Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: toilette

Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:

Ein starker Gestank in der Mietwohnung muss vom Mieter nicht hingenommen werden. In die Wohnung dringender Gestank aus dem Abfluss, einer Toilette, oder wenn es aus anderer Ursache stark nach Abwässern, Fäkalien in der Wohnung riecht, ist

Stark verschmutzte, verunreinigte Toiletten können nach Auszug des Mieters einen Schadenersatzanspruch des Vermieters begründen. Schadenersatz wegen Wasserränder in einem Toilettenbecken durch Kalk möglich? Normale Wasserränder durch

Ist eine Toilette der Wohnung undicht oder hat einen anderen Defekt, z.b. weil es aus dem Toilettenabfluss tropft, dann ist dies ein Mangel, den der Vermieter beseitigen muss. Vermieter über die Undichtigkeit der Toilette, des

Ein Mieter sollte für die Reparatur einer Steckdose, das Ersetzen einer Dichtung am Abflussrohr der Toilette und für den Austausch einer Dichtung an der zur Dusche gehörenden Ablaufpumpe die Kosten zahlen, weil diese Reparaturen

Das Pinkeln im Stehen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Mietwohnung, so eine Gerichtsentscheidung. Fußboden durch Urin beschädigt - Vermieter will Kaution nicht zurückzahlen Das Düsseldorfer Amtsgericht hat mit diesem Urteil (Az. 

Ist die Badewanne als einzige Duschmöglichkeit und das WC für Mieter nur sehr eingeschänkt in der Wohnung nutzbar, so kann eine hohe Mietminderung angemessen sein. Unbenutzbarkeit von Bad und WC in der Wohnung - Höhe der MietminderungDas

Ist ein Abflussrohr in der Wohnung defekt, undicht, dann ist die auszuführende Reparatur keine Kleinreparatur.  Defekt am Abflussrohr - Mangel der Mietsache Ein undichtes Abflußrohr, durch das Abwasser austritt oder Geruch in die

Der Umbau eines Badezimmers ist nicht immer als Modernisierung anzusehen. Hinweis Umbaumaßnahmen des Vermieters stellen dann eine Modernisierung dar, wenn sie eine  Wertverbesserung  darstellen, und zwar aus der Sicht des

Modernisierungsmaßnahmen können dazu führen, dass in bestimmten Bereichen eine Verschlechterung der Wohnung eintritt. Mieter müssen Modernisierungsmaßnahmen des Vermieters fast immer dulden und oft dafür auch noch eine Mieterhöhung bezahlen. Dabei

Ist die "Besenreine Übergabe" als mietvertragliche Vereinbarung für die Wohnung getroffen, so bedeutet dies, dass für die Rückgabe der Mietwohnung an den Vermieter grobe Verschmutzungen zu beseitigen sind.  Sind Schönheitsreparaturen bei

Es gibt in einer Wohnung Räume, die nicht allein dem dort Wohnen und Schlafen dienen, sondern besonderen Funktionen.  Bad, Küche, Toilette bezeichnet man als Funktionsräume in einer Mietwohnung Als Funktionsraum bezeichnet man insbesondere Küche,

Eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Miete, Vergleichsmiete, für eine Wohnung ist, ist deren Ausstattung. Diese ist ein wichtiges Merkmal. Beispiele: Ortsübliche Vergleichsmiete - Merkmal Bad Eine Wohnung, die lediglich

Zahlreiche Bundesländer haben eine Behörde für die sogenannte Wohnungsaufsicht oder Wohnungspolizei eingerichtet. Durch besondere Gesetze können die Bundesländer festlegen, welche Anforderungen Mietwohnungen erfüllen müssen. Diese

Wenn man als Mieter in seiner Wohnung seinen Nachbarn bei der Benutzung dessen Toilette hört, dann kann so etwas ein Mietminderungsgrund sein. In diesem Fall konnte ein Mieter im Wohnzimmer seiner Wohnung deutlich das Pinkeln seines Nachbarn hören,

Ist ein Badezimmer bereits modern ausgestattet, besteht keine Duldungspflicht für eine Modernisierung.  Anders ist es, wenn zwar die vorhandenen sanitären Einrichtungsgegenstände, wie Toilette, Waschbecken oder Dusche noch voll funktionsfähig

Viele Mieter glauben, dass der Vermieter eine beabsichtigte Mietminderung wegen Mängeln der Wohnung erst "genehmigen" muss - diese Annahme ist falsch. Das Recht auf Mietminderung für Mieter - Vermieter muss  Minderung nicht genehmigen Das Recht

Abflussverstopfungen, Störungen der Abwasserleitungen sind nicht selten. Leicht kommt es zu Streit, ob der Vermieter oder der Mieter die Kosten für die Beseitigung von Störungen zu zahlen hat. Wenn Sie als Mieterin oder Mieter die

Wohnung im Zweifamilienhaus - Erleichterte Kündigung des Mieters Der Vermieter kann einen Wohnungsmietvertrag leichter kündigen, wenn Vermieter und Mieter in einem Haus wohnen. Dies gilt aber nur für den Fall, dass das Haus bereits zu Beginn des Mietvertrages ein Zweifamilienhaus war. Wenn Mieter

Fällt in der Mietwohnung die Möglichkeit zum Kochen völlig aus, auch weil ein Herd nicht nutzbar ist, dann kann für Mieter eine beträchtliche Mietminderung gerechtfertigt sein. Kochen in der Mietwohnung muss für Mieter möglich sein  

Die Notwendigkeit für eine (behelfsmäßige) Reparatur besonders dringender Mängel kann dazu führen, dass man als Mieter einen Notdienst beauftragen kann, oder sogar beauftragen muss. Voraussetzungen für die Beauftragung eines

Hat der Vermieter Modernisierungsarbeiten am Bad der Mietwohnung angekündigt, stellt sich die Frage, ob es sich bei den angekündigten baulichen Veränderungen um Modernisierungsmaßnahmen handelt, die der Vermieter dann als

Menschen mit Behinderung können für einen behindertengerechten Umbau der Dusche in ihrer Wohnung einen Zuschuss der Pflegeversicherung bekommen. Umbau der Wohnung nur mit Zustimmung des Vermieters Mieter dürfen in ihrer Wohnung Umbauten