriebskosten Wasser zahlen?
Führt eine defekte Toilettenspülung (und ein defekter Boiler) zu einem hohen Wasserverbrauch, dann müssen Mieter die dadurch verursachten Kosten nicht als Betriebskosten bezahlen, so ein Urteil. Hinweis Die Reparatur einer
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Defekt-Toilettenspuelung-Wasser-laeuft-Betriebskosten-Wasser-zahlen-E3312.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.08.2018 09:10:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Geruch-Gestank-aus-Abwasserrohrder-Mietwohnung-Mietminderung-E3299.htm
Unangenehmer Geruch aus einem defekten Abwasserrohr, der die Küche oder die ganze Wohnung beeinträchtigt, berechtigt zu einer Mietminderung. Defektes, kaputtes Abwasserrohr - Vermieter ist zur Instandsetzung verpflichtet Der Vermieter
06.07.2018 06:13:00 kein Author
Very bad result
14,8 %
(5)
Geruch, Gestank aus Abwasserrohr der Mietwohnung - Mietminderung
Unangenehmer Geruch aus einem defekten Abwasserrohr, der die Küche oder die ganze Wohnung beeinträchtigt, berechtigt zu einer Mietminderung. Defektes, kaputtes Abwasserrohr - Vermieter ist zur Instandsetzung verpflichtet Der Vermieter
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Geruch-Gestank-aus-Abwasserrohrder-Mietwohnung-Mietminderung-E3299.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.07.2018 06:13:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Vergroesserung-Bad-Wegfall-der-separaten-Toilette-E3120.htm
Wird für die Vergrößerung eines Badezimmers die bisher separate Toilette dafür einbezogen, so dass anschließend die Toilette im Badezimmer ist, dann stellt dies gleichzeitig eine Verschlechterung des Gebrauchswerts dar. Wird erst
12.12.2017 09:52:00 kein Author
Very bad result
4,2 %
(6)
Modernisierung - Vergrößerung Bad - Wegfall der separaten Toilette
Wird für die Vergrößerung eines Badezimmers die bisher separate Toilette dafür einbezogen, so dass anschließend die Toilette im Badezimmer ist, dann stellt dies gleichzeitig eine Verschlechterung des Gebrauchswerts dar. Wird erst
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Vergroesserung-Bad-Wegfall-der-separaten-Toilette-E3120.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.12.2017 09:52:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Abfluss/Verstopfung-Abfluss-Rohr-Toilette-in-Mietwohnung-Mietminderung-E3034.htm
Kommt es in Ihrer Mietwohnung zu einer Verstopfung des Abflussrohrs, der Abwasserleitung, so dass Sie Ihre Küche, das Bad und / oder die Toilette längere Zeit nicht nutzen können, dann ist eine Mietminderung möglich. Zunächst müssen
05.09.2017 22:44:00 kein Author
Very bad result
3,2 %
(7)
Verstopfung Abfluss, Rohr, Toilette in Mietwohnung - Mietminderung
Kommt es in Ihrer Mietwohnung zu einer Verstopfung des Abflussrohrs, der Abwasserleitung, so dass Sie Ihre Küche, das Bad und / oder die Toilette längere Zeit nicht nutzen können, dann ist eine Mietminderung möglich. Zunächst müssen
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Abfluss/Verstopfung-Abfluss-Rohr-Toilette-in-Mietwohnung-Mietminderung-E3034.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.09.2017 22:44:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Hoehe-der-Mietminderung/Funktionsraum/Bad-Toilette-Kueche-Nutzung-nicht-moeglich-Hoehe-Mietminderung-E1328.htm
Es gibt in einer Wohnung Räume, die nicht allein dem Wohnen und Schlafen dienen, sondern besondere Funktionen erfüllen. Bad, Toilette, Küche bezeichnet man als Funktionsräume in einer Mietwohnung Als Funktionsraum bezeichnet man
21.01.2014 19:57:00 kein Author
Very bad result
3,2 %
(8)
Bad, Toilette, Küche - Nutzung nicht möglich - Höhe Mietminderung
Es gibt in einer Wohnung Räume, die nicht allein dem Wohnen und Schlafen dienen, sondern besondere Funktionen erfüllen. Bad, Toilette, Küche bezeichnet man als Funktionsräume in einer Mietwohnung Als Funktionsraum bezeichnet man
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Hoehe-der-Mietminderung/Funktionsraum/Bad-Toilette-Kueche-Nutzung-nicht-moeglich-Hoehe-Mietminderung-E1328.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.01.2014 19:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Kleinreparaturen-Reparatur-Steckdose-Austausch-von-Dichtungen-E3646.htm
Ein Mieter sollte für die Reparatur einer Steckdose, das Ersetzen einer Dichtung am Abflussrohr der Toilette und für den Austausch einer Dichtung an der zur Dusche gehörenden Ablaufpumpe die Kosten zahlen, weil diese Reparaturen
14.08.2020 08:02:00 kein Author
Very bad result
-15,8 %
(9)
Kleinreparaturen - Reparatur Steckdose - Austausch von Dichtungen 
Ein Mieter sollte für die Reparatur einer Steckdose, das Ersetzen einer Dichtung am Abflussrohr der Toilette und für den Austausch einer Dichtung an der zur Dusche gehörenden Ablaufpumpe die Kosten zahlen, weil diese Reparaturen
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kleinreparaturen-Reparatur-Steckdose-Austausch-von-Dichtungen-E3646.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.08.2020 08:02:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Aufgespiesst/Pinkeln-im-Stehen-ist-erlaubt-Benutzung-Bad-der-Mietwohnung-E1874.htm
Das Pinkeln im Stehen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Mietwohnung, so eine Gerichtsentscheidung..  Das Düsseldorfer Amtsgericht hat mit diesem Urteil (Az.: 42 c 10583/14) einem Mieter Recht gegeben, der nach Beendigung des
01.02.2015 19:56:00 kein Author
Very bad result
-15,8 %
(10)
Pinkeln im Stehen ist erlaubt - Benutzung Bad der Mietwohnung
Das Pinkeln im Stehen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Mietwohnung, so eine Gerichtsentscheidung..  Das Düsseldorfer Amtsgericht hat mit diesem Urteil (Az.: 42 c 10583/14) einem Mieter Recht gegeben, der nach Beendigung des
Link: https://www.promietrecht.de/Aufgespiesst/Pinkeln-im-Stehen-ist-erlaubt-Benutzung-Bad-der-Mietwohnung-E1874.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.02.2015 19:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Abflussrohr-defekt-undicht-Reparatur-ist-keine-Kleinreparatur-E3061.htm
Ein Vermieter wollte, dass der Mieter eine Reparatur am Abflussrohr bezahlt. Er argumentierte, dass der Abfluss im häufigen Gebrauch des Mieters stehe, daher unter die Kleinreparaturen  falle. Der Mieter weigerte sich, die Kosten in
02.10.2017 07:27:00 kein Author
Very bad result
-16,4 %
(11)
Abflussrohr defekt, undicht - Reparatur ist keine Kleinreparatur
Ein Vermieter wollte, dass der Mieter eine Reparatur am Abflussrohr bezahlt. Er argumentierte, dass der Abfluss im häufigen Gebrauch des Mieters stehe, daher unter die Kleinreparaturen  falle. Der Mieter weigerte sich, die Kosten in
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Abflussrohr-defekt-undicht-Reparatur-ist-keine-Kleinreparatur-E3061.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.10.2017 07:27:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Bad-und-WC-inMietwohnung-nicht-nutzbar-Hoehe-Mietminderung-E3406.htm
Ist die Badewanne als einzige Duschmöglichkeit und das WC nur sehr eingeschänkt in der Mietwohnung nutzbar, kann eine Mietminderung um 25 % angemessen sein. Erhebliche Gebrauchsbeeinträchtigungen stellen einen Mangel dar, der meist auch
21.01.2019 06:55:00 kein Author
Very bad result
-16,6 %
(12)
Bad und WC in Mietwohnung nicht nutzbar - Höhe Mietminderung
Ist die Badewanne als einzige Duschmöglichkeit und das WC nur sehr eingeschänkt in der Mietwohnung nutzbar, kann eine Mietminderung um 25 % angemessen sein. Erhebliche Gebrauchsbeeinträchtigungen stellen einen Mangel dar, der meist auch
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Bad-und-WC-inMietwohnung-nicht-nutzbar-Hoehe-Mietminderung-E3406.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.01.2019 06:55:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Bad/Modernisierung-Bad-Umbau-des-Badezimmers-eine-Modernisierung-E3121.htm
Der Umbau eines Badezimmers ist nicht immer als Modernisierung anzusehen. Hinweis Umbaumaßnahmen des Vermieters stellen dann eine Modernisierung dar, wenn sie eine  Wertverbesserung  darstellen, und zwar aus der Sicht des
13.12.2017 11:21:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(13)
Modernisierung Bad - Umbau des Badezimmers eine Modernisierung?
Der Umbau eines Badezimmers ist nicht immer als Modernisierung anzusehen. Hinweis Umbaumaßnahmen des Vermieters stellen dann eine Modernisierung dar, wenn sie eine  Wertverbesserung  darstellen, und zwar aus der Sicht des
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Bad/Modernisierung-Bad-Umbau-des-Badezimmers-eine-Modernisierung-E3121.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.12.2017 11:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Ausstattung/Ortsbliche-Vergleichsmiete-Merkmal-Ausstattung-der-Wohnung-E1898.htm
Eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Miete, Vergleichsmiete, für eine Wohnung ist, ist deren Ausstattung. Diese ist ein wichtiges Merkmal. Beispiele: Ortsübliche Vergleichsmiete - Merkmal Bad Eine Wohnung, die lediglich
10.02.2015 21:50:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(14)
Ortsübliche Vergleichsmiete - Merkmal Ausstattung der Wohnung
Eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Miete, Vergleichsmiete, für eine Wohnung ist, ist deren Ausstattung. Diese ist ein wichtiges Merkmal. Beispiele: Ortsübliche Vergleichsmiete - Merkmal Bad Eine Wohnung, die lediglich
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Ausstattung/Ortsbliche-Vergleichsmiete-Merkmal-Ausstattung-der-Wohnung-E1898.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.02.2015 21:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Bad-Duldung-der-Modernisierung-bei-nderung-Grundriss-E2734.htm
Ist ein Badezimmer bereits modern ausgestattet, besteht keine Duldungspflicht für eine Modernisierung.  Anders ist es, wenn zwar die vorhandenen sanitären Einrichtungsgegenstände, wie Toilette, Waschbecken oder Dusche noch voll funktionsfähig
10.12.2016 10:23:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(15)
Bad - Duldung der Modernisierung bei Änderung Grundriss
Ist ein Badezimmer bereits modern ausgestattet, besteht keine Duldungspflicht für eine Modernisierung.  Anders ist es, wenn zwar die vorhandenen sanitären Einrichtungsgegenstände, wie Toilette, Waschbecken oder Dusche noch voll funktionsfähig
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Bad-Duldung-der-Modernisierung-bei-nderung-Grundriss-E2734.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.12.2016 10:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Aufgespiesst/Pinkeln-Gerusche-ein-Grund-fr-Mietminderung-E1721.htm
Wenn man als Mieter in seiner Wohnung seinen Nachbarn bei der Benutzung dessen Toilette hört, dann kann so etwas ein Mietminderungsgrund sein. In diesem Fall konnte ein Mieter im Wohnzimmer seiner Wohnung deutlich das Pinkeln seines Nachbarn hören,
21.12.2014 19:16:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(16)
Pinkeln - Geräusche ein Grund für Mietminderung?
