Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Mängelbeseitigung Mietwohnung - Trotz Reparatur bleiben Mängel
Hat der Vermieter die Reparatur zur Beseitigung eines Mangels für die Mietwohnung beauftragt, und führt die Reparatur nicht zur Mängelbeseitigzung, dann sollten Mieter den Vermieter darüber umgehend informieren.
Mängelbeseitigung an Mietwohnung - Handwerker arbeitet nicht fachgerecht, ordentlich
Nicht immer werden die Arbeiten fachgerecht ausgeführt. Da Sie nicht der Auftraggeber gegenüber dem Handwerker sind, können Sie ihn nur freundlich bitten, aber nicht anweisen, wie er die Arbeit macht. Handelt es sich offensichtlich um keine ordentlich ausgeführte Arbeit, dann müssen Mieter dies nicht dulden:
​​​​​​​Mangelbeseitigung - Mieter muss keinen Pfusch dulden
Handwerker hat Reparatur nicht ordentlich gemacht - Mängel erneut melden
Es kommt vor, dass der beauftragte Handwerker seine Arbeit beendet hat, und Sie dann erst feststellen, die Mängel sind nicht oder nur teilweise behoben.
Reparatur in der Mietwohnung wurde ausgeführt - Mängel sind weiterhin vorhanden
In einem solchen Fall sollten Sie den Vermieter umgehend davon informieren, dass der Mangel weiterhin besteht. Das reicht vielleicht zunächst telefonisch oder per Mail.
Erfolgt darauf aber nicht kurzfristig eine Reaktion, kommt niemand zur Kontrolle oder Beseitigung des Mangels, dann sollten Sie erneut den Mangel schriftlich so anzeigen, dass Sie dies nachweisen können.
Senden Sie eine Mitteilung an den Vermieter, wiederholen Sie die Mangelanzeige:
Wiederholt einen Schaden, Mängel Vermieter melden - erforderlich?Unterlassen Sie die erneute Mangelanzeige, dann kann der Vermieter sich auf den Standpunkt stellen, er sei davon ausgegangen, der Mangel ist behoben, er wüsste gar nichts davon, dass dieser Mangel weiterhin besteht.
Das führt dann zu Schwierigkeiten, insbesondere wenn Sie wegen des Mangels (weiterhin) die Miete mindern: Mietminderung bis zu welchem Zeitpunkt, Ende der Minderung?
Man könnte zwar argumentieren, dass es Sache des Vermieters selbst ist, zu klären, ob die von ihm beauftragten Arbeiten zur Beseitigung des Mangels geführt haben.
Es gibt aber Gerichtsentscheidungen, die das - zum Nachteil des Mieters - anders gesehen haben.
Es wurde der Arbeitsbericht des Handwerkers unterschrieben - Mangel besteht weiterhin
Auch wenn Sie dem Handwerker einen Arbeitszettel unterschrieben haben, bestätigen Sie damit nur, dass der Handwerker bei Ihnen gearbeitet hat.
Durch die Unterschrift bestätigen Mieter nicht die Ordnungsmäßigkeit einer ausgeführten Arbeit:
Arbeitsbericht unterschreiben - Vermieter hat Handwerker beauftragt
Lesetipps
Mängelbeseitigung - was tun bei Untätigkeit des Vermieters?
Mängelbeseitigung - dem Vermieter immer eine Frist setzen
Mängel beseitigen - Instandsetzung gegen Vermieter einklagen
Aufwendungsersatz, Kosten für Mieter - Instandsetzung, Modernisierung
Baufreiheit in Mietwohnungen - Platz für Handwerker schaffen
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: