Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: hof
Es wurden 19 Suchergebnisse gefunden:
Ob es zum üblichen und zulässigen Mietgebrauch gehört, sein Fahrrad auf dem Hof des Mietshauses abzustellen, hängt von den konkreten Verhältnissen im Haus ab. Wenn es üblich ist, andere Mieter auch das Fahrrad im Hof abstellen, was gilt
Müssen Mieter über den Hof gehen, um in ihre Wohnung oder zum Keller oder zu den Müllbehältern der Wohnanlage, zu kommen, dann ist der Hof für diese Benutzung immer mitvermietet. Die Mitbenutzung des Hofes kann im Mietvertrag oder
Ein Motorrad, einen Roller, oder ein Moped auf dem Grundstück eines Mietshauses abstellen, parken, ist meist nicht erlaubt. Es kommt häufiger vor, dass Mieter z.B. ihren motorisierten Roller einfach im Hof, oder in einer breiten
Manchmal bestehen Unsicherheiten, Zweifel, was vermietet ist, bzw. was Mietern erlaubt ist zu benutzen bzw. mitzunutzen. Nicht immer ergibt sich aus dem Mietvertrag, welche Flächen oder Einrichtungen mitvermietet sind, von Mietern
Ist eine Kleinreparaturklausel im Mietvertrag wirksam vereinbart, dann gilt diese für kleinere Instandhaltungen: Vereinbarung über Kleinreparaturen im Mietvertrag unwirksam?  Darunter fallen Reparaturen von Dingen, die sich im
Meist ist es Mietern nicht gestattet, Flächen auf dem Grundstück eines Mietshauses zum Parken oder Abstellen motorisierter Fahrzeuge, z.B. einem Motorroller, zu nutzen. Motorroller auf dem Grundstück eines Mietshauses abstellen -
Vermieter können nicht unbedingt verlangen, dass ein Fahrradanhänger im Hof des Hauses nicht abgestellt werden darf, bzw. vom Mieter zu entfernen ist. Fahrradnutzung gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung Es gehört zum vertragsgemäßen
Mieter können nicht davon ausgehen, dass der Vermieter verpflichtet ist, einen Platz zum Abstellen des Fahrrads auf dem Grundstück, einen Fahrradkeller oder einen Fahrradraum zur Verfügung zu stellen. Bei Neubauten müssen in
Oft wird am Vatertag, Christi Himmelfahrt auf dem Balkon, dem Hof oder im Garten des Mietshauses gemeinsam gegrillt. Was ist erlaubt? Als Mieter einer Wohnung am Feiertag, Christi Himmelfahrt Grillen - ist das erlaubt? Es darf
Auf dem Balkon, der Terrasse, im Hof oder im gemeinschaftlichen Garten des Mietshauses bzw. der Wohnanlage Grillen - dies führt häufiger zu Streitigkeiten mit Nachbarn oder auch dem Vermieter. Bevor Sie Grillen, schauen Sie
Zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Wohnung gehört, dass Mieter ihre Kinderwagen unterbringen können. Wohnt die Familie nicht im Erdgeschoss, dann ist es oft fast ausgeschlossen, den Kinderwagen mit in die Wohnung zu nehmen. Einen
Fällt im Rahmen von Baumaßnahmen des Vermieters Bauschutt an, der auf dem Grundstück gelagert wird, und können Mieter deshalb z.B. den gemeinschaftlichen Garten des Hauses, oder den Hof nicht mehr nutzen,  dann kann eine Mietminderung
Eine Mietwohnung oder auch ein Zimmer wird grundsätzlich zu ausschließlicher Nutzung - also zur Nutzung durch Sie allein als Mieter oder Mieterin - vermietet. Auch wenn ein Zimmer vermietet wird, dürfen Sie das normalerweise allein nutzen, also
Gemeinsam Fußball schauen - Ruhestörung wegen Lärm Zusammen mit Bekannten, Freunden vor dem Fernseher Fußballspiele schauen: Wenn es dabei mal lauter wird, Emotionen zu lautstarkem Torjubel führen, dann haben Nachbarn dafür durchaus Verständnis, aber der Lärm darf nicht andauern, sonst kann es eine
Es kann im Mietvertrag stehen, dass Mieter die Treppen putzen, das Treppenhaus reinigen müssen, auch manchmal Kellergänge, sogar Hofflächen, und sich an einen Putzplan zu halten haben. Verpflichtung für Mieter das Treppenhaus, die
Grundsätzlich muss der Vermieter alle für Mieter wesentlichen Bereiche eines Hauses in einem betriebssicheren Zustand erhalten. Instandhaltungspflicht des Vermieters für die Mietwohnung ist gesetzlich geregelt DieÂ
Verfügt ein Mietshaus über einen befahrbaren Weg zu den einzelnen Hauseingangstüren, bzw. Wohnungen, dann kann der Vermieter diese Zufahrt nicht einfach sperren, muss diese in Einzelfällen womöglich offen halten. Sperrung der Zufahrt
Grillen im Bereich des Mietshauses, auf dem Grundstück ist bei Mietern sehr beliebt. Aber Grillen von Nachbarn führt leicht zu Konflikten mit der Nachbarschaft, Konflikten mit anderen Mietern und auch dem Vermieter. Zum Thema
Manche Mietverträge oder Hausordnungen beinhalten, dass das Waschen und Trocknen der Wäsche in der Wohnung verboten ist. Verbot zum Waschen und Trocknen im Mietvertrag, Hausordnung - geht das? Solche Klauseln in Mietverträgen und Hausordnungen