Wenn man als Mieter in seiner Wohnung seinen Nachbarn bei der Benutzung dessen Toilette hört, dann kann so etwas ein Mietminderungsgrund sein. In diesem Fall konnte ein Mieter im Wohnzimmer seiner Wohnung deutlich das Pinkeln seines Nachbarn hören,
Link: https://www.promietrecht.de/Aufgespiesst/Pinkeln-Gerusche-ein-Grund-fr-Mietminderung-E1721.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.12.2014 19:16:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Wohnungsaufsicht/Wohnungsaufsicht-Aufgaben-Zustndigkeit-frMietwohnungen-E2912.htm
Zahlreiche Bundesländer haben eine Behörde für die sogenannte Wohnungsaufsicht oder Wohnungspolizei eingerichtet. Durch besondere Gesetze können die Bundesländer festlegen, welche Anforderungen Mietwohnungen erfüllen müssen. Diese
06.05.2017 07:41:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(17)
Wohnungsaufsicht - Aufgaben - Zuständigkeit für Mietwohnungen 
Zahlreiche Bundesländer haben eine Behörde für die sogenannte Wohnungsaufsicht oder Wohnungspolizei eingerichtet. Durch besondere Gesetze können die Bundesländer festlegen, welche Anforderungen Mietwohnungen erfüllen müssen. Diese
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Wohnungsaufsicht/Wohnungsaufsicht-Aufgaben-Zustndigkeit-frMietwohnungen-E2912.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.05.2017 07:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Abwasser/Verstopfung-Abfluss-der-Wohnung-Zahlt-Mieter-oder-Vermieter-Kosten-E3033.htm
Abflussverstopfungen, Störungen der Abwasserleitungen sind nicht selten. Leicht kommt es zu Streit, ob der Vermieter oder der Mieter die Kosten für die Beseitigung von Störungen zu zahlen hat. Können Mieter die Rohrverstopfung
04.09.2017 08:19:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(18)
Verstopfung Abfluss der Wohnung - Zahlt Mieter oder Vermieter Kosten?
Abflussverstopfungen, Störungen der Abwasserleitungen sind nicht selten. Leicht kommt es zu Streit, ob der Vermieter oder der Mieter die Kosten für die Beseitigung von Störungen zu zahlen hat. Können Mieter die Rohrverstopfung
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Abwasser/Verstopfung-Abfluss-der-Wohnung-Zahlt-Mieter-oder-Vermieter-Kosten-E3033.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.09.2017 08:19:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnung-im-Zweifamilienhaus-Erleichterte-Kuendigung-des-Mieters-E1961.htm
Wohnung im Zweifamilienhaus - Erleichterte Kündigung des Mieters Der Vermieter kann einen Wohnungsmietvertrag leichter kündigen, wenn Vermieter und Mieter in einem Haus wohnen. Dies gilt aber nur für den Fall, dass das Haus bereits zu Beginn des Mietvertrages ein Zweifamilienhaus war. Mieter und
09.04.2015 10:57:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(19)
Zweifamilienhaus - Erleichterte Kündigung Mietvertrag
Wohnung im Zweifamilienhaus - Erleichterte Kündigung des Mieters Der Vermieter kann einen Wohnungsmietvertrag leichter kündigen, wenn Vermieter und Mieter in einem Haus wohnen. Dies gilt aber nur für den Fall, dass das Haus bereits zu Beginn des Mietvertrages ein Zweifamilienhaus war. Mieter und
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnung-im-Zweifamilienhaus-Erleichterte-Kuendigung-des-Mieters-E1961.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.04.2015 10:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/besenrein/Besenreine-bergabe-beiRckgabe-der-Mietwohnung-Bedeutung-E1612.htm
Haben Sie eine "Besenreine Übergabe" als mietvertragliche Vereinbarung getroffen, so ist die Bedeutung, dass bei Rückgabe der Mietwohnung an den Vermieter nur grobe Verschmutzungen zu beseitigen sind – dies ist aus einem Urteil des
12.10.2014 18:28:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(20)
Besenreine Übergabe bei Rückgabe der Mietwohnung - Bedeutung 
Haben Sie eine "Besenreine Übergabe" als mietvertragliche Vereinbarung getroffen, so ist die Bedeutung, dass bei Rückgabe der Mietwohnung an den Vermieter nur grobe Verschmutzungen zu beseitigen sind – dies ist aus einem Urteil des
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/besenrein/Besenreine-bergabe-beiRckgabe-der-Mietwohnung-Bedeutung-E1612.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.10.2014 18:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Kueche/Kochen-in-Kueche-der-Mietwohnung-nicht-moeglich-Herdnicht-nutzbar-E3194.htm
Fällt in der Mietwohnung die Kochmöglichkeit völlig aus, kann eine beträchtliche Mietminderung gerechtfertigt sein. Kochen in der Mietwohnung muss für Mieter möglich sein Zur Benutzbarkeit einer Wohnung gehört grundsätzlich, dass
02.03.2018 08:56:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(21)
Kochen in Küche der Mietwohnung nicht möglich - Herd nicht nutzbar 
Fällt in der Mietwohnung die Kochmöglichkeit völlig aus, kann eine beträchtliche Mietminderung gerechtfertigt sein. Kochen in der Mietwohnung muss für Mieter möglich sein Zur Benutzbarkeit einer Wohnung gehört grundsätzlich, dass
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Kueche/Kochen-in-Kueche-der-Mietwohnung-nicht-moeglich-Herdnicht-nutzbar-E3194.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.03.2018 08:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Mietwohnung-behindertengerecht-umbauen-Barrierefrei-Wohnen-E1625.htm
Der Mieter muss den Vermieter für einen behindertengerechten Umbau der Wohnung um Erlaubnis fragen.  Hinweis Genehmigen muss der Vermieter diesen Umbau im Rahmen der  Mietermodernisierung , wenn dieser für die behindertengerechte Nutzung
01.11.2014 13:02:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(22)
Mietwohnung behindertengerecht umbauen - Barrierefrei Wohnen
Der Mieter muss den Vermieter für einen behindertengerechten Umbau der Wohnung um Erlaubnis fragen.  Hinweis Genehmigen muss der Vermieter diesen Umbau im Rahmen der  Mietermodernisierung , wenn dieser für die behindertengerechte Nutzung
Link: https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Mietwohnung-behindertengerecht-umbauen-Barrierefrei-Wohnen-E1625.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.11.2014 13:02:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Bad/Modernisierung-Bad-nicht-alles-fuehrt-zu-einer-Mieterhoehung-E2958.htm
Wenn der Vermieter Arbeiten am Bad der Mietwohnung ankündigt, stellt sich die Frage, ob es sich bei den angekündigten baulichen Veränderungen um Modernisierungsmaßnahmen handelt. Ersteinbau eines Bades in die Mietwohnung ist eine
21.06.2017 23:34:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(23)
Modernisierung Bad - nicht alles führt zu einer Mieterhöhung
Wenn der Vermieter Arbeiten am Bad der Mietwohnung ankündigt, stellt sich die Frage, ob es sich bei den angekündigten baulichen Veränderungen um Modernisierungsmaßnahmen handelt. Ersteinbau eines Bades in die Mietwohnung ist eine
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Bad/Modernisierung-Bad-nicht-alles-fuehrt-zu-einer-Mieterhoehung-E2958.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.06.2017 23:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/Ersatzvornahme/Auftrag-an-Notdienst-vom-Mieter-dringende-Reparatur-einesSchadens-E3048.htm
Die Notwendigkeit für eine (behelfsmäßige) Reparatur besonders dringender Mängel kann dazu führen, dass man als Mieter einen Notdienst beauftragen kann, oder sogar beauftragen muss. Voraussetzungen für die Beauftragung eines
20.09.2017 18:34:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(24)
Auftrag an Notdienst vom Mieter - dringende Reparatur eines Schadens
Die Notwendigkeit für eine (behelfsmäßige) Reparatur besonders dringender Mängel kann dazu führen, dass man als Mieter einen Notdienst beauftragen kann, oder sogar beauftragen muss. Voraussetzungen für die Beauftragung eines
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/Ersatzvornahme/Auftrag-an-Notdienst-vom-Mieter-dringende-Reparatur-einesSchadens-E3048.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.09.2017 18:34:00
Autor: kein Author